Schröder
Problembär
Freitag geht´s endlich wieder los, nachdem in der letzten Zeit nur über Finanzen und Lizenzen gesprochen wurde, zählt jetzt wieder auf´m Platz. Das 1. Spiel führt die Offenbacher nach Koblenz, alte Bekannte aus gemeinsamen 2.- und 3.-Liga-Zeiten.
Die Grundstimmung ist erstmal grundweg Positiv, eine neue Aufbruchstimmung herrscht am Bieberer Berg. Die eingeleitete Planinsolvenz geht voran, mit der Stadt wurde sich wegen des Stadions geeinigt und die Eintrittskarten bleiben auch weiterhin für den gesamten Nahverkehr des RMV gültig.
Besonders letzteres dürfte dafür gesorgt haben, das die Anzahl der Dauerkarten mit jetzt 2.300 (Stand Sonntag) mehr als doppelt so hoch ist wie vom Insolvenzverwalter kalkuliert.
Zum Vergleich: Letzte Saison in der 3. Liga wurden 3.000 Dauerkarten verkauft, davon viele erst zur Rückrunde, weil damit ein Vorkaufsrecht für den DFB-Pokal verbunden war. Diese Marke könnte jetzt (noch 11 Tage bis zum 1. Heimspiel) schon vor der Saison geknackt werden.
Dabei sind die Erwartungen aller nicht besonders hoch: Nach dem totalen Umbruch weiß man, das die Kickers sich mit den vielen neuen und jungen Spielern (Durchschnittsalter 22,5 Jahre) erst in der neuen Liga zurechtfinden müssen. Es ist also mehr ein "Jetzt erst recht" als übertriebene sportliche Erwartungen, das die Kickers wieder mit ihren Fans zusammengeführt hat.
So wurde dann auch der Kickers-Tag auf´m Wilhelmsplatz eine voller Erfolg, der nochmal ein paar Einnahmen in die OFC-Kassen gespült haben dürfte. Geld, das genau wie die Zusatzeinnahmen durch die verkauften Dauerkarten im Gegensatz zu früher eben nicht gleich wieder investiert wird. Dank unserem Insolvenzverwalter Andreas Kleinschmidt (viel Applaus für sein Interview am Sonntag auf der Showbühne, bekommt man in dem Job nun wohl nicht so häufig
) hat solides Wirtschaften beim OFC Einzug gehalten.
Wenn das auch nach dem Insolvenzverfahren so bleibt, kann der Lizenzentzug durchaus noch positiv für die Kickers gewesen sein.
Also auf geht´s in eine neue Saison. Am Freitag wird erstmal Koblenz gerockt. Nach 10 Spieltagen wissen wir ungefähr, wo wir stehen.
Die Grundstimmung ist erstmal grundweg Positiv, eine neue Aufbruchstimmung herrscht am Bieberer Berg. Die eingeleitete Planinsolvenz geht voran, mit der Stadt wurde sich wegen des Stadions geeinigt und die Eintrittskarten bleiben auch weiterhin für den gesamten Nahverkehr des RMV gültig.

Zum Vergleich: Letzte Saison in der 3. Liga wurden 3.000 Dauerkarten verkauft, davon viele erst zur Rückrunde, weil damit ein Vorkaufsrecht für den DFB-Pokal verbunden war. Diese Marke könnte jetzt (noch 11 Tage bis zum 1. Heimspiel) schon vor der Saison geknackt werden.
Dabei sind die Erwartungen aller nicht besonders hoch: Nach dem totalen Umbruch weiß man, das die Kickers sich mit den vielen neuen und jungen Spielern (Durchschnittsalter 22,5 Jahre) erst in der neuen Liga zurechtfinden müssen. Es ist also mehr ein "Jetzt erst recht" als übertriebene sportliche Erwartungen, das die Kickers wieder mit ihren Fans zusammengeführt hat.
So wurde dann auch der Kickers-Tag auf´m Wilhelmsplatz eine voller Erfolg, der nochmal ein paar Einnahmen in die OFC-Kassen gespült haben dürfte. Geld, das genau wie die Zusatzeinnahmen durch die verkauften Dauerkarten im Gegensatz zu früher eben nicht gleich wieder investiert wird. Dank unserem Insolvenzverwalter Andreas Kleinschmidt (viel Applaus für sein Interview am Sonntag auf der Showbühne, bekommt man in dem Job nun wohl nicht so häufig

Wenn das auch nach dem Insolvenzverfahren so bleibt, kann der Lizenzentzug durchaus noch positiv für die Kickers gewesen sein.

Also auf geht´s in eine neue Saison. Am Freitag wird erstmal Koblenz gerockt. Nach 10 Spieltagen wissen wir ungefähr, wo wir stehen.
Zuletzt bearbeitet: