Randale- und Pyromanenverein und möchte gern Aufsteiger Darmstadt 98.
Tja D98 Fans haben einen Schiri verprügelt verdiente Geldstrafe.
Wenn ich noch länger recherchiert hätte ... hätte ich bestimmt viel mehr gefunden.
21.04.2023 | 2. Liga - 37.200 €
Das DFB-Sportgericht hat den SV Darmstadt 98 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 37.200€ verurteilt. Beim Derby im DFB-Pokal in Frankfurt brannten Lilien-Fans mindestens 62 pyrotechnische Gegenstände ab. Der SVD kann von der Strafe bis zu zu 12.400€ für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
04.01.2023 | 2. Liga - 23.400 €
Das DFB-Sportgericht hat den SV Darmstadt 98 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 23.400€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Kaiserslautern haben die knapp 5.000 mitgereisten Lilien-Fans mindestens 30 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt, weshalb sich der Anpfiff der Partie um rund zweieinhalb Minuten verzögerte. Der SVD kann von der Strafe bis zu 7.800€für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
07.07.2022 | 2. Liga - 3.600 €
Das DFB-Sportgericht hat den SV Darmstadt 98 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.600€ verurteilt. Beim Heimspiel gegen den SC Paderborn wurden von den Lilien-Fans mindestens 6 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt.
22.06.2022 | 2. Liga - 28,800 €
Das DFB-Sportgericht hat den SV Darmstadt 98 wegen des Abbrennen von Pyrotechnik in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 28.800€ verurteilt. Beim Auswärtsspiel in Nürnberg wurden im Gästeblock mindestens 30 pyrotechnische Gegenstände sowie beim Heimspiel gegen Holstein Kiel hingegen 18 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Von der Strafe kann der Verein 6.000€ für sicherheitstechnische, infrastrukturelle oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.
17.09.2019 | 2. Liga - 3.750 €
Das DFB-Sportgericht hat Darmstadt 98 wegen des unsporltichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe in Höhe von 3.750€ belegt. Beim Auswärtsspiel in Sandhausen wurden im Gästeblock mindestens 5 Rauchtöpfe gezündet, weshalb die Partie rund eineinhalb Minuten unterbrochen werden musste.
17.06.2019 | 2. Liga - 10.200 €
Darmstadt 98 muss eine Strafe in Höhe von 10.200€ an den DFB zahlen, da Lilien-Fans beim Spiel in Fürth im Gästeblock mindestens 17 bengalische Fackeln abgebrannt haben.
03.04.2019 | 2. Liga - 9.000 €
Das DFB-Sportgericht hat den SV Darmstadt 98 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans zu einer Geldstrafe in Höhe von 9000€ verurteilt. Beim Spiel in Paderborn wurden im Gästeblock insgesamt 15 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt.
20.06.2018 | 2. Liga - 8.000 €
Wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger in 3 Fällen wurde der SV Darmstadt 98 vom DFB-Sportgericht zu einer Geldstrafe in Höhe von 8.000 € verurteilt. Damit bestraft der DFB das Zünden von Pyrotechnik bei den Heimspielen gegen Fortuna Düsseldorf und Erzgebirge Aue sowie das Werfen von teilweise gefüllten Getränkebechern in Sandhausen.
29.01.2018 | 2. Liga - 10.000 €
Darmstädter Fans stürmten beim Heimspiel gegen Holstein Kiel den Innenraum des Stadions, um die Zaunfahne der "Sektion Spielsucht" zu entwenden. Außerdem wurde in Braunschweig und in Berlin Pyrotechnik im Gästeblock gezündet.
19.06.2017 | 1. Liga - 8.000 €
Für das Zünden mehrerer pyrotechnischer Gegenstände in Mönchengladbach wurde der SV Darmstadt 98 mit einer Strafe in Höhe von 8.000 € belegt.
17.03.2017 | 1. Liga - 44.000 €
Das DFB-Sportgericht hat den SV Darmstadt 97 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans bei den beiden Spielen gegen zu einer Geldstrafe in Höhe von 44.000 € verurteilt. In Frankfurt wurde im Gästeblock massiv Pyrotechnik gezündet, zwei Leuchtspuren auf das Spielfeld geschossen sowie Plastikbecher geworfen. Beim Heimspiel wurde auch Pyrotechnik gezündet und Becher geworfen. Bis zu 15.000 € kann der Verein für sicherheitstechnische Maßnahmen - insbesondere die Kameratechnik - verwenden.
14.06.2016 | 1. Liga - 12.000 €
Das DFB-Sportgericht hat den SV Darmstadt 98 wegen des Fehlverhaltens seiner Fans in 3 Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 € verurteilt. Bei den Spielen in Frankfurt und Mönchengladbach wurde jeweils Pyrotechnik gezündet. Beim Derby in Frankfurt wurden darüber hinaus zwei Banner mit beleidigendem Inhalt gezeigt sowie Bierbecher auf das Spielfeld und benachbarte Zuschauerblöcke geworfen.
25.01.2016 | 1. Liga - 12.000 €
Für das Abbrennen von Pyrotechnik in Frankfurt und Mönchengladbach wurde der SV Darmstadt 98 mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 € belegt.
03.11.2014 | 2. Liga - 4.000 €
Für das Werfen von Toilettenpapier auf das Spielfeld beim Spiel gegen Sandhausen wird der SV Darmstadt 98 mit einer Strafe in Höhe von 4.000 € belegt. Die Partie musste für eine Minute unterbrochen werden.
25.07.2014 | 3. Liga - 3.000 €
Für das Abbrennen von Pyrotechnik, eines Böllers und einer Leuchtspur beim Relegationsspiel in Bielefeld muss der SV Darmstadt 98 eine Geldstrafe in Höhe von 3.000 € zahlen.
14.06.2013 | 3. Liga - 2.500 €
Das DFB-Sportgericht hat den SV Darmstadt 98 wegen des unsportlichen Verhaltens seiner Fans in zwei Fällen zu einer Geldstrafe in Höhe von 2.500 € verurteilt. Beim Spiel gegen den Chemnitzer FC wurde der Schiedsrichter-Assistent durch einen Gegenstand am Schlüsselbein getroffen. Beim Spiel in Offenbach flogen bei einem Eckball mehrere Gegenstände in Richtung des OFC-Spielers.
01.04.2012 | 3. Liga - 1.500 €
Pyrotechnik
01.10.2011 | 3. Liga - 5.500 €
Pyrotechnik