Der FC Liverpool (LFC) Thread - Alles über die Reds von der Anfield Road!

André

Admin
©Wikipedia:
Liverpool Football Club ist ein traditionsreicher Fußballverein aus der Stadt Liverpool im Nordwesten von England. Er wurde am 15. März 1892 gegründet und war insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren international sehr erfolgreich, als er sechs seiner insgesamt acht Europapokale gewann. Mit 18 nationalen Meistertiteln ist Liverpool noch immer englischer Rekordmeister. Die Heimspielstätte ist das legendäre Stadion an der Anfield Road. Pläne für ein größeres und moderneres Stadion in unmittelbarer Umgebung, im Stanley Park, existieren seit etwa 2000.

Gründung und erste Erfolge


Die Gründung des FC Liverpool hängt eng mit dem Lokalrivalen FC Everton und den Entscheidungen eines reichen Brauereibesitzers namens John Houlding zusammen. Dieser verpachtete Everton an der Anfield Road ein Gelände, auf dem der Fußballverein fortan seine Heimspiele austragen konnte. Als 1888 der englische Ligabetrieb begann, besuchten mehr als 10.000 Menschen das Anfield-Stadion. Zu der steigenden Popularität gesellten sich 1891 mit dem Gewinn der englischen Meisterschaft dann auch die ersten großen Erfolge. Im Jahre 1892 erhöhte Houlding die Pacht für das Gelände um das zweieinhalbfache, was unter den Vereinsmitgliedern für Unruhe sorgte. Sie entschlossen sich, die Anfield Road zu verlassen und ein nahegelegenes Gelände zu kaufen, in dem sie fortan ihre Heimspiele austrugen. John Houlding gründete daraufhin den Verein FC Liverpool, der im Anfield-Stadion spielen sollte.

Die erste Mannschaft, die Liverpool 1892 stellte, bestand fast ausschließlich aus schottischen Spielern, die in tief rotfarbenen Trikots aufliefen. Die Reds (die Roten) - wie sie noch heute von ihren Fans genannt werden - sollten sich schon von Anfang an vom Lokalrivalen Everton, der in blauen Trikots auflief, abheben. Diesen begegnete man nach einem Durchmarsch von der dritten in die erste Liga bereits zwei Jahre später. Doch die erste Saison in der obersten Spielklasse endete ernüchternd. Man beendete die Saison als Tabellenletzter und stieg gleich wieder ab. Everton wurde dagegen Vizemeister.

Im folgenden Jahr setzte sich Liverpool äußerst knapp gegen das punktgleiche Manchester City durch und stieg abermals auf. Der FC Liverpool konnte sich fortan in der ersten englischen Liga behaupten und wurde 1901 erstmals englischer Meister. Nach einem erneuten Absturz konnten sie im Jahr 1906 als Zweitliga-Aufsteiger den zweiten englischen Titel für sich entscheiden.

Die Kriegsjahre

Liverpool hatte sich nach dem zweiten Titelgewinn endgültig in der obersten Spielklasse etabliert, ohne dabei in den folgenden Jahren besonders aufzufallen. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs spielten die Reds in der ersten Liga eine mittelmäßige Rolle, erreichte aber 1914 immerhin erstmals das Endspiel des FA-Cups. Auffallend sind die großen Erfolge Liverpools nach Aufstiegen - wie schon 1906 - beziehungsweise nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach den Weltkriegen. Nach dem Ersten Weltkrieg startete Liverpool mit zwei vierten Plätzen, ehe sie in den Jahren 1922 und 1923 die nächsten beiden Meistertitel errangen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erzielte der FC Liverpool sofort seinen fünften und nach dem Wiederaufstieg (1962) im zweiten Jahr seinen sechsten Titelgewinn.

Seither spielen die Reds ununterbrochen erstklassig, erzielten zwölf weitere nationale Meistertitel und beendeten nur fünf Mal eine Saison mit einem schlechteren Platz als Rang fünf. Trainer war in den 1960er Jahren der legendäre Bill Shankly, der den Verein zu einer englischen Spitzenmannschaft formte und einmal sagte: Einige Leute halten Fußball für einen Kampf um Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es viel ernster ist! Im Vordergrund seiner Philosophie stand das Kollektiv. Wichtig waren Disziplin, Kampfgeist und Identifikation mit dem Verein.


Liverpool erobert Europa


Die erfolgreichsten Jahre in der Liverpooler Pokalgeschichte, waren aber die von 1976 bis 1997, größtenteils unter der Leitung von Bob Paisley, dessen Vorstellungen eines erfolgreichen Spiels grundsätzlich mit denen von Bill Shankly einhergingen . Berühmte Spieler dieser Zeit waren unter anderem Mark Lawrenson, Graeme Souness, Ian Callaghan, Phil Neal, Kevin Keegan, John Toshack, Kenny Dalglish und Ian Rush. Im nationalen Wettbewerb entschieden die Reds in 18 Spieljahren elf Mal die Meisterschaft für sich. Ein Siegeszug, der sich ab 1973 mit dem Sieg über Borussia Mönchengladbach auf ganz Europa ausweitete.

Ausgerechnet jener deutsche Klub hatte im Jahre 1977 in Rom erneut das Nachsehen, als Liverpool zum ersten Mal den Cup der Landesmeister/Champions League gewann. Es folgten weitere Erfolge 1978 gegen FC Brügge, 1981 gegen Real Madrid, den AS Rom 1984 und den AC Mailand 2005.


Heysel-Stadion: Das Ende


Auf dem Höhepunkt seiner Dominanz in ganz Europa fand die Erfolgsgeschichte Liverpools am 29. Mai 1985 ihr jähes Ende. Als vor dem Landesmeister-Pokal-Endspiel gegen Juventus Turin im Brüsseler Heysel-Stadion die eigenen Fans den Block der Juventus-Anhänger nach beiderseitigen Provokationen stürmten und in der sich ausbreitenden Massenpanik 39 Menschen den Tod fanden, wurde Liverpool für sieben Jahre von internationalen Wettbewerben ausgeschlossen.

Von einer nächsten Katastrophe war Liverpool im Jahre 1989 ebenfalls betroffen. Zum FA-Cup-Spiel gegen Nottingham Forest wurden zu viele Karten verkauft, wodurch tausende Fans mehr in den Block im Hillsborough-Stadion von Sheffield gelangten als zulässig gewesen wäre. Wegen der zunehmenden Enge im Stadion versuchten die Liverpooler Fans verzweifelt sich aus der Enge zu befreien. Der Ausgang, der aus einem einzigen Tunnel bestand, war daher bald völlig verstopft, weswegen die Fans versuchten, auf das Spielfeld zu gelangen. Mit ihrem Verhalten, die meisten Fans wieder zurückzudrängen, erhöhten die Polizisten im Stadion die Anzahl der Toten deutlich. Letztlich starben 96 Liverpool Fans. Die Tragödie brachte eine beispiellose Anteilnahme in Liverpool mit sich, am Tor in front of the Kop in Anfield und im Strafraum wurden Blumen und Schals niedergelegt, auch die Evertonians zeigten ihr Mitgefühl. Das auflagenstärkste englische Boulevardblatt The Sun verdiente sich durch seine falsche Berichterstattung über das Fanverhalten (z.B. Taschendiebstahl bei den Opfern, Urinieren auf Polizisten und Leichen) besondere Schmach und wurde daraufhin in Liverpool, bis zu einer offiziellen Entschuldigung bei der englischen Öffentlichkeit im Allgemeinen und den Hinterbliebenen der Hillsboroughopfer im Speziellen (2005) boykottiert.

Nach dieser Tragödie wurde You'll Never Walk Alone in das Vereinswappen mit aufgenommen. In Anfield, an der Anfield Road, gibt es eine Gedenktafel für die Verstorbenen, außerdem existiert eine Organisation, die sich um die Hinterbliebenen kümmert.

Liverpool in der Gegenwart

Liverpool war zuletzt in einer der schwierigsten Phasen der Vereinsgeschichte und verlor auch in der englischen Liga an Boden. Sie wurden nach 1990 nie wieder englischer Meister und konnten erst am 16. Mai 2001 im UEFA-Cup-Endspiel in Dortmund mit einem 5:4-Sieg gegen Deportivo Alavés wieder einen großen Erfolg auf europäischer Ebene feiern.

International zeichnet sich unter dem neuen Manager Rafael Benìtez jedoch eine Besserung ab. Im UEFA Champions League-Wettbewerb 2004/2005 erreichte Liverpool das Finale am 25. Mai 2005 in Istanbul - unter anderem durch Siege gegen Juventus Turin (Viertelfinale, 2:1, 0:0) sowie den englischen Rivalen Chelsea FC (0:0, 1:0). Das Finale gewannen die Liverpudlians nach einer sensationellen Aufholjagd (0:3 nach 45, 3:3 nach 90 und 120 Minuten) im Elfmeterschießen mit 6:5 gegen den AC Mailand. In der Premier-League-Saison 2004/05 hingegen wurde Liverpool nur Fünfter mit 35 Punkten Rückstand auf den englischen Meister Chelsea FC. Aufgrund einer kurzfristigen Regeländerung der UEFA, darf Liverpool an der Champions League, nachdem drei Qualifikationsrunden überstanden wurden, dennoch teilnehmen.

Erfolge:

Europapokal der Landesmeister/Champions League

* 1977: 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach (in Rom)
* 1978: 1:0 gegen FC Brügge (in London)
* 1981: 1:0 gegen Real Madrid (in Paris)
* 1984: 1:1 (4:2 n.E.) gegen AS Rom (in Rom)
* 2005: 3:3 (6:5 n.E.) gegen AC Mailand (in Istanbul)


UEFA-Pokal

* 1973: 3:0 (H) und 0:2 (A) gegen Borussia Mönchengladbach
* 1976: 3:2 (H) und 1:1 (A) gegen FC Brügge
* 2001: 5:4 n.V. gegen Deportivo Alavés (in Dortmund)


Europäischer Super-Cup

* 1977: 1:1 (A) und 6:0 (H) gegen Hamburger SV
* 2001: 3:2 gegen FC Bayern München (in Monaco)
* 2005: 3:1 n.V. gegen ZSKA Moskau (in Monaco)

Englischer Meister (18 Mal)


* 1901 1906 1922 1923 1947 1964 1966 1973 1976 1977 1979 1980 1982 1983 1984 1986 1988 1990

FA Cup (vergleichbar mit dem DFB-Pokal)

* 1965: 2:1 gegen Leeds United
* 1974: 3:0 gegen Newcastle United
* 1986: 3:1 gegen FC Everton
* 1989: 3:2 gegen FC Everton
* 1992: 2:0 gegen Sunderland A.F.C.
* 2001: 2:1 gegen FC Arsenal



Quellennachweis: Sämtliche Angaben (Texte und Bilder) wurden von wikipedia.de übernommen.

Direkter Link zum Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Liverpool
 

André

Admin
Alles rund um den Liverpool FC hier in diesen Thread!

mosaic_v_MU.jpg


Jonny, sorry für Bildklau!:zwinker: Denke mal das ist aber ok, oder? :gruebel:
 

El Train

gemeiner Fußballfan
Netter Bericht von Wiki, kannte ich noch gar nicht!

Also in diversen Medien gehtz das Gerücht um sich das Liverpool an einer Verpflichtung von Raul interessiert sei? :gruebel:

Ist der überhaupt machbar, und macht es überhaupt Sinn? Meiner Meinung nach hat Raul lange nicht mehr das gezeigt was er kann....
 

André

Admin
Habe ich auch gelesen, aber wenn ich nicht irre, hat Raul noch Vertrag bis 2008 bei Real Madrid.

Die Frage ist, will Real Ihn überhaupt abgeben?

Ansonsten hast Du Recht, Raul war früher viel stärker!
 

qu-cee

Benutzer
15. April 1989 R.I.P. 96 You`ll Never Walk Alone

Wikipedia:
Die Hillsborough-Katastrophe war eine der größten Katastrophen in der Geschichte des Fußballs. Sie ereignete sich am 15. April 1989 in Sheffield während des FA Cup-Halbfinalspiel zwischen dem FC Liverpool und dem Nottingham Forest F.C. Zu viele Fans wurden in den Liverpool-Block hinein gelassen. Die Unachtsamkeit der Polizei führte dazu, dass mehrere hundert Liverpool-Fans gegen den Zaun gedrückt wurden. Am Ende gab es 96 Tote und 730 Verletzte.



Rund eine Stunde vor dem Spiel war der Andrang so groß, dass der Druck vor den äußeren Toren immer größer wurde. Daraufhin ließ die Polizei ein zusätzliches Tor öffnen (Gate C), um den Druck zu reduzieren. Dadurch konnte aber auch die Menge der Fans, die in den Mittelblock stürmte, nicht mehr kontrolliert werden, was schließlich zur Katastophe führte. Das führte unter anderem dazu, dass der Mittelblock voll war, während ein Seitenblock noch halb leer war (die Außenblöcke waren durch Zäune vom Mittelblock getrennt). Ein möglicher Grund für den großen Andrang war, dass es für den gesamten Block mit 10.000 Stehplätzen nur 7 Drehkreuze gab.



Außerdem hat die Polizei, als bereits Fans gegen den Zaun gedrückt wurden, die Tore zum Spielfeld nicht sofort öffnen lassen und auch später, nachdem die Tore geöffnet waren, hat die Polizei die Fans daran gehindert, weiter aufs Spielfeld vorzudringen und so den Stau abzubauen.



Nach der Hillsborough-Katastrophe fiel die Auflage der Boulevardzeitung The Sun in Liverpool von 400.000 auf nur noch 12.000. Unter dem Titel "The Truth" (die Wahrheit) hatte die Zeitung behauptet, Liverpool-Fans hätten Rettungsversuche der Polizei behindert, Opfer beraubt etc.
 

qu-cee

Benutzer
sorry für den doppel-post. aber wollte den anderen post so stehen lassen.


zu raul: diese gerüchte hab ich auch schon gehört. wenn er für uns billig
wäre, wiso nicht.
bei madrid ist zurzeit fast jeder nicht mehr auf seinem frühren level.
bin sicher, dass raul bei einer anderen mannschaft wieder zu seiner
form zurück findet. der braucht mal ne veränderung.
 

André

Admin
qu-cee schrieb:
sorry für den doppel-post. aber wollte den anderen post so stehen lassen.
Kein Thema! :zwinker:
qu-cee schrieb:
bei madrid ist zurzeit fast jeder nicht mehr auf seinem frühren level.
Damit hast Du allerdings auch Recht! Fußballspielen verlernt man ja auch nicht! Naja dann bin ich mal gespannt ob Raul Gonzales demnächst an der Anfield Road kickt! :top:

Warst Du schon mal dort qu-cee?
 

qu-cee

Benutzer
André schrieb:
Warst Du schon mal dort qu-cee?


yep. 5x in liverpool mit zusammen 6 spielen.
und am freitag flieg ich zum 6x hin. mit glück
sogar mit dem spiel in manchester.

und du? hast du dir diesen traum schon erfüllt?


raul wäre sicher eine überlegung wert. das spanier
mit dem fussball auf der insel klar kommen können
sehen wir ja bei xabi alonso. morientes hat da schon
mehr mühe und luis garcia hatte seine höhepunkte
mit liverpool immer in den champions league spielen.
aber auch er kann sich in der PL tolle spiele vorweisen.

der knackpunkt wird aber sicher die ablöse sein.
 

André

Admin
Ich war leider noch nie an der Anfield Road!

Möchte einmal dieses "You never walk alone" in Liverpool miterleben!

Das Fanprojekt Mönchengladbach veranstaltet ja immer zwischen den Jahren eine Fanreise nach Liverpool, nur habe ich Anfang Januar bzw zwischen den Jahren immer Urlaubssperre!

Aber ich hoffe das ich mir diesen Traum bald erfüllen kann! :top:

Drücke Dir die Daumen, das es mit ManU funktioniert! :prost: :top:

Zu Raul, ja die Ablöse dürfte wirklich das Problem sein. Das liegt dann wohl in der Hand von Real Madrid, wollen sie Ihn halten, wid die Ablösesumme utopisch hoch angesetzt werden, und ein möglicher Wechsel dürfte sich dann wohl erledigt haben!

Aber vielleicht wollen sie Ihn ja auch abgeben, dann könnte man sich bestimmt einigen! Allerdings ist Raul Real Madrid, er ist das Ausghängeschild, und die Real Fans indentifizieren sich mit Ihm, wie mit sonst keinem anderen Spieler, diese Tatsache dürfte einen Transfer relativ schwer machen!
 

André

Admin
Die "Reds" gewannen am Ostersonntag durch einen Treffer von Rückkehrer Robbie Fowler (29.) mit 1:0 (1:0) gegen die Blackburn Rovers und haben als Dritter mit nunmehr 73 Zählern nur noch drei Punkte Rückstand auf "ManU" (76). :top:
 

qu-cee

Benutzer
naja, den 2ten platz holen wir ziemlich sicher nicht. nicht so schlimm.
haben seit jahren endlich wiedermal die 70 punkt marke geschaft.
können noch auf 82 kommen. gute vorgabe für nächste saison.

real ist ziemlich im umbruch. diese saison war schon mal die rede
davon, dass raul real verlassen solle.

die borussen... hab sie 2 mal in liverpool getroffen. das erste mal
im dezember 04 beim spiel lfc-soton und dieses jahr im januar gegen
die spurs. ein wilder haufen :zwinker:
 

André

Admin
qu-cee schrieb:
die borussen... hab sie 2 mal in liverpool getroffen. das erste mal
im dezember 04 beim spiel lfc-soton und dieses jahr im januar gegen
die spurs. ein wilder haufen :zwinker:
Da sagste was! :zahnluec:
Vielleicht kennst Du ja dann sogar unseren Jonny, oder unsere Sandra J, die beiden sind auch hier im Forum angemeldet und fahren regelmäßig diese Touren mit nach Liverpool! :top:

Die Welt ist oft kleiner als man denkt! *g*
 

qu-cee

Benutzer
André schrieb:
Das ist ja krass, Ihr kennt Euch wirklich! OH mann die Welt ist wirklich klein, find ich doch recht witzig das Ihr Euch bei soccer-fans wieder trefft! :top:

wie soll ich das verstehen? klar kennen wir uns wirklich. sonst hät ich das
nicht geschrieben.

tja, damals ich ich noch längere haare als heute. das alter halt...:zahnluec:

@ jonny: gruss zurück. und wie gehts euch so?
 

André

Admin
2:1 bei West Ham United gewonnen!

Liverpool ist ja richtig gut drauf zur Zeit! :top: Vielleicht können wr ja in der nächsten Saison mal in der Meisterschaft angreifen! :top:
 

qu-cee

Benutzer
aber leider luis garcia verloren. rote karte und 3 sperren. da nur noch 2
spiele in der liga sind fehlt er im FA-cup finale. sehr schade.

ok, vielleicht bringt ja ein rekurs noch was. mal abwarten
 

El Train

gemeiner Fußballfan
Echt ist das in England so? Jetzt stelle ich mir gerade die Frage, ist das in Deutschland auch so, oder zählen die Karten da nur für den Ligabetrieb und die Karten aus dem DFB Pokal nur für die Pokalrunde?:gruebel:
 

Jonny

LFC-Borusse
229fd4570.jpg


13.05.2006 16:00 Uhr MEZ

Das Finale des englischen FA Cups LIVE im DSF: Im Endspiel des traditionsreichsten Pokal-Wettbewerbs der Welt treffen der FC Liverpool und West Ham United aufeinander. Die Reds um Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann setzten sich im Halbfinale gegen das Star-Ensemble von Chelsea durch, West Ham gab UEFA-Cup-Fina-
list Middlesbrough das Nachsehen.


Kacke dann sind wir in Frankfurt, aber vielleicht steht es dann schon 2:0 für die Eintracht und wir können uns einen Fernseher suchen ...

Come on your Reds
 

André

Admin
Jonny schrieb:
Kacke dann sind wir in Frankfurt
hab ich auch gerade gedacht! :hammer2:
Jonny schrieb:
aber vielleicht steht es dann schon 2:0 für die Eintracht und wir können uns einen Fernseher suchen ...
Das könnte schon gut sein. Aber vielleicht führen wir ja da schon....:floet: , aber dann könnten wir uns trotzdem einen Fernseher suchen, den bringen würde uns eine Halbzeitführung ja eh nichts! *g*
 

Jonny

LFC-Borusse
André schrieb:
hab ich auch gerade gedacht! :hammer2:

Das könnte schon gut sein. Aber vielleicht führen wir ja da schon....:floet: , aber dann könnten wir uns trotzdem einen Fernseher suchen, den bringen würde uns eine Halbzeitführung ja eh nichts! *g*

Und immer schön singen:

Wir fahren weit,
wir trinken (am Samstag besonders) viel :prost:
und wir verliehren jedes Spiel.

Man könnte aber auch noch einen Oldie auskramen, dieser entstand im Jahr 1997, wo wir eine Halbserie lang kein Auswärtstor schoßen und daraufhin Bernd Kraus gehen mußte:

Wann spielen wir wieder richtig Fußball,
ein Fußball wie er früher einmal war,
ja mit Toren (oder jetzt mit Siegen) von Hamburg bis nach München
und nicht so`n Scheißgekicke wie in diesem Jahr ...

Meldie/Text angelehnt an
"Wann wird`s mal wieder richtig Sommer" von Rudi Carell, der alte käskopp:finger: :fress:
 

qu-cee

Benutzer
hmmm... eigentlich sollte ich jetzt in cardiff sein... immer diese arbeit...

ich tippe mal, dass wir die hammers mit 3:1 schlagen. hoff ich mal...
 

qu-cee

Benutzer
beruflich, finanziell und die problematik zu tickets zu kommen. wobei nach
punkt 1 die sache eigentlich schon erledigt war. somit wurde auch nicht
mehr nach finanzierungs und ticket-möglichkeiten weiter ausschau gehalten.
war ja dieses jahr schon 2 mal drüben. jetzt wird was im herbst/winter
geplant.

ach ja, du hast auch 3:1 getippt, aber für ein spiel das es nicht gibt. :cool:
 

André

Admin
Der FC Liverpool beginnt voraussichtlich mit dem Bau des neuen Stadions "Stanley Park" Anfang 2007.In der Saison 2009/2010 sollte es bezugsfertig sein .Die Kosten belaufen sich auf 180 m £ für den Verein.Die Gesamtkosten betragen 240 m £.

Dann heisst es : BYE BYE ANFIELD ROAD :suspekt:

Das neue Stadion soll Platz für 61.000 Fans bieten!

Und wieder geht ein alt-ehrwürdiges Fußballstadion von uns! :motz:
 
Oben