Das Ende der Premier League!

Joe M.

Startrainer
In Anbetracht an diesen Thread hier: http://www.soccer-fans.de/fc-liverpool/11413-scheich-dubai-kauft-fc-liverpool.html prophezeie ich jetzt mal das Ende des englischen Club Fussballs!

Die Premier League wird untergehen. ManU, Chelsea und jetzt Liverpool.

Keine Fussballvereine, sondern Spielzeug und Freizeitbeschäftigung großer und reicher Geschäftsmänner die man eigentlich nicht mit Fussball in Verbindung bringen würde!

Diese Leute bestimmen mit Ihren Millionen ohne den nötigen Background, wie man als Präsident einen Fussball Verein führen muss, die Marschroute.

Da werden frühzeitig Köpfe rollen, wenn es mal nicht läuft!

Auf Dauer wird das, das Ende dieser Vereine und des englischen Fussballs im Allgemeinen sein.

Wer identifiziert sich denn noch mit solchen Clubs? :gruebel:

Ich würde es nicht tun, wenn mein Verein mal verkauft wird und irgend ein Spinner meint mal Fussball Manager Next Generation zu zocken!

Die Engländer schaufeln sich Ihr eigenes Grab selber, und die Deutschen Vereine sollten tunlichst, dies als schlechtes Beispiel sehen, dann sind sie in paar Jahren der große Gewinner im internationalen Fussball!

Uli Hoeneß und die Strategie beim FC Bayern München gefallen mir da schon sehr gut. Sie könnten mehr machen, bleiben aber auf dem Teppich und machen diesen Geld Irsinn nicht mit, deshalb müssen Sie aber auch nach keinen Russen bzw Scheich suchen! :top:
 

Peter Herter

Erfahrener Benutzer
Das ist doch schon lange nicht mehr der Britische Fussball den wir so gemocht haben,ich schaue mir auf Premiere nur noch die kleinen Teams an,das ist noch Fussball Pur:top:
 

Florian

Stadionhure
Du wirst immer genug Leute finden die die Stadien füllen. Die Vereine und die Liga leben von ihrem Namen. Durch die "Sponsoren" können sich die Vereine Top Spieler leisten die wiederum für Zuschauer sorgen. Im endefekt ist das nichts anderes als das was die Italiener schon seit Jahren praktizieren. Nur das sich die Engländer deutlich besser verkaufen als die Italiener. Das Ende sehe ich hier nur durch fehlenden Wettbewerb für die europäischen Vergleiche.

Auf alle Fälle bin ich froh, dass es deutschen Fußballclubs verboten ist sich zu verkaufen.
 

André

Admin
Nur das sich die Engländer deutlich besser verkaufen als die Italiener.

Und das die italienische Serie A in dieser Saison gerade mal einen Zuschauerschnitt von ca. 19.000 Zuschauern pro Spiel verzeichnet. Die Bundesliga erreicht das doppelte.

Mehr Zuschauerinteresse = Auf Dauer höhere Werbeeinnahmen!

Damit wäre die Aussage von Joe sogar belegt. :zwinker:
 

Florian

Stadionhure
Mehr Zuschauerinteresse = Auf Dauer höhere Werbeeinnahmen!

Damit wäre die Aussage von Joe sogar belegt. :zwinker:

Die Italiener haben die Probleme aber hauptsächlich wegen der Gewalt in und um die Stadien und ihrer "Ultra Probleme" Außerdem verkaufen, wie schon erwähnt, die Engländer ihr Produkt einfach besser. Das haben sie allen europäischen Ligen voraus.
 

André

Admin
Die Italiener haben die Probleme aber hauptsächlich wegen der Gewalt in und um die Stadien und ihrer "Ultra Probleme"
Sehe ich komplett anders. Denke die Ulta Probleme entstanden nur eben durch die Aktionen die da gelaufen sind. Und so richtig unglubwürdig hat man sich dann mit den Bestechungen, und vor allem deren Bestrafung gemacht.
Auch Tifosi sind nicht dumm. Wenn ich wüsste das die Spiele, für die ich einen Haufen Geld bezahle alle verschoben werden, würde ich auch nicht mehr ins Stadion gehen.
Außerdem verkaufen, wie schon erwähnt, die Engländer ihr Produkt einfach besser. Das haben sie allen europäischen Ligen voraus.
Noch. Vor paar Jahren waren es die Italiener die sich am besten verkauft haben. Und in 10-15 Jahren werden es nicht mehr die Engländer sein, da bin ich mir sicher.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Auf alle Fälle bin ich froh, dass es deutschen Fußballclubs verboten ist sich zu verkaufen.


Sag der fan vom Club mit dem "strategischen Partner". :lachweg: :zwinker:

Und sobald ein Konkurrent des "strategischen Partners" die Nationalmannschaft ausrüsten will, sagt ein Chef vom Club des "strategischen Partners", dass seine Spieler damit niemals in der nati auflaufen werden...
 

koenigs_olaf

Passion OFC
Ich würde auch gerne mal wissen, wo der Unterschied zwischen den Abramovics dieser Welt und ein paar Großaktionären von Borussia Dortmund liegt? :weißnich:

Ersterer meckert wenigstens nicht rum, wenn er Geld in den Sand setzt. Der Profifußball ist hier wie drüben seit Jahren schon verkauft. Ich weiß nicht, wo jetzt noch die Steigerung liegen soll? Zumal gerade auf der Insel viele unterklassige Clubs in privater Hand liegen, ob Wrexham (geniales Beispiel) oder Cardiff City. Das ist völlig normal.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Achso, da weißt Du natürlich mehr. Du warst ja bei der Vorstandssitzung dabei als der Adidas Vorsitzende den Bayern Verantwortlichen die Worte Richtung DFB diktiert hat. :top:

Du, der gemeinte weiß bestimmt ganz von allein, dass er dessen Lied singen muss, dessen Brot er frisst! Wenn das jedesmal angesagt werden müsste, dann säße er nicht mehr auf seinem Sessel.
 

koenigs_olaf

Passion OFC
Achso, da weißt Du natürlich mehr. Du warst ja bei der Vorstandssitzung dabei als der Adidas Vorsitzende den Bayern Verantwortlichen die Worte Richtung DFB diktiert hat. :top:

Dieses Diktates bedurfte es doch gar nicht. Das gehört wie Sinnlos-Torwartdiskussionen und gescheiterte Demissionierungen von Nationaltrainern zum Lobbyarbeitspaket, das man mit 10% Anteilen bei Bayern München gratis dazu erhält...

Aber als Bayer fällt einem sowas ja nicht mehr wirklich auf...is klar...:zahnluec:
 

Florian

Stadionhure
Dieses Diktates bedurfte es doch gar nicht. Das gehört wie Sinnlos-Torwartdiskussionen und gescheiterte Demissionierungen von Nationaltrainern zum Lobbyarbeitspaket, das man mit 10% Anteilen bei Bayern München gratis dazu erhält...

Aber als Bayer fällt einem sowas ja nicht mehr wirklich auf...is klar...:zahnluec:

Wobei dann immer noch die Frage offen ist, warum diese Aussagen den DFB tangieren sollten. Du als allwissender Hesse kannst mich nichts erkennenden Bayern da sicherlich aufklären. :zwinker:
 

Dilbert

Pils-Legende
Auf alle Fälle bin ich froh, dass es deutschen Fußballclubs verboten ist sich zu verkaufen.

Ich weiss nicht, beim MSV Duisburg ist doch auch einer der Hauptsponsoren der Präsident. Und wenn beim BVB einer antanzt und für grob geschätzte 20 Ostmark 60% der Aktien kauft, ist das nix anderes.

Gruss
Dilbert
 

Dilbert

Pils-Legende
Da der DFB ein eigenständiger Verband ist, sollte die Bayern herzlich wenig zu melden haben. Wenn man sich seitens des DFB reinreden lässt, ist das sicherlich nicht die Problematik der Bayern. Ganz im Gegenteil :zwinker:

Ich weiss nicht, Flo, aber wenn Rummenigge jetzt schon bestimmen will, in welchen Trikots die Nationalmannschaft auflaufen soll, dann hat der FCB für mich ein Riesenproblem:

Totalen Irrsinn!

In dem Sinne greife ich mal wieder darauf zurück:

Liiiiiebe Bayern: Haltet die Fresse!!!!

Gruss
Dilbert
 

Florian

Stadionhure
Ich weiss nicht, beim MSV Duisburg ist doch auch einer der Hauptsponsoren der Präsident. Und wenn beim BVB einer antanzt und für grob geschätzte 20 Ostmark 60% der Aktien kauft, ist das nix anderes.

Das alles ändert nichts daran, dass ein Profi Fußballclub in Deutschland 50 % + 1 Aktie in seinem Besitz halten muss. Ergo kann kein Investor oder Präsident einen Klub übernehmen. :zwinker:

btw: Herr Zwanziger hat nicht so weinerlich wie andere hier reagiert. Er sagte: Herr Rummenigge könne sich doch bemühen, dass Adidas ein verbessertes Angebot abgibt". :huhu:
 

HoratioTroche

Zuwanderer
btw: Herr Zwanziger hat nicht so weinerlich wie andere hier reagiert.
Hier ist niemand weinerlich, wir amüsieren uns höchstens über die Weltfremdheit des Herrn R. und die Meinung, dass adidas bei Bayern nix zu sagen hat... wenn das nicht so wäre, wieso lässt sich R dann vor den Karren mit den 3 Streifen spannen?
 

WhiteEagle

Dauernörgler
Und das die italienische Serie A in dieser Saison gerade mal einen Zuschauerschnitt von ca. 19.000 Zuschauern pro Spiel verzeichnet. Die Bundesliga erreicht das doppelte.

Mehr Zuschauerinteresse = Auf Dauer höhere Werbeeinnahmen!

Mehr Zuschauerinteresse = höhere Werbeeinnahmen...

Ja, dies ist es wohl...

Aber der Zuschauerschnitt im Stadion ist dafür unbedeutend. Wenn interessiert es, ob es sich um 20000 oder 40000 Leute im Stadion befinden.

Die Werbepräsenz kommt durch Live Übertragungen im TV. Und genau da hat Deutschland beispielsweise im Vergleich zu Spanien oder England Nachholbedarf.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Schon interessant, dass einige Leute nie am FC Bayern vorbeikommen, egal wie das ursprüngliche Thema lautet:lachweg: Hier ging es doch Anfangs um die Englische Liga. Aber egal worum es geht, erst mal drauf auf die Bayern. :suspekt: Danke Jungs.
Zum eigentlichen Thema möchte ich sagen, dass dies nunmal die Entwicklung im Fußball ist und wir sie eh nicht mehr gestoppt kriegen. Florian hat es auf den Punkt gebracht, weil irgenwann die Wettbewerbsfähigkeit nicht mehr gewährleistet ist und es nur noch darum geht, welcher Eigner die meiste Kohle raushaut. Gruselig. Wer glaubt, die Buli wäre davor geschützt, der sollte die nächsten Jahre mal bei den Königsblauen ganz genau hinschauen, ob die Russen da wirklich mit zufrieden sind, wenn nur ihr Name auf dem Trikot steht. Und natürlich hat jeder Hauptsponsor auch einen gewissen Einfluß auf die Entscheidungen der Vereine. Ist doch logisch. Daher auch die Aussagen von Rummenigge. Man sollte aber auch bei dieser Diskussion berücksichtigen, dass die Vereine die Spieler bezahlen und der DFB hierauf schon Rücksicht nehmen muss. Allerdings ist das in diesem Fall ein nicht zu bewältigender Spagat, da die Vereine unterschiedliche Ausrüster haben. :floet:
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Und natürlich hat jeder Hauptsponsor auch einen gewissen Einfluß auf die Entscheidungen der Vereine. Ist doch logisch.
Nein, dass ist eben überhaupt nicht logisch. Ein Sponsor hat sich gefälligst aus den Entscheidungen rauszuhalten. Ob dass nun die Trikotfrage in der NM betrifft oder vielleicht die Trainerwahl. Er kriegt seine finanziellen Aufwendungen schliesslich mit Werbewert "bezahlt".
 

Florian

Stadionhure
Nein, dass ist eben überhaupt nicht logisch. Ein Sponsor hat sich gefälligst aus den Entscheidungen rauszuhalten. Ob dass nun die Trikotfrage in der NM betrifft oder vielleicht die Trainerwahl. Er kriegt seine finanziellen Aufwendungen schliesslich mit Werbewert "bezahlt".

In diesem Fall ist es aber kein Sponsor sondern ein Teilhaber. :zwinker: Und als 10 % Anteilseigner an der FC Bayern München AG hat Adidas selbstverständlich recht sich zu äußern.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
btw: Herr Zwanziger hat nicht so weinerlich wie andere hier reagiert.

Überhaupt nicht weinerlich. Das diente nur dazu, zu sagen, dass auch schon 10% Anteil reichen, dass die Clubs die Interessen ihres Anteilseigners vertreten, selbst gegen den eigenen Verband. Es ist also völlig schnuppe, ob es 10%, 50+1 oder 100% sind. Gerade, wenn man den Einfluss von Anteilseignern oder Sponsoren nicht gut findet.

und zu Uwin: Es geht schon viel länger um Geld. Und es ist doch völlig schnuppe, woher das Geld kommt. Die einen haben einen Scheich, die anderen belasten ihre Grundstücke, die nächsten haben einen potenten Sponsor, wieder andere verkaufen Millionen von Backhamtrikots. Warum nun gerade ein reicher Besitzer so böse sein soll, ist mit völlig schleierhaft.
 
Oben