Der BVB Saison-Thread 20/21

Auch wenn das alles bestimmende Thema Corona immer noch etliche Fragezeichen aufstellt, wird es dennoch allmählich Zeit, die kommende Saison 20/21 mit einem eigenen Thread einzuläuten. Ich versuche mich dafür mal an einer Zusammenfassung des aktuellen Stands:


Sportlich betrachtet kommen wir aus einer relativ unwuchtigen Spielzeit 19/20. In der BuLi und der CL haben wir zwar das, was für uns mit unseren finanziellen Mitteln realistisch möglich ist, erreicht. Also beim Namen genannt, Rang 2 in der Liga und das Achtelfinale in der CL. Aber speziell im Ligabetrieb haben wir eine für unsere Möglichkeiten nur mäßige Hinrunde gespielt und hatten somit mit dem selbst gesteckten Ziel Meisterschaft nie wirklich etwas zu tun. Die Rückrunde war dagegen deutlich stärker, hinterlässt allerdings mit fragwürdigem Beginn und vor allen Dingen unsäglichem Ende einen faden Beigeschmack. Dazu kommt das völlig indiskutable Ausscheiden im Pokal, bei dem sich ein in der Liga desolater SVW bereits zum zweiten Mal in Folge als unser Kryptonit entpuppte.
Nachvollziehbar daher, dass sich Watzke diesen Sommer um ein offizielles Saisonziel für 20/21 drückt, denn obwohl man für den geplanten Angriff auf den FCB letztes Jahr transfertechnisch in die Vollen gegangen ist und das Festgeldkonto ziemlich gefleddert hat, traten wir in Sachen sportlicher Erfolg auf der Stelle. Das mag mancher als feige einstufen, ist in meinen Augen jedoch nichts weiter als die Anerkennung des status quo. Dieser besagt nun mal, dass die Bayern Zaster in einer Größenordnung in ihr Personal pumpen, dass sie damit sämtliche Gehälter des finanziell Zweiten (BVB) und Dritten (B04) bezahlen könnten und sich danach immer noch den Etat eines SC Paderborn plus Wechselgeld leisten können. Da braucht man also nicht zu träumen, 150 Mio motiviert kein Trainer dieser Welt mal eben weg. Schon gar nicht über eine komplette Spielzeit hinweg. Außer vielleicht Kloppo, aber das Kapitel haben wir halt schon durch.

In finanzieller Hinsicht läuft es ähnlich turbulent. Einerseits läutet man einen Meilenstein der Vermarktung ein, denn der BVB präsentiert ab 20/21 erstmals unterschiedliche Hauptsponsoren (je nach Wettbewerb) auf der Brust unserer Trikots. Womit er meines Wissens der erste Klub ist, der das so handhabt. Würde mich stark wundern, wenn dieses Beispiel nicht rasend schnell Schule macht und wir diese Praxis in ein paar Spielzeiten überall sehen werden. Andererseits hat die Corona-Krise ein 45-Mio-Loch in den BVB-Haushalt gerissen, das erst mal gefüllt werden will.

Ich gehe daher davon aus- und damit komme ich zum Transfermarkt - dass man angesichts der Krise und des geplünderten Kontos bei den Transferbemühungen diesen Sommer eher auf der Abgabenseite aktiv sein wird. Es muss Geld eingespart und -genommen werden. Die Akten Götze, Hakimi, Toljan und Toprak sind bereits geschlossen, aber wir schleppen trotzdem noch eine Menge totes Kapital in Form von Spielern mit, die durch's Raster gefallen sind. Es müssen möglichst dauerhafte Lösungen bei Burnic, Gómez, Passlack, Schürrle und Wolf her, zudem stehen dicke Fragezeichen hinter Balerdi, Dahoud, Raschl und Schulz. Ersterer scheint bereits auf dem Sprung zu sein. Darüberhinaus gibt es Gerüchte zu Delaney und - unvermeidbar - Sancho.
Einziger fixer Neuzugang ist bislang Meunier von PSG, aber man darf wohl davon ausgehen, dass wir in Bälde auch Bellingham offiziell bestätigen. Ob danach noch was passiert, hängt vermutlich komplett davon ab, wie erfolgreich wir darin sind, den Kader zu verschlanken.


So weit die Daten, die mir spontan einfallen. Aus meiner persönlichen Fan-Sicht sollten wir uns für 20/21 daran machen, im Pokal weiter zu kommen, ohne in den anderen beiden Wettbewerben nachzulassen und den Fokus darauf zu legen, das Team spielerisch weiter zu entwickeln und auf ein höheres Level zu hieven. Mehr ist sportlich auf absehbare Zeit nicht drin.
In der Kaderplanung freuen mich persönlich Meunier und die wahrscheinlich anstehende Verpflichtung von Bellinghan durchaus, weil Meunier mehr Außenverteidiger als Schienenspieler ist und mit Bellingham als 8er ein weiterer MF-Spieler kommt. Für mich ist das ein klarer Fingerzeig zur Rückkehr zur 4er-Kette, was ich persönlich begrüße.
Wenn Sancho tatsächlich noch wechseln sollte, gehen uns allmählich die Flügelspieler aus. Natürlich kann man immer nachbesetzen und vermutlich wird dann auch noch eine weitere Offensivkraft kommen, aber mir gefiele die Idee, künftig vermehrt auf ein 4-4-2 zu setzen, weil gerade die Variante mit Raute für viele unserer Spieler die ideale Position böte und man nicht mehr Brandt herumschieben müsste, um Reus wieder einbauen zu können. Aber das ist natürlich nur eine Interpretation von mir. Genauso gut kann es ein klassisches 4-3-3 werden oder bei der 3er-Kette bleiben.
So, und jetzt erhoffe ich mir Feedback von den paar versprengten Dortmundern, die sich hier noch herumtreiben. @Oldschool , @ralfderhamster , sagt mal was dazu - was erwartet/erhofft ihr so?
 
Hi Noir,
Du hast den "status quo" gut erfasst!!

Für mich ist es insbesondere wichtig, dass man mit Augenmaß im finanziellen Bereich weiter handelt, solange keine Einnahme bei den Heimspielen erwirtschaftet werden können.
Dem B V B fehlen ja so ca. 3,5 Mio € / Spiel und auch das Festgelgkonto der #2 ist nicht so reichhaltig, dass man groß investieren könnte.

Zur Kaderplanung; Meunier als Hakimi - Ersatz und Pischu-Konkurrent und mglw. Bellingham als künftige Konkurrenz unserer Mittelfeldstrategen wäre ein wenig dürftig, allerdings muss "Susi" ja auch erst "verkaufen"
Toljan ist ja fix, Toprak ebenso, der Rest wie jungen - ausgeliehenen - Wilden wie Burnic, Passlack, Gomez müssen sich weiter mglw. in Liga 2 anbieten.
Schürrle wird ein Problem sein um einen geeigneten "Abnehmer" zu finden - oder kommt der Durchbruch wie auch bei Wolf ( bei dem ist ja in Sachen Hertha noch einiges zu kären ) ?
Fraglich auch wie es bei Akanji und Schulz weitergeht, da wird ja viel spekuliert.

ICH fände es wichtig, dass man einen weiteren "Knipser" einbindet, so einer wie Mandzukic o.ä. Kaliber!!
Erfahren und sich nicht zu schade in den letzten ein, zwei Jahren auch nicht mehr so viel Spielanteile zu bekommen ohne zu stänkern.

Das "stänkern" wäre vielleicht ein Problem wenn man den "Fußballgott Ibra" verpflichten würde oder er sägt den Trainer ab :aua::aua::aua::ironie:
 
Zuletzt bearbeitet:

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Für mich ist Michael "Susi" Zorc der einzig verlässliche Mann, der den Laden zusammenhält. Was der sagt, hat Hand und Fuss und verschafft dem BVB einen anständigen Ruf über Westfalens Grenzen hinaus.
Watzke dagegen ist ein Populist und Opportunist, der verzweifelt versucht, die Massen auf seine Seite zu ziehen. Der ist kein Mann aus dem Volke, dem man mal auf die Schulter klopfen möchte, ich jedenfalls nicht.
Favre ist ein Unsicherheitsfaktor, wie man aus seiner Vita ablesen kann. Auch kein Mann des Volkes, eher ein unnahbarer Typ, der sich nicht volksnah gibt, wobei ihm die Sprache nicht liegt. Er ist aber ein Fachmann auf seinem Gebiet, nur hören seine Spieler nicht immer auf ihn. Ein 0-4 auf eigenem Platz wie gg. Hoffenheim hätte es unter Flick nicht gegeben.
Der BVB wird 2021 den Spottnamen von Bayer 04 als "Vizemund" oder ähnlich übernehmen, weil es zu mehr als Platz 2 wieder nicht reichen wird. Wobei ich nicht gesagt haben will, dass Bayern wieder Meister wird. Gladbach, Leipzig oder Leverkusen sind auch starke Konkurrenten. Schalke nur, wenn das Publikum wieder hinter einem steht. Das Derby ist sonst ein Muster ohne Wert. Überhaupt sind Spiele ohne Zuschauer nur Spiele für Geister. :weißnich:
 

Hendryk

Forum-Freund
Mich irritiert der Titel des Thread. Darunter hatte ich mir eher einen Thread für alle 1.BuLi-Vereine vorgestellt. Kann man den Titel noch umbenennen?
Davon ab ist der BVB für mich durchaus interessant und ich werde gelegentlich hier mit schreiben.
Keine Frage, dass der FC Bayern der Liga weit voran eilt. Vom BVB erhoffe ich mir mehr Konstanz als in den letzten Saisons. Und - natürlich - 6 Punkte für meine Grün/Weißen... :huhu:
 

Hendryk

Forum-Freund
"Für alle" BuLi Vereine ist schwierig, weil der fred eigens im festgepinnten BVB Forum steht. Werder hat auch einen eigenen fred, der aber ( noch ) nicht oben festgepinnt ist: Werder Bremen, guckstdu :)
Mit Umbenennen meine ich z.B.: BVB Saison Thread 20/21. Dafür kann er ja im BVB Forum bleiben, bzw. gehört dort auch hin. Den WERDER-Thread habe ich schon gesehen, danke dafür! Mit "für alle BuLi-Vereine" habe ich einen Sammelthread gemeint, da kommt dann alles rein, wofür sich ein eigener Thread nicht lohnt, aber auch z.B. der Zeitpunkt des Saisonstarts. Also was alle 1.BuLi-Vereine betrifft. Ist aber okay, man sieht ja was in dem Thread geschrieben wird und kann den Thread dann entsprechend zuordnen.
 
Hi Noir,
Du hast den "status quo" gut erfasst!!

Für mich ist es insbesondere wichtig, dass man mit Augenmaß im finanziellen Bereich weiter handelt, solange keine Einnahme bei den Heimspielen erwirtschaftet werden können.
Dem B V B fehlen ja so ca. 3,5 Mio € / Spiel und auch das Festgelgkonto der #2 ist nicht so reichhaltig, dass man groß investieren könnte.

Zur Kaderplanung; Meunier als Hakimi - Ersatz und Pischu-Konkurrent und mglw. Bellingham als künftige Konkurrenz unserer Mittelfeldstrategen wäre ein wenig dürftig, allerdings muss "Susi" ja auch erst "verkaufen"
Toljan ist ja fix, Toprak ebenso, der Rest wie jungen - ausgeliehenen - Wilden wie Burnic, Passlack, Gomez müssen sich weiter mglw. in Liga 2 anbieten.
Schürrle wird ein Problem sein um einen geeigneten "Abnehmer" zu finden - oder kommt der Durchbruch wie auch bei Wolf ( bei dem ist ja in Sachen Hertha noch einiges zu kären ) ?
Fraglich auch wie es bei Akanji und Schulz weitergeht, da wird ja viel spekuliert.

ICH fände es wichtig, dass man einen weiteren "Knipser" einbindet, so einer wie Mandzukic o.ä. Kaliber!!
Erfahren und sich nicht zu schade in den letzten ein, zwei Jahren auch nicht mehr so viel Spielanteile zu bekommen ohne zu stänkern.

Das "stänkern" wäre vielleicht ein Problem wenn man den "Fußballgott Ibra" verpflichten würde oder er sägt den Trainer ab :aua::aua::aua::ironie:
Zu den Finanzen: Ja, den Punkt mit dem Sparprogramm sehe ich ganz genauso. Niemand kann seriös sagen, ab wann man wieder Zuschauer ins Stadion lassen darf. Das kann ja hypothetisch auch erst zur übernächsten Saison sein. Schon alleine deshalb sollten wir unsere Kohle zusammenhalten und nichts Verrücktes damit anstellen. Nicht mal, wenn wir für Sancho 120 Mio einnehmen,

Zur Kaderplanung: So dürftig finde ich das gar nicht. Mit Bellingham käme - selbst wenn man die Leihrückkehrer außen vor lässt - bereits unser neunter MF-Spieler. Das ist schon sehr üppig und eher zu viel als zu wenig. In der Abwehr und im Tor sind wir quantitativ ebenfalls ausreichend aufgestellt. An Abgänge von Akanji oder Schulz glaube ich nicht so recht. Die Saison 19/20 war defintiv nicht die ihre, also wo würden sie lukrativere Verträge angeboten bekommen? Gerade im Hinblick auf Corona. Tja, und vorne tippe ich eher darauf, dass man die Position der Haaland-Vertretung für Moukoko freihält. Der wird dank eines eigens eingereichten Antrags ab November spielberechtigt sein und so wie er in den U-Mannschaften performt, wird man Himmel und Hölle in Bewegung versetzen, um den Jungen zu halten. Dazu gehört natürlich auch eine Perspektive.
...Ach ja, und speziell Mandzukic kann mir komplett gestohlen bleiben. Der soll seine Kriegsverbrechergeneräle woanders grüßen.



Für mich ist Michael "Susi" Zorc der einzig verlässliche Mann, der den Laden zusammenhält. Was der sagt, hat Hand und Fuss und verschafft dem BVB einen anständigen Ruf über Westfalens Grenzen hinaus.
Watzke dagegen ist ein Populist und Opportunist, der verzweifelt versucht, die Massen auf seine Seite zu ziehen. Der ist kein Mann aus dem Volke, dem man mal auf die Schulter klopfen möchte, ich jedenfalls nicht.
Favre ist ein Unsicherheitsfaktor, wie man aus seiner Vita ablesen kann. Auch kein Mann des Volkes, eher ein unnahbarer Typ, der sich nicht volksnah gibt, wobei ihm die Sprache nicht liegt. Er ist aber ein Fachmann auf seinem Gebiet, nur hören seine Spieler nicht immer auf ihn. Ein 0-4 auf eigenem Platz wie gg. Hoffenheim hätte es unter Flick nicht gegeben.
Der BVB wird 2021 den Spottnamen von Bayer 04 als "Vizemund" oder ähnlich übernehmen, weil es zu mehr als Platz 2 wieder nicht reichen wird. Wobei ich nicht gesagt haben will, dass Bayern wieder Meister wird. Gladbach, Leipzig oder Leverkusen sind auch starke Konkurrenten. Schalke nur, wenn das Publikum wieder hinter einem steht. Das Derby ist sonst ein Muster ohne Wert. Überhaupt sind Spiele ohne Zuschauer nur Spiele für Geister. :weißnich:
Zu Zorc/Watzke: Da möchte ich direkt widersprechen. Watzke polarisiert natürlich und ich will dir deine Antipathie nicht nehmen. Das ist deine Sache. Aber zu behaupten, Zorc sei der einzig verlässliche Mann beim BVB und damit Watzkes Anteil an der Sanierung des Klubs unter den Tisch fallen zu lassen, ist schlicht und einfach verkehrt. So wie Zorc der Vater des sportlichen Erfolges ist, so ist Watzke Vater des wirtschaftlichen. Sympathisch oder nicht.

Zu Favre: Gutes Stichwort, Favre habe ich in meiner Rückschau vergessen! Es gab eine Phase - so etwa im Oktober/November - da hätte ich wahrscheinlich ein Monatgehalt darauf gesetzt, dass er die Saison nicht als BVB-Trainer beendet. Im Nachhinein betrachtet, habe ich Favre aber ganz offensichtlich zu früh abgeschieben. Den vereinsinternen Torrekord geknackt, bester Punkteschnitt aller BVB-Trainer, in der Liga konstant Rang 2 geholt (was in einer normalen Saison das Optimum für uns darstellt) - ob man den Mann und/oder seinen Spielstil gut findet oder nicht, einen besseren müssen wir erst mal finden. Ich gebe mich da keinen Illusionen hin, Silberware holen wir mit Favre nicht. Da glaube ich nach wie vor nicht dran. Aber das hängt ja auch nicht von uns alleine ab und in der Krise finde ich es gut, wenn wir Konstanz auf dem Trainerstuhl haben.
 
Die WAZ berichtet von BVB-Kaderplanungen den Stammkader betreffend. Also NICHT bei den zurückgekehrten Leihspielern:

Wer den BVB verlassen kann - und wer bleiben soll | waz.de |

Demnach sollen Balerdi, Dahoud und allen voran Schulz abgegeben werden, während man die hier und da ebenfalls als potientielle Abgänge gemeldeten Akanji und Delaney halten will. Das deckt sich zu 100% mit meinen Wünschen. Insgeheim hoffe ich nämlich immer noch, dass Favre Delaney zu unserem Linksverteidiger umschult. In meiner kleinen Welt müsste das eigentlich hinhauen. Linksfuß, defensivstark und eine enorme Laufbereitschaft. Das müsste doch zu machen sein. Und wäre halt eine wunderbare Lösung, das überfüllte MF auszudünnen, ohne Delaney zu verlieren und damit auch noch mit Bordmitteln den gewünschten Abgang von Schulz kompensiert.
Akanji hat zwar mitunter katastrophal performt, das ist sicherlich richtig. Aber nicht mehr seit der Corona-Pause. Der hat sich ganz offenbar wieder gefangen. Zudem ist er unser einziger Innenverteidiger, der auch mal einen Stürmer ablaufen kann. Das kann man bei Hummels und Big Zag vergessen.
 
Sportdirektor Leonardo teilt gegen B VB, FCB und RB aus!!!

PSG-Boss pestet gegen BVB und Bundesliga!

Wer im Glashaus sitzt.......... bediente sich diese Saison 3 x in Sevilla, beim BVB, ManUtd, Everton, Real, Inter;
letzte Serie u.a. in Monaco, Tours, Montpellier, zuvor Monaco, Montpellier, Bordeaux........

Gegen Lyon hat er ja auch schon zum KONTER-Rundumschlag ausgeholt, macht sich gerade beliebt:mad:

Lyon-Boss ätzt gegen Neymar – Leonardo sauer
 
Zuletzt bearbeitet:
Sportdirektor Leonardo teilt gegen B VB, FCB und RB aus!!!

PSG-Boss pestet gegen BVB und Bundesliga!

Wer im Glashaus sitzt.......... bediente sich diese Saison 3 x in Sevilla, beim BVB, ManUtd, Everton, Real, Inter;
letzte Serie u.a. in Monaco, Tours, Montpellier, zuvor Monaco, Montpellier, Bordeaux........

Gegen Lyon hat er ja auch schon zum KONTER-Rundumschlag ausgeholt, macht sich gerade beliebt:mad:

Lyon-Boss ätzt gegen Neymar – Leonardo sauer
Tja, mei - getroffene Hunde bellen! Wenn sie ihren Talenten mehr Spielzeit geben würden, blieben auch mehr davon.
 
Auf jeden Fall trägt der die vielversprechende Aubameyang Rückennummer 17 ;) ( auch mein Geburtstag )

Dass mit der #17 wurde ja schon bei seinem Einstand ganz groß "aufgehängt" - weil ja auch Auba damals im ersten Spiel gleich dreifach gegen Augsburg traf :)

Gerne weiter so.......:top: der junge Mann

MR11 fällt ja wohl weiter aus lt. t-online.de und kicker.de

Ausfall auf "unbestimmte Zeit": Dortmunds Sorgen um Reus

Reus fehlt Dortmund "auf unbestimmte Zeit"
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Fußballgott, Du Arsch

Das ist ja schon ein bedenklicher Verlust. Ich hoffe ma, dieses unbestimmt bedeutet nicht ewig!

  • Weil ein gesunder Marco Reus mich für Momente alles vergessen lässt, was ich am Fußball abscheulich finde.
  • Weil ich nur einen Pass, eine Körpertäuschung oder einen dieser seltsam verzwirbelten Torschüsse von ihm sehen muss, um kurz zu glauben, dass das mit der echten Liebe vielleicht doch seine Richtigkeit hat.
  • Weil ein gesunder Marco Reus eine Schönheit in das Spiel bringt, die so augenscheinlich und klar ist, dass sich jede Diskussion darüber, was denn nun ein schönes Spiel überhaupt sei, von ganz allein erledigt.
  • Weil dieser Marco Reus ein Künstler ist, der allein das Eintrittsgeld wert wäre, und der trotzdem immer dem Ensemble dient. (Q siehe oben)
 
Der Spielplan des B V B in der kommenden Serie:

Borussia Dortmund startet mit einem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach in die Mitte September beginnende Bundesliga-Spielzeit 2020/21. Auch am letzten Spieltag hat der BVB Heimrecht, wenn am 22. Mai 2021 Bayer Leverkusen in den SIGNAL IDUNA PARK kommt. Das Derby gegen Schalke 04 ist für den 5. Spieltag terminiert, das Top-Spiel gegen den FC Bayern München für den 7. Spieltag.

Start gegen Gladbach, Finale gegen Leverkusen
 
Erste Vorbereitungsspiel in Altach vor 1.250 Dauerkarten-Inhabern!!

Live unter BVB-TV | LIVE: BVB - SCR Altach

Guter Aufgalopp mit einem 6:0
Reyna, 2 x Haaland, Hazard, Can und Brandt - hätten auch noch vier, fünf Tore mehr sein können

Am Sonntag dann gegen Peter Stögers Austria Wien
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben