Der RasenBallsport Leipzig Thread

Aber zum Thema Spielstil gehe ich gar nicht mal so d'accord.

Seit Nagelsmann ist das deutlich ballbesitzorientierter. Marsch ist ja mit dem wieder zurück zum Überfall-RB-Pressing mit dem Kader gescheitert. Nur das kann mMn Rose.
Diese Rückkehr zum Rangnick'schen Hyänen-Pressing war aber doch von Mintzlaff exakt so gewollt und es wurde mit Marsch gezielt ein entsprechender Trainer dafür geholt. Ich kann mich da noch gut dran erinnern, dass man lt. Aussage Mintzlaffs wieder einen Schritt weg vom Nagelsmann'schen Ballbesitz wollte. In der Führung, wohlgemerkt. In der Mannschaft eher weniger. Von daher sehe ich keinen Anlass daran zu zweifeln, dass man mit Rose - sollte er es werden - diesen Weg weitergehen und auch genau das sehen will. Was sich dann ja wunderbar ergänzen würde, wenn das ohnehin alles ist, was er kann.

Und wie geschrieben und das solltest du doch wohl gut einschätzen können nach der Saison bei euch: defensiv hat der bei uns und auch bei euch eher eine Verschlechterung zurückgelassen.
In eurer zweiten Saison mit Sicherheit. In der ersten habt ihr so wenig Tore kassiert wie seit Favre nicht mehr. Und bei uns musste er vor allem defensiv mit totalem Stückwerk und enormen Ausfallzeiten zurechtkommen.

Meine Meinung: wenn der zu RB geht gebe ich dem maximal 1 1/2 Jahre.
Was ja dann in etwa der ganz normalen Amtszeit entspräche, auf die ein BuLi-Trainer heute im Schnitt noch kommt. Und den "versaut" alleine der Chrischtian Streich schon massiv.

Damit wir uns richtig verstehen: Das hier soll keine Lobesarie auf Rose sein. Kein Stück. Ich halte ihn nur für fähiger als seinen Ruf. Der ist (genau wie du sagst) ein sehr spezieller Trainer mit einer klar definierten Spielidee. Wenn man dem einen an ihn angepassten Kader hinstellt, können da schon vernünftige Ergebnisse bei rauskommen. Können, nicht müssen! Von daher kann man es aus der Leipziger Perspektive heraus betrachtet doch mit ihm versuchen, oder? Vorausgesetzt natürlich, man will diese Rückkehr zur früheren Spielidee mit aller Konsequenz. Und wenn das in deinen Augen weiterhin eine Schnapsidee bleibt, dann musst du aber auch Farbe bekennen und sagen, wen Mintzlaff stattdessen für die Tedesco-Nachfolge holen soll. Wer von den erreichbaren Optionen bietet denn eine größere Wahrscheinlichkeit, dass er den Übergang mitten während der englischen Wochen einigermaßen ruckelfrei hinbekommt?



So gut, dass Maxi ihn bis zum letzten Spieltag hat den Laden einreißen lassen und alles gegen die Dumpfbackenfans verteidigt hat.
Für mich die Schlüsselszene für das Ende der Ära Maxi bei Sankt Gladbach.
Von da an lief dann wirklich gar nichts mehr.
Ist eher ein Gladbach-, kein Leipzig-Thema, oder?


Wer soll ihn denn dann entlassen? Entweder der geht wieder von selbst, oder der Mintzlaff müsste nochmal ran.
Warum sollte Mintzlaff denn jetzt schon wieder über die Entlassung nachdenken? Ich bin doch entweder von einem Mitarbeiter überzeugt, oder ich lasse es gleich sein. Nicht? Wer holt denn jemanden für teuer Geld, traut es ihm jedoch eh nicht zu und will ihn bald wieder rausschmeißen?
 

André

Admin
Warum sollte Mintzlaff denn jetzt schon wieder über die Entlassung nachdenken? Ich bin doch entweder von einem Mitarbeiter überzeugt, oder ich lasse es gleich sein. Nicht? Wer holt denn jemanden für teuer Geld, traut es ihm jedoch eh nicht zu und will ihn bald wieder rausschmeißen?
Wieso tut er es denn offenbar bei Tedesco?
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...)
Warum sollte Mintzlaff denn jetzt schon wieder über die Entlassung nachdenken? Ich bin doch entweder von einem Mitarbeiter überzeugt, oder ich lasse es gleich sein. Nicht? Wer holt denn jemanden für teuer Geld, traut es ihm jedoch eh nicht zu und will ihn bald wieder rausschmeißen?
Aktiv darüber nachdenken, im Sinne, dass er sich schon jetzt andere Alternativen im Falle des Abgangs überlegt und diese prüft, wird er nicht.
Tatsache ist aber, dass ein Bundesligatrainer mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit recht bald wieder seine sieben Sachen packen könnte, was Du ja selbst mit den eineinhalb Jahren schreibst. Sprich: Die anfängliche Überzeugung kann sehr rasch dahin sein bzw. wird dann der aktuellen Situation geopfert, weil gehandelt werden soll. Dabei spielt es ja auch eine sehr nachgeordnete Rolle, ob da vorher viel Geld floss für den dann entlassenen Trainer.

Sonst: Rose zu RB. Unterstütze ich voll; dann komme ich gar nicht erst in Versuchung da noch kleine Sympathien für RB zu entwickeln. :D
 
Wieso tut er es denn offenbar bei Tedesco?
Ach, Tedesco! Ich dachte, du sprächest von Eberl. Weil du direkt drüber von der Ära Maxi bei Sankt Gladbach geschrieben hast. Sorry!



Aktiv darüber nachdenken, im Sinne, dass er sich schon jetzt andere Alternativen im Falle des Abgangs überlegt und diese prüft, wird er nicht.
Tatsache ist aber, dass ein Bundesligatrainer mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit recht bald wieder seine sieben Sachen packen könnte, was Du ja selbst mit den eineinhalb Jahren schreibst. Sprich: Die anfängliche Überzeugung kann sehr rasch dahin sein bzw. wird dann der aktuellen Situation geopfert, weil gehandelt werden soll. Dabei spielt es ja auch eine sehr nachgeordnete Rolle, ob da vorher viel Geld floss für den dann entlassenen Trainer.

Sonst: Rose zu RB. Unterstütze ich voll; dann komme ich gar nicht erst in Versuchung da noch kleine Sympathien für RB zu entwickeln. :D
Dass jeder verantwortliche Manager konstant mindestens drei fertige Pläne in der Schublade für den Fall der Fälle hat, ist mir schon bewusst. Trotzdem holt man doch keinen, bei dem ohnehin die Überzeugung fehlt.

Als ob du da ernsthaft gefährdet wärst, Sympathien zu entwickeln.:D
 
C

Chris1983

Guest
Diese Rückkehr zum Rangnick'schen Hyänen-Pressing war aber doch von Mintzlaff exakt so gewollt und es wurde mit Marsch gezielt ein entsprechender Trainer dafür geholt. Ich kann mich da noch gut dran erinnern, dass man lt. Aussage Mintzlaffs wieder einen Schritt weg vom Nagelsmann'schen Ballbesitz wollte. In der Führung, wohlgemerkt. In der Mannschaft eher weniger. Von daher sehe ich keinen Anlass daran zu zweifeln, dass man mit Rose - sollte er es werden - diesen Weg weitergehen und auch genau das sehen will. Was sich dann ja wunderbar ergänzen würde, wenn das ohnehin alles ist, was er kann.


In eurer zweiten Saison mit Sicherheit. In der ersten habt ihr so wenig Tore kassiert wie seit Favre nicht mehr. Und bei uns musste er vor allem defensiv mit totalem Stückwerk und enormen Ausfallzeiten zurechtkommen.


Was ja dann in etwa der ganz normalen Amtszeit entspräche, auf die ein BuLi-Trainer heute im Schnitt noch kommt. Und den "versaut" alleine der Chrischtian Streich schon massiv.

Damit wir uns richtig verstehen: Das hier soll keine Lobesarie auf Rose sein. Kein Stück. Ich halte ihn nur für fähiger als seinen Ruf. Der ist (genau wie du sagst) ein sehr spezieller Trainer mit einer klar definierten Spielidee. Wenn man dem einen an ihn angepassten Kader hinstellt, können da schon vernünftige Ergebnisse bei rauskommen. Können, nicht müssen! Von daher kann man es aus der Leipziger Perspektive heraus betrachtet doch mit ihm versuchen, oder? Vorausgesetzt natürlich, man will diese Rückkehr zur früheren Spielidee mit aller Konsequenz. Und wenn das in deinen Augen weiterhin eine Schnapsidee bleibt, dann musst du aber auch Farbe bekennen und sagen, wen Mintzlaff stattdessen für die Tedesco-Nachfolge holen soll. Wer von den erreichbaren Optionen bietet denn eine größere Wahrscheinlichkeit, dass er den Übergang mitten während der englischen Wochen einigermaßen ruckelfrei hinbekommt?




Ist eher ein Gladbach-, kein Leipzig-Thema, oder?



Warum sollte Mintzlaff denn jetzt schon wieder über die Entlassung nachdenken? Ich bin doch entweder von einem Mitarbeiter überzeugt, oder ich lasse es gleich sein. Nicht? Wer holt denn jemanden für teuer Geld, traut es ihm jedoch eh nicht zu und will ihn bald wieder rausschmeißen?
Alter, schreib doch nicht so viel. Am letzten Abend auf Menorca mit u.a. 4 Sangria intus ist das sehr mühsam. :D

Zu Marsch: klar, hat aber eben nicht funktioniert und man hat wie Park ich den Bus vorm Tor und spiel evtl noch ein bisschen Ballbesitz Tedesco geholt. Dann jetzt Rose wäre von Hü(Nagelsmann) zu Hott( Marsch) zu Hü(Tedseco) wieder zu Hott(Rose).

So, und ich eben nicht. Wegen der zweiten Saison bei uns und der einen bei euch. Ja, bei uns hat der auch Pech mit Verletzungen etc pp gehabt. Aber ich begreife bis heute nicht, wie man sich im wichtigsten Spiel der Saison so vercoachen kann und 7(!) STAMMSPIELER rauslässt. Nee, der taugt nix langfristig.
 
C

Chris1983

Guest
So gut, dass Maxi ihn bis zum letzten Spieltag hat den Laden einreißen lassen und alles gegen die Dumpfbackenfans verteidigt hat.
Für mich die Schlüsselszene für das Ende der Ära Maxi bei Sankt Gladbach.
Von da an lief dann wirklich gar nichts mehr.

Wer soll ihn denn dann entlassen? Entweder der geht wieder von selbst, oder der Mintzlaff müsste nochmal ran. :cool:
Ich vermute du bist ähnlich Mensch wie Max oder? Und ich vermute genauso hätte Max heute eine andere Entscheidung getroffen. Vor allem nach Ölln. Von dem her, wirf gerne den Stein. Ich behaupte im Gegenzug fliegt jedem von uns der Komet in die Fresse.
 

André

Admin
Klar macht jeder Fehler. Maxi hat aber in so Krisenmomenten imo immer wieder die gleichen Fehler gemacht. Scheuklappen auf und Jobgarantie ausgesprochen, egal was komme.

Deshalb wäre es nur clever von Leipzig Tedesco abzuservieren bevor Maxi kommt. Nur wenn dann Rose kommt, dann ist es in 12 oder 18 Monaten das gleiche Dilemma.

Ich glaube nicht dass Maxi da heute groß anders reagieren würde. Ist halt sein Charakter, was ja einerseits auch gut ist. Nur sollte man erkennen wenn es vorbei ist und man besser loslässt, statt krampfhaft an was festzuhalten, was ohnehin keine Zukunft hat.

Bei Rose hat ja sogar der Trainer selbst was anderes gesucht. Das hätte man eigentlich leicht beenden können. Dafür aber alles auf Spiel zu setzen, verstehe ich bis heute nicht.
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Fußball ist ein kurzlebiger Sport. RB Leipzig feuert Tedesco. Der BILD erzählt man sowas natürlich immer zuerst :floet:
 

Dilbert

Pils-Legende
Mann Mann Mann, wenn alle so reagieren würden, hätten wir pro Hinrunde ja schon 10 Trainerwechsel.

Wenn die jetzt den Rose holen, können sie sich Eberl vielleicht abschminken, das fänd ich dann schon wieder lustig. Denn das Vertrauensverhältnis dürfte nachhaltig zerdeppert worden sein.
 

André

Admin
Wenn die jetzt den Rose holen, können sie sich Eberl vielleicht abschminken, das fänd ich dann schon wieder lustig. Denn das Vertrauensverhältnis dürfte nachhaltig zerdeppert worden sein.
Wieso denkt das jeder? Sehe ich völlig anders. Soweit ich weiß gab es zwischen den beiden keinen Beef. Im Gegenteil, Maxi hat bis zum letzten Tag die Nibelungentreue geschwört. Wieso sollte er denn jetzt einen Groll auf Rose haben? Oder habe ich evtl. was verpasst?

Ich meine mich erinnern zu können das zwischen den beiden alles super war. Maxi hatte doch bis zuletzt behauptet dass es in der Situation keinen besseren Trainer für Borussia gegeben hätte, und Rose hat sich vermutlich über so viel Loyalität eher gefreut. Ich denke die sind absolut im Guten auseinander gegangen.
 

Dilbert

Pils-Legende
Wieso denkt das jeder? Sehe ich völlig anders. Soweit ich weiß gab es zwischen den beiden keinen Beef. Im Gegenteil, Maxi hat bis zum letzten Tag die Nibelungentreue geschwört. Wieso sollte er denn jetzt einen Groll auf Rose haben? Oder habe ich evtl. was verpasst?

Ich meine mich erinnern zu können das zwischen den beiden alles super war. Maxi hatte doch bis zuletzt behauptet dass es in der Situation keinen besseren Trainer für Borussia gegeben hätte, und Rose hat sich vermutlich über so viel Loyalität eher gefreut. Ich denke die sind absolut im Guten auseinander gegangen.
Weil das eben Eberls Art ist, er ist bis zum letzten Tag um Ruhe bemüht und loyal gegenüber seinen Angestellten. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Abgang und das wochenlange Rumgeeier zuvor nicht an ihm genagt haben, nachdem Rose bei seinem Antritt noch von Aufbau etc. gesprochen hat. Abgesehen davon war kurzfristig eh keine Alternative verfügbar, und eine Übergangslösung bis zum Saisonende zu suchen wäre auch nicht sein Ding gewesen.

Eberl wird nie schlecht über einen Angestellten reden, auch wenn der noch so viel Mist baut. Das hat er nach Favres Flucht nicht getan, das hat er bei keinem Spieler getan, und bei Rose isses das gleiche. Selbst wenn man da in den letzten Wochen noch wirklich alles verspielt hat, was es zu verspielen gab. Auch das wird Eberl nicht vergessen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter, schreib doch nicht so viel. Am letzten Abend auf Menorca mit u.a. 4 Sangria intus ist das sehr mühsam. :D

Zu Marsch: klar, hat aber eben nicht funktioniert und man hat wie Park ich den Bus vorm Tor und spiel evtl noch ein bisschen Ballbesitz Tedesco geholt. Dann jetzt Rose wäre von Hü(Nagelsmann) zu Hott( Marsch) zu Hü(Tedseco) wieder zu Hott(Rose).

So, und ich eben nicht. Wegen der zweiten Saison bei uns und der einen bei euch. Ja, bei uns hat der auch Pech mit Verletzungen etc pp gehabt. Aber ich begreife bis heute nicht, wie man sich im wichtigsten Spiel der Saison so vercoachen kann und 7(!) STAMMSPIELER rauslässt. Nee, der taugt nix langfristig.
Oh Mann. *g*
Ich fühle mich gerade extrem an... ähm, "lebhafte Diskussionen" mit 'nem Kumpel vor unserer Rose-Saison erinnert, der sich in seiner maßlosen Begeisterung richtig drüber aufgeregt hat, dass ich da Skepsis geäußert hatte. Jetzt isses irgendwie umgekehrt, aber halt ähnlich. Warum denn diese Extrema? Gibt's da nix zwischen 'Rose kann nichts' und 'Rose kann alles'?

Weißte, wenn du mich fragst, kann man diese Idee mit der Rückkehr zum alten RB-Pressing komplett vergessen. Wenn du Spitzenteam sein willst, musst du mMn Ballbesitz beherrschen. Ganz einfach deshalb, weil du bei genügend Erfolg - mit welchem Spielansatz auch immer - an den Punkt kommen wirst, ab dem sich die meisten Gegner hinten einigeln und dir den Ball überlassen. Dann musst du das Spiel selber machen können und es wird dir nicht mehr reichen - wie im Falle RBs - Pressingfallen aufzustellen und den Gegner mit Kontern auszuhebeln.
Insofern sehe ich dieses Projekt auch scheitern. Es sei denn, Rose lernt dazu und integriert mehr Ballbesitz in sein Spiel. Wenn er das überhaupt darf, natürlich. Du wirst dann natürlich sagen, dass das an Rose lag. Ich sage, dass es vor allem der Spielansatz ist, den du dir als CL-Mannschaft einfach nicht mehr leisten kannst. So was kann allerdings bei Teams ausgesprochen gut funktionieren, die von außen nicht als hoffnungslos überlegen wahrgenommen werden. Wie man ja auch an eurer ersten Rose-Saison gesehen hat. Oder früher bei den Rangnick-Teams oder dem BVB in seiner Anfangszeit unter Klopp. Und Klubs dieser Kragenweite traue ich Rose absolut zu.

Edit: Was du mir außerdem zu sehr unter den Tisch fallen lässt und gestern schon ignoriert hast: Rose (und auch Tedesco) waren mit der heißen Nadel gestrickte Personalentscheide während der laufenden Saison. Wenn Rose eine unnütze Entscheidung ist, wer wäre denn die bessere Wahl hier und heute?
 

powerhead

Pfälzer
Warum nicht? Du musst da ja nicht mitmachen.
Hauptsache, du hängst dich überall rein mit deinen unqualifizierten Kommentaren.
Ich bitte letztmalig darum mich nicht zu zitieren, ich will absolut keinerlei Kommunikation mit dir, ebenso verzichte ich auf likes von dir, ok? Andernfalls muss ich dich wieder auf ignorieren setzen.

Edit: Hat sich erledigt, bist bereits auf Ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris1983

Guest
Oh Mann. *g*
Ich fühle mich gerade extrem an... ähm, "lebhafte Diskussionen" mit 'nem Kumpel vor unserer Rose-Saison erinnert, der sich in seiner maßlosen Begeisterung richtig drüber aufgeregt hat, dass ich da Skepsis geäußert hatte. Jetzt isses irgendwie umgekehrt, aber halt ähnlich. Warum denn diese Extrema? Gibt's da nix zwischen 'Rose kann nichts' und 'Rose kann alles'?

Weißte, wenn du mich fragst, kann man diese Idee mit der Rückkehr zum alten RB-Pressing komplett vergessen. Wenn du Spitzenteam sein willst, musst du mMn Ballbesitz beherrschen. Ganz einfach deshalb, weil du bei genügend Erfolg - mit welchem Spielansatz auch immer - an den Punkt kommen wirst, ab dem sich die meisten Gegner hinten einigeln und dir den Ball überlassen. Dann musst du das Spiel selber machen können und es wird dir nicht mehr reichen - wie im Falle RBs - Pressingfallen aufzustellen und den Gegner mit Kontern auszuhebeln.
Insofern sehe ich dieses Projekt auch scheitern. Es sei denn, Rose lernt dazu und integriert mehr Ballbesitz in sein Spiel. Wenn er das überhaupt darf, natürlich. Du wirst dann natürlich sagen, dass das an Rose lag. Ich sage, dass es vor allem der Spielansatz ist, den du dir als CL-Mannschaft einfach nicht mehr leisten kannst. So was kann allerdings bei Teams ausgesprochen gut funktionieren, die von außen nicht als hoffnungslos überlegen wahrgenommen werden. Wie man ja auch an eurer ersten Rose-Saison gesehen hat. Oder früher bei den Rangnick-Teams oder dem BVB in seiner Anfangszeit unter Klopp. Und Klubs dieser Kragenweite traue ich Rose absolut zu.

Edit: Was du mir außerdem zu sehr unter den Tisch fallen lässt und gestern schon ignoriert hast: Rose (und auch Tedesco) waren mit der heißen Nadel gestrickte Personalentscheide während der laufenden Saison. Wenn Rose eine unnütze Entscheidung ist, wer wäre denn die bessere Wahl hier und heute?
Kurz weil vorm Abflug: ich traue ihm nicht zu sich zu ändern.

Und mir isses schlicht wurscht wer es wird, weil RB.

Rupert hats schon gut erfasst: sind halt zwei alte Gladbach-Personalien.

Aber sonst sind wir voll auf einer Linie. Der alte RB-Ansatz funktioniert so nicht mehr, evtl eben in Spielen als Underdog.

Schon fast krank aber, Tedesco nach der mega guten Rückrunde samt Pokalsieg jetzt so früh vor die Tür zu setzen. Ja, auch wenn die Klatschen gg. Frankfurt und in der CL heftig waren.
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...)
Schon fast krank aber, Tedesco nach der mega guten Rückrunde samt Pokalsieg jetzt so früh vor die Tür zu setzen. Ja, auch wenn die Klatschen gg. Frankfurt und in der CL heftig waren.
Naja, krank...
Man kann natürlich so argumentieren, dass die bei RB aktuell schlicht unterdurchschnittlich spielen und es sich auch wieder verbessern würde mit dem aktuellen Trainer- sozusagen die Regression zur Mitte. Ich gebe auch zu, dass ich eher ein Anhänger dieser Theorie bin; vorausgesetzt der Trainer kann was und passt zur jeweiligen Strategie / Ausrichtung.
Andererseits sind viele Fußballteams / -firmen auch auf kurzfristigen Erfolg angewiesen und müssen auch publikums- / eigner- / investorenwirksam handeln (oder zumindest diese Kreise davon überzeugen sie täten es) und damit liegt ja auch ein kurzfristiges Handeln, nämlich der Trainerrauswurf, nahe.

Edit: Wobei Rauswurf ohnehin immer so arg klingt; die sind halt einfach nicht mehr Trainer aber beziehen ja ihr Gehalt auch weiter bis zum Ende der Vertragslaufzeit bzw. bis sie bei einem anderen Arbeitgeber wieder einen neuen Vertrag unterschreiben.
 
C

Chris1983

Guest
Naja, krank...
Man kann natürlich so argumentieren, dass die bei RB aktuell schlicht unterdurchschnittlich spielen und es sich auch wieder verbessern würde mit dem aktuellen Trainer- sozusagen die Regression zur Mitte. Ich gebe auch zu, dass ich eher ein Anhänger dieser Theorie bin; vorausgesetzt der Trainer kann was und passt zur jeweiligen Strategie / Ausrichtung.
Andererseits sind viele Fußballteams / -firmen auch auf kurzfristigen Erfolg angewiesen und müssen auch publikums- / eigner- / investorenwirksam handeln (oder zumindest diese Kreise davon überzeugen sie täten es) und damit liegt ja auch ein kurzfristiges Handeln, nämlich der Trainerrauswurf, nahe.

Edit: Wobei Rauswurf ohnehin immer so arg klingt; die sind halt einfach nicht mehr Trainer aber beziehen ja ihr Gehalt auch weiter bis zum Ende der Vertragslaufzeit bzw. bis sie bei einem anderen Arbeitgeber wieder einen neuen Vertrag unterschreiben.
Schon alles richtig. Sehe ich grundsätzlich nicht anders und zugegeben: wenn bei RB ein wenig Durcheinander ist, nehme ich das durchaus wohlwollend zur Kenntnis.

Die Erkenntnis, dass die Trainer teils schnell bis zu schnell freigestellt werden, ist ja auch ein alter Hut.
 

Detti04

The Count
[...]
Schon fast krank aber, Tedesco nach der mega guten Rückrunde samt Pokalsieg jetzt so früh vor die Tür zu setzen. Ja, auch wenn die Klatschen gg. Frankfurt und in der CL heftig waren.
In der letzten Saison hatte Leipzig zum selben Zeitpunkt, d.h. nach dem 5. Spieltag, in der Buli nur 4 Punkte auf dem Konto und war im 1. CL-Spiel von Manchester City 6-3 verhauen worden. Alles also aehnlich wie jetzt.
 

Rupert

Friends call me Loretta
In der letzten Saison hatte Leipzig zum selben Zeitpunkt, d.h. nach dem 5. Spieltag, in der Buli nur 4 Punkte auf dem Konto und war im 1. CL-Spiel von Manchester City 6-3 verhauen worden. Alles also aehnlich wie jetzt.
Da war's aber der Pep in Manchester und nicht Donezk im Leipziger Stadion; ich denke mal, das macht einen großen Unterschied in der Außenwirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Da war's aber der Pep in Manchester und nicht Donezk im Leipziger Stadion; ich denke mal, das macht einen großen Unterschied in der Außenwirkung.
Aber vermutlich nur, wenn man nicht genauer hinguckt. Ich nehme an, dass das Ergebnis von 1:4 gegen Schachtar das Spiel aehnlich unvollstaendig wiedergibt, wie es das Schalker 1:6 gegen Union tat. Nach Spieldaten stehen da naemlich 13:5 Torschuesse fuer Leipzig zu Buche, bei 68% Ballbesitz und 55% gewonnenen Zweikaempfen.

Ich hab den Vergleich zum Vorjahr aber deshalb gebracht, weil ich mal wieder zeigen wollte, dass man im Fussball Regression zur Mitte nicht versteht. Wenn da ein Verein per Zufall schlecht startet, d.h. wenn er per Zufall eine schlechte Serie am Anfang der Saison hat statt mittendrin, dann fliegt gleich der Trainer, weil seine Cheffes zu bloed sind. Typisches Fussballdenken ist eben: "Wir haben jetzt zweimal hintereinander verloren! Wie werden nie wieder ein Spiel gewinnen! Ogottogottogott, was machen wir da nur? Himmel hilf!"

Oder anders: Langfristiges Denken ist fuer einen Fussballfunktionaer, wenn er mittags zuhause anruft und seine Frau fragt, ob er zum Abendessen etwas von der Pommesbude mitbringen soll.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Aber vermutlich nur, wenn man nicht genauer hinguckt. Ich nehme an, dass das Ergebnis von 1:4 gegen Schachtar das Spiel aehnlich unvollstaendig wiedergibt, wie es das Schalker 1:6 gegen Union tat. Nach Spieldaten stehen da naemlich 13:5 Torschuesse fuer Leipzig zu Buche, bei 68% Ballbesitz und 55% gewonnenen Zweikaempfen.

Ich hab den Vergleich zum Vorjahr aber deshalb gebracht, weil ich mal wieder zeigen wollte, dass man im Fussball Regression zur Mitte nicht versteht. Wenn da ein Verein per Zufall schlecht startet, d.h. wenn er per Zufall eine schlechte Serie am Anfang der Saison hat statt mittendrin, dann fliegt gleich der Trainer, weil seine Cheffes zu bloed sind. Typisches Fussballdenken ist eben: "Wir haben jetzt zweimal hintereinander verloren! Wie werden nie wieder ein Spiel gewinnen! Ogottogottogott, was machen wir da nur? Himmel hilf!"

Oder anders: Langfristiges Denken ist fuer einen Fussballfunktionaer, wenn er mittags zuhause anruft und seine Frau fragt, ob er zum Abendessen etwas von der Pommesbude mitbringen soll.
Vermutlich schaut da das Red Bull Marketing, und das ist halt der Eigner von RB Leipzig, auch nicht so genau hin; die lesen Schachtar Donezk und Manchester City; das war's im Großen und Ganzen.

Sonst: Regression zur Mitte versteht im Fußball mit Sicherheit kaum einer; sehe ich genauso.

Edit: Speziell bei RB Leipzig setze ich noch einen drauf :D
Da geht's nicht darum genau hinzuschauen, wie der Fußball an sich ist.
Da geht's darum möglichst gut Red Bull und sein Image zu repräsentieren und da ist halt ein 1:4 gegen Donezk daheim, Platz 11 nach 5 Spielen in der Bundesliga und dazu noch eine 4:0 Packung in Frankfurt nicht erwünscht im Sinne davon, dass man Flügel verliehen bekommen solle. Die schnecken halt gerade eher so dahin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe beim besten Willen nicht, dass sich hier irgendwer Gedanken über Leipzig macht, ist doch die Sache gar nicht wert.
Ich denke schon das das die "Sache" wert ist.
"Bull" spielt in der Liga sowie international und gestaltet so intern und europäisch die Wahrnehmung der deutschen Fußball Szene.
Wenn ich nur die Vereine wahrnehme, die ich mag würde sich die Liga und die CL drastisch reduzieren.
Da Sympathie zudem manchmal auch schwankend ist, ginge mir manches als Fußball Fan verloren, auch wenn ich emotional klare Prioritäten haben, positiv wie negativ.
Doch ein Forum ist zum diskutieren da und kein Schweigeseminar.
 
Oben