André
Admin
2 deutsche Clubs spielen im Champions League Finale und machen den Sieger unter sich aus, und nun wenige Monate später scheint es, als sei das kein Einzelfall gewesen. Am zweiten Spieltag der UCL Gruppenphase haben alle 4 deutschen Clubs Ihre Champions League Spiele gewonnen.
Manchester City, die vor kurzem noch deutlich gegen ManUnited gewonnen haben, waren für die (Super-)Bayern (hey, hey
) nichts weiter als ein lächerlicher Sparringspartner. Man hatte den Eindruck, die Spieler von City arbeiten in ihrem normalen Leben als irgendwas anderes, und spielen nur in ihrer Freizeit mal Fußball.
Grund genug für Euphorie?
Uli Hoeneß ist in der WELT voll des Lobes:
"Die Deutschen scheinen ja wirklich eine Nummer zu werden. Man schlägt ja im Moment alles, was da so kommt. Es gibt in Deutschland drei, vier Spitzenmannschaften, die jeden Gegner in Europa besiegen können."
Einen möglichen Grund für den Aufschwung des deutschen Fußball sieht der Bayern-Manager im Umfeld:
"Unsere Spieler verdienen auch Geld. Doch unsere Klubs werden eher wie Familien geführt, und die Spieler fühlen sich als Teil dieser Familien. Das sieht man auf dem Spielfeld."
Die Ausgangslage bietet netten Gesprächststoff:
Manchester City, die vor kurzem noch deutlich gegen ManUnited gewonnen haben, waren für die (Super-)Bayern (hey, hey

Grund genug für Euphorie?
Uli Hoeneß ist in der WELT voll des Lobes:
"Die Deutschen scheinen ja wirklich eine Nummer zu werden. Man schlägt ja im Moment alles, was da so kommt. Es gibt in Deutschland drei, vier Spitzenmannschaften, die jeden Gegner in Europa besiegen können."
Einen möglichen Grund für den Aufschwung des deutschen Fußball sieht der Bayern-Manager im Umfeld:
"Unsere Spieler verdienen auch Geld. Doch unsere Klubs werden eher wie Familien geführt, und die Spieler fühlen sich als Teil dieser Familien. Das sieht man auf dem Spielfeld."
Die Ausgangslage bietet netten Gesprächststoff:
- Ist die Bundesliga stärker als die Premiere League und die Primera Division?
- Ist die Bundesliga sogar die stärkste Liga der Welt?
- Falls ja, liegt das wirklich an der familiären Ausrichtung in Deutschland?
- Können sich Topspieler mit Investoren-Mannschaften nicht so gut indentifizieren?
- Ist der deutsche Erfolg zur Zeit vielleicht einfach nur Zufall? (Die Jahre zuvor waren ja sehr mager, und irgendwann muss halt mal was passieren)
- Ist der deutsche Aufschwung evtl. nur eine Momentaufnahme oder ein Strohfeuer, oder ist davon auszugehen, dass wir erst am Anfang einer starken Ära deutscher Clubs im europäischen Spitzenfußball stehen?
- Welche Gründe seht ihr sonst noch für die Renaissance des deutschen Vereinsfußballs?
- Oder liegt es einfach daran, dass Bayern und der BVB zufällig zeitgleich eine starke Truppe haben, und die restlichen Bundesligavereine da in einem Rutsch mitgenannt werden?