Das Fanprojekt spricht Klartext zur "Initiative"

André

Admin
Wie man sich aktuell über unsere Jugendarbeit beschweren kann ist mir ein Rätsel.

ter Stegen, Jantscke, Herrmann, Reus, Nordtveit, Levels, Neustädter, Kachunga glaub von denen ist keiner älter als 21.

Ok Reus kam nicht aus der eigenen Jugend, trotzdem wurde bei uns sein Talent erkannt, in Dortmund wurde er damals weg geschickt.

In der kommenden Saison stehen 4 - 6 Spieler aus der A-Jugend davor bei uns einen Profivertrag zu unterschreiben.

Was wollt Ihr denn? 22 17 jährige?
 
C

Chris1983

Guest
Wie man sich aktuell über unsere Jugendarbeit beschweren kann ist mir ein Rätsel.

ter Stegen, Jantscke, Herrmann, Reus, Nordtveit, Levels, Neustädter, Kachunga glaub von denen ist keiner älter als 21.

Ok Reus kam nicht aus der eigenen Jugend, trotzdem wurde bei uns sein Talent erkannt, in Dortmund wurde er damals weg geschickt.

Nordveit haste auch noch vergessen. ;)

Denke schon, dass wir eine gute Mischung zwischen alt und jung haben. Bin auch fest davon überzeugt (und möchte mich da ungern eines besseren belehren lassen :D), dass wenn wir die Klasse halten, nächstes Jahr nix mit dem Abstieg zu tun haben.
 
@Schröder

Effenberg will ich gar nicht !

Wieviele Spieler haben wir denn bei der Borussia, aus unserer eigenen
Jugend, die Stammspieler sind, und das nach 6 Jahren Eberl ?
 
C

Chris1983

Guest
Wieviele Spieler haben wir denn bei der Borussia, aus unserer eigenen
Jugend, die Stammspieler sind, und das nach 6 Jahren Eberl ?

Nun ja, als richtigen Borussen kann man da ja nur ter Stegen anführen. Neustädter, Hermann, Jantschke fallen da eher unter Talentsichtung ähnlich wie Reus.

Naja, bei den Bazis sind's immerhin Schweinsteiger, Lahm, Müller, mit Abstrichen Kroos (auch eher Talentsichtung), Contento ist zuletzt wieder Stammspieler. Ottl Ergänzungsspieler. Ekici kommt evtl. zurück, dürfte bei den Bazis aber wohl die Bank drohen.

Mal ganz davon zu sprechen wer in der BuLi kickt oder gekickt hat, der bei den Bazis ausgebildet wurde (Jarolim, Misimovic, Ochs...)
 

André

Admin
Talentsichtung gehört für mich definitiv zur Jugendarbeit dazu.

Gladbach ist z.b. im Gegensatz zu Berlin ein Dorf, ist doch klar dass es keine 50 Ur-Gladbacher geben kann, die es in die Bundesliga packen. Zumindest mir ist das klar ...
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Du denkst einfach zu viel. Dein Hauptargument sind Deine stereotypen und langweiligen Effe-Hasstiraden. Wir haben es alle verstanden, kannst jetzt langsam mal den Stecker ziehen. Du möchtest nichts Neues, wieso auch was ändern? Ist doch alles supi, vor allem vor den letzten 10 Spieltagen. Effe brauchen wir nicht als Trainer, wir hatten doch immer geile Trainer in den letzten 7-8 Jahren: Lienen, Adcocaat, Fach, Köppel, Meyer, Frontzeck, Heynckes, Luhukay. Da setzt der Lucien ja die Tradition der hammergeilen Trainer fort. Gut, dass wir da einen haben, der sowas gleich einschätzen kann.

Damit Du, wenn Du schon Wörter benutzt auch weisst was diese bedeuten:
Suchen - duden.de



Wo habe ich geschrieben, das wir Effe als Trainer nicht brauchen? Nirgendwo! ich habe nur geschrieben, das ich Effe als Sportdirektor für ungeeigent halte.
Aber zZ brauchen wir Ihn auch nicht als Trainer


Die Zeit ist ja anerkanntermaßen das Fachorgan für den Fußball. Und scheinbar Deine Quelle, wenn es um fußballerische Orientierung geht. Respekt, dass Du so eine renommierte Zeitung liest, ich hätte Dich eher im Sport-Bild-Lager vermutet.
Bist Du in wirklich der Königs und schreibst hier unter einem Synonym?

Höremal Würstel, wer hier von uns beiden aus der Bild Ecke kommt bin ja wohl nicht ich.
Auch hier: wo habe ich die Zeit als Fachorgan für Fußball bezeichnet?

Du verdrehst hier meine Aussagen, nur Argumente kommen dabei immer noch nicht herraus:

Hier für dich auch noch ein Link, damit du verstehst was Argumente sind:

Suchen - duden.de

Aber ich befürchte, der Duden ist nicht dein Niveau

Suchen - duden.de
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Mal sehen was hierbei dann rauskommt:
Schießt die «Initiative Borussia» ein Eigentor? - AZ-Web.de

Man stelle sich mal vor die Anträge der offensive kämen durch und werden nachträglich vom Vereinsgericht als ungültig gekippt.
Ich sag ja immer sehr suspekt diese Initiative.

Die MitgliederOFFENSIVE hat das bekanntlich zur Sprache gebracht.

Die hatten nämlich bei ihrem ersten Vorstoß zur Satzungsänderung 2007 oder 2008 auch Kriterien nicht eingehalten, die für die ordnungsgemäße Abstimmung erforderlich gewesen wären. Im Vorfeld wurde vom Verein nichts kommunziert.

Bei der Versammlung hat Schippers den verblüfften OFFENSIVLERN kurz und knapp erklärt, was erforderlich wäre, und dass der Verein sich gerne mit ihnen ins Benehmen setzt, um vernünftige Satzungsänderungsantrage im Folgejahr zu präsentieren und darüber abstimmen zu lassen. Genau so ist es passiert und im nächsten Jahr sind die Anträge durchgekommen.

Ich habe schon die ganze Zeit die Hoffnung gehabt, dass der Verein so oder so ähnlich auf die Initiative und ihre Anträge reagiert. Einfach anschießen, aushebeln und feddich. Dann hamm die nämmich selbiges.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Die MitgliederOFFENSIVE hat das bekanntlich zur Sprache gebracht.

Die hatten nämlich bei ihrem ersten Vorstoß zur Satzungsänderung 2007 oder 2008 auch Kriterien nicht eingehalten, die für die ordnungsgemäße Abstimmung erforderlich gewesen wären. Im Vorfeld wurde vom Verein nichts kommunziert.

Bei der Versammlung hat Schippers den verblüfften OFFENSIVLERN kurz und knapp erklärt, was erforderlich wäre, und dass der Verein sich gerne mit ihnen ins Benehmen setzt, um vernünftige Satzungsänderungsantrage im Folgejahr zu präsentieren und darüber abstimmen zu lassen. Genau so ist es passiert und im nächsten Jahr sind die Anträge durchgekommen.

Ich habe schon die ganze Zeit die Hoffnung gehabt, dass der Verein so oder so ähnlich auf die Initiative und ihre Anträge reagiert. Einfach anschießen, aushebeln und feddich. Dann hamm die nämmich selbiges.

Stimmt, aber da ging es um die Abstimmungsfähigkeit von Anträgen, also Formfehler. Bei der Initiative scheint es ja mehr um rechtliche Bedenken bei den Inhalten zu gehen, das ist ne ganz andere Hausnummer.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Stimmt, aber da ging es um die Abstimmungsfähigkeit von Anträgen, also Formfehler. Bei der Initiative scheint es ja mehr um rechtliche Bedenken bei den Inhalten zu gehen, das ist ne ganz andere Hausnummer.

Was glaubst Du, wie Borussia damit umgehen wird?

Ich bin davon überzeugt, dass der jeweilige Versammlungsleiter unter Verweis auf die Prüfung der Vereinsjuristen die Zweifel an der materiell-rechtlichen Wirksamkeit der Anträge derartig deutlich klargestellt hätte bzw. klarstellen wird, dass nur die allergrößten Deppen ggf. wütend geworden wären, aber die Mehrheit diese Zweifel mit den selbstgegebenen Zweifeln an der Idee an sich zum Anlaß nehmen werden, die Initiative abzufrühstücken.

So wird es kommen - übrigens unabhängig von der Frage des Klassenerhalts.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Was glaubst Du, wie Borussia damit umgehen wird?

Ich bin davon überzeugt, dass der jeweilige Versammlungsleiter unter Verweis auf die Prüfung der Vereinsjuristen die Zweifel an der materiell-rechtlichen Wirksamkeit der Anträge derartig deutlich klargestellt hätte bzw. klarstellen wird, dass nur die allergrößten Deppen ggf. wütend geworden wären, aber die Mehrheit diese Zweifel mit den selbstgegebenen Zweifeln an der Idee an sich zum Anlaß nehmen werden, die Initiative abzufrühstücken.

So wird es kommen - übrigens unabhängig von der Frage des Klassenerhalts.

Davon bin ich ebenso überzeugt wie Du. Ist ja auch nicht so verkehrt, erst den Antrag stellen lassen und dann mit dem Verweiß auf juristische Unwägbarkeiten abwürgen.
 

Itchy

Vertrauter
Davon bin ich ebenso überzeugt wie Du. Ist ja auch nicht so verkehrt, erst den Antrag stellen lassen und dann mit dem Verweiß auf juristische Unwägbarkeiten abwürgen.

Finde ich keinen so guten Weg, da man mit solchen Kniffen eher Sympathisanten für die Gegenseite generiert, zumal, wenn der aktive Leithammel auch nicht die beste Reputation besitzt.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Finde ich keinen so guten Weg, da man mit solchen Kniffen eher Sympathisanten für die Gegenseite generiert, zumal, wenn der aktive Leithammel auch nicht die beste Reputation besitzt.

Sehe ich nicht so, passt komplett ins Bild der initiative, nicht nur das auf die Frage nach Konzepten nur heisse Luft kommt, sondern auch noch das die Anträge rechtlich eventuell nicht einwandfrei ist.
Das zeugt von Kompetenz und guter Vorbereitung
 

Rupert

Friends call me Loretta
Finde ich keinen so guten Weg, da man mit solchen Kniffen eher Sympathisanten für die Gegenseite generiert, zumal, wenn der aktive Leithammel auch nicht die beste Reputation besitzt.

Jo, geht mir genauso. Die Gefahr besteht, dass es jetzt dann heisst "Na klar, jetzt brauchen sie schon juristische Winkelzüge um sich zu retten. In der Sache hat die Initiative ja recht."
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Jo, geht mir genauso. Die Gefahr besteht, dass es jetzt dann heisst "Na klar, jetzt brauchen sie schon juristische Winkelzüge um sich zu retten. In der Sache hat die Initiative ja recht."

Nur das die "juristischen Winkelzüge" nicht von Borussia kommen sonden wohl was mit dem Vereinsrecht zu tun haben.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Ob Vereinsrecht oder nicht, die Wirkung wäre "mit einem juristischenKniff auflaufen lassen", anstatt sich des Inhalts zu stellen.

Jedes Mittel ist da recht, denn man muß schon unterscheiden:

Mit den Inhalten haben sich viele auseinandergesetzt. Die "Vielen" kann man grob splitten in diejenigen (Frikadellen), die glauben, am 29.05. kann man Effe zum Kanzler wählen, und diejenigen, die die Initiativler vom Hof jagen wollen.

Diejenigen, die Effe schon im Reichstag sehen, kannste ohnehin mit nix überzeugen - und die anderen lachen sich ins Fäustchen.

Die dritte Gruppe, die sich ggf. tatsächlich inhaltlich mit den Änderungsanträgen auseinander setzt oder setzen will, die dürften in Sachen Konzept und Kompetenz JETZT noch größere Zweifel haben. Spästestens aber, wenn das Registergericht die Änderungen nicht übernimmt.

Also: Immer raus mit und auffe 12.
 

Itchy

Vertrauter
Nachdem es in den Zeitungen war, isses ja publik. Und es spricht von großer Freiheit, von Größe eh, nicht alles zu tun, was man tun kann.
Was man tunlichst vermeiden sollte, ist Märtyrer schaffen. Denn was Verein und Umfeld mal bräuchten ist vor allem Ruhe, um mit klarem Kopf und auf vernünftigen Wege durchaus notwendige Veränderungen einzuleiten und umzusetzen. Schmetterst Du die Initiative mit einem solchem Trick ab, läufst Du Gefahr, Probleme nur zu verschieben. Klären und aus der Welt räumen ist besser.
 

Itchy

Vertrauter
Das ist allerdings selbsterklärend.

Die Kölner Ikone, woselbst man aber auch nie ernsthaft auf die Idee gekommen ist, seine Kompetenz zum Nutzen des Vereines zu beanspruchen.

Dabei wär er der ideale Personal Coach für LP.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Jedes Mittel ist da recht, denn man muß schon unterscheiden:

Mit den Inhalten haben sich viele auseinandergesetzt. Die "Vielen" kann man grob splitten in diejenigen (Frikadellen), die glauben, am 29.05. kann man Effe zum Kanzler wählen, und diejenigen, die die Initiativler vom Hof jagen wollen.

Diejenigen, die Effe schon im Reichstag sehen, kannste ohnehin mit nix überzeugen - und die anderen lachen sich ins Fäustchen.

Die dritte Gruppe, die sich ggf. tatsächlich inhaltlich mit den Änderungsanträgen auseinander setzt oder setzen will, die dürften in Sachen Konzept und Kompetenz JETZT noch größere Zweifel haben. Spästestens aber, wenn das Registergericht die Änderungen nicht übernimmt.

Also: Immer raus mit und auffe 12.


Dem brauche ich nichts hinzuzufügen
 
Hallo Leute,
seit dem ich denken kann bin ich Borussenfan und auch Mitglied.
Inhaltlich habe ich mir das Konzept der Initiative und die Kritischen Stimmen angesehen. So deutliche Ängste, bzw Gegenwehr konnte sich bei mir nur Anfangs aufbauen. Zum Beispiel die Idee, dass „ein „Mitglied eines Fanclubs“ zu den Mitgliedern des Aufsichtsrates gehören soll", ist doch garnicht schlecht. Die Mitgliederversammlung wählen ja diesen, nebenbei im Übrigen auch einen Abteilungsleiter.
Dass bei uns was passieren muß, ist ganz klar und ich steh zu der Initiative, weil ich davon überzeugt bin, dass das in der Kombination funktionieren kann.
Kann die Borussia denn wirklich was verlieren? Effe ist ja menschlich überhaupt nicht mein Fall aber doch brauchbar in dieser Konstellation!?
Die Führung will zu lange nichts verändern, dann müssen es halt andere machen. Sich zurückzulehnen, weil man nicht absteigt, kann ja nicht genügen. Seht euch die andere Borussia an, da wo die heute sind, konnten die auch nur mit Mut hin gelangen.

Ich verstehe die Bedenken, mir hat in der Diskussion der Artikel vom 19.05.11 wriklich weitergeholfen: Juristische Klarstellung - Für die Zukunft der Fohlenelf!
Vielleicht ist es manchmal hilfreich, nicht immer das Schlechteste zu denken.

In guter Hoffnung,

Zucchini
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Gegen Änderungen hat hier auch keiner was denn Stillstand heisst Rückschritt.
Nur:
1. muß man alles umkrempeln?
2. Welches Konzept hat die Initiative
3. Warum wählt man den Weg über die Presse?
4. Welche Qualifikationen haben die "Gesichter" der initiative?
5. Warum wählt man einen Zeitpunkt in dem der Verein sich auf den Nichtabstieg konzentrieren sollte?
6. Warum will man jemanden zum SD und GF machen, der nach eigener Aussage keine Erfahrung hat und sich selbst als Programm bezeichnet?
7. Warum will man jemanden zum Präsidenten machen, der die Entlassung des Trainers am Telefon fordert um selbst den Job zu übernehmen?
8. Warum rudert man beim ersten Gegenwind der Fans zurück?
9. Warum behauptet man von sich alles beser zu machen, als diejenigen die es gerade machen?
10. Warum kritisiert man eine vom DFB als sehr erfolgreich eingestufte Jugendarbeit
11. Warum konzentriert man sich auf medienwirksame Köpfe anstatt auf das Konzept?
12. Warum hat man es nötig solche Boulevardfloskeln wie "Königs Reich" zu benutzen.
13. warum werden auf der von Dir zitierten Seite der Initiative negative Äusserungen gelöscht?
14. Warum erzahlt die "Gallionsfigur" der initiative von "Borussia ist eine Herzenangelegenheit" und ist zweimal dem Ruf des Geldes nach Süddeutschland gefolgt?
15. Warum hat die Gallionsfigur 3 Jahre keinen Mitgliedsbeitrag bei seiner Herzensangelegenheit gezahlt?
etc.

Du siehst Fragen über Fragen die mir bisher keiner Beantworten konnte
 

Rupert

Friends call me Loretta
Zum 2. Teil von Punkt 14: Weil's da schöner ist :D
Zu Punkt 15: Ich hab da so eine Vermutung...
 
Oben