Der beste Fußballspruch 2017

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Die Akademie für Fußballkultur hat wieder 11 Sprüche nominiert, von denen einer der Spruch des Jahres werden wird.

Und die Kandidaten sind: in alphabetischer Reihenfolge):

Frank Baumann
„Jeder Sieg tut gut. Ein Derbysieg noch guter.“
nach dem 2:1-Sieg der Bremer gegen den HSV

Thomas Delaney
„Nein, den Ball habe ich nicht mitgenommen. Ich muss jetzt erst einmal schauen, ob mein Wikipedia-Eintrag auf dem neuesten Stand ist.“
nach seinem Dreierpack beim 5:2-Sieg mit Werder Bremen in Freiburg

Rüdiger Fritsch
„Ein klassischer Fehler wäre es gewesen, wenn wir anstatt eines Fußballlehrers Norbert Meier einen Klavierlehrer Erwin Hotzenplotz geholt hätten.“
Darmstadts Präsident auf die Frage, ob die Verpflichtung von Norbert Meier ein Fehler gewesen sei

Lothar Matthäus
„Mein Tipp ist 1:1 auch wenn in der zweiten Halbzeit sicher noch Tore fallen werden.“
Prognose beim Halbzeitstand von 1:1 zwischen dem FC Bayern und Arsenal London

Julian Nagelsmann
„Ein Bauer muss sich auch mal von seinen Kühen und Schweinen trennen – auch wenn er eine gute Beziehung zu ihnen hat.“
über die Transfers von Süle und Rudy von Hoffenheim zum FC Bayern

Alexander Nouri
„Ich habe nichts gegen das Wort Europa. Ich bin ja nicht die AfD.“
angesprochen auf die Möglichkeit, mit Werder Bremen noch einen Europa-League Platz zu erreichen

Julian Pollersbeck
„Ich habe einfach nicht nachgedacht. So wie ich immer nie nachdenke.“
Torhüter der deutschen U21-Mannschaft nach dem Elfmeterschießen im EM-Halbfinale gegen England

Andreas Rettig
„Ich sitze bei den Spielen neben meiner Frau, um dort meinen ehelichen Pflichten nachzukommen.“
auf die Frage, ob er in neuer Doppelfunktion als Geschäftsführer und Sportchef des FC St. Pauli die Spiele auf der Bank verfolgen wird

Schalker Fans
„Wir danken der Mannschaft, dass sie uns auch in dieser Saison so zahlreich hinterhergereist ist.“
Transparent beim Saisonabschluss in Ingolstadt

Peter Stöger
„Für kölsche Verhältnisse bin ich doch sowieso schon der Wenger. “
seit vier Jahren Trainer beim 1. FC Köln (Arsene Wenger seit 1996 bei Arsenal London)

Thomas Tuchel
„Wenn konsequent, dann konsequent konsequent.“
zur Suspendierung von Pierre-Emerick Aubameyang für das Champions-League-Spiel gegen Sporting Lissabon

Der endgültige Sieger wird am Freitag, den 20. Oktober 2017 vom Publikum bei der großen Gala zur Verleihung des Deutschen Fußball-Kulturpreises bestimmt. Die Show wird im Live-Stream auf www.fussball-kultur.org und www.kicker.de übertragen.

Top11 - Deutsche Akademie für Fußball-Kultur

Eingereicht wurden 140 Sprüche: Spruchsammlung - Deutsche Akademie für Fußball-Kultur

Titelverteidiger ist Peter Stöger mit seinem Spruch: „Ich habe dem Linienrichter meine Brille angeboten. Aber auch das hat er nicht gesehen!“
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
And the winner is:

csm_Slider_Spruchpreis_Sieger_SchalkerFans_2017_86539dd922.jpg

Preisträger - Deutsche Akademie für Fußball-Kultur

Gratulation an die Fans von Schalke! :top:
 

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer
Hans Meyer hat den Fußball nicht nur als Trainer bereichert, sondern auch mit seinem trockenem Humor. Ist zwar nicht das richtige Thema, einige Sprüche finde ich trotzdem Klasse.

"Wir mussten das Training eine halbe Stunde unterbrechen, weil die Spieler sich so gefreut haben. Einige haben sogar geweint." :D :)
( nach seiner Vertragsverlängerung in Gladbach )

"Ihr wisst ja, beim Geschlechtsverkehr dürft ihr mich immer stören, aber bei der Fresserei ist es einfach scheiße!" :D :)
( zu Nürnberger Fans )

"In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde." :D :)

"Wenn ich eine ganze Flasche Rotkäppchen getrunken habe, wurde meine Frau danach regelmäßig schwanger.":D :)
 
ich liebe ja diese Szenen, wenn die Moderatoren schreien, was das Zeug hält...wie letztes mal bei der EURO der Kommentator aus Island :D
 
haha, da sind schon ein paar Burner mit dabei, ich bin aber stark für: "Julian Nagelsmann
„Ein Bauer muss sich auch mal von seinen Kühen und Schweinen trennen – auch wenn er eine gute Beziehung zu ihnen hat.“ Der ist einfach zu genial!
 
Oben