Der RasenBallsport Leipzig Thread

Sollte es doch Rose werden dann gleich in der Buli gegen seine Exklubs aus Dortmund und Gladbach......

Dazwischen "zum Ausruhen" zum CL-Sieger

Tuchel nimmt vielleicht erstmal seinen 15. Mio. Abfindung mit..........:aua::aua:
 
Zuletzt bearbeitet:

powerhead

Pfälzer
Dann brauchste in diesem ja auch keine Beiträge schreiben. :weißnich: Haben dann alle was von
Als erstes : du hast es gerade nötig
Als zweites : ich bringe meine Verwunderung über das Interesse am Dosenclub zum Ausdruck, egal ob es dir oder irgendwelchen anderen Usern gefällt oder in den Kram passt - oder auch nicht.
Alles klar?
 
Zum diskutieren bin ich ansonsten gerne bereit, aber bei rb Leipzig eben nicht, ähnlich sehe ich das bei Wolfsburg und Hoffenheim, bei denen aber noch deutlich eher als bei rb.
Das sei Dir unbenommen aber wie gesagt, sie sind halt da, ob es einem gefällt oder nicht.
Mir gefällt auch etliches am Kommerz-Fußball nicht, da nehme ich kaum einen Verein aus, auch wenn Deine Auswahl was für sich hat.
 

Hendryk

Forum-Freund
Ich denke schon das das die "Sache" wert ist.
"Bull" spielt in der Liga sowie international und gestaltet so intern und europäisch die Wahrnehmung der deutschen Fußball Szene.
Wenn ich nur die Vereine wahrnehme, die ich mag würde sich die Liga und die CL drastisch reduzieren.
Da Sympathie zudem manchmal auch schwankend ist, ginge mir manches als Fußball Fan verloren, auch wenn ich emotional klare Prioritäten haben, positiv wie negativ.
Doch ein Forum ist zum diskutieren da und kein Schweigeseminar.
Sehe ich auch so. Und was @powerhead nicht beachtet hat: Es geht in der Diskussion ja in erster Linie um den Trainer, nicht um den Verein.
Sicher ist der Trainer ein Teil des Vereins, aber Trainer kommen und gehen. Die Grundlage des Vereins, die Geschäftsidee bleibt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Für Rose ist es sowohl die Rückkehr in die Heimat als auch die Rückkehr in den RB-Kosmos. Der 45-Jährige ist gebürtiger Leipziger, seinen ersten Job als Cheftrainer trat er 2012 bei Lok Leipzig an. Anschließend arbeitete Rose sechs Jahre lang bei RB Salzburg - zunächst als Jugend-, dann als Chefcoach. Die RB-Spielphilosophie verkörpert Rose wie kaum ein anderer Trainer.

Rose ist also der neue Rasenballtrainer. Wenn jetzt noch Eberl kommt...
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022

Für Rose ist es sowohl die Rückkehr in die Heimat als auch die Rückkehr in den RB-Kosmos. Der 45-Jährige ist gebürtiger Leipziger, seinen ersten Job als Cheftrainer trat er 2012 bei Lok Leipzig an. Anschließend arbeitete Rose sechs Jahre lang bei RB Salzburg - zunächst als Jugend-, dann als Chefcoach. Die RB-Spielphilosophie verkörpert Rose wie kaum ein anderer Trainer.

Rose ist also der neue Rasenballtrainer. Wenn jetzt noch Eberl kommt...
Solange die Ergebnisse stimmen wird nichts passieren. Lustig wird es dann im Sport1 Doppelpass wenn einer der beiden zu Gast sein wird.
 

André

Admin
Rose ist also der neue Rasenballtrainer. Wenn jetzt noch Eberl kommt...
Wie schon gesagt, ich gehe stark davon aus, dass der Maxi in der Trainerfrage bereits ein Wörtchen mitgesprochen hat.
Das Maxi und Rose bei Leipzig zusammenarbeiten werden habe ich hier irgendwo vor 3 Wochen schon prophezeit. Ist für mich auch nicht überraschend, sondern eine ziemlich logische Konsequenz.

Glaubt hier jemand ernsthaft, die haben nach 1,5 Jahren endlich einen Sportdirektor gefunden und holen jetzt einen Trainer, damit der gefundene Sportdirektor doch noch in letzter Sekunde absagt?
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht

Für Rose ist es sowohl die Rückkehr in die Heimat als auch die Rückkehr in den RB-Kosmos. Der 45-Jährige ist gebürtiger Leipziger, seinen ersten Job als Cheftrainer trat er 2012 bei Lok Leipzig an. Anschließend arbeitete Rose sechs Jahre lang bei RB Salzburg - zunächst als Jugend-, dann als Chefcoach. Die RB-Spielphilosophie verkörpert Rose wie kaum ein anderer Trainer.

Rose ist also der neue Rasenballtrainer. Wenn jetzt noch Eberl kommt...
Ich denke eher, damit hat sich die Cause Eberl bei RB erledigt.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Wie schon gesagt, ich gehe stark davon aus, dass der Maxi in der Trainerfrage bereits ein Wörtchen mitgesprochen hat.
Das Maxi und Rose bei Leipzig zusammenarbeiten werden habe ich hier irgendwo vor 3 Wochen schon prophezeit. Ist für mich auch nicht überraschend, sondern eine ziemlich logische Konsequenz.

Glaubt hier jemand ernsthaft, die haben nach 1,5 Jahren endlich einen Sportdirektor gefunden und holen jetzt einen Trainer, damit der gefundene Sportdirektor doch noch in letzter Sekunde absagt?
Vielleicht hatten die sich doch nicht gefunden. Sprich RB ist nicht bereit mehr als die angebotene Summe zu zahlen. Und soweit ich weis sind das alles nur Gerüchte aus der Presse
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich denke eher, damit hat sich die Cause Eberl bei RB erledigt.

Meinste? Rose freut sich schon und bei der Eberl-Verpflichtung geht es doch nur noch um die Ablöse. Q

"Es ist ein offenes Geheimnis, dass sich der Klub um Max bemüht. Ich würde mich freuen, wenn das funktioniert. Ich weiß, wie Max arbeitet, wie er funktioniert. Ich hätte einen Mann an meiner Seite, der mir und uns guttun würde." Q
 
C

Chris1983

Guest
Also wie von einigen angenommen. Bin gespannt ob er meine Annahmen widerlegt und wie lange er sich hält und halten will. Weiß man ja bei ihm nicht so genau.

Das wird dann wohl Mintzlaffs letzte oder vorletzte Patrone. Daher zur Entlassung von Tedesco abschließend, ein Kommentar der meine EInschätzung gut wiedergibt:

Die Folge ist, dass Geschäftsführer Oliver Mintzlaff zwei Trainerentlassungen binnen neun Monaten zu verantworten hat. Sicher, Tedesco ist am Ende vor allem deshalb gescheitert, weil er zusehends ratlos wirkte und nicht mehr den Eindruck vermittelte, den sportlichen Turnaround schaffen zu können. Aber er musste auch in einem Betriebsklima werkeln, das ihm die Arbeit ganz sicher nicht erleichterte. Von den Neuzugängen war allein Linksverteidiger David Raum sein Wunschkandidat. Seine Forderung nach einer Verschlankung des Kaders gerade im zentralen Mittelfeld wurde mit der Verpflichtung von Xaver Schlager konterkariert. Und als er nach der Langzeitverletzung von Stürmer Yussuf Poulsen den Wunsch nach einem großen und körperlich robusten Ersatz äußerte, wurde mit Timo Werner ein Spieler zurückgeholt, der diesem Anforderungsprofil in keiner Weise entsprach.

Das alles ist keine Entschuldigung für die sportliche Krise, aus dem verfügbaren Spielermaterial hätte Tedesco weit mehr herausholen müssen. Aber es verdeutlicht, in welchem Spannungsfeld Trainer und Klubführung in den vergangenen Monaten tätig waren. Dazu passt auch, dass Tedesco im Sommer in Mintzlaffs Überlegungen, Max Eberl irgendwann als neuen Sportdirektor zu verpflichten, nicht involviert wurde.

 

Rupert

Friends call me Loretta
Bei der für Außenstehende ja komplett intransparenten Aufstellung der RB-Führung, Mintzlaff ist ein Geschäftsführer von zweien der RB Leipzig GmbH, das ist schon alles was man so weiß, würde ich mich gar nicht trauen zu sagen wieviele Patronen der Mintzlaff noch hat. Die endgültige Entscheidung darüber fällt wohl auch nicht bei RB Leipzig sondern im Red Bull HQ in Fuschl am See oder gleich bei dem Mann mit einem Vermögen von 30 Mrd. €. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Also wie von einigen angenommen. Bin gespannt ob er meine Annahmen widerlegt und wie lange er sich hält und halten will. Weiß man ja bei ihm nicht so genau.

Das wird dann wohl Mintzlaffs letzte oder vorletzte Patrone. Daher zur Entlassung von Tedesco abschließend, ein Kommentar der meine EInschätzung gut wiedergibt:



Tedesco wirkte auf Schalke auch oft Ratlos, laberte in jeder Pressekonferenz von Dingen die man nicht umgesetzt hatte, usw.

Sein "Wunschspieler" auf Schalke war Sebastian Rudy, den er dann, wenn überhaupt, auf "falscher" Position einsetzte.

Unterm Strich sehr viele Parallelen zu seinem Scheitern auf Schalke.
 
C

Chris1983

Guest
Muss nicht unbedingt. Er kann sich ja darauf rausreden, dass solche Personalien nicht seine Kernkompetenz seien und dafür eigentlich der SpoDi zuständig wäre. Dummerweise hat sich dessen Verpflichtung tierisch gezogen.
Na ja, vielleicht ist da auch eher der Wunsch Vater des Gedankens. :D
 

Rupert

Friends call me Loretta
Muss nicht unbedingt. Er kann sich ja darauf rausreden, dass solche Personalien nicht seine Kernkompetenz seien und dafür eigentlich der SpoDi zuständig wäre. Dummerweise hat sich dessen Verpflichtung tierisch gezogen.
Der redet sich auf gar nichts raus, mein ich.
Das hängt einzig und allein davon ab, wie gut sein Draht und Verhältnis zu Dietrich Mateschitz ist (wenn der das überhaupt wahrnimmt, was eines seiner vielen Sportunternehmen immer gerade macht); davon hängt sein Wohl und Wehe in einem Unternehmen ab, das sich im Endeffekt im Besitze einer Person befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Da halte ich dagegen.
Ich nicht :) Meiner Meinung nach ist Eberl von Rose maßlos enttäuscht über dessen Verhalten. Roses "Kündigung" hat zu Eberls "Zusrtand" beigetragen. Eberls festhalten an Rose hat nichts mit "Spezi" zu tun sondern war mMn einfach Kalkül, da nichts besseres da war und das noch Kosten verursacht hätte.

Aber wir werden es sehen. Zumindest wenn Du Recht hast. :)
 
Ich nicht :) Meiner Meinung nach ist Eberl von Rose maßlos enttäuscht über dessen Verhalten. Roses "Kündigung" hat zu Eberls "Zusrtand" beigetragen. Eberls festhalten an Rose hat nichts mit "Spezi" zu tun sondern war mMn einfach Kalkül, da nichts besseres da war und das noch Kosten verursacht hätte.

Aber wir werden es sehen. Zumindest wenn Du Recht hast. :)
Das klingt nicht nach maximaler Enntäuschung:

 
Falsche Richtung...... :)
Hab ich mir schon gedacht, dass du so was in der Art sagst. Aber du glaubst doch nicht im Ernst, dass Mintzlaff bei so einer gravierenden (Trainer-)Entscheidung nicht vorher die Meinung seines "Angebeteten" zumindest abklopft. Wenn ich Eberl unbedingt will, setze ich das doch nicht auf's Spiel, indem ich ihm direkt zum Start einen verhassten Ex-Kollegen ins Boot hole.
 
Oben