André
Admin
Am 19.09.2015 trifft der 1. FC Köln auf Borussia Mönchengladbach.
Das Gästekontingent wurde aufgrund der Ausschreittungen in der Vergangenheit von 5.000 auf 3.500 reduziert.
Zudem werden die Tickets personalisiert:
Ticketbewerber müssen ihren Namen, Geburtsdatum und Adresse angeben, um ein Ticket für das Derby zu erhalten. Vor Ort in Köln wird der Name auf der Eintrittskarte mit einem Lichtbildausweis abgeglichen. Die Polizei Mönchengladbach erhält Einblick in die Namensliste.
Große Teile der Gladbacher Fanszene werden das Spiel boykottieren und selbst eine Alternativveranstaltung auf die Beine stellen.
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Gladbach-Fans-boykottieren-Derby-in-Koeln&folder=sites&site=news_detail&news_id=10662&gal_id=599&bild_nr=8
Bissel aus dem Nähkästchen. Schippers:
„Wir haben von Innenminister Jäger, den Sie ja alle kennen, einen Brief gekriegt. Darin schreibt er – ganz verkürzt – dass wir gut zusammen arbeiten, dass bei Risikospielen aber das Gästekontingent maximal verkürzt werden könnte. Und die Karten, die noch verkauft werden, sollen nur an die „richtigen“ Fans gehen. Da haben wir als einziger Verein in NRW gesagt: Das sehen wir nicht so – und haben einen dreiseitigen Brief geschrieben. (…) Warum schreibt der Innenminister einen solchen Brief? Warum gehen Schalke und Dortmund zusammen hin und akzeptieren eine Reduzierung des Gästekontingentes auf fünf Prozent? Wir müssen als Verein eingreifen. Sonst können wir ein Derby mit Gästefans nicht mehr gewährleisten.“
http://www.mitgedacht-block.de/derby-talk-im-fanhaus/
Das Gästekontingent wurde aufgrund der Ausschreittungen in der Vergangenheit von 5.000 auf 3.500 reduziert.
Zudem werden die Tickets personalisiert:
Ticketbewerber müssen ihren Namen, Geburtsdatum und Adresse angeben, um ein Ticket für das Derby zu erhalten. Vor Ort in Köln wird der Name auf der Eintrittskarte mit einem Lichtbildausweis abgeglichen. Die Polizei Mönchengladbach erhält Einblick in die Namensliste.
Große Teile der Gladbacher Fanszene werden das Spiel boykottieren und selbst eine Alternativveranstaltung auf die Beine stellen.
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Gladbach-Fans-boykottieren-Derby-in-Koeln&folder=sites&site=news_detail&news_id=10662&gal_id=599&bild_nr=8
Bissel aus dem Nähkästchen. Schippers:
„Wir haben von Innenminister Jäger, den Sie ja alle kennen, einen Brief gekriegt. Darin schreibt er – ganz verkürzt – dass wir gut zusammen arbeiten, dass bei Risikospielen aber das Gästekontingent maximal verkürzt werden könnte. Und die Karten, die noch verkauft werden, sollen nur an die „richtigen“ Fans gehen. Da haben wir als einziger Verein in NRW gesagt: Das sehen wir nicht so – und haben einen dreiseitigen Brief geschrieben. (…) Warum schreibt der Innenminister einen solchen Brief? Warum gehen Schalke und Dortmund zusammen hin und akzeptieren eine Reduzierung des Gästekontingentes auf fünf Prozent? Wir müssen als Verein eingreifen. Sonst können wir ein Derby mit Gästefans nicht mehr gewährleisten.“
http://www.mitgedacht-block.de/derby-talk-im-fanhaus/