Mittrainieren tut der überragende JUGENDkicker ja schon seit Saisonbeginn, vielleicht darf er ja mit nach Berlin und bekommt ein paar Minuten, kann man ja bei einer 2:0-Führung in der 87. Minute machen

Mittrainieren tut der überragende JUGENDkicker ja schon seit Saisonbeginn, vielleicht darf er ja mit nach Berlin und bekommt ein paar Minuten, kann man ja bei einer 2:0-Führung in der 87. Minute machen![]()
Schon unglaublich was ihr alles in Kauf nehmt um Schalke absteigen zu lassen.![]()
Du mieser, kleiner...Schon unglaublich was ihr alles in Kauf nehmt um Schalke absteigen zu lassen.![]()
Lag für mich eher am Fehlen Guerreiros und der schwachen Defensivleistung. ...Ach ja, und wir haben nur zu zehnt gespielt. Die freie Position haben wir mit Brandt aufgefüllt.Jo. Die Dortmunder nehmen sogar 4 Punkte Rückstand auf die Bayern in Kauf. Nach dem letzten Spieltag war es nur ein Punkt.Das nenne ich mal wahren Sportsgeist.
Da muss Schalke keiner helfen. Das schafft Schalke schon ganz alleine.
Die Niederlage gegen die Ottos und Heinis war wohl die Überraschung des Spieltages.
Wenn Haaland mal nicht ganz so gut drauf ist (Kickerbenotung 5)scheint der BVB nicht viel auf die Reihe zu bekommen.![]()
Zu viel der Ehre für den BVB. Das ist einfach nur die ihnen seit Jahren angeborene Unfähigkeit. Und nicht vergessen, vor 2 Jahren haben sie auf die Meisterschaft verzichtet um Schalke nicht absteigen zu lassenSchon unglaublich was ihr alles in Kauf nehmt um Schalke absteigen zu lassen.![]()
*lol*Zu viel der Ehre für den BVB. Das ist einfach nur die ihnen seit Jahren angeborene Unfähigkeit. Und nicht vergessen, vor 2 Jahren haben sie auf die Meisterschaft verzichtet um Schalke nicht absteigen zu lassen
Lag für mich eher am Fehlen Guerreiros und der schwachen Defensivleistung. ...Ach ja, und wir haben nur zu zehnt gespielt. Die freie Position haben wir mit Brandt aufgefüllt.
Hör mir bloß mit dem Quark auf........*lol*
Mach dir nichts draus, ist ja nicht mehr lange bis zur European Super League. Dann is auch für dich wieder Spannung. *g*
Versteh ich nicht, ganz offen gesagt. Du beklagst doch immer wieder, dass dir die BuLi zu wenig Spannung bietet. Dann kündigt sich endlich ein Silberstreifen am Horizont an und es ist auch wieder nicht recht. Klingt für mich irgendwie unlogisch. Jedenfalls wird diese Super League kommen, da gibt's glaub ich keine Zweifel mehr. Und ich für meinen Teil kann's nicht erwarten. Wenn die DFL klug handelt, kann sie mit deren Einführung ihr Produkt mit einem Schlag wieder interesant machen.Hör mir bloß mit dem Quark auf........
Die Fans haben ohnehin kein Interesse an einer europäischen Kommerzliga. Zumindest nicht die deutschen Fans: Das Sportmagazin „Kicker“ fragte seine Leser im Rahmen einer größeren Umfrage: „Sollte eine ‚Super League‘ die Champions League als höchsten europäischen Wettbewerb auf Sicht ablösen?“ Die Antwort war eindeutig: 93,4 % der Umfrageteilnehmer sagten „Nein“. Für die Reform sind offenbar nur einige wenige europäische Spitzenklubs, die künftig noch mehr Spiele in der reformierten Europaliga garantiert hätten – und damit auch noch höhere Einnahmen.
Nicht alleine durch die Abwanderung, dazu gehört natürlich auch eine Reform. Allem voran müsste der Verteilungsschlüssel gerechter gestaltet werden. Aber das wäre halt der perfekte Anlass. Woran ich das "interessant machen" messe? Gute Frage, ob man das überhaupt in einer harten Einheit messen kann. Aber ich sag mal so: Interessant ist für mich in diesem Zusammenhang synonym mit spannend und das mache ich wiederum daran fest, wie lange das Meisterschaftsrennen offen ist und wie viele Klubs daran beteiligt sind.Die Bundesliga wird interessanter, wenn die 2, 3 dicksten Fische aus ihr in irgendeine andere Liga abwandern?
Da wäre ja die erste Frage um das überhaupt beurteilen zu können, wenn es so weit sein sollte: Woran lässt sich das Interesse messen?
Aber genau darauf zielt die Super League doch ab - auf die Internationalisierung. Also ein Produkt schaffen, mit dem man auch etwa auf dem amerikanischen oder chinesischen Markt mitmischen kann. Das ist also völlig losgelöst von nationalen Märkten.Lt Kickerumfrage .............
Champions League-Reform: Champions League-Reform: Warum die Super-Liga nicht kommen darf
„Sollte eine ‚Super League‘ die Champions League als höchsten europäischen Wettbewerb auf Sicht ablösen?“ Die Antwort war eindeutig: 93,4 % der Umfrageteilnehmer sagten „Nein“. Für die Reform sind offenbar nur einige wenige europäische Spitzenklubs, die künftig noch mehr Spiele in der reformierten Europaliga garantiert hätten – und damit auch noch höhere Einnahmen.
Nicht alleine durch die Abwanderung, dazu gehört natürlich auch eine Reform. Allem voran müsste der Verteilungsschlüssel gerechter gestaltet werden. Aber das wäre halt der perfekte Anlass. Woran ich das "interessant machen" messe? Gute Frage, ob man das überhaupt in einer harten Einheit messen kann. Aber ich sag mal so: Interessant ist für mich in diesem Zusammenhang synonym mit spannend und das mache ich wiederum daran fest, wie lange das Meisterschaftsrennen offen ist und wie viele Klubs daran beteiligt sind.
Und das ist anders, wenn die Dicken bleiben, aber parallel in der Super League spielen? Das ist doch eine Illusion! Ein fußballinteressierter Chinese oder Ami würde in dem Fall doch viel eher zur Super League greifen als zur Bundesliga. Schon alleine deshalb, weil in der BuLi dann nur noch die Zweitvertretungen der jeweiligen Teams spielen würden und die richtigen Stars in den nationalen Wettbewerben geschont würden. Ich hab natürlich auch keine Glaskugel, aber ich bin davon überzeugt, dass man sich als DFL mit dem Startschuss der ESL so oder so Gedanken machen muss. Dreh das Rad mal ein paar Jahre vor, wenn die ESL-Klubs sich dort einen noch fetteren Speckgürtel angefuttert haben. Wer soll dann noch Geld für die BuLi ausgeben, um zu sehen wie sich die Bayern jedes Wochenende mehr und mehr langweilen, während sie die anderen Klubs vermöbeln? Das ist doch jetzt schon so und das Interesse schwindet doch auch bereits. Vielleicht entgeht mir ja eine Alternative, aber der mMn einzige Ausweg daraus ist tatsächlich der, eben nicht mit der ESL in Konkurrenz zu treten, sondern ein eigenes Produkt anzubieten, das sich deutlich vom Event-Spektakel unterscheidet. Ich will die ESL auch nicht negativ verstanden wissen, zumindest nicht was meine Sicht darauf angeht. Aber ich denke halt, dass man sich eine eigene Nische suchen muss, wenn diese ESL kommt. Und das wird sie. Hat jetzt aber natürlich alles nichts mit dem BVB zu tun und somit nichts in diesem Thread verloren. Also zurück zum Thema.Sportlich spannender könnte es sein, nur befürchte ich wird das nicht das Kriterium sein nachdem da die DFL geht, denn der kommt es ja auf Zuschauer und v.a. Einnahmen durch diese und dem damit verbundenen Verkauf von Übertragungs- und Vermarktungsrechten / Werbung / anderem Krimskrams an. Das fällt ja wohl alles zuerstmal, wenn die Dicken raus sind.
Versteh ich nicht, ganz offen gesagt. Du beklagst doch immer wieder, dass dir die BuLi zu wenig Spannung bietet. Dann kündigt sich endlich ein Silberstreifen am Horizont an und es ist auch wieder nicht recht. Klingt für mich irgendwie unlogisch. Jedenfalls wird diese Super League kommen, da gibt's glaub ich keine Zweifel mehr. Und ich für meinen Teil kann's nicht erwarten. Wenn die DFL klug handelt, kann sie mit deren Einführung ihr Produkt mit einem Schlag wieder interessant machen.
Ich will ja nicht Spannung um jeden Preis sondern würde mir wünschen dass die Bayern national mal wieder Konkurrenz auf Augenhöhe bekommt.