Das vorhersehbare Chaos in der EM-Quali (bzw. dem Playoff)

Detti04

The Count
Hi,

an anderer Stelle hatte ich ja schon mal erwaehnt, dass die Nations League noch zu totalem Durcheinander in der EM-Quali fuehren wird. In diesem Beitrag erlaeutere ich das ein bisschen.

Fangen wir von vorne an. An der naechsten EM werden 24 Mannschaften teilnehmen, wobei 20 Starter direkt ueber die EM-Quali ermittelt werden. Die verbleibenden 4 Startplaetze sollen dann in Playoffs ausgespielt werden, die auf den Platzierungen in der Nations League beruhen. Das Ranking nach der abgelaufenen Nations League sieht wie folgt aus:

nations_league_2018_ranking.png


Quelle ist der wikipedia-Artikel: 2018–19 UEFA Nations League - Wikipedia

Nun muessen die 20 Mannschaften, die sich in der EM-Quali schon fuer die EM qualifiziert haben, natuerlich nicht mehr im Playoff ran. Allerdings haben diese 20 Mannschaften natuerlich vorher auch Nations League gespielt, und wir koennen erwarten, dass die direkten EM-Qualifikanten eher aus den hoeheren Ligen der Nations League stammten. Nehmen wir einfach mal folgende Verteilung an: Von den 20 direkten EM-Qualifikanten stammen

- 10 aus Liga A der Nations League
- 7 aus Liga B der Nations League
- 3 aus Liga C der Nations League
- keiner aus Liga D der Nations League

So weit, so gut? Okay.

Nun zu den Playoffs. In diesen stellt jede Liga 4 Mannschaften, die je einen EM-Startplatz ausspielen. Nun hat Liga A aber gar keine 4 Mannschaften mehr, die ins Playoff muessen, sondern nur 2; nehmen wir aus Jux einfach mal an, dass es sich dabei um A10 (Polen) und A12 (Island) handelt. Also muss von unten aufgefuellt werden, d.h. mit Mannschaften aus Liga B. Bloederweise haben sich aber auch aus Liga B schon 7 Mannschaften fuer die EM qualifiziert, und Liga B muss auch noch ihr eigenes Playoff mit 4 Mannschaften versorgen. Was nun? Wie wird nun das Playoff von Liga A aufgefuellt?

Nehemn wir der Einfachheit halber an, dass die 7 direkten EM-Qualifikanten auch zufaellig die hoechstgerankten Mannschaften im Ranking der Liga B sind, d.h. B1-B7 (bzw. in obiger Tabelle Ranks 13-19). Heisst das nun, dass B8 (Rank 20, Tschechien) am Playoff von Liga A teilnimmt, waehrend B9 (Rank 21, Slowakei) am Playoff von Liga B teilnimmt? Nein, denn dann wuerde ja Tschechien ja dafuer bestraft, dass es besser war als die Slowakei. Stattdessen spielen die Mannschaften B8 - B11 das Playoff der Liga B aus, und B12 (Nordirland) tritt im Playoff von Liga A an.

Nun fehlt uns nur noch eine Mannschaft fuer das Playoff von Liga A. Wir muessen nun als runter nach Liga C gucken. Liga C muss natuerlich nicht nur ihr eigenes Playoff versorgen, sondern stellt auch drei direkt qualifizierte EM-Teilnehmer. Wenn wir wieder annehmen, dass die Direktqualifikanten auch zufaellig die hoechstgerankten Mannschaften von Liga C sind, dann spielen C4 - C7 das Playoff aus Liga C aus und C8 (Rumaenien) geht ins Playoff von Liga A.

Und so haben wir - Hurra! - ein Playoff fuer Liga A zustande gebracht. Das Playoff besteht aus Halbfinale und Finale, wobei sowohl die Halbfinals als auch das Finale jeweils in einem Spiel absolviert werden. Im Halbfinale hat die hoeher gesetzte Mannschaft Heimrecht, waehrend das Heimrecht fuers Finale schlichtweg vor den Halbfinals ausgelost wird. Die Halbfinalpaarungen der 4 Mannschaften sind generell:

Hoechstes Ranking - Tiefstes Ranking
Zweithoechstes Ranking - Dritthoechstes Ranking

In unserem Fall haetten wir also:

A10 - C8, d.h. Polen - Rumaenien
A12 - B12, d.h. Island - Nordirland

Mal angenommen, dass das Los nun ergibt, dass der Sieger der 2. Paarung im Finale Heimrecht hat. Das hiesse dann also: Nordirland koennte sich fuer die EM qualifizieren, indem es in Island ein 0:0 ermauert und im Elfmeterschiessen gewinnt und anschliessend ein Heimspiel gegen Polen oder Rumaenien gewinnt. Es waere dann total egal, ob Nordirland in der EM-Quali nur knapp an der direkten Qualifikation vorbeigeschrammt ist oder Tabellenletzter wurde; ebenso waere egal, dass Nordirland in der Nations League absolut gar nichts gezeigt und nicht einen Punkt geholt hat. Nordirland haette sich dann schlichtweg dadurch fuer die EM qualifiziert, dass es sich in zwei Spielen irgendwie gegen zwei andere Graupen durchgesetzt hat, womoeglich sogar mit Heimrecht.

Ich halte die entscheidenden Punkte nochmal fest:
- Es ist sehr wahrscheinlich, dass am Playoff fuer Liga A eine oder mehrere Mannschaften aus Liga B oder gar Liga C teilnehmen.
- Durch zwei unbemerkenswerte Ergebnisse gegen unbemerkenswerte Gegner kann sich eine Mannschaft, die 1,5 Jahre lang (naemlich in Nations League und EM-Quali) nichts gezeigt hat, trotzdem fuer die EM qualifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
TBD:
To Be Discussed ?
To Be Determined ?
To Be Decided ?
To Be Defined ?
oder doch
Total Blödes Durcheinander ? ;)
Echt, da muss man sich erstmal reinlesen. :weißnich:
 

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer
Ist ja fast so lang und undurchsichtig wie eine Packungsbeilage. :lachweg:
Fragen sie ihren Arzt oder Apotheker. Und die wissen aber oft selber nichts.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Das mit den Play-Offs ist eine Schnaps-Idee. Warum nimmt man dicht einfach die 24 besten aus der NL - also A+B?
 

Raffelhüschen

Forennutzer
So weit ich das verstanden habe, findet das Play-Off-Finale auf neutralem Platz statt. Ansonsten scheinen mir deine Schilderungen stimmig, aber auch etwas konstruiert.
 

Detti04

The Count
So weit ich das verstanden habe, findet das Play-Off-Finale auf neutralem Platz statt. Ansonsten scheinen mir deine Schilderungen stimmig, aber auch etwas konstruiert.
Nee, auch die UEFA selber sagt, dass das Heimrecht beim Playoff-Finale ausgelost wird:

"For each play-off final, a draw is conducted in advance to determine which semi-final winner will play at home."

European Qualifiers - Games

---

Mein Szenario halte ich nicht fuer konstruiert, ganz im Gegenteil. Island, d.h. der Letzte aus Liga A, weiss schon heute sicher, dass es am Playoff teilnehmen wird, wenn sich mindestens 8 andere Mannschaften aus Liga A direkt fuer die EM qualifizieren. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass das eintritt, denn von irgendwo muessen die 20 Direktqualifikanten ja kommen - und das wird kaum Liga D sein.

Noch besser: Island weiss, dass es ein Halbfinale zuhause gegen einen unterklassigen Gegner bekommt, wenn sich mindestens 10 andere Mannschaften aus Liga A direkt qualifizieren. Dazu kommt, dass schon klar ist, dass dieser unterklassige Gegner dann keine der besseren Mannschaften aus Liga B sein kann, weil Liga B ja ihr eigenes Playoff auffuellen muss und vermutlich ebenfalls schon reichlich Direktqualifikanten stellt.

Oder aus Sicht von Nordirland, d.h. dem Letzten aus Liga B ausgedrueckt: Nordirland bekommt nur dann keine Playoff-Chance, wenn
a) sich weniger als 8 Mannschaften aus Liga B direkt qualifizieren und
b) sich mehr als insgesamt 4 Mannschaften aus Liga C oder D direkt qualifizieren.
Hat eine Mannschaft, die in der Nations League gegen Bosnien-Herzegovina und Oesterreich keinen einzigen Punkt erzielen konnte, tatsaechlich solch gute Aussichten auf eine zweite Chance verdient?

---

Oder um es nochmal anders zu verdeutlichen... Nehmen wir mal an, dass sich aus Liga D keine Mannschaft direkt fuer die EM qualifiziert. Dann bleiben uns nur noch 39 Mannschaften aus den Ligen A-C, auf die wir 20 Direktqualifikanten und 12 Playoffteilnehmer verteilen muessen: In anderen Worten, nur 7 von den 19 nicht direkt qualifizierten Mannschaften bekommen keine zweite Chance. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich die grosse Mehrzahl dieser 7 Mannschaften, wenn nicht gar alle, ziemlich am Ende von Liga C befinden wird.
 

Detti04

The Count
Ahahahaha, das ist mir ja jetzt erst aufgefallen: Mein obiger Link sagt zusaetzlich

"[...]
Final tournament draw: 1 December 2019
Play-off semi-finals: 26–28 March 2020
Play-off finals: 29–31 March 2020
[...]"


Demnach soll also die EM-Endrunde ausgelost werden, bevor die Playoffs gespielt werden, d.h. bevor die letzten 4 Teilnehmer feststehen. Das ist ja allerliebst!

Auch wikipedia sagt zur Auslosung:

"[...]
- For host teams which have qualified, or may qualify through play-offs [Hervorhebung von mir], they will be drawn into the groups based on the host city pairings.
[...]"
UEFA Euro 2020 - Wikipedia


Das wird ja Chaos im Quadrat!
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Du hast wohl einen sehr eigenen Begriff von Chaos. Ich sehe eher, dass da an alle möglichen Eventualitäten gedacht ist. Von Chaos also keine Spur.
 

Detti04

The Count
Dann erklaer mir doch mal, was bei der Auslosung der EM-Gruppen passiert, wenn z.B. Schottland und Rumaenien ins selbe Playoff muessen.
 

Raffelhüschen

Forennutzer
@ Detti: Deine Beispiele mit Island und Nordirland sind nicht falsch. Dennoch können sich beide Nationalteams nicht darauf verlassen, dass sich so und so viel Teams aus Liga A direkt qualifizieren und dass sie sich in den Play-offs bei 4 aus 1 auch durchsetzen.

Dass die Play-offs nur wenige Monate vor der EM stattfinden sollen und im Anschluss noch eine zweite Auslosung möglich ist, halte ich auch nicht für sehr gelungen. Besser wäre es imo gewesen, statt 10 Gruppen 12 Qualigruppen zu bilden, aus den sich dann die jeweils besten Zwei für die EM qualifiziert hätten. Die Nations League wäre dann nicht für die EM-Qualifikation herangezogen worden.
 

Detti04

The Count
@ Detti: Deine Beispiele mit Island und Nordirland sind nicht falsch. Dennoch können sich beide Nationalteams nicht darauf verlassen, dass sich so und so viel Teams aus Liga A direkt qualifizieren und dass sie sich in den Play-offs bei 4 aus 1 auch durchsetzen.
[...]
Natuerlich koennen sich Island und Nordirland nicht darauf verlassen, dass sie sich im Playoff durchsetzen, aber nahezu sicher darauf, dass sie im Playoff eine zweite Chance bekommen werden - zumindest Island kann das wohl. Und der Witz dabei ist, dass diese zweite Chance ueberhaupt nicht davon abhaengt, wie Island in der eigentlichen EM-Quali abschneidet: Island kann auch dort Gruppenletzter mit 0 Punkten werden und bekommt vermutlich trotzdem seine zweite Chance. Gleichzeitig kann es in der EM-Quali Gruppendritte geben, die diese zweite Chance nicht erhalten.

Wie vorher schon mal geschrieben: Die Nations League wird nicht deshalb fuer die EM-Quali herangezogen, weil man keine besseren Ideen hat, sondern weil man den neuen Wettbewerb aufwerten will. Soll heissen: Unabhaengig davon, mit wievielen Gruppen die eigentliche EM-Quali ausgespielt worden waere, waere die Nations League mit ziemlicher Sicherheit immer irgendwie zum Einsatz gekommen.
 

Raffelhüschen

Forennutzer
Das ist die Belohnung für die guten Leistungen in den vergangenen Jahren, denn andernfalls hätten sie es ja nicht in Liga A geschafft. Dennoch ist der Modus freilich nicht optimal. Wie hättest du es denn gemacht?
 

Raffelhüschen

Forennutzer
Ich finde es gar nicht so schlecht, dass es weniger Freundschaftsspiele gibt und evtl. auch mehr Spiele gegen Teams auf vergleichbarem Niveau. So ein Ligensystem unter Nationalteams hat, finde ich, schon was.
 

Detti04

The Count
Mir ist es ziemlich egal, gegen wen Nationalmannschaften zwischen Qualifikationen und Turnieren so spielen, denn letztendlich haben fuer mich nur Turniere Relevanz. Ausserdem halte ich das Arguement vom selben Niveau fuer Augenwischerei: Sind Kroatien und Schottland wirklich auf demselben Niveau? Nach Meinung der naechsten Nations League sind sie das naemlich, weil sie in dieselbe Liga ab- bzw. aufsteigen. Oder anders: Wenn nach jeder Ausgabe der Nations League 2/3 der Mannschaften eine Liga verlassen, dann kann die Liga auf Dauer kaum ein konstantes Niveau praesentieren.

Mal ganz abgesehen davon, dass man sich die Partner fuer Freundschaftsspiele auch nach aehnlicher Spielstaerke aussuchen kann, wenn einem das wichtig ist.
 

Raffelhüschen

Forennutzer
Ich wäre absolut dafür, die Zahl der Auf- und Absteiger zu reduzieren. Meine Aussage bezog sich auch mehr auf Teams der Ligen C und D, bei denen die Fluktuation zudem nicht ganz so hoch ist.
 

Rezo

Weeaboo
Ich haette vor allen Dingen nicht die unnuetze Nations League eingefuehrt.
Ich hätte es ja umgekehrt gemacht: EM abschaffen, Nations League bleibt, wenn auch in anderem Format (zwei Jahre, Zwölfer-Ligen, Hin- und Rückspiel).

Ganz ehrlich. Die EM ist schon seit... naja... schon immer ziemlich mau. Ich könnte auch sehr gut komplett ohne (und ohne NL) leben. Aber wenn schon ein europäischer Wettbewerb, dann eben nur einen. Und da bin ich durchaus bereit, den, ich meine der NL eine Chance zu geben.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich hätte es ja umgekehrt gemacht: EM abschaffen, Nations League bleibt, wenn auch in anderem Format (zwei Jahre, Zwölfer-Ligen, Hin- und Rückspiel).

Ganz ehrlich. Die EM ist schon seit... naja... schon immer ziemlich mau. Ich könnte auch sehr gut komplett ohne (und ohne NL) leben. Aber wenn schon ein europäischer Wettbewerb, dann eben nur einen. Und da bin ich durchaus bereit, den, ich meine der NL eine Chance zu geben.

Zwei Wettbewebe plus Quali ist wirklich kompletter Unsinn. Das mindeste wäre, die NL als komplett als Quali zu nutzen. Die NL ist es besser als gedacht, da es aufgrund der kleinen Gruppen dann doch recht spannend geworden ist. Allerdings habe ich nicht alle Gruppen und Spiele so verfolgt wie ich das bei einem Tunier wie der EM mache. Daher ist für mich perönlich ein Tunier wie die EM deutlich attraktiver als die NL.
 
Ich schließe mich vollinhaltlich @Holgy s Meinung an. Die zwei UEFA Bewerbe für Nationalmannschaften und die Qualifikation für die EM sind ein kompletter Unsinn. Die Nations League hätten zumindest einmal für die besten vier auch als Ticket für die EURO 2020 gelten können. Allerdings muss ich sagen, dass ich positiv von der Auslosung überrascht gewesen bin... etliche riskante Duelle wurden vermeidet.
 
Österreich ist dieses Mal in einer recht "einfachen" Gruppe - na hoffentlich schaffen wir es dieses Mal auch, uns mal wieder zu Qualifizieren...na gut, letzte EM waren wir zwar auch dabei, aber da sind wir ja kläglich gescheitert...mal wieder :)
 
Na ja als einfach würde ich die Gruppe bezeichnen, vor allem Andreas Herzog wird mit Israel sicher einiges vor haben. :eek: Aber ja, die Qualifikation ist machbar und dann sollten bei der Endrunde selbst nicht dieselben Fehler wie vor zwei Jahren begangen werden...
 
Ich bin auch für EM abschaffen und eine Nations League durchgängig. Alle 4 Jahre WM ist OK. Aber alle 2 Jahre ein großes Turnier völlig übertrieben. Verliert seinen Reiz. Nur meine Meinung

Gruß
mv83
 
naja, Weltmeisterschaften sind halt schon etwas spezielles, wie ich finde...in der EM sind ja meistens sowieso immer die gleichen Länder im Turnier vertreten und wirkliche Überraschungen wie Island gibt es selten. :)
 
naja, Weltmeisterschaften sind halt schon etwas spezielles, wie ich finde...in der EM sind ja meistens sowieso immer die gleichen Länder im Turnier vertreten und wirkliche Überraschungen wie Island gibt es selten. :)
Genau das denke ich mir mittlerweile auch... nicht zuletzt auch, weil ja immer mehr Teams teilnehmen. Bald werden immer weniger Teams nicht an einer EM Teilnehmen. Bei einer WM werden es auch immer mehr Teams, aber der Nebeneffekt hält sich mehr in Grenzen.
 
die Spiele sind halt nicht wirklich attraktiv, wenn irgendein kleiner Fußballzwerg gegen eine Goliath-Mannschaft spielt...da ist ja dann zu 99 Prozent schon im Vorhinein klar, wer das Spiel für sich entscheiden wird. :)
 
Ja, das ist in den meisten Fällen so, aber es hat auch bei der WM in Russland doch einige Überraschungen gegeben. Wer hätte sich beispielsweise gedacht, dass Japan das Achtelfinale erreicht hätte. Die waren hinter Polen, Kolumbien und Senegal als Außenseiter gestartet. Und beispielsweise der Iran hat sich auch stärker präsentiert als erwartet. Island ist ein Kapitel für sich, da ist es vorerst ausgeträumt...
 
Kolumbien als Außenseiter? Die hatte ich eigentlich seit der WM 2014 ganz oben auf meiner Liste ;-) Leider haben sie nicht ganz so bezaubernd gespielt, wie noch bei der letzten WM in Brasilien...das Match Brasilien gegen Kolumbien wird mir noch ewig im Kopf bleiben...Kolumbien war klar die bessere Mannschaft, aber ich habe schon mehr zu Brasilien geholfen, weil es die Heim WM war...
 
Kann es sein, dass du dich verlesen hast? Ich habe nicht geschrieben, dass Kolumbien als Außenseiter ins Turnier gestartet war, sondern Japan! Die Cafeteros sind nicht ganz oben auf meiner Liste gestanden, aber schon im oberen Drittel.
 
Oben