Der BVB Saison-Thread 20/21

Naja, es ist schon auffällig, wie schnell verpflichtete vermeintliche Stabisatoren in der Mannschaft, sprich Delany, Witsel, Can auf ein gewisses Mittelmaß (bitte immer die Relation setzen) gedrückt wurden. Ich habe das Gefühl, das Problem beim BVB ist neben der eigentlich unsäglichen Verherrlichung eines mittlerweile seit fast sechs Jahren demissionierten Trainers das Geschäftsmodell an sich. Da wächst nicht wirklich eine Mannschaft, sondern entscheidende Spieler stehen eigentlich jede Saison vor einem Wechsel. Das beschwert abgesehen von den Bayern mehr oder weniger jede Mannschaft in der Liga, beim BVB ist es aber erklärtes System.
Welcher Trainer soll da wirklich froh werden?
"Wir müssen Top-Talente finden, sie verbessern und entwickeln, um dann mit ihnen sportlichen Erfolg zu haben und im besten Fall Transfererlöse zu erzielen. Dieser Weg ist alternativlos"

Du meinst so was hier? Das ist - wie du schon sagst - das Geschäftsmodell der überwätigenden Mehrheit. Gladbach bspw. handhabt das nicht anders. Fast jeder Klub, der nicht ganz oben in der Nahrungskette steht, wendet das an. Die haben aber nicht alle die selben immer wiederkehrenden Probleme wie der BVB.
 
Zuletzt bearbeitet:

Itchy

Vertrauter
"Wir müssen Top-Talente finden, sie verbessern und entwickeln, um dann mit ihnen sportlichen Erfolg zu haben und im besten Fall Transfererlöse zu erzielen. Dieser Weg ist alternativlos"

Du meinst so was hier? Das ist - wie du schon sagst - das Geschäftsmodell der überwätigenden Mehrheit. Fast jeder Klub, der nicht ganz oben in der Nahrungskette steht, wendet das an. Die haben aber nicht alle die selben immer wiederkehrenden Probleme wie der BVB.
Weil es sich beim BVB noch mit recht hohen Zielen verbindet, entsprechend viel in die Talente investiert wird, sprich gesteigertes Risiko, und diese Spieler dann zwangsläufig mehr Spielzeit bekommen müssen, als der Mannschaft insgesamt gut tut.
Siehe Sancho, dessen wiederholten Undiszipliniertheiten nie adäquat sanktioniert werden konnten oder Haalands Regenerationsausflug nach Katar.
Sowas macht auf Dauer die Mannschaftsarbeit nicht leichter.
 
Weil es sich beim BVB noch mit recht hohen Zielen verbindet, entsprechend viel in die Talente investiert wird, sprich gesteigertes Risiko, und diese Spieler dann zwangsläufig mehr Spielzeit bekommen müssen, als der Mannschaft insgesamt gut tut.
Siehe Sancho, dessen wiederholten Undiszipliniertheiten nie adäquat sanktioniert werden konnten oder Haalands Regenerationsausflug nach Katar.
Sowas macht auf Dauer die Mannschaftsarbeit nicht leichter.
Ganz im Gegenteil, über den dicken Daumen sind es keineswegs die Talente, die uns absacken lassen, sondern in der Mehrheit die erfahrenen Spieler, die eigentlich das Gerüst bilden sollten. Nimm die beiden Namen, die du genannt hast – in den letzten 1½-2 Jahren waren es zuvorderst Sancho und Haaland, die dieses Team getragen haben und nicht etwa die fertigen Spieler.
Die hohe Fluktuation, die du ansprichst, macht uns tatsächlich zu schaffen, aber nicht, weil diese ein grundsätzliches Problem darstellt, sondern weil wir nicht (mehr) angemessen darauf reagieren. Wir folgen keiner stringenten Spiel- und somit auch keiner logischen Transferstrategie mehr, die sich an ersterer orientieren müsste. In unserem Kader findest du praktisch alles - Klopp’schen Power-Play-Fußball, Tuchel’sches Rasenschach, Hurrafußball nach Bosz’scher Machart, ein paar Elemente von Favres geduldigem Stalking- & Verwaltungsspiel und all das zusammen übergangsweise angeleitet von einem ziemlichen Neuling auf dem Trainerstuhl und demnächst eben von Marco Rose, der zumindest in der bundesdeutschen BuLi mit Ballbesitz Schwächen offenbart hat, obwohl für den BVB gerade der Ballbesitz zum täglichen Brot gehören muss. Und als ob dadurch nicht schon genug Chaos im Kader steckte, kauft Zorc seit Jahren scheinbar rat- und ideenlos einfach zusammen, was irgendwann mal einen Namen hatte (bevorzugt deutsch, um die N11-Bilanz aufzupolieren) und/oder gerade zu haben ist, in der Hoffnung, dass es die individuelle Qualität schon richten wird. Neuerdings zudem auch auf Empfehlung von BVB-Flüsterer Sammer sogenannte Mentalitätsspieler.
Also egal welche Spielphilosophie du als Trainer auch verfolgst, der BVB-Kader bietet für alles etwas – nur leider für nichts genug, um eine von vorne bis hinten aufeinander abgestimmte Mannschaft aufs Feld schicken zu können.
 
Nope, denn es zeigt ja genau die Regression zur Mitte.
Ich bin gewiss weder allgemeiner Statistik-Nerd, noch Experte von Heuers spezieller Statistik. Da magst du recht haben. Aber zumindest ist mir bewusst, dass er sich bei seinen Auswertungen lediglich auf den Vorher/Nachher-Vergleich innerhalb einer Saison konzentriert hat und selbst da alles an Wechseln vor dem 10. und nach dem 24. Spieltag rausgeflippt hat, weil ihm die Datenlage bei diesen Fällen zu dünn war. Also kannst du es drehen und wenden, wie du willst – mit Tuchel regrediert da gar nichts, auch nicht zur Mitte, weil es mit ihm keinen Wechsel unter der Saison gab.
 

U w e

Moderator
Ich glaube der BVB hat nicht gestern die Chance auf die CL womöglich verspielt.
Da gab es schon 26.Spieltage davor!
 

Detti04

The Count
Terzics Buli-Bilanz steht jetzt uebrigens bei 7 S, 3 U und 6 N. Ich merke das deshalb an, weil mir so war, als haette es hier User gegeben, die glaubten, dass der BVB Rose doch gar nicht mehr noetig hat, weil man ja schon Terzic hat.

Ueberhaupt, die Niederlagen: Das war jetzt die 10. Saisonniederlage in der Buli fuer den BVB. Nur 7 Vereine haben mehr Niederlagen kassiert, und der beste von denen steht auf Rang 11. Das sind fuer eine Spitzenmannschaft viel zu viele Niederlagen, denn die Mannschaften, die aktuell auf den CL-Plaetzen stehen, haben je nur 3 bzw. 4 Spiele verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Ich glaube, es ist an der Zeit, dass man mal den Trainer wechselt da in Dortmund.
Schließlich ist das ja ein probates Mittel um mal frischen Wind reinzubringen; mal davon abgesehen, dass man das schon hin und wieder üben sollte; nicht, dass man das noch verlernt und dann steht man nachher mit Rose saublöd da. :D
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
"Susi" hat vollkommen Recht....


Nee, Susi hat völlig falsche Erwartungen. Dass der BVB unter seinen Erwartungen in der Tabelle steht geht allein auf seine eigene Kappe - und der von Watzke und Sammer oder wer da noch alles bei euch mitentscheidet bei Trainerrausschmissen und Trainer-Nichteinstellungen.
 
Nee, Susi hat völlig falsche Erwartungen. Dass der BVB unter seinen Erwartungen in der Tabelle steht geht allein auf seine eigene Kappe - und der von Watzke und Sammer oder wer da noch alles bei euch mitentscheidet bei Trainerrausschmissen und Trainer-Nichteinstellungen.
Trotzdem hat susi Recht, die Mannschaft hat nicht das gebracht was man erwarten darf.......... wie schon rund bei der Häfte aller Spiele in dieser Saison, leiiiiider auch viiiiiele daheim.
 
Nee, Susi hat völlig falsche Erwartungen. Dass der BVB unter seinen Erwartungen in der Tabelle steht geht allein auf seine eigene Kappe - und der von Watzke und Sammer oder wer da noch alles bei euch mitentscheidet bei Trainerrausschmissen und Trainer-Nichteinstellungen.
Schön, wenn man die Welt mit einfachen Lösungen erklären kann. Komm, gib uns noch mal den Klopp... :floet:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Schön, wenn man die Welt mit einfachen Lösungen erklären kann. Komm, gib uns noch mal den Klopp... :floet:

Von der Idee, dass nochmal Klopp oder ein Klopp-Klon zu euch klommt... äh klonnt... mist..., solltet ihr euch endlich verabschieden. Immerhin seit ihr mit Zorc bald ein Teil des Problems los. Das ist doch schon mal gut. Der glaubt doch tatasächlich, dass der BVB mit einem Aushilfstrainer zweiter werden kann.
 
Von der Idee, dass nochmal Klopp oder ein Klopp-Klon zu euch klommt... äh klonnt... mist..., solltet ihr euch endlich verabschieden. Immerhin seit ihr mit Zorc bald ein Teil des Problems los. Das ist doch schon mal gut. Der glaubt doch tatasächlich, dass der BVB mit einem Aushilfstrainer zweiter werden kann.
Hahaha, auf's Wort! :D
Bei allem Respekt, aber da weiß ich so spontan nicht, welche Ansicht schlichter ist: Zorcs, dass ein Trainerwechsel alles wieder heile macht oder die der Kritiker, die ernsthaft glauben, sein Trainerwechsel hätte das Problem erst verursacht. Ich sag's ja: Einfache Lösungen sind die besten! :floet:
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ist die Strategie der Trainereinstellungen- und beurlaubungen beim BVB also tatsächlich gewollt? Nicht schlecht. :D
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Hahaha, auf's Wort! :D
Bei allem Respekt, aber da weiß ich so spontan nicht, welche Ansicht schlichter ist: Zorcs, dass ein Trainerwechsel alles wieder heile macht oder die der Kritiker, die ernsthaft glauben, sein Trainerwechsel hätte das Problem erst verursacht. Ich sag's ja: Einfache Lösungen sind die besten! :floet:

Ich wundere mich schon ein bisschen über Dich. Du glaubst wirklich, dass ein Aushilfstrainer genau so viel erreichen kann wie ein ausgewiesener Cheftrainer? Da frage ich mich, warum ihr so viel Geld für letztere ausgebt.... oder vereine überhaupt so viel Brimborium um den trainerposten machen, wenn das quasi jeder kann.
 
Ich wundere mich schon ein bisschen über Dich. Du glaubst wirklich, dass ein Aushilfstrainer genau so viel erreichen kann wie ein ausgewiesener Cheftrainer? Da frage ich mich, warum ihr so viel Geld für letztere ausgebt.... oder vereine überhaupt so viel Brimborium um den trainerposten machen, wenn das quasi jeder kann.
Das willst du mir jetzt andichten, hab ich aber nie gesagt. Nebenbei angemerkt, wird ein solch pauschales Urteil Terzic auch nicht gerecht und in Dortmund sieht man in ihm auch mehr als nur einen Aushilfstrainer. Aber schön, weil du das offensichtlich von mir lesen willst: Nein, ich hätte Favre nach dem Stuttgart-Spiel nicht entlassen, war davon auch einigermaßen überrascht, hielt und halte es für eine wenig durchdachte Kurschlussreaktion und es wäre mir lieber gewesen, das vor oder nach dieser Saison zu regeln. Das ist auch kein Geheimnis, das hab ich hier schließlich bereits im Dezember deutlich gemacht.

Nichtsdestoweniger ändert dieser Wechsel höchstens etwas im Nachkommabereich. Nimm Favres Punkteschnitt aus dieser Saison und rechne ihn hoch: 1,73PpS x 27S = 46,71P ≈ 47P Tatsächlich haben wir 43 Punkte. Der Unterschied von Terzic zu Favre beträgt also -4 Punkte, die tabellarisch absolut keinen Unterschied machen (Platzierung unter Favre: Rang 5/ Platzierung aktuell unter Terzic: Rang 5), dafür sind wir mit Terzic in beiden Pokalwettbewerben jetzt schon weiter als wir mit Favre jemals gekommen sind. Zu behaupten, dass die fehlenden Erfolge Resultat einer verfehlten Trainerpolitik sind, ist also schlichtweg unhaltbar, denn der Unterschied ist nicht messbar. Wer's trotzdem tut, beschäftigt sich schlicht und einfach nicht ausreichend mit dem Thema oder will nur plump auf Zorc und/oder den BVB draufhauen. Möglicherweise auch beides.

Zwangsläufig muss der Fehler woanders liegen, schließlich gab es dieses Phänomen bei uns sogar schon vor Favre. Und da bin ich eben wieder bei der Mannschaft und ihrer Zusammenstellung. Aber das hatten wir ja alles bereits mehrfach. Zuletzt vor rund zwei Wochen. Brauchst nur ein wenig hochzuscrollen. Also sorry, wenn ich da inzwischen sarkastisch und spöttisch werde. Eigentlich will ich dir gar nix Böses. Aber es ist so unglaublich ermüdend immer wieder gegen die selbe Leier zu argumentieren. Das ist als ob man sich mit der Wand unterhielte. Und naja... Irgendwann schalte ich dann halt auch auf Durchzug und antworte ohne Inhalt.

Und was diese ewige Legende vom Klopp-Klon und die Mär vom angeblichen Schleudersitz BVB angeht, schauen wir doch mal, wie der BVB im Vergleich tatsächlich dasteht. Das hier ist das obere Drittel der Bundesliga nach Spieleretats und die Anzahl ihrer Trainer seit dem 01.07.2015. Also dem Zeitpunkt, seitdem Klopp bei uns Geschichte ist. Kurzzeittrainer wie bspw. Sagnol habe ich dabei übrigens bewusst rausgelassen, um das Ergebnis nicht zu verfälschen:

RasenBallsport Leipzig: 4
Bayer 04 Leverkusen: 5
Borussia Dortmund: 5
FC Bayern München: 5
VfL Wolfsburg: 6
FC Schalke 04: 8

Wo sich da ableiten lässt, dass es Trainer bei uns weniger lange aushalten als andernorts, erschließt sich mir nicht.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Nun, Zorc war ja wohl nicht zufrieden mit 1,73-Favre, also verpflichtete er jemanden, der die Mannschaft besser macht. Herrn Rose. Der kann aber erst nachdem die Saison zuende ist. Also beauftragte Herr Zorc Herrn Terzic die Mannschaft bis dahin zu betreuen. Ich nehme mal an, Herr Zorc denkt nicht, der Herr Terzic die Mannschaft besser machen kann, sonst hätte er ja nicht Herrn Rose anstellen müssen, sondern hätte Herrn Terzic als neuen Cheftrainer genommen.

Nun zeigt sich, dass Herr Terzic das gar nicht mal so schlecht macht: 43 Punkte von zu erwarteten 47 P. Entsprechend lobend äußert sich Herr Zorc über den Interimstrainer und die Mannschaft.

Nee, macht er gar nicht! Ganz im Gegenteil! Er kritisiert. Er erwartet, dass der Interimstrainer die Mannschaft besser macht. Oder vielleicht, dass die Mannschaft von alleine besser wird? Jedenfalls will er mehr sehen.

Meiner Meinung nach sind das falsche Erwartungen. Terzic macht das gut, mehr kann man einem Interimstrainer nicht erwarten. Daher sollte Zorc mal schön den Ball flach halten.

Wenn dann auch noch der Kader flasch zusammengestellt ist, dann kann ja der Interimstrainer und das Team noch weniger dafür, dass sie hinter Zorc's Erwartungen hinterhinken.

Daher meine Meinung: Zorc's Erwartungen sind unrealistisch und seine Kritik daher unfair. Ein schlecht zusammengestelltes Team mit einem Interimstrainer kann nicht viel mehr holen. Und durch öffentliche Kritik wird das ja nun auch gar nicht besser. Ich sehe Dortmunds Problem primär in der Chefetage.
 
Meiner Meinung nach sind das falsche Erwartungen. Terzic macht das gut, mehr kann man einem Interimstrainer nicht erwarten. Daher sollte Zorc mal schön den Ball flach halten.
Wenn man Terzics Bilanz so liest.........Der BVB dürfte höhere Ansprüche haben als 7 Punkte hinter Tabellenplatz 4 hinter dem VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt vor sich hin zu dümpeln.
Kurz und knapp, der BVB verkauft sich da unter Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris1983

Guest
Nun, Zorc war ja wohl nicht zufrieden mit 1,73-Favre, also verpflichtete er jemanden, der die Mannschaft besser macht. Herrn Rose. Der kann aber erst nachdem die Saison zuende ist. Also beauftragte Herr Zorc Herrn Terzic die Mannschaft bis dahin zu betreuen. Ich nehme mal an, Herr Zorc denkt nicht, der Herr Terzic die Mannschaft besser machen kann, sonst hätte er ja nicht Herrn Rose anstellen müssen, sondern hätte Herrn Terzic als neuen Cheftrainer genommen.

Nun zeigt sich, dass Herr Terzic das gar nicht mal so schlecht macht: 43 Punkte von zu erwarteten 47 P. Entsprechend lobend äußert sich Herr Zorc über den Interimstrainer und die Mannschaft.

Nee, macht er gar nicht! Ganz im Gegenteil! Er kritisiert. Er erwartet, dass der Interimstrainer die Mannschaft besser macht. Oder vielleicht, dass die Mannschaft von alleine besser wird? Jedenfalls will er mehr sehen.

Meiner Meinung nach sind das falsche Erwartungen. Terzic macht das gut, mehr kann man einem Interimstrainer nicht erwarten. Daher sollte Zorc mal schön den Ball flach halten.

Wenn dann auch noch der Kader flasch zusammengestellt ist, dann kann ja der Interimstrainer und das Team noch weniger dafür, dass sie hinter Zorc's Erwartungen hinterhinken.

Daher meine Meinung: Zorc's Erwartungen sind unrealistisch und seine Kritik daher unfair. Ein schlecht zusammengestelltes Team mit einem Interimstrainer kann nicht viel mehr holen. Und durch öffentliche Kritik wird das ja nun auch gar nicht besser. Ich sehe Dortmunds Problem primär in der Chefetage.
Nun ja, Dortmund hatte in Favres erster Saison nach 27 Spielen 63 und letzte Saison immerhin 57 Punkte. Und dafür, dass der Kader im Groß zusammenblieb (bis auf Hakimi), sind dann 43 Punkte oder wegen mir auch 47 Punkte deutlich schlechter. Auch für einen Interimstrainer.

Zumal Zorc nach meiner Auffassung die Mannschaft anspricht.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Nun ja, Dortmund hatte in Favres erster Saison nach 27 Spielen 63 und letzte Saison immerhin 57 Punkte. Und dafür, dass der Kader im Groß zusammenblieb (bis auf Hakimi), sind dann 43 Punkte oder wegen mir auch 47 Punkte deutlich schlechter. Auch für einen Interimstrainer.

Zumal Zorc nach meiner Auffassung die Mannschaft anspricht.

Deswegen ist Favre ja auch geflogen und Rose wurde engagiert. Das mit dem Interimstrainer sehe ich anders.

Terzic war bisher Jugendtrainer und Co-Trainer. Und von jetzt auf gleich soll er einen CL-Verein erfolgreich aus der Krise coachen? Grundsätzlich vielleicht nicht unmöglich, aber doch eher etwas viel verlangt.
 
C

Chris1983

Guest
Deswegen ist Favre ja auch geflogen und Rose wurde engagiert. Das mit dem Interimstrainer sehe ich anders.

Terzic war bisher Jugendtrainer und Co-Trainer. Und von jetzt auf gleich soll er einen CL-Verein erfolgreich aus der Krise coachen? Grundsätzlich vielleicht nicht unmöglich, aber doch eher etwas viel verlangt.
Zuviel verlangt den Tabellenplatz 4 zu halten und nicht 8 Punkte Vorsprung auf Frankfurt zu verspielen und jetzt umgekehrt 7 Punkte Rückstand zu haben? Wir sprechen über 15 Punkte in 14 Spielen. Auf WoBu sind es auch immerhin noch 11. Selbst auf uns hat er keinen Boden gut machen können seitdem. :zahnluec:

Immerhin ist Terzic ja schon seit 10 Jahren Trainer und seit 7 Jahren Co-Trainer bei den jeweils ersten Mannschaften von Besiktas, West Ham und Dortmund gewesen. Wir sprechen also hier nicht über einen Frischling, der fast null Erfahrung hat.

Wobei das für mich wie schon gesagt, mehr am Versagen der Mannschaft als am Trainer liegt. Und nochmal: genau DAS spricht Zorc aus meiner Sicht an.
 
Nun, Zorc war ja wohl nicht zufrieden mit 1,73-Favre, also verpflichtete er jemanden, der die Mannschaft besser macht. Herrn Rose. Der kann aber erst nachdem die Saison zuende ist. Also beauftragte Herr Zorc Herrn Terzic die Mannschaft bis dahin zu betreuen. Ich nehme mal an, Herr Zorc denkt nicht, der Herr Terzic die Mannschaft besser machen kann, sonst hätte er ja nicht Herrn Rose anstellen müssen, sondern hätte Herrn Terzic als neuen Cheftrainer genommen.

Nun zeigt sich, dass Herr Terzic das gar nicht mal so schlecht macht: 43 Punkte von zu erwarteten 47 P. Entsprechend lobend äußert sich Herr Zorc über den Interimstrainer und die Mannschaft.

Nee, macht er gar nicht! Ganz im Gegenteil! Er kritisiert. Er erwartet, dass der Interimstrainer die Mannschaft besser macht. Oder vielleicht, dass die Mannschaft von alleine besser wird? Jedenfalls will er mehr sehen.

Meiner Meinung nach sind das falsche Erwartungen. Terzic macht das gut, mehr kann man einem Interimstrainer nicht erwarten. Daher sollte Zorc mal schön den Ball flach halten.

Wenn dann auch noch der Kader flasch zusammengestellt ist, dann kann ja der Interimstrainer und das Team noch weniger dafür, dass sie hinter Zorc's Erwartungen hinterhinken.

Daher meine Meinung: Zorc's Erwartungen sind unrealistisch und seine Kritik daher unfair. Ein schlecht zusammengestelltes Team mit einem Interimstrainer kann nicht viel mehr holen. Und durch öffentliche Kritik wird das ja nun auch gar nicht besser. Ich sehe Dortmunds Problem primär in der Chefetage.
Zur Kaderplanung: Dass der Kader mMn falsch zusammengestellt ist, habe ich hier ja schon desöfteren geäußert, also werde ich da selbstverständlich nicht widersprechen. Das bedeutet allerdings nicht, dass er schlecht sei. Wie @Chris1983 völlig richtig sagt - im Grunde hat sich zu letzter Saison nicht viel verändert und da wurde man mit dem beinahe identischen Team problemlos Zweiter. Das ist also der Maßstab und das auch völlig zurecht. Was denn sonst?

Zum Interimstrainer: Das stimmt so nicht, Terzic war nicht von vorneherein ausschließlich auf den Interimstrainer gebucht. Zorc hat direkt bei dessen Installation klar kommuniziert, dass es mit ihm auch eine längerfristige Geschichte werden kann, sollte er überzeugen.
Und es hätte auch durchaus sein können, dass das funktioniert. Warum auch nicht? Was für Referenzen hatten denn Nagelsmann oder Flick vorzuweisen, als sie die TSG bzw. den FCB übernahmen? Da muss man also jetzt hinterher nicht so tun, als wäre das von vorneherein klar gewesen.

Zur Erwartungshaltung: Die Favre-Entlassung geht zu einem guten Teil auch auf das Team zurück. Es gab nämlich von Seiten der Mannschaft Stimmen, die der Führung suggerierten, dass Favre die Zügel zu sehr anzog, zu sehr auf Kontrolle bedacht war, man eigentlich viel lieber etwas offensiver spielen wolle, das mehr dem Wesen der Mannschaft entspräche und Favre dies aber nicht zuließ. Es brauche nur einen Brustlöser, einen, der die Fesseln sprenge. Wie wir inzwischen wissen: Nix war's! Viel heiße Luft! Und genau deshalb werden jetzt endlich, endlich, endlich auch die mit in die Verantwortung genommen, die auf dem Platz stehen und sich bisher hinter Favre versteckt haben. Das war lange überfällig und ist vollkommen richtig so. Es hat auch absolut nichts mit einem Trainer X zu tun, wenn unsere Pappenheimer übers Feld schleichen wie Falschgeld, reihenweise Defensivarbeit verweigern und einfachste Basics wie Ballannahme oder Passspiel nicht mehr vernünftig auf die Kette bekommen. Wenn das schon eine übersteigerte Erwartungshaltung ist, dann gute Nacht!
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Nun ja, wir liegen gar nicht so weit auseinander, ich und Zorc auch nicht, denn auch er sagt ja "...sollte er überzeugen." Wie gesagt: Möglich ist alles, aber doch eher unwahrscheinlich, dass ein Trainer, der bisher Jugendtrainer und Co-Trainer war einen CL-Verein aus der Krise coacht. Hat Zorc dann ja wohl auch so gesehen und Rose engagiert.

Zorc kann ja gerne auf die Mannschaft hören und sie dann anschließend anpupen, aber mal ehrlich - wie sinnvoll ist das denn? "Ihr wolltet den Trainer nicht mehr haben, also habe ich ihn rausgeschmissen. Jetzt müsst ihr aber auch wieder besser spielen!" Äh...

Ich bin vielleicht etwas altmodisch, aber ist es nicht die Aufgabe des Trainers, ein Team besser und erfolgreicher zu machen? Wenn die das selber könnten, bräuchte man ja gar keinen Trainer...

Grundsätzlich kann man von BVB schon Platz 3 erwarten. Aber dazu müssen halt wenigstens die Grundvorraussetzungen erfüllt sein. Und dazu gehört ein entsprechender Trainer.
 
Nun ja, wir liegen gar nicht so weit auseinander, ich und Zorc auch nicht, denn auch er sagt ja "...sollte er überzeugen." Wie gesagt: Möglich ist alles, aber doch eher unwahrscheinlich, dass ein Trainer, der bisher Jugendtrainer und Co-Trainer war einen CL-Verein aus der Krise coacht. Hat Zorc dann ja wohl auch so gesehen und Rose engagiert.

Zorc kann ja gerne auf die Mannschaft hören und sie dann anschließend anpupen, aber mal ehrlich - wie sinnvoll ist das denn? "Ihr wolltet den Trainer nicht mehr haben, also habe ich ihn rausgeschmissen. Jetzt müsst ihr aber auch wieder besser spielen!" Äh...

Ich bin vielleicht etwas altmodisch, aber ist es nicht die Aufgabe des Trainers, ein Team besser und erfolgreicher zu machen? Wenn die das selber könnten, bräuchte man ja gar keinen Trainer...

Grundsätzlich kann man von BVB schon Platz 3 erwarten. Aber dazu müssen halt wenigstens die Grundvorraussetzungen erfüllt sein. Und dazu gehört ein entsprechender Trainer.
Das hat für mich rein gar nichts mit 'altmodisch' zu tun. Wenn du dir auf Arbeit etwas zu schulden kommen lässt, stellt dir dein Chef auch eine Abmahnung aus. Nichts anderes ist dieses Anpupen. Hast du mal beobachtet, wie Brandt jeglichen Zweikampf verweigert? Wie Can regelmäßig seinen zugeteilten Mann aus den Augen lässt? Wie Meunier der Ball bei absolut jeder Annahme weiter verspringt, als ihn Reus noch schießen kann? Das sind wirklich absolut grundlegende Basics, die nichts damit zu tun haben, dass der Gegner vielleicht besser war oder dies nicht zugelassen hätte. Das hat etwas mit individuellem Einsatz bzw. Arbeitsverweigerung zu tun. Und so was darf und soll auch kritisiert werden. Mich stört daran eher, dass es Zorc und Watzke tun (müssen). Eigentlich sollte das nach meinem Verständnis der Jobbeschreibung Kehls Aufgabe sein. Von dem hört man aber nichts dergleichen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Auch das müsste meiner Meinung nach der Trainer machen, aber als Interimstrainer ist man natürlich ein lame Duck. Insofern ist es natürlich schon nett, dass Zorc das übernimmt, aber so als Pauschal-Platitüde? Ich würde an seiner Stelle die betreffenden Spieler einezelnd in mein Büro zitieren und ihnen da die Levithen lesen...
 
Auch das müsste meiner Meinung nach der Trainer machen, aber als Interimstrainer ist man natürlich ein lame Duck. Insofern ist es natürlich schon nett, dass Zorc das übernimmt, aber so als Pauschal-Platitüde? Ich würde an seiner Stelle die betreffenden Spieler einezelnd in mein Büro zitieren und ihnen da die Levithen lesen...
Wer weiß schon, was hinter verschlossener Tür alles stattgefunden hat. In der Öffentlichkeit finde ich es jedenfalls erst mal grundsätzlich besser, nicht auf das Individuum draufzuhauen.
 
Oben