Carl del Haye
Michael Sternkopf
Thomas Berthold
Markus Münch
Michael Tarnat
Wir halten nochmal fest. Dein Vorwurf lautete ja, die Bayern würden systematisch über Jahrzehnte Spieler vom direkten Konkurenten wegkaufen, nur um diese zu schwächen. Und die Bayern würden diese Spieler eigentlich auch gar nicht brauchen, ergo auch kaum einsetzen.
Folgendes zu deiner Liste:
Carl del Haye - Fehleinkauf, der an seine Leistung von Gladbach weder bei uns noch bei einem anderen Verein anknüpfen konnte.
Michael Sternkopf - Er machte bei den Bayern 94 Spiele in ich glaube 4 Jahren. Da kann man wohl kaum sagen, dass er nicht gebraucht wurde. War zudem auch öfter mal verletzt in der Zeit. Und der KSC war auch nicht unbedingt ein direkter Konkurent.
Markus Münch - Kam aus der eigenen Jugend, wurde also von den Bayern ausgebildet. Man hat ihn dann aus Leverkusen zurückgeholt, als diese gegen den Abstieg gekämpft haben. Wie kommst du auf den?
Thomas Berthold - Kam vom AS Rom zu den Bayern. Haben die auch Buli gespielt?:zwinker: Paßt also auch überhaupt nicht.
Michael Tarnat - Machte 122 Spiele für die Bayern.

Der wurde offenbar gebraucht und ist heute noch eng mit den Bayern verbunden. Wird wohl bald bei uns wieder eingestellt. Auch hier trifft überhaupt nichts von deinen Vorhaltungen zu.
Sorry, vonderLahn, wenn das deine Beispiele sind, warum deiner Meinung nach die Bayern systematisch die direkten Konkurenten schwächen, ohne das die Spieler überhaupt gebraucht würden, solltest du deine Meinung (oder doch Vorurteil?) ganz stark überdenken. Aber vielleicht fällt dir ja doch noch der ein oder andere ein, um deine These zu untermauern. Bisher war das jedenfalls gar nix, oder?
Übrigens fällt es mir öfter auf, wenn ich mit Leuten über die Bayern diskutiere, dass den Leuten recht wenig einfällt, wenn man mal nach Fakten fragt. Aber du kannst mich ja noch überzeugen.
