faceman
Europapokal-Tippspielsieger 2015
Heyho, bei einem gemütlichen Beisammensein in Passau ist mir/uns beim Betrachten der Zusammenflüsse von Ilz, Inn und Donau die Frage gekommen, ob es denn Regeln in der deutschen Sprache gibt, die genutzt werden müssen, um Nomen zu bestimmen. Der Inn, die Donau, die Ilz und weiter der Rhein, die Elbe usw. Wie erklärt man einem Nicht-Muttersprachler (gern auch einem Muttersprachler), weshalb verschiedene Artikel vor die Flussnamen gesetzt werden und daraus schlussfolgernd, wann man welche Artikel davorsetzt? Ein Experte hier im Forum, der dafür eine schlüssige Erklärung hat?
Zuletzt bearbeitet: