Das Ende der Bayernära

P

Philipe

Guest
Ja was verbindest du eigentlich mit dem Begriff, den du aufgegriffen hast. Oder hast du ihn kritiklos aufgegriffen?

Vereinsmanagement. Also sowohl sportlich wie finanziell, was ja heutzutage Abhängig voneinander ist. Und Du? Was verstehst Du darunter?

Habe ich nur von Hamburg und Schalke gesprochen??

überwiegend ja. Bremen auch. Aber Du kannst gerne noch andere Vereine hinzufügen.

Nein QUASIMONOPOL das sich durch die unsichtbare Hande des Marktes in eine Oligarchie verwandelt.:)

Dann ändere bitte Deinen Threat-Titel. In etwa:

Verwandelt sich das Quasimonopol des FC Bayern durch unsichtbare Hände des Marktes in eine Oligarchie?

- dann können wir darüber reden, was Du mit unsichtbaren Händen meinst.
 
Vereinsmanagement. Also sowohl sportlich wie finanziell, was ja heutzutage Abhängig voneinander ist. Und Du? Was verstehst Du darunter?



überwiegend ja. Bremen auch. Aber Du kannst gerne noch andere Vereine hinzufügen.



Dann ändere bitte Deinen Threat-Titel. In etwa:

Verwandelt sich das Quasimonopol des FC Bayern durch unsichtbare Hände des Marktes in eine Oligarchie?

- dann können wir darüber reden, was Du mit unsichtbaren Händen meinst.

Ich denke wir haben 95 % ausdiskutiert und sollten jetzt nicht üner Adam Smith und die unsichtbare Hand weiter schwadronieren. Aber der neue Threadtitel gefäält mir. Ich denke über eine redaktionelle Änderung nach.

Ich muss jetzt meine Nachtära einleiten!
 
1. Klinsifalle
2. Unausgewogener Kader
3. Aufstrebende Konkurrenz
4. Modell Hoffenheim

1.Die gibt es nicht
2.Wie kommt man darauf?
3.Wo? :zahnluec:
4.50+1 :D

Sollte es doch so kommen, dass die Bayern dieses "Szenario" ungefähr genau so geschehen lassen, dann verwechselt man den Verein bestimmt mit FSV Regionalliga
 
Zuletzt bearbeitet:
T

theog

Guest
Einige Tage vor den Pokalspielen und eine Woche vor Bundesligastart sollte man den Thread nicht vergessen:D Falls die Bayern einen miserablen Start hinlegen, wie in der Hinrunde, könnte das Thema wieder interessant werden, was ich nur hoffe:prost:
 
Dies ist der Beitrag " Ende der Bayernära" , den ich vor der Saison in das BILD-FORUM eingestellt habe unter dem username "jarolim". Er müßte dort noch abrufbereit sein und nachlesbar.

Wegen der Aktualität stelle ich ihn hier ein. Hier ist er : Voila!
-------------------------------------------------------------------------------------
Heute werde ich mit einer Aussage überraschen, die für viel befremdlich ist. 80 % des Bildforums wird mich zerfleischen, oder der Beitrag wird sogar von den tollen mods (angie! Ein Fall für dich) hier gelöscht.
"Das Ende der Bayernära". Es gibt viele Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Der Stern des Südens am Himmel zerspringt.

1. Klinsifalle
2. Unausgewogener Kader
3. Aufstrebende Konkurrenz
4. Modell Hoffenheim

1. KLINSIFALLE:
Die Wahrscheinlichkeit, dass Klinsi in München reüssiert schätze ich auf max. 20 %.Bayern hat in einer Kurzschlussreaktion einen Trainernovizen verpflichtet, der Bayern durch die CL führen soll. Das Scheitern ist vorprogrammiert. Scheitert Klinsi früh , was man an Ergebnissen in der BULI ablesen kann, die für Bayern fremd sein werden, sitzt Bayern in der Klinsifalle. 10-11 Punkte nach 6-7 Spieltagen mit mehr kann bei Bayern nicht gerechnet werden. Eine Traineralternative ist nicht in Sicht, da das gesamte Umfeld auf Klinsi ausgerichtet ist.Man muss nicht nur Klinsi entlassen, man muß seine gesamte Firma entlassen. Selbst der Abklatscher Henke soll jetzt in seinen Stab aufgenommen werden, weil er Hitzfeld immer den PC morgens hochgefahren hat. Das Jahr muss zu Ende gewürgt werden, bevor man sich dann doch wie Dortmund bei Doll von Klinsmann trennt und die Festgeldabteilung anzapft für die überdimensionierten Abfindungen. Die besten Bayernspieler werden dem Kader entnommnen. Spieler wie Ribery und Toni und Lahm sind nicht zu halten, sie wollen kein weitere Jahr verlieren. Die sportliche Führung ist beschädigt und die baldige Nachfolge von Hoeness führt zu Chaos.Der FC Bayern ist in der stärksten Krise seit 1978. Eine schnelle Bewältigung ist nicht möglich, da keine Retter a la Hitzfeld mehr auf dem Markt sind. Es muss eine neue sportliche Führung zusammengestellt werden, die mit den Aufräumarbeiten beginnt.Die alte Führung ist schon lange nur noch Zweitklassig. Man wird versuchen Klaus Aloffs und Schaaf im Paket abzuwerben, da man noch nie eigene Ideen hatte.

2. Kader
a) Rensing
Bayern München plant offenbar einen Torhüter in der CL auszubilden. Rensing ist ein absoluter Duchschnittskeeper, der in der BULI nicht mal zu den Top 10 zählt. Hier hätte man versuchen Adler zu verpflichten um lange Zeit Ruhe zu haben oder einen erfahrenen ausländischen Keeper zu verpflichten. Aber auch hier hat der Hochmut gesiegt, der Öffentlichkeit ein sogenanntes Torwarttalent zu präsentieren. Die Rechnung ist einfach. Die Lücke ,die Kahn hinterlässt, kann er nicht ansatzweise schließen. Ein Welttorhüter räumt das Feld und ein Regionaltorhüter tritt an seine Stelle. Und das bei einem Verein der CL spielt. Ich hör schon die Bayernfans, die schreien werden, dass man unter Rensing noch nie verloren hat. Spielen wir Tennis oder Fussball?

b) Abwehr (zur intern. Zweitklassigkeit siehe mein separater Beitrag "Achillesferse Abwehr")
Außer Lahm erfüllt keiner intern. Standards! Auch euer Halbgott Micho nicht! Der schielt nur auf den nächsten Vertrag!

c) Mittelfeld
Der Hemmschuh ist van Bommel, der nicht mehr bundeligatauglich ist.Die Laufzeit der Maschine van Bommel ist abgelaufen. Eine agressive Defensivalternative (Ottl, Ze beide zu weich) gibt es nicht. Ein Kreativkopf im zentralen Mittelfeld fehlt auch.In der CL wird diese Problem virulent.
Ribery ist nur ein Sahnehäubchen obendrauf. Er alleine kann die Mannschaft nicht führen, dafür fehlt ihm die Permanenz.Er ist Impulsgegeber aber kein Dirigent.

d) Sturm
Der Sturm Klose/Toni ist trotz der guten Quote im letzten Jahr eine Risiokosturm. Beide sind nicht wirklich spielende, nicht variable Stürmer.Wenn sie nich treffen, spielt man zu 9. Man muss mit einer Reduzierung der Torquote um 50 % rechnen. Außer Ribery oder Schweinsteiger kann keiner für die erforderlichen Tore sorgen. Poldi wird weiterhin kurz gehalten und verschleudert. Der Sturm ist in der Breite und der Klasse im internat. Vergleich gravierend unterbesetzt.

e) Unflexibler Kader. Der Kader lässt kaum flexibles Handeln zu und bietet keine Handlungsalternativen. Poldi für Klose oder Sosa für Ze Roberto, das ist alles, was man bieten kann. Selbst ein Lell wird , wenn Bayern nicht noch nachlegt , zur Stammkraft. Sollte sich Toni verletzen ist der Ofen aus. Man hätte Ergänzungspieler wie den Dortmunder Petric verpflichten müssen. Spieler, die reinkommen und sofort gefährlich werden. Helmes hat man verschlafen wie seinerzeit Gomez. Warum bemüht man sich nicht um Trochowksi? Wenn der Kader nicht nur mind. 3 Spieler ergänzt wird, braucht man in der Cl nicht antreten.Eine effektive Rotation ist mit diesem Kader gar nicht möglich, sondern nur Alibi.

f) Die Märchen von den Talenten

Diese Märchen hören wir seit Jahren. Außer Schweinsteiger gibt es keine Resultate. Kroos und Breno und Sosa sind schon zu lange im Gespräch, als dass man diese Namen ernst nehmen könnten. Sonst würden sie ja spielen. Wer glaubt, dass sich unter dem Trainer Klinsmann was ändert, sieht sich getäuscht. In München kann er es sich gar nicht leisten wie bei der NM auf junge Talente zu setzen. Das Gegenteil wird der Fall sein.

3. Aufstrebende Konkurrenz
Die Konkurrenz erwacht und zeigt die Krallen mit Toptrainern. Während Bayern auf einen Novizen setzt. Der Niveauunterschied auf den Trainerbänken macht sich zwangsläufig bemerkbar. Schalke (Trainerproblem gelöst) hat das Trainerproblem mit Rutten perfekt gelöst und besitzt den stärksten Kader der Liga. Der HSV strebt nach Jahren der Stagnation dauerhaft nach oben (neues Zeitalter). Martin Jol wird den HSV zur Offensivmaschine umfunktionieren. Bayer Leverkusen hat mit Helmes den fehlenden Baustein im Sturm gefunden und Bruno Labbadia als Trainer wird maßlos unterschätzt. Werder Bremen mit dem einzigsten Weltklasssespieler der Liga (Diego) und einer intakten sportlichen Führung (Formkrise überwunden). Wenn ein Özil integriert wird sehen wir ein Wetklassekreativmittelfeld und Bremen noch einen Klassestürmer an die Weser lockt. (Rosenberg, Almeida, Sanoga reicht nicht!)Diese Vereine werden um die Vorherrschaft in der Liga kämpfen. Bayern wird sich mit Mannschaften wie Wolfsburg und Stuttgart messen und um den UEFA Cup-Einzug kämpfen.

4. Modell Hoffenheim ("Wer hat Angst vor BAyern?)

Das Modell Hoffenheim wird von München argwöhnisch betrachtet. Die Bayern wissen nicht, ob das Modell zum Erfolg führt und nicht, wie schnell dieses Modell zum Erfolg führen wird. Es herrscht Verunsicherung in München. Bislang konnte man die Liga gezielt durch Zukäufe schwächen, jetzt kommt eine Mannschaft mit einem Milliardär als Mäzen.
Hoffenheim ist eine Mannschaft ohne Anlaufzeit, eine Elf, der fast egal ist , ob sie zu Hause oder auswärts oder auf dem Mond auftritt, ob sie 3:0 zurückliegen und mit einem Trainer, der gerade seine Lebensaufgabe erfüllt. Hoffenheim wird mit einer Furchtlosigkeit auftreten, die ansteckend auf die Liga wirkt. Dadurch Liga wird selbstbewußter und emanzipiert sich immer mehr von den Bayern. Duchwachsene Anfangsergebnisse der Ära Klinsi, die zwangsläufig kommen, läßt die Furcht vor Bayern verschwinden. Auch in der Allianzarena werden die Gegner frech. Niemand hat mehr Angst vor Bayern!Heimniederlagen der Bayern werden zur Gewohnheit.

Fazit: Bayern wir dieses Jahr eine Schreckensjahr erleben mit schlechten Ergenbnissen und ohne Titel (allenfalls DFB-Pokal). Andere Mannschaften werden einen Vorsprung herausspielen und in den Folgejahren ausbauen. Die Ära Bayern wird Geschichte sein. Die Liga löst sich aus der Umklammerung der Bayern. Schalke 04 wird die neue Großmacht im deutschen Fussball.Klinsi wird Co von Vogts in Aserbeidschan!
_________________

Prophezeiung vor der Saison! Als ob ich es heute nachmittag geschrieben hätte!:hail: Eine Prophezeiung voll ins Schwarze. Nur die Schalker haben mir einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber noch ist der Titel rechnerisch möglich.
 
Klinsmann entlassen!

Nach hoperigem Start in die Liga erwarteten viele im Laufe der Vorrunde diese Schlagzeile, manche sahen sogar das Ende einer Ära. Aber es kam, wie es immer kommt: Die Bayern rappellten sich auf und dank der Schwäche der üblichen Konkurrenz (Werder, HSV, Schalke) stehen sie nun schon wieder auf Platz 1. Zwischenfazit also recht positiv! Sieht alles nach Meisterschaft aus, wie immer und in der CL geht auch noch was!

Ja das war einmal. Es kam nicht wie es kommen mußte. 1:5 bei dem Wölfen der vorläufige Tiefpunkt in der Liga. Man kann gegen keinen Mitkonkurrenten gewinnen.CL-Quali in Gefahr. Und das Volk ruft "Klinsmann raus".
Und in der CL geht auch nix mehr! Ein Wort: BARCA

Willkomen in der Realität. Und nogly lag mit seinen Prophezeiungen genau richtig!:hail::hail:
 
Ja das war einmal. Es kam nicht wie es kommen mußte. 1:5 bei dem Wölfen der vorläufige Tiefpunkt in der Liga. Man kann gegen keinen Mitkonkurrenten gewinnen.CL-Quali in Gefahr. Und das Volk ruft "Klinsmann raus".
Und in der CL geht auch nix mehr! Ein Wort: BARCA

Willkomen in der Realität. Und nogly lag mit seinen Prophezeiungen genau richtig!:hail::hail:

Jetzt hör endlich mit dein schwachsinnigen Prophezeihungen auf. :rolleyes:
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Ja das war einmal. Es kam nicht wie es kommen mußte. 1:5 bei dem Wölfen der vorläufige Tiefpunkt in der Liga. Man kann gegen keinen Mitkonkurrenten gewinnen.CL-Quali in Gefahr. Und das Volk ruft "Klinsmann raus".
Und in der CL geht auch nix mehr! Ein Wort: BARCA

Willkomen in der Realität. Und nogly lag mit seinen Prophezeiungen genau richtig!:hail::hail:

Du "liegst" bis jetzt richtig. Und das ist dein Wochenende. haste dir verdient. Dein Triumph. WIe lange du den allerdings geniessen kannst, d.h. ob die Bayern nicht doch noch was reissen, wird sich zeigen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Es bringt ja wenig, dasselbe thema in mehreren threads zu diskutieren. wobei man von diskutieren ja kaum sprechen kann. darum mache ich mal den ein oder anderen zu oder lege da was zusammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du "liegst" bis jetzt richtig. Und das ist dein Wochenende. haste dir verdient. Dein Triumph. WIe lange du den allerdings geniessen kannst, d.h. ob die Bayern nicht doch noch was reissen, wird sich zeigen.

Es war ja klar, dass bei solch einer Klatsche wieder losgeledert wird. Das ist doch längt keine Überraschung mehr! :gaehn:
Natürlich darf solch ein Spiel einfach nicht sein, besonders mitten im Kampf um die Meisterschaft. Nichtsdestotrotz sollte man nicht gleich wieder von Grün auf Rot schalten und sagen: Ach du Schreck, der FCB im Chaos. Es ist grundsätzlich das alte Dilemma: Der deutsche Rekordmeister spielt sich durch die englischen Wochen, ist in mehreren Wettbewerben im Laufe der Saison beteiligt und hat etliche Nationalspieler aus Südamerika & Europa. Da können Verletzungen und Formtiefs auftreten. Viele Spieler sind in der Rückrunde nur noch im Spießrutenlauf, sind müde und haben dann auch mit der eigenen Gesundheit zu kämpfen. Wie sieht es denn in Wolfsburg aus? Spielen die noch in irgendeinen anderen Wettbebwerb oder haben sie mit den Terminen der Nationalspieler zu kämpfen? Zum größtenteils nicht.
Es scheiterte grundsätzlich an der Einstellung der induvidiellen Spieler. Ich erinnere nur einmal an das Traumtor von Grafite, der nur um die Defensivspieler herumlaufen musste, um dem Tor näher zu kommen. Ihm wurde es schon recht einfach gemacht und das ist das Ärgerliche an dieser hohen Niederlage.

Doch so kommt es auch unter Trainer Klinsmann vor. Es gibt hohe Siege, aber auch hohe Niederlagen. Und das schmerzt natürlich auch. Und sobald eine solche Niederlage auch eintritt, wie gegen Wolfsburg, dann ist bei diesen Verein auch "Polen offen". Dann hauen die Gegner des Vereins (der Spieler oder des Trainers) natürlich blitzartig drauf ein und hoffen auf Entlassungen, Wutreden und "rollenden Köpfen". Nicht umsonst wird der FC Bayern München desöfteren als "FC Hollywood" bezeichnet.

Die Champions League wird Motivation genug sein, insbesondere ein Spiel gegen FC Barcelona. Klinsmann wird auf die Spieler Druck ausüben und sie zur Kampsbereitschaft aufrufen. Der FC Bayern ist bisher auch dafür bekannt gewesen, nach Kritiken in Deutschland, aber im Ausland mit hohen Erfolgen zu zünden und auch wieder mit breiter Brust nach Deutschland zurückzukehren. Die Auswechslung des Wolfsburger Torhüters wird in vielen Bayern-Spielern Wut erzeugen.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Die Auswechslung des Wolfsburger Torhüters wird in vielen Bayern-Spielern Wut erzeugen.
Jou, hat Felix wahrscheinlich mit Klinsi abgesprochen, damit die Spieler heißer auf Barça sind... ;)

Hoffe doch stark, am Mittwoch macht Eto'o den Dzeko, Xavi den Misimovic und Messi den Grafite. :hammer2:
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Nun, ob sie das Spiel in Wolfsburg "schenken" können, wird sich dann erweisen, wenn sie bei Barca ein ordentliches Ergebnis bringen und die drei Punkte wieder aufgeholt haben.

Im Moment bleibe ich noch dabei. Meister wirste öfter nicht dann, wenn du gegen die großen der Liga gewinnst, sondern dann, wenn du konstant gegen die Underdogs dreifach punktest.
 
T

theog

Guest
Es war ja klar, (...bla bla bla...)

Ne, es ist nicht nur die Niederlage gegen Wolfsburg...:floet:

Bayern wurde mit dern gleichen Mannschaft letzte Saison Meister, und zwar deutlich, sehr deutlich, die hatten ja nur 2 Spiele verloren in der ganzen Saison 07/08, und nur 21 Gegentore kassiert.

Und nun? Fast die gleiche Mannschaft (bis auf Kroos und Kahn), nur der Trainer ist anders. Viele Niederlagen, und insb. Niederlagen, die schmerzen, wenn man an die Spiele Bayern-Bremen (2:5), FCB-Koeln (1:2) oder eben die Klatsche in Wolfsburg denkt.

Was lernt man daraus? Man hat es versaeumt, einen sehr guten Torwart zu finden (Rensing ist eine Flasche), geschweige vom Trainer...

Hoeness hat in der Tat das Ende der Bayernära besiegelt...:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Saro

Forza Milan
Was heisst Hoeness.
Ich glaube das Rumenigge und ein paar andere Klinsi als Trainer haben wollten.
 

NK+F

Fleisch.
Und nun? ........
Viele Niederlagen, und insb. Niederlagen, die schmerzen, wenn man an die Spiele Bayern-Bremen (2:5), BVB-Koeln (1:2) oder eben die Klatsche in Wolfsburg denkt.

BVB Bayern München? :floet:

Edit: Der Theo bessert einfach aus. :hammer2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was lernt man daraus? Man hat es versaeumt, einen sehr guten Torwart zu finden (Rensing ist eine Flasche), geschweige vom Trainer...

Hoeness hat in der Tat das Ende der Bayernära besiegelt...:huhu:

Na das Rensing eine Flasche ist würde ich nicht behaupten das ist zu hart ausgedrückt man muss nicht immer Rensing die schuld an den vielen Gegentoren geben nur wie ich schon sagte sieht es bestimmt auch Rensing das kein Torwart gut aussieht wenn er 5 Gegentore bekommt. :floet:

Schade das wir den Grinsi Klinsi nicht mehr sehn auch wenn das Gegrinse meistens auf den Geist gegangen ist, jetzt muss man sich auf das ernste strenge Gesicht von Klinsi gewöhnen . :rotwerd:

Binn mal gespannt wer alles dann gehen muss zum Saisonende.

Vielleicht will Klinsmann eine völlig neue Mannschaft auf den Platz stellen . :zahnluec:

Ein neuen Torwart , neuen Sturm, neue Abwehr. :rolleyes:

Komisch das Höneß sich noch nicht gemeldet ist denke das er irgendwann platzen wird.
 
T

theog

Guest
Das du ein Prophet bist hast du ja am vergangenen Spieltag bewiesen.
Jetzt stehts eben fest.
Schade für euch. :zahnluec:

:rolleyes: ich habe meine Glaskugel in den Eimer geworfen, vertippte Prophezeitungen sind ungültig...Übrigens, mit jedem weiteren BVB-Sieg wird die Schriftsgrösse meiner Signatur um eine Einheit immer weiter wachsen...:prost:

Meine neue Glasklare Kugel sagt aber fuer den Mittwoch: 4:1 Sieg der Spanier:prost:
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
...Übrigens, mit jedem weiteren BVB-Sieg wird die Schriftsgrösse meiner Signatur um eine Einheit immer weiter wachsen...

Gut. Dann kann man ja schon an den dämlichen Signalfarben erkennen, wo man alles über der Signatur erst gar nicht lesen sollte...
 
T

theog

Guest
Gut. Dann kann man ja schon an den dämlichen Signalfarben erkennen, wo man alles über der Signatur erst gar nicht lesen sollte...

du solltest deine Signatur bei jedem neuen Trainer in Schalke kleiner machen...:auslach::zahnluec:

Zum Thema: Die Bayern-Ära dürfte gegen Ende des (BVB-) Jubiläumjahres zu Ende gehen, wenn Hoeness in Rente gehen wird :)hail: Halleluja :hail:)
 
@ theog:

1.) Deine "Zitiertechnik" ist einfach nur kindisch. Denk mal drüber nach, ob du dir soetwas hättest ersparen können! :rolleyes:

Bayern wurde mit dern gleichen Mannschaft letzte Saison Meister, und zwar deutlich, sehr deutlich, die hatten ja nur 2 Spiele verloren in der ganzen Saison 07/08, und nur 21 Gegentore kassiert.

Und nun? Fast die gleiche Mannschaft (bis auf Kroos und Kahn), nur der Trainer ist anders. Viele Niederlagen, und insb. Niederlagen, die schmerzen, wenn man an die Spiele Bayern-Bremen (2:5), FCB-Koeln (1:2) oder eben die Klatsche in Wolfsburg denkt.

Mit Oliver Kahn verließ ein Leader die Mannschaft. Ein langjähriger Kapitän und eine Respektperson für die Mitspieler und Gegner. Folgerichtig musste eine neue Hiearchie gefunden werden, nachdem Ottmar Hitzfeld nur noch Kahn die Verantwortung gab und alle anderen Spieler "degradiert" worden. Das heißt: Es gab unter Hitzfeld keine Hiearchie in dem Sinne. Klinsmann musste zu Beginn der Saison 2008/2009 eine komplette neue Führung in der Mannschaft benennen. Nicht umsonst hat sich Lahm Chancen auf die Kapitänsbinde ausgerechnet! Fazit: Kader hin, Kader her, eine komplette neue Führung muss ersteinmal gebildet sein!
Außerdem vergisst du entscheidendes: Wolfsburg spielt weder im DFB Pokal, noch in einen internationalen Wettbewerb und hat wesentlich weniger Nationalspieler aus Südamerika & Europa. Folgerichtig hatte der Trainer mehrere Kräfte zur Verfügung, um sich auf das Spiel vorzubereiten.
In Übrigen sollte jeden Fussball Fan, der Klinsmann zumindestens als Trainer einschätzen kann, bekannt sein, dass Klinsmann offensiv spielen lässt, torreiche Spiele sehen möchte und lieber 4:2 gewinnt, als ein langweiliges 1:0. Deshalb hat man auch einmal mit höhen Niederlagen zu rechnen. Gründe für diese Niederlagen sind eigentlich auch bekannt.

Was lernt man daraus? Man hat es versaeumt, einen sehr guten Torwart zu finden (Rensing ist eine Flasche), geschweige vom Trainer...

Wollen wir einmal gerecht sein: Die gesamte Defensive hat bei den Gegentoren "geschlafen" und waren mit den Gedanken ganz woanders, nicht nur der Torhüter. Ich halte es für lächerlich, für Gegentore immer nur dem Torhüter die Schuld zugeben. Das war einmal!
Auch bezweifle ich, inwiefern wir bessere Spiele unter Ottmar Hitzfeld zu erwarten gehabt hätten. Hitzfeld hat es nicht geschafft, den UEFA Cup zu gewinnen, geschweige denn hätte er es geschafft Beckenbauer, Rummenigge, Hoeneß & Hopfner von ähnlich hohen finanziellen Summen für neue Transfers, zu überzeugen.

Hoeness hat in der Tat das Ende der Bayernära besiegelt...:huhu:

Was hat denn Uli Hoeneß schon wieder damit zu tun. Mir fällt auf, dass du immer nur eine Person suchst und benennst, die an einer Situation allein Schuld haben soll. Mir ist jedenfalls nicht aufgefallen, dass nur Hoeneß für Klinsmann war. Denn bei der Pressekonferenz im Januar 2008 (Verkünden des neuen Cheftrainers) meldeten sich ebenfalls Beckenbauer, Rummenigge & Hopfner, die sich allesamt pro Klinsmann aussprachen.
 
T

theog

Guest
(...blab...)
Mit Oliver Kahn verließ ein Leader die Mannschaft.
(.....................)
Die gesamte Defensive hat bei den Gegentoren "geschlafen" und waren mit den Gedanken ganz woanders, nicht nur der Torhüter. (......blub...)

Nun, die Abwehr ist die gleiche geblieben, nur der Torwart ist ein anderer. Mit dem Abgang Gahn's gibt es keinen Leader mehr (MvB vielleicht, aber auch nicht so richtig). Nun, Gahn als Führungsperson hat seine Abwehr hervorragend dirigiert, was erheblich zur Stabilitaet in den hinteren Reihen geführt hat. Rensing kann es nicht, und das verunsichert die Abwehr erheblich, man hat es sehr gut beim Spiel FCB-Koeln sehen koennen.

Die Ausfaelle sind zeitlich lokal, und die bayern spielen seit Anfang der Saison (mit einer kurzen Erfolgsphase) schlecht. Also, nur an den Ausfaellen liegt es nicht.



PS: Meine Art des Zitierens kannst du ruhig ignorieren, jeder user hat seine eigene Art von Zitieren bzw. Beitraege schreiben:rolleyes:
 

Nano

Oenning_Love
Nun, Gahn als Führungsperson hat seine Abwehr hervorragend dirigiert, was erheblich zur Stabilitaet in den hinteren Reihen geführt hat. Rensing kann es nicht, und das verunsichert die Abwehr erheblich, man hat es sehr gut beim Spiel FCB-Koeln sehen koennen.

Es liegt aber ganz bestimmt nicht nur daran, dass Gahn, wie du ihn so, mehr oder weniger, liebevoll nennst, immer so geschriehen hat, dass alle vor ihm stramm standen. Die Form von Demichelis war vor einiger Zeit echte Weltklasse, aber schau sie dir jetzt mal an... Ausrutscher, übern Ball geschlagen, geschlafen, Deckungsspiel findet nicht mehr statt und der Raum muss ja auch nicht gedeckt werden, weil da keiner steht. Das gleiche gilt für Lucio, bei dem allerdings nicht so extrem.
Außerdem hatte Rensing in den ersten Spielen echt bescheiden gehalten, mag es an seiner Tagesform oder an den Handschuhen liegen, aber da hat man gleich gemerkt, dass er noch nicht diese feste Größe inne hat und ich glaube das braucht ein Torwart einfach, um sich auf den Spieler bzw. Ball zu werfen, oder ihn dann halt zu beißen :motz:.
Rensing ist nicht der Untergang der Bayern und auch die Abwehr allein ist es nicht. Dafür muss fast die ganze Manschaft herhalten, da man ja nicht jeden Spieler einzeln auf den Platz stellt und das Spiel dann zusammenschneidet.
 
Oben