Der HSV in der zweiten Liga

Dilbert

Pils-Legende
22 geschossene Tore in 16 Spielen sind nicht gerade oberster Unterhaltungswert. Aber immerhin auch "nur" 15 kassiert (davon 8 in zwei Spielen), da hat nur Union weniger reinbekommen. Der HSV könnte der Zweitliga-Herbstmeister mit dem höchsten "Beamtenfußball"-Anteil der Geschichte werden. Dass die Truppe nach dem Durchhänger vor der Entlassung von Titz überhaupt so weit oben landen könnte in der Ligahalbzeit, hab ich ehrlich nicht erwartet. Wolf hat da eine Ordnung in den Laden gebracht, die vorher scheinbar gefehlt hat.

Zum ganz sicheren Aufstieg brauchen wir wohl mindestens 65 Punkte bei der Konkurrenz diese Saison. Ein Dreier in Duisburg am Freitag wäre da schon hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schröder

Problembär
22 Tore sind nicht viel , lag aber eher an mangelnder Chancenverwertung als an zu destruktiver Spielweise.

Mit Wolf ist mehr Zug zum Tor, allerdings hatte er auch Gegner, die dann auch mal den Ball wollten. Wie er eine eher Maurertruppe knacken will, sehen wir dann am Freitag.
 

Dilbert

Pils-Legende
Nun auch offiziell; Jan Fiete Arp wird spätestens 2020 n Bazi.

Arp wechselt spätestens 2020 zu Bayern München
Ich halte das für eine absolut beknackte Idee.

Was will der da? Wie will der auf Einsätze kommen? Im Moment kann er sich nicht einmal gegen Lasogga durchsetzen. Natürlich fehlen auch wirklich starke Mitspieler, die ihn entsprechend einsetzen. Aber der ganze Hype basiert doch auf zwei Toren, die er vor über einem Jahr mal geschossen hat.

Ich versteh den Wechsel absolut nicht.
 

Dilbert

Pils-Legende
2,5 Mio Abloese? Das sah vor einem Jahr aber noch nach ganz anderen Betraegen aus.
Zweite Liga eben, seit Monaten Stagnation beim Spieler, vom einstigen "Wunderstürmer" ist nicht mehr viel übrig. Das ist nicht nur seine Schuld, der Junge wurde damals viel zu schnell viel zu hoch gejubelt, hatte dabei noch mit seinem Abitur zu kämpfen und blieb auch nicht von Verletzungen verschont.

Genau deshalb versteh ich den Wechsel ja absolut nicht. Der ist in meinen Augen einfach noch nicht soweit. In dieser Saison stehen bei ihm elf Einsätze (meist als Joker) inner Statistik, dabei hat er als Stürmer kein einziges Tor gemacht (ich meine mich an einen Assist gegen Bielefeld zu erinnern). Notendurchschnitt beim Kicker 4,3. Selbst wenn er erst in eineinhalb Jahren gehen sollte, müsste er um bei den Bayern wirklich mehr als nur Hütchenaufsteller bei den Profis und Verstärkung für die zweite Mannschaft zu werden, schon einen gewaltigen Sprung machen. Ansonsten wird er sich auf lange Sicht leider in die Gruppe Spieler einreihen, die zu früh zu viel wollten, und damit voll auf die Fresse geflogen sind.
 
Der Wechsel scheint also save zu sein. Arp geht "spätestens" 2020 zu den Bayern. Er könnte auch früher wechseln.
Der HSV ist sozusagen der Ausbildungsverein. Hat Jan Fiete sich bis 2020 nicht gesteigert, geht er zum nächsten Ausbildungsverein.
2020 ist er gerade mal 20 Jahre alt. Von daher halte für recht gut vorstellbar, dass die Bayern ihn ausbilden lassen bis sie einen so gut wie kompletten Spieler haben. Wenn alles nix wird, wird er iwann verkauft.
Kann mir recht gut vorstellen, dass so der Weg sein wird.

Hauptsache der FC Bayern hat die Hand auf dem jungen und talentierten Spieler. Oder, wie sagt M. Sammer (damals beim FC Bayern) doch so nett - "wir wollen immer einen Fuss in der Tür haben". Das sagte er zum Interesse der Bayern an jungen Spielern.

So btw.
Was die Ablöse betrifft; schaut man dazu mal bei Transfermarkt.de nach, ist sein Marktwert von 7,5 Mio (Arps Spitzenwert) auf 4 Mio gesunken.
 

Dilbert

Pils-Legende
So btw.
Was die Ablöse betrifft; schaut man dazu mal bei Transfermarkt.de nach, ist sein Marktwert von 7,5 Mio (Arps Spitzenwert) auf 4 Mio gesunken.

Und wenn er weiter nicht zum Zug kommt, wird der auch weiter runtergehen. Ich sehe den auch als wenig riskante Investition für die Bayern. Am Anfang werden sie ihn verleihen, dafür ´ne Gebühr kassieren. Und wenn die Entwicklung nicht wie geplant läuft, verkauft man ihn (und wo FC Bayern drauf steht, wird schon jemand was dafür hinlegen), zur Not eben mit einem Verlust den Uli auch aus seiner Portokasse wieder rückführen kann.

Ich fürchte eben nur, dass der Spieler selber dabei inne Grütze geht. Die Bayern werden, bis er kommt, im Sturm nachgelegt haben. Selbst wenn Lewandowski vielleicht doch die Biege macht, wird da eine übermächtige Konkurrenz auf ihn warten.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Klar geht der vom HSV weg; dazu ist er ja schon einfach gezwungen, wenn er sich als Fußballer weiterentwickeln will und eine Karriere als Bundesligaprofi anstrebt.
Dabei ist es überhaupt nicht entscheidend, ob er zum FC Bayern geht; evtl. ist es auch versucht zu hoch zu hüpfen von ihm.
Der braucht Einsatzzeiten und Förderung in Liga eins. Beim HSV bekommt er das nicht mal in Liga zwei und dazu hat er unter anderem das permanente Damoklesschwert über sich hängen, dass er ohnehin in die Verkaufstasche gepackt wird, weil die Raute mal wieder kurz vor Lizenz-Nicht-Erteilung steht und dringend auf Biegen und Brechen ein paar Löcher notdürftig flicken muss.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Der braucht Einsatzzeiten und Förderung in Liga eins. Beim HSV bekommt er das nicht mal in Liga zwei
Liegt das jetzt am HSV oder an ihm oder an was?
Oder anders gefragt: Wer gibt so einem denn in Liga 1 die benötigte Zeit und Förderung, wenn er nicht auch hin und wieder trifft?
Lass mal im ersten Satz die letzten 3 Wort weg. In dem Alter ist es egal ob Liga 1 oder 2. Gibt genügend Beispiele, gerade bei Stürmern, denen die 2. Liga zu Beginn ganz gut tat. Weil es da vorne drin deutlich leichter ist als in Liga 1.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Und wenn die Entwicklung nicht wie geplant läuft, verkauft man ihn (und wo FC Bayern drauf steht, wird schon jemand was dafür hinlegen), zur Not eben mit einem Verlust den Uli auch aus seiner Portokasse wieder rückführen kann.
Der Präsident des e. V. wohl eher nicht, und der Aufsichtsratsvorsitzende der AG wird bei derlei Peanuts wohl nicht gefragt werden müssen.
 

Dilbert

Pils-Legende
Klar geht der vom HSV weg; dazu ist er ja schon einfach gezwungen, wenn er sich als Fußballer weiterentwickeln will und eine Karriere als Bundesligaprofi anstrebt.
Dabei ist es überhaupt nicht entscheidend, ob er zum FC Bayern geht; evtl. ist es auch versucht zu hoch zu hüpfen von ihm.
Der braucht Einsatzzeiten und Förderung in Liga eins. Beim HSV bekommt er das nicht mal in Liga zwei und dazu hat er unter anderem das permanente Damoklesschwert über sich hängen, dass er ohnehin in die Verkaufstasche gepackt wird, weil die Raute mal wieder kurz vor Lizenz-Nicht-Erteilung steht und dringend auf Biegen und Brechen ein paar Löcher notdürftig flicken muss.
Wenn er zu einem anderen Verein gehen würde, hätte ich da auch vollstes Verständnis für. Aber als Zweitliga-Ersatzspieler mit einer regelmäßigen Einsatzzeit von 10 - 15 Minuten pro Spiel? Und die nichtmal besonders gut? Und dann zu den Bayern mit ihrem an Weltklassekickern nicht gerade armen Kader? Der bräuchte eher noch etwas Aufbauarbeit bei Christian Streich oder so, und keine Zusatzausbildung als Trainingsstatist in München.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Liegt das jetzt am HSV oder an ihm oder an was?
Oder anders gefragt: Wer gibt so einem denn in Liga 1 die benötigte Zeit und Förderung, wenn er nicht auch hin und wieder trifft?
Lass mal im ersten Satz die letzten 3 Wort weg. In dem Alter ist es egal ob Liga 1 oder 2. Gibt genügend Beispiele, gerade bei Stürmern, denen die 2. Liga zu Beginn ganz gut tat. Weil es da vorne drin deutlich leichter ist als in Liga 1.

Was ich verfolgte über die letzten 2 Jahre war hier, dass es beim HSV permanent hiess wie wichtig es wäre ihre jungen "Perlen" einzubinden. In das Horn stiessen spätestens nachdem Gisdol weg war auch die späteren Trainer.
Bleibt also für mich hängen: Entweder war an diesen Sprüchen wenig dran oder es war an den Sprüchen, welch Wunderjunge der Jann-Fiete Arp ist, war nichts dran.
Du magst da ja die Verantwortung des HSV eher außen vor lassen, ich nicht; ich sehe da die angeblichen Fußballprofis in der Führungsetage mindestens in der gleichen Verantwortung wie den jungen Hüpfer.
 

Detti04

The Count
Zweite Liga eben, seit Monaten Stagnation beim Spieler, vom einstigen "Wunderstürmer" ist nicht mehr viel übrig. Das ist nicht nur seine Schuld, der Junge wurde damals viel zu schnell viel zu hoch gejubelt, hatte dabei noch mit seinem Abitur zu kämpfen und blieb auch nicht von Verletzungen verschont.
[...]
Schon klar. Aber selbst in 1,5 Jahren ist Arp erst 20, womit ich sagen will: Auch wenn er sich dann erst so langsam als Erstligaprofi durchsetzen sollte, dann waere er immer noch sehr jung. Er wuerde einem Verein, der ihn dann verpflichten wollte, immer noch viele Jahre sportliche Rendite bringen. Von daher verstehe ich nicht, wieso der HSV ihn schon jetzt verkauft, wenn die Abloese so unten (bzw. in Fussballprofiverhaeltnissen: fast Null) ist. Verstehen koennte ich das nur, wenn der HSV aktuell dringend Geld braeuchte oder wenn Arp signalisiert hat, dass er auf gar keinen Fall ueber 2020 hinaus bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Wenn er zu einem anderen Verein gehen würde, hätte ich da auch vollstes Verständnis für. Aber als Zweitliga-Ersatzspieler mit einer regelmäßigen Einsatzzeit von 10 - 15 Minuten pro Spiel? Und die nichtmal besonders gut? Und dann zu den Bayern mit ihrem an Weltklassekickern nicht gerade armen Kader? Der bräuchte eher noch etwas Aufbauarbeit bei Christian Streich oder so, und keine Zusatzausbildung als Trainingsstatist in München.

Streich wird aber mit Sicherheit nicht die Fantasiesummen auf'n Tisch legen wie es wahrscheinlich der FC Bayern tut :D
Außerdem kann es ja sehr gut sein, dass der entweder keinen Bedarf im Sturm sieht beim SC Freiburg oder ohnehin das hohe Lied auf Arp nicht mitsingt.
 

Dilbert

Pils-Legende
Schon klar. Aber selbst in 1,5 Jahren ist Arp erst 20, womit ich sagen will: Auch wenn er sich dann erst so langsam als Erstligaprofi durchsetzen sollte, dann waere er immer noch sehr jung. Er wuerde einem Verein, der ihn dann verpflichten wollte, immer noch viele Jahre sportliche Rendite bringen. Von daher verstehe ich nicht, wieso der HSV ihn schon jetzt verkauft, wenn die Abloese so unten (bzw. in Fussballprofiverhaeltnissen: fast Null) ist. Verstehen koennte ich das nur, wenn der HSV aktuell dringend Geld braeuchte oder wenn Arp signalisiert hat, dass er auf gar keinen Fall ueber 2020 hinaus bleibt.
Das Bayern-Gerücht hält sich schon seit über einem Jahr, also wird Arp schon deutlich gemacht haben, dass er spätestens 2020 abdampft. Und Geld braucht der HSV mehr als alles andere... außer dem Aufstieg.

Noch ein Jahr zweite Liga, und die können den Laden dicht machen. Wenn ich nicht irre, läuft auch der Vertrag mit Emirates nach der Saison aus, ob die bei dem Chaos verlängern (zumindest zu den Konditionen), wage ich zu bezweifeln. Außerdem wird der Stadionname mal wieder frei, es sei denn Jansen kriegt Herrn Kühne besabbelt, die Volkspark-Geschichte nochmal zu verlängern.
 

Dilbert

Pils-Legende
U.a. von Vertretern des HSV.
Eher von Leuten aus dem Umfeld des HSV. Die Vereinsführung und sportliche Leitung haben ja schon oft irgendwelchen Dummfug gemacht, aber ich kann mich an keinen Spruch erinnern, der irgendwie in die Richtung "Wunderkind" etc. ging. Vielleicht "großes Talent", aber die Sprüche die ihn zum kommenden Weltstar machten, kamen von anderen. Und daran ist die Springerpresse nicht ganz unschuldig.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ok, ich rudere zurück - das könnte auch sein, dass das diverse Haus- und Hofjournalisten mitsamt diverser Spielervermarkter waren.

Ändert aber nix daran, dass dann die Sätze vom "großen Talent" und vom "Nachwuchs einbinden" nicht zusammenpassen.

Aber auch recht wurscht, wenn er weg will und ein größerer Fisch ruft, isses nun mal so und der HSV braucht ja das Geld.
 

Kaka

Wahrer Experte & Formel 1 Teamweltmeister
Wenn der FC Bauern mit 5 Millionen Jahresgehalt winkt, dann können wir da einfach nicht mithalten. Das jetzt der HSV Führung anzukreiden ist einfach lächerlich!
Arp wurde, wenn man den Zeitungen trauen darf, von seinem Vater dazu gedrängt diesen Vertrag zu unterschreibenm, weil er damit für die Zukunft ausgesorgt hat.

Lieber Rupert, schau dir doch mal unseren Kader an, dann siehst du das "auf die Jugend setzen" nicht einfach nur dahin gerede ist. Wir haben den jüngsten Zweitliga Kader und mit Jatta, Vagnoman, Jung spielen regelmässig eigene Talente von Beginn an.
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...) und mit Jatta, Vagnoman, Jung spielen regelmässig eigene Talente von Beginn an.

Faktencheck zu Deinen Beispielen :D

Jung (24) - 225 Minuten in 3 Spielen der 2. Bundesliga eingesetzt
Jatta (20) - 757 Minuten in 12 Spielen der 2. Bundesliga eingesetzt
Vagnoman (18) - 192 Minuten in 7 Spielen der 2. Bundesliga eingesetzt

--> regelmäßig, bei aktuell 21 Spieltagen?
 

Schröder

Problembär
Jung ist die gesamte Hinrunde verletzungsbedingt ausgefallen.
Nichtsdestotrotz wurde er beim HSV ausgebildet.
Jatta spielt seit dem Trainerwechsel in der Stamm-Elf. Was schon ziemlich erstaunlich ist für jemanden, der überhaupt erst seit 3 Jahren "richtig" trainiert.

@ Rupert: Für jemanden, der sich gar nicht für den Verein interessiert, gibst du hier aber erstaunlich oft deinen Senf dazu. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben