Wir schreiben das Jahr 2012, ein Jahr mit vielen Highlights wie aktuell die Fussball-Europameisterschaft in der Ukraine und Polen, den Olympischen Spielen in London. Wir haben eine interessante Bundesligasaison hinter uns, ein Champions-League-Finale "Dahoam" gesehen... Wir haben mitgefiebert, uns mal gefreut und auch geärgert, vielleicht sogar Tränen vergossen bei dem ein oder anderen verlorenen Spiel unserer Mannschaften.
Durch den hohen Grad an Popularität des Fussball vergessen wir schnell andere Ereignisse. Nennen möchte ich die Handball-Europameisterschaft, die Eishockey-Weltmeisterschaft...wer weiß aus dem Stand wie die Turniere ausgegangen sind oder wie unsere deutschen Mannschaften sich behauptet haben...
Nun ja, diese Herleitung soll nur zeigen, dass wir unseren Fokus oft zu sehr einschränken. Denn seit Boris Becker und Steffi Graf den Schläger an den Nagel gehängt haben, ist Tennis weitestgehend ins Hintertreffen geraten. Dabei hat sich vor allem bei den Männern eine Generation herausgebildet, von der noch in vielen Jahrzehnten gesprochen und geschrieben wird.
Ich habe noch einen Kommentator von 2001 in den Ohren, der bei dem Match Federer gegen Sampras über die Rekorde von "Pitol Pete", die für die Ewigkeit sind. Wer hätte geahnt, dass gerade dieser Federer keine 10 Jahre später einen Großteil der Rekorde gebrochen hat. Der mittlerweile 30jährigen Schweizer hatte 2004 beginnend vier derart dominante Jahre, dass er zwischenzeitlich als unbezwingbar galt. Als Anerkennung dieser unglaublichen Jahre wurde er in den Jahren 2005-2008 mit dem Laurus Sports Award ausgezeichnet und damit dem weltbesten Sportler. Bei den Australien Open 2010 holte er seinen letzten der 16 Grand Slam Titel, dazu siegte er sechsmal bei den ATP World Tour Finals. Alle Rekorde Federers aufzuzählen wäre müßig.
Die Bedeutung des Tennissports und die außergewöhnliche Ära werden deutlich, wenn man sich die Liste der Weltsportler genauer ansieht. Neben den 4 Auszeichnungen für Federer wurden Rafael Nadal 2011 und Novak Djokovic 2012 damit ausgezeichnet. Bedenkt man, dass wir in einer Zeit leben, in der Cristiano Ronaldo und Lionel Messi die sportlichen Schlagzeilen schreiben, ist dieser Award ein Ausrufezeichen, dass der Tennissport Unglaubliches erlebt.
Mit dem heutigen Sieg von Nadal bei den French Open wird ein neuer Rekord erreicht. Nadal, der erst kürzlich 26 Jahre alt geworden ist, gewinnt seinen 7. Titel in Paris. Der wohl beste Sandplatz-Spieler aller Zeiten hat ebenfalls unzählige Rekorde vorzuweisen. Eine der eindrucksvollsten ist wohl die Serie von 81 Siegen in Folge auf Sand.
Last but not least ist Novak Djokovic seit Beginn des letzten Jahres aus dem Schatten der beiden Superstars getreten und ist seither selbst der beste Spieler auf der ATP-Tour. Mit 43 erfolgreichen Spielen in Folge hat er eine der längsten Siegesserien aller Zeiten inne. Bei den diesjährigen Australien Open konnte er seinen 5. Grand Slam Titel holen.
Was ist besonders an dieser Tennisgeneration? Schließlich gab es schon viele gute Duelle an der Weltspitze
Folgende Zahlen sprechen für sich:
Diese 3 Topspieler haben 32 der letzten 34 Grand Slam Turniere unter sich ausgemacht. Neben Del Potro bei den US Open 2009 war zuvor 2004 bei den French Open Gaston Gaudio
der letzte Grand Slam Sieger. Die vielen Rekorde des Trios aufzulisten würden Stunden in Anspruch nehmen. Kaum ein Rekord, den diese Tennisstars nicht gebrochen haben. Viele Spiele von ihnen sind in die Geschichte eingegangen, einige epische Matche wurden gespielt!
Man kann davon ausgehen, dass Roger Federer auch die nächsten 1-2 Jahre noch auf höchstem Niveau mitspielen kann, dass ein Nadal auf Sand auch künftig fast unschlagbar ist und dass ein Djokovic die Nr. 1 der Welt bleibt Eine wahrhaft goldene Tennis-Ära!
Durch den hohen Grad an Popularität des Fussball vergessen wir schnell andere Ereignisse. Nennen möchte ich die Handball-Europameisterschaft, die Eishockey-Weltmeisterschaft...wer weiß aus dem Stand wie die Turniere ausgegangen sind oder wie unsere deutschen Mannschaften sich behauptet haben...
Nun ja, diese Herleitung soll nur zeigen, dass wir unseren Fokus oft zu sehr einschränken. Denn seit Boris Becker und Steffi Graf den Schläger an den Nagel gehängt haben, ist Tennis weitestgehend ins Hintertreffen geraten. Dabei hat sich vor allem bei den Männern eine Generation herausgebildet, von der noch in vielen Jahrzehnten gesprochen und geschrieben wird.
Ich habe noch einen Kommentator von 2001 in den Ohren, der bei dem Match Federer gegen Sampras über die Rekorde von "Pitol Pete", die für die Ewigkeit sind. Wer hätte geahnt, dass gerade dieser Federer keine 10 Jahre später einen Großteil der Rekorde gebrochen hat. Der mittlerweile 30jährigen Schweizer hatte 2004 beginnend vier derart dominante Jahre, dass er zwischenzeitlich als unbezwingbar galt. Als Anerkennung dieser unglaublichen Jahre wurde er in den Jahren 2005-2008 mit dem Laurus Sports Award ausgezeichnet und damit dem weltbesten Sportler. Bei den Australien Open 2010 holte er seinen letzten der 16 Grand Slam Titel, dazu siegte er sechsmal bei den ATP World Tour Finals. Alle Rekorde Federers aufzuzählen wäre müßig.
Die Bedeutung des Tennissports und die außergewöhnliche Ära werden deutlich, wenn man sich die Liste der Weltsportler genauer ansieht. Neben den 4 Auszeichnungen für Federer wurden Rafael Nadal 2011 und Novak Djokovic 2012 damit ausgezeichnet. Bedenkt man, dass wir in einer Zeit leben, in der Cristiano Ronaldo und Lionel Messi die sportlichen Schlagzeilen schreiben, ist dieser Award ein Ausrufezeichen, dass der Tennissport Unglaubliches erlebt.
Mit dem heutigen Sieg von Nadal bei den French Open wird ein neuer Rekord erreicht. Nadal, der erst kürzlich 26 Jahre alt geworden ist, gewinnt seinen 7. Titel in Paris. Der wohl beste Sandplatz-Spieler aller Zeiten hat ebenfalls unzählige Rekorde vorzuweisen. Eine der eindrucksvollsten ist wohl die Serie von 81 Siegen in Folge auf Sand.
Last but not least ist Novak Djokovic seit Beginn des letzten Jahres aus dem Schatten der beiden Superstars getreten und ist seither selbst der beste Spieler auf der ATP-Tour. Mit 43 erfolgreichen Spielen in Folge hat er eine der längsten Siegesserien aller Zeiten inne. Bei den diesjährigen Australien Open konnte er seinen 5. Grand Slam Titel holen.
Was ist besonders an dieser Tennisgeneration? Schließlich gab es schon viele gute Duelle an der Weltspitze
Folgende Zahlen sprechen für sich:
Diese 3 Topspieler haben 32 der letzten 34 Grand Slam Turniere unter sich ausgemacht. Neben Del Potro bei den US Open 2009 war zuvor 2004 bei den French Open Gaston Gaudio
der letzte Grand Slam Sieger. Die vielen Rekorde des Trios aufzulisten würden Stunden in Anspruch nehmen. Kaum ein Rekord, den diese Tennisstars nicht gebrochen haben. Viele Spiele von ihnen sind in die Geschichte eingegangen, einige epische Matche wurden gespielt!
Man kann davon ausgehen, dass Roger Federer auch die nächsten 1-2 Jahre noch auf höchstem Niveau mitspielen kann, dass ein Nadal auf Sand auch künftig fast unschlagbar ist und dass ein Djokovic die Nr. 1 der Welt bleibt Eine wahrhaft goldene Tennis-Ära!