DFB-Pokal 2020/21 - Auslosung

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Die Auslosung ist fertig. Es fehlen nur noch ein paar konkrete Vereine.

Auslosungsticker

So muss Werder gegen Thüringen-Pokalsieger spielen. Keine AHnung, wann die damit fertig sind.

Gladbach darf nach Bremen. Gegen wen steht auch nocht nicht fest. Die Bremer stecken noch im Halbfinale fest:

FC Huchting - Blumenthaler SV
SC Borgfeld - FC Oberneuland
 
Zuletzt bearbeitet:

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Für Gladbach wird es schaffbar sein.Nur schade das aufgrund der Situation,warscheinlich,keine Fans zuschauen werden.Sollte es doch möglich sein bemühe ich mich um Karten.
 

Hendryk

Forum-Freund
Für Gladbach wird es schaffbar sein.Nur schade das aufgrund der Situation,warscheinlich,keine Fans zuschauen werden.Sollte es doch möglich sein bemühe ich mich um Karten.
Bis dahin dürfen wohl "einige" Zuschauer ins Stadion. Ich hätte auch Interesse. :engel2: Tschaun wir mal, was es an Infos dazu gibt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Gerade für die Nichterstligisten sind Pokalspiele ohne Publikum ja völlig witzlos. Da kann man es eigentlich auch gleich ganz bleiben lassen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ja eben. Das ist das Ereignis mindestens des Jahres (manchmal sogar der gesamten Vereinsgeschichte) und dann darf keiner hin (außer die Spieler). Das ist ja die Höchststrafe!

Aber das Dilemma ist kaum lösbar. Verschieben auf den St. Nimmerleinstag bringt es auch nicht, weil dann ja evtl. einige Spieler gar nicht mehr dabei sind.
 

Hendryk

Forum-Freund
Ja eben. Das ist das Ereignis mindestens des Jahres (manchmal sogar der gesamten Vereinsgeschichte) und dann darf keiner hin (außer die Spieler). Das ist ja die Höchststrafe!

Aber das Dilemma ist kaum lösbar. Verschieben auf den St. Nimmerleinstag bringt es auch nicht, weil dann ja evtl. einige Spieler gar nicht mehr dabei sind.
@Holgy : Warum genau sollten dann überhaupt keine Zuschauer im Stadion sein? Es gibt einen Leitfaden der DFL, der sich mit der Möglichkeit beschäftigt, zum Saisonstart wenigstens einen Teil der Zuschauer wieder ins Stadion zu lassen. Das muss natürlich noch von den Vereinen ausgearbeitet und umgesetzt werden.
Wir - @delmember und ich - sind jetzt am Sonntag im Delmenhorster Stadion zu einem Blitzturnier. Es geht also bereits jetzt mit Zuschauern.
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Gerade für die Nichterstligisten sind Pokalspiele ohne Publikum ja völlig witzlos. Da kann man es eigentlich auch gleich ganz bleiben lassen.

Vielleicht kommt der ein oder andere Verein auf die Idee eine Spendendose aufzustellen.Als Fan wäre ich breit meinen solidarischen Euro einzuwerfen.
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
@Holgy : Warum genau sollten dann überhaupt keine Zuschauer im Stadion sein? Es gibt einen Leitfaden der DFL, der sich mit der Möglichkeit beschäftigt, zum Saisonstart wenigstens einen Teil der Zuschauer wieder ins Stadion zu lassen. Das muss natürlich noch von den Vereinen ausgearbeitet und umgesetzt werden.
Wir - @delmember und ich - sind jetzt am Sonntag im Delmenhorster Stadion zu einem Blitzturnier. Es geht also bereits jetzt mit Zuschauern.

Die letzte Info die ich bekommen habe war das 250 Karten in den VVK gingen.Ob es stimm sehen wir dann.Es deckt nicht unbedingt die Unkosten,aber der Gastgeber,der SV Baris Belmenhorst hat Verpflegung versprochen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Vielleicht kommt der ein oder andere Verein auf die Idee eine Spendendose aufzustellen.Als Fan wäre ich breit meinen solidarischen Euro einzuwerfen.

Es geht ja nicht primär ums Geld als um das Fest, das so ein Spiel darstellt. Ereignes des Jahres! Da will doch jeder mit dabei sein!

@Holgy : Warum genau sollten dann überhaupt keine Zuschauer im Stadion sein?

Angesichts der Coronaentwicklungen zur Zeit würde ich drauf wetten, dass viele - oder überhaupt jemand - reindürfen.

Klar, wenn es ein paar Tausend sein dürfen hält sich die Einschränkung in Grenzen. Wenn es nur 500 sein dürfen, ist das zwar immerhin was, aber kein Vergleich dazu wie es wäre wenn.

btw.: Todesfelde - krasser Name! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja nicht primär ums Geld als um das Fest, das so ein Spiel darstellt. Ereignes des Jahres! Da will doch jeder mit dabei sein!



Angesichts der Coronaentwicklungen zur Zeit würde ich drauf wetten, dass viele - oder überhaupt jemand - reindürfen.

Klar, wenn es ein paar Tausend sein dürfen hält sich die Einschränkung in Grenzen. Wenn es nur 500 sein dürfen, ist das zwar immerhin was, aber kein Vergleich dazu wie es wäre wenn.

btw.: Todesfelde - krasser Name! :D

In Todesfelde habe ich "in Freundschaft" zu seligen Bezirksligazeiten schon gekickt, Segeberger Ecke !!!
 
Angesichts der Coronaentwicklungen zur Zeit würde ich drauf wetten, dass viele - oder überhaupt jemand - reindürfen.
Ich denke es wird weiter gelockert werden. Ist es ja schon. Hier in NRW dürfen 150 Menschen feiern. Hochzeit oder Geburtstag, oder so...... .
Aber Massenansammlungen wie z.B. den Stadionbesuch, wirds so schnell nicht geben. Zumindest werden die Stadien nicht voll ausgelastst sein.

So btw. gehe ich davon aus, dass die Fans der Vereine nicht so schnell wieder sorgenfrei ins Stadion gehen werden. Selbst wenn sie wieder dürften. In meinem Umfeld haben viele recht viel Respekt vor Corona.
"Alles beim Alten" wird erst wieder sein wenn ein Impfstoff verteilt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingolstadt sollte man schlagen. Seit langem wieder ein Drittligist in der 1. Runde. Das letzte Mal war vor 5 Jahren.
 
Vielleicht kommt der ein oder andere Verein auf die Idee eine Spendendose aufzustellen.Als Fan wäre ich breit meinen solidarischen Euro einzuwerfen.
Hi,
das fände ich auch eine gute Idee, jedoch leider nicht vergleichbar mit den sonstigen Umsätzen. Ich bin mal gespannt wie sich die Coronarichtlinien bis dahin ändern, vielleicht tut sich ja noch was.
LG
 
Dürfte auch bald wieder Geschichte sein...
Das glaube ich nicht. Ich denke da müssen die Zahlen weit schneller und wesentlich höher steigen.

Das die Zahlen in die Höhe schiessen ergibt sich mMn aus dem Gesamtpaket der Lockerungen. Und daraus, das wesentlich mehr getestet wird. Alles in allem war voraussehbar, das die Zahlen nach oben gehen.
Aber wenn die Politik meint alles wieder herunter zu fahren....... .
 
Zuletzt bearbeitet:

U w e

Moderator
Die Ansetzung sind nun auch terminiert.
Bayern braucht mal wieder (wie beim Eröffnungsspiel der Bundesliga) nur tief durchatmen und alle DFB/DFL kriechen zu Kreuze. Naja, haben sie sich wohl über Jahre erarbeitet! :rolleyes:
 

Schröder

Problembär
HSV darf wieder nach Osten, diesmal nach Dresden. Da steckt doch System dahinter. Hier unsere 1.Runden-Lose der letzten Jahre:
2020 Dresden
2019 Chemnitz
2018 Erndtebrück
2017 Osnabrück
2016 Zwickau
2015 CZ Jena
2014 Cottbus
2013 Schott Jena
 
Bayern braucht mal wieder (wie beim Eröffnungsspiel der Bundesliga) nur tief durchatmen und alle DFB/DFL kriechen zu Kreuze. Naja, haben sie sich wohl über Jahre erarbeitet! :rolleyes:

Der einzige der gerne gegen die DFB oder DFL motzt, ist immer wieder gerne der Kalle Rummenigge. Bzw der FC Bayern. Natürlich kann man das nicht beweisen, ich denke aber, dass die Bayern ihre, absolute, Vormachtstellung in Deutschland inne haben.
Jo. Wenn du willst, sie haben es sich "erarbeitet".
 

Litti

Krawallbruder
Bin gerade etwas irritiert. Als letzten Herbst Köln nach Saarbrücken, bzw. ins Ausweichstadion nach Völklingen musste, hattte der damalige FCS-Trainer, unsere Legende Dirk Lottner, ja vorgeschlagen das Heimrecht zu tauschen und in Köln zu spielen. Da ja Saarbrücken wegen der Bauarbeiten eh ausweichen musste. Da hiess es dann seitens des DFB, ein Tausch des Heimrechts sei überhaupt nicht möglich. Jetzt tauschen die da gerade alle fleißig das Heimrecht und das ist kein Problem. Ist das jetzt Corona geschuldet oder hab ich da irgendwas verpasst?
 

Hendryk

Forum-Freund
Bin gerade etwas irritiert. Als letzten Herbst Köln nach Saarbrücken, bzw. ins Ausweichstadion nach Völklingen musste, hattte der damalige FCS-Trainer, unsere Legende Dirk Lottner, ja vorgeschlagen das Heimrecht zu tauschen und in Köln zu spielen. Da ja Saarbrücken wegen der Bauarbeiten eh ausweichen musste. Da hiess es dann seitens des DFB, ein Tausch des Heimrechts sei überhaupt nicht möglich. Jetzt tauschen die da gerade alle fleißig das Heimrecht und das ist kein Problem. Ist das jetzt Corona geschuldet oder hab ich da irgendwas verpasst?
Der Wind hat sich gedreht und die "Fähnchen im Wind" richten sich neu aus.
 
Oben