Ich wundere mich schon ein bisschen über Dich. Du glaubst wirklich, dass ein Aushilfstrainer genau so viel erreichen kann wie ein ausgewiesener Cheftrainer? Da frage ich mich, warum ihr so viel Geld für letztere ausgebt.... oder vereine überhaupt so viel Brimborium um den trainerposten machen, wenn das quasi jeder kann.
Das willst du mir jetzt andichten, hab ich aber nie gesagt. Nebenbei angemerkt, wird ein solch pauschales Urteil Terzic auch nicht gerecht und in Dortmund sieht man in ihm auch mehr als nur einen Aushilfstrainer. Aber schön, weil du das offensichtlich von mir lesen willst: Nein, ich hätte Favre nach dem Stuttgart-Spiel nicht entlassen, war davon auch einigermaßen überrascht, hielt und halte es für eine wenig durchdachte Kurschlussreaktion und es wäre mir lieber gewesen, das vor oder nach dieser Saison zu regeln. Das ist auch kein Geheimnis, das hab ich hier schließlich bereits im Dezember deutlich gemacht.
Nichtsdestoweniger ändert dieser Wechsel höchstens etwas im Nachkommabereich. Nimm Favres Punkteschnitt aus dieser Saison und rechne ihn hoch: 1,73PpS x 27S = 46,71P ≈ 47P Tatsächlich haben wir 43 Punkte. Der Unterschied von Terzic zu Favre beträgt also -4 Punkte, die tabellarisch absolut keinen Unterschied machen (Platzierung unter Favre: Rang 5/ Platzierung aktuell unter Terzic: Rang 5), dafür sind wir mit Terzic in beiden Pokalwettbewerben jetzt schon weiter als wir mit Favre jemals gekommen sind. Zu behaupten, dass die fehlenden Erfolge Resultat einer verfehlten Trainerpolitik sind, ist also schlichtweg unhaltbar, denn der Unterschied ist nicht messbar. Wer's trotzdem tut, beschäftigt sich schlicht und einfach nicht ausreichend mit dem Thema oder will nur plump auf Zorc und/oder den BVB draufhauen. Möglicherweise auch beides.
Zwangsläufig muss der Fehler woanders liegen, schließlich gab es dieses Phänomen bei uns sogar schon vor Favre. Und da bin ich eben wieder bei der Mannschaft und ihrer Zusammenstellung. Aber das hatten wir ja alles bereits mehrfach. Zuletzt vor rund zwei Wochen. Brauchst nur ein wenig hochzuscrollen. Also sorry, wenn ich da inzwischen sarkastisch und spöttisch werde. Eigentlich will ich dir gar nix Böses. Aber es ist so unglaublich ermüdend immer wieder gegen die selbe Leier zu argumentieren. Das ist als ob man sich mit der Wand unterhielte. Und naja... Irgendwann schalte ich dann halt auch auf Durchzug und antworte ohne Inhalt.
Und was diese ewige Legende vom Klopp-Klon und die Mär vom angeblichen Schleudersitz BVB angeht, schauen wir doch mal, wie der BVB im Vergleich tatsächlich dasteht. Das hier ist das obere Drittel der Bundesliga nach
Spieleretats und die Anzahl ihrer Trainer seit dem 01.07.2015. Also dem Zeitpunkt, seitdem Klopp bei uns Geschichte ist. Kurzzeittrainer wie bspw. Sagnol habe ich dabei übrigens bewusst rausgelassen, um das Ergebnis nicht zu verfälschen:
RasenBallsport Leipzig: 4
Bayer 04 Leverkusen: 5
Borussia Dortmund: 5
FC Bayern München: 5
VfL Wolfsburg: 6
FC Schalke 04: 8
Wo sich da ableiten lässt, dass es Trainer bei uns weniger lange aushalten als andernorts, erschließt sich mir nicht.