DFB-Pokal-Halbfinale SpVgg Fürth - Borussia Dortmund

T

theog

Guest
Du hast recht, die sind irgendwie süchtig nach ihm und wollen einfach nicht aufhören... :isklar:


Aber souverän sieht trotzdem anders aus, oder? :suspekt:

Naja, Führt war eben sehr stark...;) ich habe bei ruhrnachrichten gelesen: der BVB hatte 61% ballbesitz, und 17 (oder so) Torchancen...von daher, nicht sooooo unverdient. Aber man haette sicherlich besser vorne spielen koennen...naja, Götze ist wieder bald da. :hail: Ich ärgere mich über Kagawa; so einen Kopfball muss er doch rein machen...X( man muss ihn länger machen, den Kagawa...:zahnluec:
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
( ... )
Ach ja, und noch für diejenigen (Dortmunder) die den Torwartwechsel als Affront aufgefasst haben
Von Affront rede ich nicht, weil es schon klar ist, daß der Ersatzkeeper eingewechselt werden musste, und zwar im laufenden Spiel. Aber das Argument, der Keeper hätte im Training "perfekt 11m gehalten" zieht bei mir nicht. Es geht unter Wettbewerbsbedingungen um was anderes: Nerven. Die kann man im Training nicht einüben, die muss man nach 120 min zeigen, wenn man auch die gesamte Distanz im Tor gestanden hat, so wie Max Grün über 118 Minuten. Der ist ein klasse Keeper, den nimmt man nicht raus. Büskens hat sich verzockt.
Ich behaupte einfach mal, der hätte den Ball von Gündogan gehalten und es wäre garnicht zu diesem Kacktor gekommen. Schliesslich hatte Grün auch vorher schon 100 vH-ige gehalten. Nach dieser Leistung hätte er es verdient gehabt, seine Mannschaft über das 11m Schiessen ins Finale zu bringen. Der Schuss mit der Einwechslung des anderen Keepers ging nach hinten los. Der Fuppes-Gott hat Gerechtigkeit walten lassen, weil er nicht zugelassen hat, daß am Ende dieser Fejzic abgefeiert worden wäre und Grün um den Lohn seiner Arbeit gebracht hätte. Einen Keeper nimmt man raus wenn er schlecht gehalten hat, oder um den Gegner zu demütigen. ( Benaglio -> André Lenz, Magath damals )
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Der ist ein klasse Keeper, den nimmt man nicht raus. Büskens hat sich verzockt.

Sehe ich anders. Hans Meyer hat es in Nürnberg auch mal erfolgreich praktiziert und wenn ich die Wahl hätte, ob z.B. Ter Stegen oder Luthe heute Abend zum Elferpöllen antritt, dann würde ich mich für Luthe entscheiden. Was 'ne Quote der beim Elferschnappen hat...

Das war kalkuliert und vermutlich auch kommuniziert und hat nach meiner Meinung etwas mit Coaching zu tun. Ich meine: wenn man den dreifachen Torschützen bei knappem Spielstand kurz vor Schluß rausnimmt, um einen IV zu bringen, der die Nummer (mit-)festhalten soll, kommt doch auch kein Mensch auf die Idee, den Superstürmer um den Lohn seiner Arbeit gebracht zu sehen. Der Mannschaftserfolg ist das, was zählt, und wenn der Pechvogel von gestern eben ein guter Killer ist, dann ist er eben ein guter Killer. Das können wir nicht beurteilen; beurteilen können wir nur, dass er offenbar so gut killt, dass ein Trainer es vorgezogen hat, sich einen Wechsel bei einem Zweitligisten gegen den Bundesligisten zu kneifen, DAMIT er ihn bringen kann.

Nun reden wir im Übrigen aber nicht darüber, dass er da eine Pflaume ins Tor gestellt hat, sondern den Ersatzkeeper einer Profimannschaft. Für 2 Minuten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er sich da einen Bock leistet, den er sich im Übrigen gar nicht geleistet hat?

Das war Können, gepaart mit dem Mute der Verzweifelung bei Gündogan. Eine Spekulation darüber, dass Grün den gehalten hätte, verbietet sich.

Aber dass ausgerechnet ein Keeper für seine starke Leistung belohnt werden muß, obwohl der Mann dahinter vielleicht in einer Teildisziplin des Schnapperdaseins einfach besser ist - also dafür kann ich mich überhaupt nicht erwärmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris1983

Guest
Grüns Leistung war ohne weiteres top. Aber das so ein Wechsel vollzogen wird ist ja nicht grad zum ersten Mal passiert. Ob man das dann machen muss...bleibt auch jedem selbst überlassen. Und bei dem Schuss von Gündogan wage ich doch ernsthaft zu behaupten, dass da irgendein Torwart was gemacht hätte.

Ich sagte ja vorab bereits dazu...hätte, hätte... wissen wir alle nicht. Wenn du es nicht als Affront aufgefasst hast, kann es dir ja letztenendes egal sein. ;)
 

stephano

Zipfelklatscher
Zur Torwartauswechslung: War für mich ein krasser Fehler des Trainers. Das der Ball reinging war natürlich reines Pech, sowas passiert den allerbesten. Das Problem ist aber das Signal an die Mannschaft. Es wussten sicher alle, dass im Falle eines Elfmeterschießens der Ersatztorwart eingewechselt wird (was ich bereits sehr bedenklich finde, wie kann man denn einen kalten Torwart fürs Elfmeterschießen einwechseln?).
Das heisst er hat mit dieser Auswechslung an die ganze Mannschaft das Signal gegeben: Alles klar Jungs Elfmeterschießen. Es war aber noch nicht die 120. sondern die 117. Minute!!! Und natürlich fällt das Tor dann in der 120...
Die Fürther haben in der 117. Minute gedanklich abgeschaltet und sich überlegt in welche Ecke sie den Ball schießen wollen. Und deswegen haben sie zu recht verloren. Es ist allerdings nicht der Spielstärke von Dortmund sondern der Dummheit des Fürther Trainers zu verdanken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Was mich ja mal interessieren würde wäre wie sich Großkreutz im Nationalteam verhält. Wie er sich z.B. einem Manuel Neuer gegenüber verhält wäre sehr interessant. Professionelle Spieler haben wie wir wissen kein Problem damit mit Spielern eines Erzrivalen ein funktionierendes Team zu bilden. Aber Großkreutz ist alles andere als professionell, hat er gestern mal wieder bewiesen. Offenbar ist sein Hass auf Schalke aus seiner Proletenzeit so stark ausgeprägt, dass er sich sogar zu so einer Scheisse wie gestern hinreissen lässt. Was macht er wenn er mit einem Schalker im Team spielen muss?

Da fehlt der Reflex.

Die Nati spielt nicht in blau-weiß und keiner hat Dortmund mal öffentlich Lüdenscheid genannt.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Zur Torwartauswechslung: War für mich ein krasser Fehler des Trainers. Das der Ball reinging war natürlich reines Pech, sowas passiert den allerbesten. Das Problem ist aber das Signal an die Mannschaft. Es wussten sicher alle, dass im Falle eines Elfmeterschießens der Ersatztorwart eingewechselt wird (was ich bereits sehr bedenklich finde, wie kann man denn einen kalten Torwart fürs Elfmeterschießen einwechseln?).
Das heisst er hat mit dieser Auswechslung an die ganze Mannschaft das Signal gegeben: Alles klar Jungs Elfmeterschießen. Es war aber noch nicht die 120. sondern die 117. Minute!!! Und natürlich fällt das Tor dann in der 120...
Die Fürther haben in der 117. Minute gedanklich abgeschaltet und sich überlegt in welche Ecke sie den Ball schießen wollen. Und deswegen haben sie zu recht verloren. Es ist allerdings nicht der Spielstärke von Dortmund sondern der Dummheit des Fürther Trainers zu verdanken.

Komischerweise ist das aus meiner Sicht ein brauchbares Argument für eine Fehlentscheidung von Büskens, wenngleich kein einschlägiges, denn ich denke wirklich wie Du, dass die Nummer vorher abgesprochen war. Ob dann die letzten Promillchen fehlen?

Ich weiß es nicht, denkbar ist es aber, gerade wenn ich die letzte, verunglückte Klärungsaktion eines Fürthers auf den Passgeber von Gündogan sehe.
 

stephano

Zipfelklatscher
Doch, ist mein Ernst. Okay, es ist ein Vorort und kein Stadtteil, aber wen juckts? Wo ist das Problem? Nennen die sich nicht manchmal sogar selber so?
 

Borusse91

schwarz-gelber-borusse
War das ein geiles Ende eines Spannenden Halbfinales. Der Sieg sieht in jetzt vllt. glücklich aus, allerdings hatte Dortmund doch scon die besseren chancen und Spielanteile und zieht somit verdient ins Finale ein. Gündogan hat sich zum Glück getraut einfach mal drauf zu schiessen:hail:

Zu Großkreutz: Ich verstehe die ganze Diskussion nicht? Gibt es irgendwelche Beweise das er ihn beleidigt hat? Asamoah ist doch bekannt fürs scheiße labern und da er, als ex-schlaker, nach dem spätem Tor gefrutstet war und Großkreutz ihn vielleicht bischen genervt hat, will der jetzt auf wichtig tun, oder was auch immer.

Jetzt bleibt nur noch zu sagen:



:prost:!!!!!!BERLIN, BERLIN, WIR FAHREN NACH BERLIN!!!!!!:prost::troet::laola::troet:
 
Zu Großkotz` Hassparolen und seinen wie gestern armseligen Aktionen gehört bekanntlich noch sein Lügen.

Klopp: Rassistisches Denken wohnt nicht in Kevin - Bundesliga - kicker online


Außerdem, erinnerte der BVB-Coach, sei Großkreutz "hier bei uns in der Mannschaft der Auslandsbeauftragte.

Na toll. Ein Hassprediger als .....:suspekt:.......:D."Auslandsbeauftragter".:top:

Oh man...:isklar:.....Der Typ ist einfach nur ne arme von seinem Schalke-Hass zerfressene Wurst ohne eine Fetzen Respekt und Anstand.
 
Zuletzt bearbeitet:

osito

Titelaspirant
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das wenn dieser V*gel in nem Traum auftaucht, man noch schlafen kann.:D
 
Zur Torwartauswechslung: War für mich ein krasser Fehler des Trainers. Das der Ball reinging war natürlich reines Pech, sowas passiert den allerbesten. Das Problem ist aber das Signal an die Mannschaft. Es wussten sicher alle, dass im Falle eines Elfmeterschießens der Ersatztorwart eingewechselt wird (was ich bereits sehr bedenklich finde, wie kann man denn einen kalten Torwart fürs Elfmeterschießen einwechseln?).
Das heisst er hat mit dieser Auswechslung an die ganze Mannschaft das Signal gegeben: Alles klar Jungs Elfmeterschießen. Es war aber noch nicht die 120. sondern die 117. Minute!!! Und natürlich fällt das Tor dann in der 120...
Die Fürther haben in der 117. Minute gedanklich abgeschaltet und sich überlegt in welche Ecke sie den Ball schießen wollen. Und deswegen haben sie zu recht verloren. Es ist allerdings nicht der Spielstärke von Dortmund sondern der Dummheit des Fürther Trainers zu verdanken.

Sehr gut! Ich habe mich auch gewundert wie man in der 117 Minute gegen den deutschen Meister den Keeper wechseln kann. Das kann man auch in der 120 Minute machen. Das kann man genau Timing, schliesslich steht ein Offizieller am Rand mit dem man das abstimmen kann. Das war- mal abgesehen vom Signal an die Mannschaft, das ich jetzt nicht so kontraproduktiv bewerte, amateurhaft. Wenn ich einen Keeper bringe, der 2 Stunden draussen sitzt, dann muss ich sicherstellen, dass er so wenig wie möglich auf das Tor bekommt, daher Einwechslung kurz vor dem Schlusspfiff. Man tut dem Torhüter keinen Gefallen einen fehlerlosen Keeper in so einem Spiel abzulösen, es sei denn auf die letzte Sekunde. Auch der ausgetauschte Keeper hat heute sicher auch schlecht geschlafen.

War wohl eher ein Signal an den BVB diese Schwachstelle zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben