Deutschlandpremiere eines 5D-Kinos mit Duft und Bewegung

André

Admin
Deutschlandpremiere eines 5D-Kinos mit Duft und Bewegung

Berlin (AP) Das erste deutsche 5D-Kino mit Duft und Bewegung ist am Freitag in Berlin eröffnet worden. Die Betreiber, das österreichische Unternehmen Prime Cine Technologies und die deutsche CineStar Gruppe, setzen auf experimentierfreudige Zuschauer. «Zu den drei Dimensionen des Raums kommt noch etwas dazu», sagte Alfred Gelbmann, der die Technik entwickelt hat. «Die vierte Dimension sind für uns die Bewegungswahrnehmungen - die fünfte Dimension ist für uns der Duft.»

Bei schnellen Fahrten auf der Leinwand weht den Kinobesuchern der Wind ins Gesicht. Auch Sprühnebel kann durch das Kino wabern. Die Rückenlehne vibriert, der ganze Sitz schwankt. Gelbmann betont, man werde es mit den Eindrücken aber nicht übertreiben. «Es liegt uns sehr viel daran, dass das nicht wie eine Fahrt auf dem Rummel ist, wo man mit dem Sicherheitsgurt angekettet wird.»

Die ersten Kinobesucher zeigten sich begeistert. Besonders die Bewegungen der Sitze kamen gut an. Eine Zuschauerin sagte: «Ich fand es sehr beeindruckend, toll gemacht, auch für Kinder sehr interessant.»

Mehr als je zuvor sollen die Besucher das Gefühl haben, mitten im Film zu sein. Eine Seerose, die auf der Leinwand schwimmt, kann man jetzt auch riechen, versprechen die Betreiber. Stinken soll es aber nicht im Kino.

Duftspezialist Bernhard Storz betonte, dass nur angenehme Gerüche eingesetzt werden. Aus 1.200 Komponenten kann ein Regisseur bei ihm auswählen. «Wir haben es verlernt, vernünftig Düfte zuzuordnen. Also Früchte zum Beispiel lassen sich so gut wie nicht unterscheiden. Außer, Sie haben ein Bild dazu, und das ist genau die Kunst, das Bild mit dem richtigen assoziativen Duft zu vereinen.»

Auch dem Nachwuchs machte die neue Art der Vorführung offensichtlich Spaß, auch wenn manche kleine Besucher etwas erschreckten. Die zehnjährige Laura meinte: «Es war spannend, ab und zu hatte man auch ein bisschen Angst.»

Auf dem Programm stehen zunächst drei 3D-Filme, die jeweils 25 Minuten dauern. Erwachsene zahlen pro Film zwischen 6,50 Euro und 6,90 Euro, Kinder zwischen 4,50 Euro und 4,90 Euro. Das «Prime Cinema 5D» gibt es in Berlin am Borsigturm im Stadtteil Tegel.

http://www.cinestar.de/

Also das hört sich ja klasse an! Erinnert mich an das teil im Phantasialand, wo man mit 3 D Brille sitzt, die Tauben dann einem auf den Kopf scheißen, und aus den Vordersitzten wirklich wasserspritzer rauskommen!

Die Perfekte Illusion! :top:

Mittendrin statt nur dabei! :zwinker:
 

Keeper

Erfahrener Benutzer
Hört sich wirklich gut an.
So einen Film dann aber herzustellen müsste dann doch sehr viel teurer sein, von daher werden dann sicher die Kinobesuche auch teurer. :nene:
Und ob man einfach die "alten" Kinos einfach so umstellen kann zu dem neuen bezweifle ich auch.
 

André

Admin
Keeper schrieb:
Und ob man einfach die "alten" Kinos einfach so umstellen kann zu dem neuen bezweifle ich auch.
Neue Technik rein und schon funzt das, es muss investiert und renoviert wrden, aber so wird Kino zum echten Erlenbiss, und wenn die Kunden drauf stehen werden die Hersteller bzw, Kinobetreiber es dementsprechend auch anbieten!

Ich wäre z.b. wäre bereit für ein richtiges Feeling 3 - 5 € mehr auszugeben! Aber kommt drauf an wioe es wirklich ist, als Gag würde ich es einmal machen, aber wenn es wirklich richtig gut ist, würde ich es mir wie gesagt auch mal den ein oder anderen Euro mehr kosten lassen!
 
also ich finde das normale Kino für den Preis schon maßlos überteuert - würde man da noch derartige Effekte mit einbauen, könnte ich es mir beim selben Eintrittspreis vorstellen, wäre aber auf keinen Fall bereit, dafür einen noch höheren Preis als für die bisherigen Kinokarten zu bezahlen.
 

Hacko

Erfahrener Benutzer
Das werde ich mir bei meinem nächsten besuch der Hauptstadt sicher mal anschauen. War vor ein paar Jahren mal im IMax am Potsdamer und total begeistert davon. War zwar recht teuer für nen ziehmlich kurzen Film, aber der 3D Effekt war echt gut.
Aber ich meine man kann sich ja auch mit ner 3D Brille zu Hause ne DVD anschauen, einen Body Vibrator in den Fernsehsellel einbauen und die Düfte, naja dafür kann man ja auch selber sorgen! :zwinker:
 

Keeper

Erfahrener Benutzer
Ilai schrieb:
also ich finde das normale Kino für den Preis schon maßlos überteuert - würde man da noch derartige Effekte mit einbauen, könnte ich es mir beim selben Eintrittspreis vorstellen, wäre aber auf keinen Fall bereit, dafür einen noch höheren Preis als für die bisherigen Kinokarten zu bezahlen.

Den Kiosk haste noch vergessen, die sind auch sehr überteuert finde ich.
Gerade so in den größeren Kinos, wie das Kinopolis in Frankfurt. Dort isses nomma viel teuer, als bei dem Kino bei mir.
 

Hacko

Erfahrener Benutzer
Keeper schrieb:
Den Kiosk haste noch vergessen, die sind auch sehr überteuert finde ich.
Gerade so in den größeren Kinos, wie das Kinopolis in Frankfurt. Dort isses nomma viel teuer, als bei dem Kino bei mir.

Naja, aber das ist dort ähnlich wie bei den Tankstellen, die verdienen ihr Geld auch kaum noch am Sprit, das meiste geht beim Shop rein. Ich hab elange Zeit im Kino gearbeitet und weiß, dass gerde durch die sehr hohen Gebühren der Verleihfirmen durch die Kinokarten gar nicht so viel Geld gemacht wird. Ich meine schau dir mal die Preisspanne für so ne 3€ Popkorntüte an, die kostet in der Produktion vielleicht 20-30 ct.
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
also ich war heut Kino Tegel...war zwar nich im 5D Kino drin aber hab es gesehen...das is extra aufgebaut in so nem Kasten ähnlichem blauen Ding...nich gerade groß aber naja..jedenfalls nich in einem schon vorhandenem Kino eingebaut...nächstes mal mach ichn Foto davon...
 

André

Admin
Ja stell das Foto dann mal hier rein! :top:

Die Frage ist nur ob die Filme extra für diese Art von Kinos synchronisiert werden? :hm:
Hacko schrieb:
Naja, aber das ist dort ähnlich wie bei den Tankstellen, die verdienen ihr Geld auch kaum noch am Sprit, das meiste geht beim Shop rein. Ich hab elange Zeit im Kino gearbeitet und weiß, dass gerde durch die sehr hohen Gebühren der Verleihfirmen durch die Kinokarten gar nicht so viel Geld gemacht wird. Ich meine schau dir mal die Preisspanne für so ne 3€ Popkorntüte an, die kostet in der Produktion vielleicht 20-30 ct.
Jo das große Kino sterben hält ja seit paar Jahren an, daran sieht man schon das nicht alles gold ist was glänzt!

Auf Dauer werden wohl eh nur die großen wie Kinopolis oder Kinopalast, oder wie sie auch immer heißen überleben! Familienbetriebe sind in dieser Branche mittlerweile die absolute Ausnahme!
 
Oben