Diese Rückkehr zum Rangnick'schen Hyänen-Pressing war aber doch von Mintzlaff exakt so gewollt und es wurde mit Marsch gezielt ein entsprechender Trainer dafür geholt. Ich kann mich da noch gut dran erinnern, dass man lt. Aussage Mintzlaffs wieder einen Schritt weg vom Nagelsmann'schen Ballbesitz wollte. In der Führung, wohlgemerkt. In der Mannschaft eher weniger. Von daher sehe ich keinen Anlass daran zu zweifeln, dass man mit Rose - sollte er es werden - diesen Weg weitergehen und auch genau das sehen will. Was sich dann ja wunderbar ergänzen würde, wenn das ohnehin alles ist, was er kann.Aber zum Thema Spielstil gehe ich gar nicht mal so d'accord.
Seit Nagelsmann ist das deutlich ballbesitzorientierter. Marsch ist ja mit dem wieder zurück zum Überfall-RB-Pressing mit dem Kader gescheitert. Nur das kann mMn Rose.
In eurer zweiten Saison mit Sicherheit. In der ersten habt ihr so wenig Tore kassiert wie seit Favre nicht mehr. Und bei uns musste er vor allem defensiv mit totalem Stückwerk und enormen Ausfallzeiten zurechtkommen.Und wie geschrieben und das solltest du doch wohl gut einschätzen können nach der Saison bei euch: defensiv hat der bei uns und auch bei euch eher eine Verschlechterung zurückgelassen.
Was ja dann in etwa der ganz normalen Amtszeit entspräche, auf die ein BuLi-Trainer heute im Schnitt noch kommt. Und den "versaut" alleine der Chrischtian Streich schon massiv.Meine Meinung: wenn der zu RB geht gebe ich dem maximal 1 1/2 Jahre.
Damit wir uns richtig verstehen: Das hier soll keine Lobesarie auf Rose sein. Kein Stück. Ich halte ihn nur für fähiger als seinen Ruf. Der ist (genau wie du sagst) ein sehr spezieller Trainer mit einer klar definierten Spielidee. Wenn man dem einen an ihn angepassten Kader hinstellt, können da schon vernünftige Ergebnisse bei rauskommen. Können, nicht müssen! Von daher kann man es aus der Leipziger Perspektive heraus betrachtet doch mit ihm versuchen, oder? Vorausgesetzt natürlich, man will diese Rückkehr zur früheren Spielidee mit aller Konsequenz. Und wenn das in deinen Augen weiterhin eine Schnapsidee bleibt, dann musst du aber auch Farbe bekennen und sagen, wen Mintzlaff stattdessen für die Tedesco-Nachfolge holen soll. Wer von den erreichbaren Optionen bietet denn eine größere Wahrscheinlichkeit, dass er den Übergang mitten während der englischen Wochen einigermaßen ruckelfrei hinbekommt?
Ist eher ein Gladbach-, kein Leipzig-Thema, oder?So gut, dass Maxi ihn bis zum letzten Spieltag hat den Laden einreißen lassen und alles gegen die Dumpfbackenfans verteidigt hat.
Für mich die Schlüsselszene für das Ende der Ära Maxi bei Sankt Gladbach.
Von da an lief dann wirklich gar nichts mehr.
Warum sollte Mintzlaff denn jetzt schon wieder über die Entlassung nachdenken? Ich bin doch entweder von einem Mitarbeiter überzeugt, oder ich lasse es gleich sein. Nicht? Wer holt denn jemanden für teuer Geld, traut es ihm jedoch eh nicht zu und will ihn bald wieder rausschmeißen?Wer soll ihn denn dann entlassen? Entweder der geht wieder von selbst, oder der Mintzlaff müsste nochmal ran.