DFB-Pokal 2014 / 2015

Schröder

Problembär
Bisserl früh, für das Thema, aber ich muss es dann doch irgendwo loswerden. ;)
Seit gestern steht der 1. 4.ligist für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokal (so gut wie) fest. :victory:
Dank eines verdienten 1:0-Heimsiegs im Halbfinale des Hessenpokals über den 3.ligisten Wehen-Wiesbaden und der Tatsache, das unsere "speziellen Freunde" (hüstel) aus Darmstadt als Finalgegner (3:0 bei Bayern Alzenau) nur noch 1 Punkt brauchen, um sich über die 3. Liga (15 Punkte Vorsprung auf Platz 5) direkt für die Hauptrunde zu qualifizieren, werden die krisengebeutelten Offenbacher Kickers im Lostopf der 1. Hauptrunde landen. :jubel:
Ironie oder ausgleichende Gerechtigkeit, dass ausgerechnet die Lilien letzte Saison nur aufgrund unseres Lizenzentzugs überhaupt in der 3. Liga geblieben sind.
 

Schröder

Problembär
Die liegen eigentlich auch in Bayern, haben aber irgendwann mal den Antrag gestellt, im hessischen Verband aufgenommen zu werden. Liegt glaub ich im Grenzgebiet und die haben hier attraktivere Gegner und / oder weniger Fahrtkosten oder so ähnlich.
 

Raffelhüschen

Forennutzer
Mal Zeit für eine Bestandsaufnahme für den DFB-Pokal 2014/2015.

Qualifiziert sind ja alle derzeitigen Erst- und Zweitligisten sow ie die besten 4 der Drittligasaison. Drei von diesen vieren stehen schon fest. Das sind der 1.FC Heidenheim, RB Leipzig und der SV Darmstadt 98. Den vierten Platz können noch sehr viele Teams erreichen. Die beste Ausgangsposition hat momentan der VfL Osnabrück.

Wie schaut es in den Verbandspokalen aus?
Hier eine Übersicht:

Schleswig-Holstein
Am 16.5. soll in Kiel das Finale stattinden:
Holstein Kiel - ETSV Weiche (Regionalliga Nord)

Hamburg
Hier läuft über Ostern das Halbfinale.

Niedersachsen
Hier qualifiziert sich auch der Finalist. Am Ostermontag treffen im Halbfinale aufeinander:
TB Uphusen (ACH) (Oberliga Niedersachsen) - BSV Rehden (Regionalliga Nord)
FT Braunschweig (Oberliga Niedersachsen) - VfB Oldenburg (Regionalliga Nord)

Bremen
Anfang Mai steht in Bremen das Verbandspokalhalbfinale an.

Mecklenburg-Vorpommern
Hier treffen im Finale aufeinander:
FC Anker Wismar (Verbandsliga Meckl.-Vorp.) - 1.FC Neubrandenburg 04 (Oberliga Nordost-Nord)
Die Terminierung ist mir unbekannt.

Brandenburg
Im Finale spielen gegeneinander:
FSV Optik Rathenow (Regionalliga Nordost) - Babelsberg 03 (Regionalliga Nordost)
Die Terminierung ist mir unbekannt.

Berlin
Hier wurde das Halbfinale noch nicht ausgetragen.

Sachsen-Anhalt
Hier treffen im Finale aufeinander:
Burger BC 08 (Landesliga Sachsen-Anhalt-Nord) - Hallescher FC
Termin unbekannt

Sachsen
Im Finale stehen hier:
OFC Neugersdorf (Oberliga Nordost-Süd) - Chemnitzer FC
Termin unbekannt

Der OFC Neugersdorf hat überraschend RB Leipzig rausgeworfen.

Thüringen
Das Halbfinale soll am Ostersonntag über die Bühne gehen.

Westfalen
Genauso wie in Niedersachsen qualifiziert sich aus Westfalen neben dem Sieger auch der Finalist.
Die Halbfinalspiele sind:
SuS Stadtlohn (Westfalenliga 1) - SC Preußen Münster 1-3
SC Verl (Regionalliga West) - Sportfreunde Siegen (Regionalliga West)

Der SC Preußen Münster ist damit für den DFB-Pokal 2014/2015 qualifiziert.


Niederrhein
Der MSV Duisburg steht als Finalteilnehmer schon fest. Der Gegner wird noch ermittelt.

Mittelrhein
Der FC Wegberg-Beeck (Oberliga Mittelrhein) steht als Finalteilnehmer schon fest. Der Gegner wird noch ermittelt.

Hessen
Im Finale am 7.5. treffen aufeinander:
Offenbacher FC Kickers (Regionalliga Südwest) - SV Darmstadt 98

Da der SV Darmstadt schon über die Liga für den DFB-Pokal qualifiziert ist, hat der OFC damit auch die Qualifikation für den DFB-Pokal 2014/2015 geschafft.


Rheinland
Das Halbfinale ist für Ende April angesetzt.

Südwest
Den ersten Finalisten stellt der SV Alemannia Waldalgesheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar). Der Gegner ist noch zu ermitteln.

Saarland
Das Finale bestreiten am 7.Mai in Saarbrücken:
FC 08 Homburg (Regionalliga Südwest) - SV 07 Elversberg

Baden
Der FC Astoria Walldorf (Oberliga Baden-Württemberg) steht im Finale. Der Gegner wurde noch nicht ausgespielt.

Südbaden
Hier treffen im Finale zwei absolute Unbekannte aufeinander, was bedeutet, dass ein NoName in den DFB-Pokal einziehen wird:
FC Bötzingen (Verbandsliga Südbaden) - SV Waldkirch (Verbandsliga Südbaden)
Eine Terminierung ist mir unbekannt.

Württemberg
Das Finale am 7.5. in Aspach bestreiten:
1.FC Heidenheim - Stuttgarter Kickers

Da der 1.FC Heidenheim schon über die Liga die Qualifikation für den DFB-Pokal 2014/2015 erreicht hat, sind die Stuttgarter Kickers als Finalgegner auch qualifiziert.

Bayern
Hier steht das Halbfinale noch aus, das Ende April ausgespielt werden soll. Neben dem Sieger des Bayernpokals qualifiziert sich auch der bayerische Amateurmeister bzw. die beste erste Mannschaft der Regionalliga Bayern für den DFB-Pokal. Dies wird höchstwahrscheinlich der FV Illertissen sein.


Neben den derzeitigen Erst- und Zweitligisten sind also der 1.FC Heidenheim, RB Leipzig, der SV Darmstadt 98, der SC Preußen Münster, der Offenbacher FC sowie die Stuttgarter Kickers schon für den DFB-Pokal 2014/2015 qualifiziert.
 

Raffelhüschen

Forennutzer
Am Osterwochenende wurde in einigen Verbandspokalen gespielt:


Hamburg
Hier gab es im Halbfinale zwei Überraschungen.
Das Finale um den Einzug lautet:
Uhlenhorster SC Paloma (Landesliga Hammonia) - Sportclub Condor (HAM) (Oberliga Hamburg)

Niedersachsen
Die Halbfinalspiele gingen so aus:
TB Uphusen (ACH) (Oberliga Niedersachsen) - BSV Rehden (Regionalliga Nord) 1-4
FT Braunschweig (Oberliga Niedersachsen) - VfB Oldenburg (Regionalliga Nord) 1-0

Damit sind der BSV Rehden sowie die FT Braunschweig für den DFB-Pokal 2014/2015 qualifiziert.
 

Raffelhüschen

Forennutzer
Wird mal wieder Zeit für ein Update, da sich inzwischen wieder einiges getan hat:

Hamburg
Altona 93 hat Protest gegen die Niederlage gegen den SC Condor eingelegt, da das Elfmeterschießen nicht den Regeln entsprechend über die Bühne ging. Es traten im Elfmeterschießen dazu nicht berechtigte Spieler an.

Bremen
Das Verbandspokalfinale steht fest. Es bestreiten am 25.5.:
Bremer SV (Oberliga Bremen) – Blumenthaler SV (Oberliga Bremen)

Mecklenburg-Vorpommern
Das Finale ging am 30.4. über die Bühne.
Sievershäger SV (Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern) – 1.FC Neubrandenburg 04 (Oberliga Nordost-Nord) 0-4

Damit hat sich der 1.FC Neubrandenburg 04 als Oberligist für den DFB-Pokal 2014/2015 qualifiziert.

Berlin
Auch hier wurde das Verbandspokalhalbfinale mittlerweile gespielt. Im Finale treffen am 4.6. zwei altehrwürdige Klubs aufeinander:
Tasmania Berlin (Berlinliga) – Viktoria 1889 Berlin (Regionalliga Nordost)

Sachsen-Anhalt
Hier habe ich das Finale leider falsch angegeben. Statt David gegen Goliath spielen die beiden sachsen-anhaltinischen Fußballgrößen das Finale am 14.5. untereinander aus:
Hallescher FC – 1.FC Magdeburg (Regionalliga Nordost)

Sachsen
Das heutige Finale endete knapp aber mit dem erwarteten Sieger:
OFC Neugersdorf (Oberliga Nordost-Süd) - Chemnitzer FC 2-2, n.V. 2-3

Der Chemnitzer FC ist damit für den DFB-Pokal 2014/2015 qualifiziert.

Thüringen
Das Verbandspokalfinale steht in Thüringen inzwischen auch fest. Wie in Sachsen-Anhalt treten die beiden großen Vereine des Bundeslandes am 14.5. gegeneinander an:
FC Carl Zeiss Jena (Regionalliga Nordost) – Rot-Weiß Erfurt

Niederrhein
Das Finale um den Niederrheinpokal bestreiten Favorit und NoName:
MSV Duisburg – TV Jahn Hiesfeld (DIN) (Oberliga Niederrhein)

Mittelrhein
Für das Finale haben sich qualifiziert:
FC Wegberg-Beeck (Oberliga Mittelrhein) – Viktoria Köln 1904 (Regionalliga West)

Hessen
Das Finale wurde, da es für die DFB-Pokal-Qualifikation nicht mehr relevant ist und Darmstadt 98 in der Relegation antritt, in den Juli verschoben.

Rheinland
Das Halbfinale wurde gespielt. Im Finale am 28.5. trifft ein Serienteilnehmer und ein kompletter Außenseiter aufeinander:
Eintracht Trier (Regionalliga Südwest) – SG Altenkirchen/Neitersen (Verbandsliga Rheinland)

Südwest
Der Finalgegner wurde hier auch gefunden. Im Finale kommt es zum Aufeinandertreffen von:
SV Alemannia Waldalgesheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) – SVN Zweibrücken (Regionalliga Südwest)

Saarland
Das Finale ging heute über die Bühne. Unter den Vorzeichen des Abstiegsendspiels am kommenden Wochenende verlor die klassenhöhere SV 07 Elversberg gegen den FC 08 Homburg.
FC 08 Homburg (Regionalliga Südwest) - SV 07 Elversberg 2-0

Der FC 08 Homburg hat sich somit für den DFB-Pokal 2014/2015 qualifiziert.

Baden
Das Finale steht mittlerweile fest und soll am 20.5. über die Bühne gehen. Es spielen gegeneinander:
FC Astoria Walldorf (Oberliga Baden-Württemberg) – FC Nöttingen (Oberliga Baden-Württemberg)

Pikant ist dabei, dass beide auch noch bei der Frage des Aufstiegs in die Regionalliga direkte Konkurrenten sind.

Württemberg
Das Finale wurde heute gespielt. Es endete:
1.FC Heidenheim - Stuttgarter Kickers 4-2

Da der 1.FC Heidenheim schon über die Liga die Qualifikation für den DFB-Pokal 2014/2015 erreicht hat, sind die Stuttgarter Kickers als Finalgegner auch qualifiziert.

Bayern
Der FV Illertissen ist als bestes Amateurteam Bayerns (mit Ausnahme der zweiten Mannschaften der Profivereine) für den DFB-Pokal 2014/2015 qualifiziert. Grund hierfür ist eine Sonderregelung des BFV.

Der zweite teilnahmeberechtigte Klub wird über den Verbandspokal ausgespielt. Im Finale am 13.5. kommt es dabei zum Aufeinandertreffen von:
SV Schalding-Heining (Regionalliga Bayern) – Würzburger Kickers (Regionalliga Bayern)


Es sind also mittlerweile schon einige Klubs außerhalb der DFL qualifiziert. Diese sind momentan:
1.FC Heidenheim (Aufsteiger der 3.Liga und Sieger Württemberg)
RB Leipzig (Aufsteiger der 3.Liga)
SV Darmstadt 98 (Relegationsteilnehmer der 3.Liga)
1.FC Neubrandenburg 04 (Sieger Mecklenburg-Vorpommern, Oberliga Nordost-Nord)
BSV Rehden (Niedersachsen, Regionalliga Nord)
FT Braunschweig (Niedersachsen, Oberliga Niedersachsen)
Chemnitzer FC (Sieger Sachsen)
Preußen Münster (Westfalen)
Offenbacher FC K. (Hessen, Regionalliga Südwest)
FC 08 Homburg (Sieger Saarland, Regionalliga Südwest)
Stuttgarter Kickers (Finalist Württemberg)
FV Illertissen (Bayern, Regionalliga Bayern)
 

Schröder

Problembär
Wird mal wieder Zeit für ein Update, da sich inzwischen wieder einiges getan hat:

Hamburg
Altona 93 hat Protest gegen die Niederlage gegen den SC Condor eingelegt, da das Elfmeterschießen nicht den Regeln entsprechend über die Bühne ging. Es traten im Elfmeterschießen dazu nicht berechtigte Spieler an.
Das passt zum Chaos im Hamburger Fußballverband. :D
 

Raffelhüschen

Forennutzer
In 8 Tagen soll die erste Hauptrunde des DFB-Pokals ausgelost werden. Also ist es Zeit für ein neuerliches Update:

Schleswig-Holstein
Das Pokalendspiel hatte alles, was ein spannendes Spiel haben kann. Selten gab es so ein knappes Ergebnis:
ETSV Weiche (Regionalliga Nord) - Holstein Kiel 1-1, n.V. 1-1, i.E. 12-13

Der KSV Holstein hat sich somit für den DFB-Pokal 2014/2015 qualifiziert.


Sachsen-Anhalt
Das Pokalendspiel ging am 14.Mai über die Bühne.

Hallescher FC - 1.FC Magdeburg (Regionalliga Nordost) 0-0, n.V. 0-3

Der 1.FC Magdeburg hat sich somit für den DFB-Pokal 2014/2015 qualifiziert. Ob man wieder so weit kommt, wie vor etwas mehr als 10 Jahren?

Thüringen
Am 14.Mai fand auch hier das Pokalendspiel statt. Es endete mit einem in der Höhe nicht zu erwarteten Ergebnis:

FC Carl Zeiss Jena (Regionalliga Nordost) - Rot-Weiß Erfurt 5-0

Der FC Carl Zeiss Jena ist somit beim DFB-Pokal 2014/2015 in der 1.Hauptrunde vertreten.

Niederrhein
Das Pokalendspiel am 15.Mai am Niederrhein versprach eine einseitige Angelegenheit, die es dann auch wurde:

MSV Duisburg - TV Jahn Hiesfeld (DINS) 5-1

Der MSV hat somit den Einzug in den DFB-Pokal 2014/2015 geschafft.

Westfalen
Der Gegner von Preußen Münster im Finale und damit der zweite Amateurteilnehmer aus Westfalen am DFB-Pokal steht fest:

Sportfreunde Siegen (Regionalliga West) - SC Verl (Regionalliga West) 2-1

Die SF Siegen sind somit beim DFB-Pokal 2014/2015 dabei.


Das Finale zwischen den Sportfreunden Siegen und Preußen Münster in Siegen wurde in den Juli verlegt. Da beide am DFB-Pokal teilnehmen, geht es hier lediglich um etwas Geld und den Pokal.

Südwest
Das Pokalfinale am 15.Mai im Verband Südwest endete ebenfalls mit einer Überraschung.

SV Alemannia Waldalgesheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) - SVN Zweibrücken (Regionalliga Südwest) 1-0

Der SV Alemannia Waldalgesheim ist damit im DFB-Pokal 2014/2015 vertreten.


Baden
Im Finale am 20.Mai in Kirrlach setzte sich der Meister der Oberliga durch:

FC Astoria Walldorf (Oberliga Baden-Württemberg) - FC Nöttingen (Oberliga Baden-Württemberg) 1-0

Der FC Astoria Walldorf ist damit Teilnehmer des DFB-Pokals 2014/2015.

Südbaden
Zwei NoNames im Finale am 14.Mai, dass zu einer einseitigen Angelegenheit wurde:

FC Bötzingen (Verbandsliga Südbaden) - SV Waldkirch 0-4 (Verbandsliga Südbaden)

Der SV Waldkirch ist beim DFB-Pokal 2014/2015 vertreten und möglicherweise der unterklassigste teilnehmende Verein.

Bayern
Im Finale am 14.Mai setzten sich die Kickers aus Würzburg durch:

SV Schalding-Heining (Regionalliga Bayern) - Würzburger Kickers (Regionalliga Bayern) 2-2, n.V. 2-2, i.E. 2-4

Die Würzburger Kickers haben sich damit für den DFB-Pokal 2014/2015 qualifiziert.


Über die 3.Liga hat sich zusätzlich der SV Wehen Wiesbaden für den kommenden DFB-Pokal qualifziert.

Einige Wochen mit häufig überraschenden sowie teils sehr spannenden und teils sehr einseitigen Pokalfinalspielen gehen somit zu Ende. Die meisten Teilnehmer am DFB-Pokal stehen damit fest.

Diese sind:
1.FC Heidenheim (Aufsteiger der 3.Liga und Sieger Württemberg)
RB Leipzig (Aufsteiger der 3.Liga)
SV Darmstadt 98 (Relegationsteilnehmer der 3.Liga)
SV Wehen Wiesbaden (Vieter der 3.Liga)
Holstein Kiel (Sieger Schleswig-Holstein)
1.FC Neubrandenburg 04 (Sieger Mecklenburg-Vorpommern, Oberliga Nordost-Nord)
BSV Rehden (Niedersachsen, Regionalliga Nord)
FT Braunschweig (Niedersachsen, Oberliga Niedersachsen)
1.FC Magdeburg (Sieger Sachsen-Anhalt, Regionalliga Nordost)
Chemnitzer FC (Sieger Sachsen)
FC Carl Zeiss Jena (Sieger Thüringen, Regionalliga Nordost)
Preußen Münster (Westfalen)
Sportfreunde Siegen (Westfalen, Regionalliga West)
MSV Duisburg (Niederrhein)
Offenbacher FC K. (Hessen, Regionalliga Südwest)
FC 08 Homburg (Sieger Saarland, Regionalliga Südwest)
SV Alemannia Waldalgesheim (Sieger Südwest, Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
FC Astoria Waldorf (Sieger Baden, Oberliga Baden-Württemberg)
SV Waldkirch (Sieger Südbaden, Verbandsliga Südbaden)
Stuttgarter Kickers (Finalist Württemberg)
Würzburger Kickers (Sieger Bayern, Regionalliga Bayern)
FV Illertissen (Bayern, Regionalliga Bayern)

Es fehlen noch die Vertreter Berlins (Finale am 4.6. nach der Auslosung der 1.Hauptrunde) , Brandenburgs (Finale am 28.5. in Rathenow), Hamburgs, Bremens (Finale am 25.5.), des Mittelrheins und des Rheinlands (Finale am 28.5. in Trier).
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Ok, die Regionalliga war damals aber die zweite Liga, also die Liga direkt unter der 1. Bundesliga. ;)
 

Raffelhüschen

Forennutzer
Kurz vor der Auslosung der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde eine Zusammenfassung zum derzeitigen Stand:

Bremen

Im Finale am 26.5. setzte sich der Bremer SV durch.
Bremer SV (Oberliga Bremen) – Blumenthaler SV (Oberliga Bremen) 1-0

Der Bremer SV ist somit Bremens Vertreter im DFB-Pokal 2014/2015.

Brandenburg
Das Finale in Brandenburg wurde am 28.5. in Rathenow gespielt. Es endete:
FSV Optik Rathenow (Regionalliga Nordost) – Babelsberg 03 (Regionalliga Nordost) 3-1

Der FSV Optik Rathenow ist damit für den DFB-Pokal 2014/2015 qualifiziert.

Mittelrhein
Am 28.5. trafen im Verbandspokalfinale in Bonn aufeinander:
Viktoria Köln 1904 (Regionalliga West) – FC Wegberg-Beeck (Mittelrheinliga) 2-1

Viktoria Köln 1904 ist damit im DFB-Pokal 2014/2015 im Lostopf der 1.Hauptrunde vertreten.

Rheinland
Das Pokalfinale im Rheinland war die erwartet einseitige Angelegenheit mit dem Seriensieger aus Trier.
Eintracht Trier (Regionalliga West) – SG Altenkirchen (Rheinlandliga) 3-0

Eintracht Trier hat sich damit erneut für den DFB-Pokal 2014/2015 qualifiziert.

Hamburg
Das Finale in Hamburg ging am 29.5. über die Bühne. Der unterklassige Klub gewann, nachdem der oberklassige nur durch ein regeltechnisch fragwürdiges Elfmeterschießen ins Finale gelang. Dieses Mal reichte es im Elfmeterschießen nicht:
Uhlenorster SC Paloma (Landesliga HH-Hammonia) – Sportclub Condor (Oberliga Hamburg) (HAM) n.V. 0-0, E. 3-2

Der USC Paloma ist somit als Landesligist Hamburgs Vertreter im DFB-Pokal 2014/2015.


Was nun noch fehlt, ist der Sieger Berlins, der jedoch noch nicht ausgespielt wurde. Dementsprechend steht der Vertreter Berlins zur Auslosung der ersten Pokalrunde noch nicht fest.

In Hessen, Niedersachsen und Westfalen wurde das Finale ebenfalls noch nicht ausgespielt. Hier ist das jedoch für den DFB-Pokal ohne Bewandnis, da sowohl Sieger als auch Finalist qualifiziert sind.


Im Lostopf der heutigen DFB-Pokal-Auslosung befinden sich also neben den 36 Erst- und Zweitligisten der vergangenen Spielzeit auch:
1.FC Heidenheim (Aufsteiger der 3.Liga und Sieger Württemberg)
RB Leipzig (Aufsteiger der 3.Liga)
SV Darmstadt 98 (Relegationsteilnehmer der 3.Liga)
SV Wehen Wiesbaden (Vierter der 3.Liga)
Holstein Kiel (Sieger Schleswig-Holstein, 3.Liga)
Chemnitzer FC (Sieger Sachsen, 3.Liga)
Preußen Münster (Finalist Westfalen, 3.Liga)
MSV Duisburg (Sieger Niederrhein, 3.Liga)
Stuttgarter Kickers (Unterlegener Finalist Württemberg, 3.Liga)
BSV Rehden (Finalist Niedersachsen, Regionalliga Nord)
1.FC Magdeburg (Sieger Sachsen-Anhalt, Regionalliga Nordost)
FC Carl Zeiss Jena (Sieger Thüringen, Regionalliga Nordost)
Sportfreunde Siegen (Finalist Westfalen, Regionalliga West)
Viktoria Köln 1904 (Sieger Mittelrhein, Regionalliga West)
Offenbacher FC Kickers (Finalist Hessen, Regionalliga Südwest)
Eintracht Trier (Sieger Rheinland, Regionalliga Südwest)
FC 08 Homburg (Sieger Saarland, Regionalliga Südwest)
FC Astoria Walldorf (Sieger Baden, Oberliga Baden-Württemberg, Aufstieg in Regionalliga Südwest)
Würzburger Kickers (Sieger Bayern, Regionalliga Bayern)
FV Illertissen (Amateurmeister Bayern, Regionalliga Bayern)
FT Braunschweig (Finalist Niedersachsen, Oberliga Niedersachsen, evtl. Aufstieg in Regionalliga Nord)
Bremer SV (Sieger Bremen, Oberliga Bremen, evtl. Aufstieg in Regionalliga Nord)
FSV Optik Rathenow (Sieger Brandenburg, Regionalliga Nordost, Abstieg in Oberliga Nordost-Nord)
1.FC Neubrandenburg 04 (Sieger Mecklenburg-Vorpommern, Oberliga Nordost-Nord)
Uhlenorster SC Paloma (Sieger Hamburg, Landesliga HH-Hammonia)
SV Alemannia Waldalgesheim (Sieger Südwest, Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, Abstieg in Verbandsliga Südwest)
SV Waldkirch (Sieger Südbaden, Verbandsliga Südbaden)

Die unterklassigsten Klubs kommen aus der sechsten Liga. Es sind der USC Paloma, SV Alemannia Waldalgesheim und der SV Waldkirch. Aus der dritten Liga sind, die Aufsteiger abziehend und die Absteiger aus der 2.Bundesliga hinzuzählend, 9 Klubs dabei.
 
Chemnitz spielt gegen Mainz... Bin echt mal gespannt wie die Karnevalisten ohne Tuchel drauf sind. :)
 

Raffelhüschen

Forennutzer
Nun hat auch Berlin seinen Pokalteilnehmer ausgespielt. Es ging knapp aber mit dem erwarteten Sieger aus:

Tasmania Berlin (Berlinliga) - Viktoria 1889 Berlin (Regionalliga Nordost) 1-2

Viktoria 1889 Berlin spielt somit im DFB-Pokal gegen Eintracht Franfurt.
 

André

Admin
Am kommenden Wochenende rollt der Ball:

1 Runde DFB Pokal:

FT Braunschweig - 1. FC Köln
FC Kickers Würzburg – Fortuna Düsseldorf
Viktoria Köln - Hertha BSC
SV Alemannia Waldalgesheim - Bayer 04 Leverkusen
FC 08 Homburg - Borussia Mönchengladbach
Chemnitzer FC - FSV Mainz 05
Optik Rathenow - FC St. Pauli
Eintracht Trier - SC Freiburg
BSV Rehden - VfR Aalen
Preußen Münster - Bayern München
Bremer SV - Eintracht Braunschweig
Holstein Kiel - TSV 1860 München
Dynamo Dresden - FC Schalke 04
1. FC Magdeburg - FC Augsburg
VfL Bochum - VfB Stuttgart
MSV Duisburg - 1. FC Nürnberg
Stuttgarter Kickers - Borussia Dortmund
FV Illertissen - Werder Bremen
Viktoria 89 Berlin/Tasmania Berlin - Eintracht Frankfurt
RB Leipzig - SC Paderborn
SF Siegen - FSV Frankfurt
SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern
Darmstadt 98 - VfL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena - Erzgebirge Aue
USC Paloma Hamburg - 1899 Hoffenheim
1. FC Neubrandenburg - Karlsruher
SC Arminia Bielefeld - SV Sandhausen
Astoria Walldorf - Hannover 96
1. FC Heidenheim - 1. FC Union
Berlin Kickers Offenbach - FC Ingolstadt
Energie Cottbus - Hamburger SV
SV Waldkirch - SpVgg Greuther Fürth
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich prophezeihe ein paar scheiternde Erstligisten. Einfach weil die Gegner schon 2-3 Pfilichtspiele haben.
Kandidaten: Gladbach, Mainz, Freiburg, Schalke, VfB, Paderborn,Wolfsburg, HSV.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Schon erstaunlich, dass es eine berühmte Hotelkette in die erste Runde des DFB Hauptpokals geschafft hat ! :respekt:
 

André

Admin
Ja ich weiß schon was und wie Du das meinst. Ich sehe es ja ähnlich. ;-) Spielpraxis ist ein ziemlicher Vorteil, der schon mal einen Klassenunterschied aufheben kann. Dazu kommen ja auch einige Teams die mit einem blauen Auge davon kommen.

Überraschungen gab es ja in der Vergangenheit eigentlich regelmäßig, insofern wäre es eher eine Überraschung, wenn es nun keine geben würde. Aus MG Sicht hat mir Darmstadt letztes Jahr gelangt. ;-)
 

André

Admin
Endlich wieder Pflichtspiele! heute geht es los:

Freitag 15.08. 19:00 Uhr

Chemnitzer FC - 1. FSV Mainz 05
Alem. Waldalgesheim - Bayer 04 Leverkusen

Freitag 15.08. 20:00 Uhr

MSV Duisburg - 1. FC Nürnberg
 
Oben