DFB-Pokal Halbfinale: Hertha BSC - Borussia Dortmund

Herthingo

Höha, schnella, Hertha
So endet ein enttäuschender Fußballabend. Enttäuschend vor allem, weil uns gestern die Bremer vorgemacht haben, wie es geht. Gegen die BAYERN! AUSWÄRTS!
Verlieren ja, aber nicht mit ohne Eier in der Hose.
"Höhepunkte": Freistoß an der Mittellinie zum Torwart gespielt und Ball an der Seitenlinie unbedrängt in's Aus gestupst... :nene:
 

André

Admin
Ich finde es erschreckend dass selbst ein Halbfinale nicht mehr spannend ist. Ist wie in der Formel 1, da wird auch nicht mehr überholt. Früher fand ich als Unbeteiligter so Spiele viel häufiger spannend, heutzutage immer weniger und ich schaue es mir auch kaum noch an, weil es in der Regel total langweilig ist und eh nicht viel passiert. Die wirklich guten und spannenden Spiele einer Saison kann man doch an einer Hand abzählen.

Und dann wollen die immer mehr Kohle für ihr ach so tolles "Premiumprodukt".
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich finde es erschreckend dass selbst ein Halbfinale nicht mehr spannend ist.
Ich fand das in München durchaus spannend, bis zur Schwalbe.
Die wirklich guten und spannenden Spiele einer Saison kann man doch an einer Hand abzählen.
Äh, wie häufig und seit wann bist du im Stadion?
Fussball ist selten wirklich gut, noch seltener spannend für den Unbeteiligten. Am Fernseher wird durch Kameraführung eine Dynamik suggeriert, die auf dem Platz so gar nicht stattfindet.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Pal Dardai war im Interview wohl recht angefressen (Ich habe es nicht gesehen), u.a. wegen der Formulierung "Spielermaterial": "Meine Spieler sind kein Material". Recht hat, er, ich finde diesen Ausdruck schon seit langem sehr unsäglich. Reporter Wagner meinte "'Spieler-Material' ist ein gängiges Wort". Ja super Herr Wagner, das macht es nicht besser.
Oder spricht unsere Verteidigungsministerin von Soldatenmaterial? Der Gesundheitsminister von Ärzte- oder Patientenmaterial?

Fast so gut wie Humankapital.
 

Detti04

The Count
Albern. Dardai sollte sich vielleicht mehr um die Einstellung seiner Spieler kuemmern als um Feinheiten der deutschen Sprache, dann klappt es vielleicht auch mal mit dem Wahrnehmen historischer Chancen.
 

derblondeengel

master of desaster
Ich hatte nach dem Spiel EffZeh gegen die Hertha schon das Gefühl, das Dardai eine sehr "eigene" Sichtweise der Dinge hat, aber gestern Abend hat er das nochmal getoppt...
Damals war der Wagner wahrscheinlich auch der Interviewpartner.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Pal Dardai war im Interview wohl recht angefressen (Ich habe es nicht gesehen), u.a. (...)

Wie?

Nicht gesehen und sich dann einen erst später hinzukommenden "Knackpunkt" im Gespräch herauspicken?

Das macht man doch nicht ;)!

Er wurde ziemlich sachlich auf Taktik etc. angesprochen und war gleich auf 99. Irgendwann fiel dann das böse Wort.

Der war nicht bei Sinnen, wie ich weiter oben just in dem Moment andeutete...
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Albern. Dardai sollte sich vielleicht mehr um die Einstellung seiner Spieler kuemmern als um Feinheiten der deutschen Sprache, dann klappt es vielleicht auch mal mit dem Wahrnehmen historischer Chancen.
In einem Interview seine Mannschaft rundmachen? Ja klar.

Ich finde, Dardai geht hinreichend auf die Gründe ein, die seiner Meinung nach ausschlaggebend waren und zwar von Beginn an. Man muss so einem Reporter auch nicht genau die Antworten liefern die er hören möchte.
Und den Begriff darf er gerne kritisieren, oder braucht er da ein teutsches Abitur für?
Wut-Interview nach BVB-Pleite: Hertha-BSC-Coach Pal Dardai sauer
 

Detti04

The Count
Wenn ein Trainer bei 4:20 Torschuessen zuhause in einem Pokalhalbfinale gegen einen Gegner aus derselben Spielklasse sagt "Das war genug für Hertha BSC und unsere Verhältnisse", dann macht der schlichtweg seinen Job nicht vernuenftig. Ist ja fast so schlimm wie Breitenreiter nach dem Buli-Heimspiel Paderborns gegen Bayern, aber das war ja wenigstens mit Paderborn noch ein echter Kleckerklub.

Wenn der Trainer sich nach einem solchen Spiel aufregen will, dann soll er das bitteschoen ueber sich und/oder seine Spieler tun, aber nicht ueber einen Reporter.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wenn ein Trainer bei 4:20 Torschuessen zuhause in einem Pokalhalbfinale gegen einen Gegner aus derselben Spielklasse sagt "Das war genug für Hertha BSC und unsere Verhältnisse", dann macht der schlichtweg seinen Job nicht vernuenftig.
Du drehst es dir auch wie du es haben willst: Er sagt nicht dass 4:20 Torschüsse "genug" waren, sondern "In der zweiten Halbzeit hatten wir genug Torchancen für so einen Verein, für so ein Spiel. Das war genug für Hertha BSC und unsere Verhältnisse."
Und dann sagt er noch, dass Hertha im Vergleich zu Dortmund die Schnelligkeit fehlt.
Und dann stellt er seine Mannschaft nicht öffentlich in den Senkel nur weil der Reporter das will.

Wie er seinen Job intern macht, maße ich mir nicht an zu beurteilen. Das überlasse ich Fachleuten die gaaanz nah dran an der Hertha sind.

Und zur selben Spielklasse: Ich glaube Bayern und Dortmund sind dieses Jahr nicht mehr so ganz in derselben Spielklasse zu verorten. So niveaumäßig. Haben auch andere schon festgestellt glaube ich. 20 bzw. 27 Punkte Vorsprung auf den Dritten zeugen ja nicht gerade von Gegnern auf Augenhöhe.
 
Zuletzt bearbeitet:

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Tja, was ein trauriger und langweiliger Abend. Das Spiel war eines Halbfinales nicht würdig. Weiss der Geier was los war. Angst vor der Einmaligkeit? Angst vor dem Erfolg? Angst vor sonstwas? Keine Ahnung. Jedenfalls war das nicht die Hertha aus dieser Saison. Elementare Abspielfehler, Ballunsicherheiten bis hin zu Angst das Spiel in die Hand nehmen zu müssen. Kaum gelungenen Kombinationen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass da irgendwas geht. Man hat von der ersten Minute den BVB quasi eingeladen sein Spiel zu machen. Und das ist schade. Nach 40 Jahren ohne Halbfinale war das ein mehr oder weniger blutleerer Auftritt, der nun stehen bleibt. Man darf in einem Halbfinale verlieren. Die Frage ist eben immer wie. :nene:

Dafür müssen die Bazis nun bluten. :hammer2:
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Tja, was ein trauriger und langweiliger Abend. Das Spiel war eines Halbfinales nicht würdig. Weiss der Geier was los war. Angst vor der Einmaligkeit? Angst vor dem Erfolg? Angst vor sonstwas? Keine Ahnung. Jedenfalls war das nicht die Hertha aus dieser Saison. Elementare Abspielfehler, Ballunsicherheiten bis hin zu Angst das Spiel in die Hand nehmen zu müssen. Kaum gelungenen Kombinationen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass da irgendwas geht. Man hat von der ersten Minute den BVB quasi eingeladen sein Spiel zu machen. Und das ist schade. Nach 40 Jahren ohne Halbfinale war das ein mehr oder weniger blutleerer Auftritt, der nun stehen bleibt. Man darf in einem Halbfinale verlieren. Die Frage ist eben immer wie. :nene:

Dafür müssen die Bazis nun bluten. :hammer2:

Ich bin ja nach wie vor davon überzeugt, dass Hertha den Einbruch, den man prophezeit hat, spätestens im Gladbach-Spiel bekam.

Vorher gab es auch nicht immer schöne aber eben oft effektive Spiele. Die Effizienz fehlte gestern (und gegen Hannover), denn bis zum 0:2 waren 2 bis 3 Chancen vorhanden.

Mein Gott, soll ich sagen, dass ich Hertha das wünsche? Nein, ich wünsche mir nur, dass Gladbach noch irgendwie vorbeizieht, aber ich glaube einfach: das Spiel ist aus. Gegen Darmstadt gibt es vielleicht noch 3 Punkte - das war's aus meiner Sicht.

Kann aber für Platz 4 reichen. Theoretisch.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Ich finde, Dardai geht hinreichend auf die Gründe ein, die seiner Meinung nach ausschlaggebend waren und zwar von Beginn an. Man muss so einem Reporter auch nicht genau die Antworten liefern die er hören möchte.

Dennoch zeigt mir auch die Reaktion der hier vertretenen Herthaner, dass sie einfach "mehr" - wohl auch wegen der historischen Chance - erwartet haben.

Der Auftritt WIRKTE blutleer - das entspricht Dardai's Kommentar "...kamen nicht in die Zweikämpfe", zum Beispiel. Offensiv kamen bis zur Hegeler-Chance keine Bälle an. Vielleicht hatte Dortmund einen Supertag, denn - wie gestern zur HZ angemerkt - hätte da schon alles klar sein können, wenn nicht gar müssen.

Bloss: wenn sich ein Verein - mit Recht, Hoffnung und voller Überzeugung vorher hinstellt und sacht: "Wir wollen hier im Wohnzimmer Finale spielen", dann muss sich der Trainer eben kritische Fragen gefallen lassen.

Wobei: "Höher stehen" gegen Dortmund ist natürlich eine dumme Forderung, "Spielermaterial" ein blödes Wort, was sich, wie der Reporter eiligst klarstellte, einfach in den Sprachgebrauch eingeschlichen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Vielleicht hatte Dortmund einen Supertag, denn - wie gestern zur HZ angemerkt - hätte da schon alles klar sein können, wenn nicht gar müssen.
Schien mir weitgehend auch so, nicht umsonst war Tuchel ja auch sehr begeistert. Ich denke, der hat mehr Kriterien als das Ergebnis.
Bloss: wenn sich ein Verein - mit Recht, Hoffnung und voller Überzeugung vorher hinstellt und sacht: "Wir wollen hier im Wohnzimmer Finale spielen", dann muss sich der Trainer eben kritische Fragen gefallen lassen.
Kritische Fragen - jo. Aber wie du sagst: "Ja gut, wenn man Zweikämpfe gewinnt und ein bisschen höher steht, wenn man Freistöße bekommt, dann geht vielleicht auch mal einer rein." und "woran hat es gelegen?" sind keine kritischen Fragen.
"Spielermaterial" ein blödes Wort, was sich, wie der Reporter eiligst klarstellte, einfach in den Sprachgebrauch eingeschlichen hat.
Und dann benutzt man es halt, weil man nicht drüber nachdenkt. Als Reporter. Fein. Berufswunsch war wahrscheinlich "was mit Medien".
 

Detti04

The Count
Du drehst es dir auch wie du es haben willst: Er sagt nicht dass 4:20 Torschüsse "genug" waren, sondern "In der zweiten Halbzeit hatten wir genug Torchancen für so einen Verein, für so ein Spiel. Das war genug für Hertha BSC und unsere Verhältnisse."
In der 2. Halbzeit waren es 3:10 Torschuesse aus Herthas Sicht. Das spricht nicht gerade fuer einen mutigen Sturmlauf der Mannschaft, die zur Halbzeit 0:1 hinten liegt.

Herthingo hatte ja gefragt, wieso Klopp nach dem Liverpool-Spiel so hervorgehoben wurde. Im Vergleich mit Dardai hat man gesehen, warum: Eine solche Hasenfuessigkeit, wie von Hertha und Dardai gezeigt, ist bei einer Klopp'schen Mannschaft praktisch unvorstellbar, erst recht in "grossen" Spielen. Eine Klopp'sche Mannschaft rennt schlimmstenfalls naiv ins Verderben, aber sie macht sich nicht in die Hose. Beim Spiel Liverpool-Dortmund standen am Schluss uebrigens 20:12 Torschuesse, 59%:41% Ballbesitz und 11:2 Ecken pro Liverpool zu Buche, trotz (oder gerade wegen) 0:2- und 1:3-Rueckstand.
 

derblondeengel

master of desaster
Dardai hat doch vor dem Spiel auf einen 4:3 Sieg im Elfemeterschießen getippt - da war doch klar wo der Hase lang laufen sollte, das 0:0 über die Runden ermauern...
 

osito

Titelaspirant
Ja mei. Gg. den BvB würd ich jetzt auch nicht immer zwingend offensives Pressing empfehlen bei deren Konterstärke.
Wir reden hier schon vom selben Spiel? Da war nix zwingend. Da war nix offensiv, und pressing sowieso nicht. Ist mir eigentlich auch egal, aber es war immer noch ein Halbfinale, in dem der Platzherr auch noch Finalheimspiel gehabt haette.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Der Gedanke, dass der BVB einfach die deutlich bessere Mannschaft, der Hertha deshalb überlegen ist und erst recht dann, wenn er er gut in Form ist, ist anscheind für manchen ganz absurd :)
Tun ja viele hier so als ob das so selten vorkommt, dass die Schwatt-Gelben nen Gegner mit 3:0 abfertigen.
 

Detti04

The Count
Der Gedanke, dass der BVB einfach die deutlich bessere Mannschaft, der Hertha deshalb überlegen ist und erst recht dann, wenn er er gut in Form ist, ist anscheind für manchen ganz absurd :)
Tun ja viele hier so als ob das so selten vorkommt, dass die Schwatt-Gelben nen Gegner mit 3:0 abfertigen.
Also bitte. Selbst wenn die SG Sonnenhof-Grossaspach im Pokalhalbfinale zuhause gegen Dortmund spielte, selbst dann erwarte ich zumindest Einsatz und Willen statt Hinterherlaufen. Werder hatte in Muenchen sicher schlechtere Aussichten als die Hertha zuhause gegen den BVB, hat aber wohl doch deutlich mehr gezeigt.

Wenn eine solche Leblosigkeit, welche die Zuschauer und Fans (auch hier im Board) offenbar reichlich enttaeuscht hat, dann noch als "genug fuer Hertha BSC" verkauft wird, dann macht der Trainer ganz eindeutig seinen Job nicht richtig oder versteht ihn nicht. Wichtiger Teil seines Jobs ist naemlich, die Zuschauer zum Kommen (und Kaufen) anzuregen und neue Fans anzuwerben.
 
Oben