Das Ende der Bayernära

Naja, auf meine Frage hast Du immer noch nicht wirklich geantwortet ;). Wann genau hat Deiner Ansicht denn die Bayer-Ära begonnen, die jetzt zuende gehen soll?

Wenn du es weit ziehen willst: Mit dem Jahr 1979 trotz den Zweikampfes mit dem HSV in den Folgejahren.

Alle Unterbrechungen auch in den 90 er durch Dortnmund für zwei Jahre oder durch wechselnde Titelträger, ändern daran nichts.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Und das sind dann die Allheilsbringer?
Meinst du nicht, das Problem steckt tiefer? Der Kader, der letztes Jahr recht souvrän Meister wurde reicht diesesmal für nix mehr? Und die einzige Hilfe sind dann Millionentransfers. Das wäre ein ganz schönes Armutszeugnis!

Deshalb habe ich dies ja auch nur für den Fall geschrieben, dass sie sich nicht bis zur Winterpause fangen. Ich persönlich wünschte mir, Klinsmann würde z.B. auf der 6er Position mal einem Ottl vertrauen. Er spielt zweimal und ist wieder draußen, obwohl er ordentliche Leistungen gezeigt hat. Aber du kennst die Mechanismen bei den Bayern, die werden aufrüsten, wenn es nicht besser wird. Ich hatte bei Klinsmann gehofft, dass er seine Sprüche umsetzt und die Spieler, insbesondere die Jungen, voranbringt. Das Gegenteil ist der Fall. Kroos versauert, Ottl ebenfalls.
Wobei ich im Sturm nix gegen eine Verstärkung hätte, weil ich 3 Stürmer generell für zu wenig halte.
 
P

Philipe

Guest
Wenn du es weit ziehen willst: Mit dem Jahr 1979 trotz den Zweikampfes mit dem HSV in den Folgejahren.

Alle Unterbrechungen auch in den 90 er durch Dortnmund für zwei Jahre oder durch wechselnde Titelträger, ändern daran nichts.

Also gut, dann wäre wenigstens das geklärt. Ob es sich jetzt nur um eine "Krise" des FC bayern handelt (wie in der Vergangenheit immer, wenn ein Umbruch nötig wurde) oder um das Ende der Ära (also nicht mehr immer oben mitspielen) wird die Zukunft zeigen. Die Vergangenen Erfahrungen, sowie die von mir bereits dargestellten Gründe sprechen allerdings für Ersteres. Bis zur Klärung, also in ca. 3/4 Jahren bleibt es dennoch dabei, dass es zu früh ist, das Ende einer "Ära" einzuläuten.
 
P

Philipe

Guest
Und das sind dann die Allheilsbringer?
Meinst du nicht, das Problem steckt tiefer? Der Kader, der letztes Jahr recht souvrän Meister wurde reicht diesesmal für nix mehr? Und die einzige Hilfe sind dann Millionentransfers. Das wäre ein ganz schönes Armutszeugnis!

Vielleicht wurde das Ende der Ära ja auch schon vor zwei Jahren eingeläutet und die damaligen Millionentransfers waren nur der letzte Hilfeschrei... am Ende war Bayern letzte Spielzeit nur ein Zufallsmeister ;)
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Wenn du es weit ziehen willst: Mit dem Jahr 1979 trotz den Zweikampfes mit dem HSV in den Folgejahren.

Alle Unterbrechungen auch in den 90 er durch Dortnmund für zwei Jahre oder durch wechselnde Titelträger, ändern daran nichts.

Naja. Und wenn die Bayern wider deinem Erwarten doch wieder Meister werden? Oder Dritter und danach im nächsten Jahr wieder Erster? Dann ändert das, wie ich annehme, auch nix an deiner Vorhersage, nur am Datum, oder? ;)

Denn das eigentlich "Faktische" ist dies hier:

Ob es sich jetzt nur um eine "Krise" des FC bayern handelt (wie in der Vergangenheit immer, wenn ein Umbruch nötig wurde) oder um das Ende der Ära (also nicht mehr immer oben mitspielen) wird die Zukunft zeigen. Die Vergangenen Erfahrungen, sowie die von mir bereits dargestellten Gründe sprechen allerdings für Ersteres. Bis zur Klärung, also in ca. 3/4 Jahren bleibt es dennoch dabei, dass es zu früh ist, das Ende einer "Ära" einzuläuten.

Aber so wie die Weltuntergangspropheten immer mal wieder Hochkonjunktur haben, so haben es andere in anderen Bereichen auch. Also nur zu: Prophezeihe weiter. Man wird sehen, ob und wann du recht bekommst.
 
Naja, auf meine Frage hast Du immer noch nicht wirklich geantwortet ;). Wann genau hat Deiner Ansicht denn die Bayer-Ära begonnen, die jetzt zuende gehen soll?

Lass mal die Daten weg. Seit Menschengedenken erinnere ich mich an die jähliche Frage im Kicker Sonderheft: " Wer wird deutscher Meister?". Und immer und immer und ob gerade der VFB oder Kaiserslautern oder Bremen im Vorjahr souverän deutscher Meister wurden, hieß die Antwort der Mehrzahl der Befragten (ca 90%). "FC Bayern München."

Und das wird es in Zukunft nicht mehr geben, weil eine größere Anzahl an Manschaften sich oben festsetzten und ernst genommen werden und Bayern in eine tiefe Krise schlittert. Bislang konnte man nur Werder als Quasikonstante betrachten. Jetzt werden Schalke, Leverkusen, HSV etc dazustoßen.
 
P

Philipe

Guest
Lass mal die Daten weg. Seit Menschengedenken erinnere ich mich an die jähliche Frage im Kicker Sonderheft: " Wer wird deutscher Meister?". Und immer und immer und ob gerade der VFB oder Kaiserslautern oder Bremen im Vorjahr souverän deutscher Meister wurden, hieß die Antwort der Mehrzahl der Befragten (ca 90%). "FC Bayern München."

Und das wird es in Zukunft nicht mehr geben, weil eine größere Anzahl an Manschaften sich oben festsetzten und ernst genommen werden und Bayern in eine tiefe Krise schlittert. Bislang konnte man nur Werder als Quasikonstante betrachten. Jetzt werden Schalke, Leverkusen, HSV etc dazustoßen.

Kann mich nicht daran erinnern, dass der VfB jemals souverän Meister wurde ;). Auch die Prozentzahl der Befragten auf 90% festzulegen, ist doch weit übertrieben ;)... auch verstehe ich nicht was eine unrepräsentative umfrage im Vorfeld einer Saison mit diesem Thema zu tun hat...aber das gehört jetzt genauso wenig zum Thema...

Zurück zum Thema: Daten sind hier durchaus wichtig. Wenn Du vom Ende einer Ära sprichst, ist es nunmal unabdingbar, zuerst zu wissen, was Du genau unter der Bayern-Ära verstehst. Das hast Du mitlerweilebeantwortet: Seit Anfang der 80er bis letzte Spielzeit. Das Du der Meinung bist, dass es in Zukunft mehreren Vereinen gelingt sich oben festzusetzten, habe ich inzwischen kapiert. Ob dies gelingt oder nicht ist natürlich ebenfalls Spekulation...
Stellt sich aber immer noch die Frage, die ich Dir bisher wohl noch nicht explizit gestellt habe: Wird Bayern auch in Zukunft, gemeinsam mit anderen Vereinen, oben mitspielen? Und würde ein solcher Umstand schon bedeuten, dass die Ära bayern beendet ist? Ära sozusagen als "Alleinherrschaft". Wäre dies so, würde dies bedeuten, das vielleicht diese Ära (Alleinherrschaft) zuende wäre, der FC Bayern allerdings seine Krise überstehen wird. Die Momentane Situation hätte dann allerdings nichts mit dem Ende der Ära zu tun. Denn Schalke, Hamburg, Bremen (um bei Deinen Beispielen zu bleiben) haben sich so oder so verstärkt (und ein besseres Management als früher).
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Und das wird es in Zukunft nicht mehr geben, weil eine größere Anzahl an Manschaften sich oben festsetzten und ernst genommen werden und Bayern in eine tiefe Krise schlittert. Bislang konnte man nur Werder als Quasikonstante betrachten. Jetzt werden Schalke, Leverkusen, HSV etc dazustoßen.

Soviele Quasikonstanten machen das Feld aber ganz schön variabel da oben, meinst du nicht? ;)

Ich sach mal eins: Spätestens, wenn ein Verein zwei oder drei mal eben nicht die Konstante ist, sondern der variable Abfall, weil er das internationale Geschäft verpasst, dann ist er für eine gewisse Zeit wieder weg. Weil sich nämlich die meisten Clubs ihren Kader, der ja angeblich so gut und schlagkräftig besetzt ist, nur leisten können, wenn auch das internationale Geld fliesst. Und weil die richtig guten Leute auch nur länger bleiben, wenn sie richtig viel verdienen und auch konstant international spielen. Und wenn jetzt plötzlich nicht nur 2, sondern 8 Vereine das große Geld bewegen könnnen, gibt es eben kurzfristig eine Inflationierung der Ausgaben, und dabei gibts die gleiche Auslese, wie ohne diesen Effekt auch. Nämlich die, dass sich Vereine mit noch mehr Einnahmen dann auch nur wieder die besten Leute holen könnnen, dann eben mit noch mehr Geld. So ist das Geschäft bzw. so funktioniert die Wirtschaft.

Und sorry, die beste Reputation hat noch für einige Zeit der FC Bayern, so leid uns das tut. Ich kann da im Moment mittel- und langfristig keinen sehen, der ihnen vom Markenimage in Deutschland den Rang ablaufen kann. Weder der HSV, noch Schalke, Bremen, Leverkusen, Dortmund oder wer anders. Und daran ändern auch 2 oder 3 schlechte Jahre der Bayern nix.

Man wird das - denke ich - ziemlich schnell sehen. Bleibt der große und vor allem konstante Erfolg aus, zerfallen die mit großem Geld aufgebauten Mannschaften ziemlich schnell wieder. Weil nämlich bei 6.- oder 7.-plazierten Mannschaften keiner ewig speilen will, wenn er das Zeug hat, konstant international mitzuspielen. Summa Sumarum: 5 Mannschaften, die regelmäßig mit wechselndem Erfolg mit den Bayern die Meisterschaft ausspielen, sind mindestens 3 zuviel. So groß wird die Spitze des deutschen Vereinsfussball nicht werden, zumindest nicht auf lange Zeit.
 

Nano

Oenning_Love
Zurück zum Thema: Daten sind hier durchaus wichtig. Wenn Du vom Ende einer Ära sprichst, ist es nunmal unabdingbar, zuerst zu wissen, was Du genau unter der Bayern-Ära verstehst. Das hast Du mitlerweilebeantwortet: Seit Anfang der 80er bis letzte Spielzeit. Das Du der Meinung bist, dass es in Zukunft mehreren Vereinen gelingt sich oben festzusetzten, habe ich inzwischen kapiert. Ob dies gelingt oder nicht ist natürlich ebenfalls Spekulation...
Stellt sich aber immer noch die Frage, die ich Dir bisher wohl noch nicht explizit gestellt habe: Wird Bayern auch in Zukunft, gemeinsam mit anderen Vereinen, oben mitspielen? Und würde ein solcher Umstand schon bedeuten, dass die Ära bayern beendet ist? Ära sozusagen als "Alleinherrschaft". Wäre dies so, würde dies bedeuten, das vielleicht diese Ära (Alleinherrschaft) zuende wäre, der FC Bayern allerdings seine Krise überstehen wird. Die Momentane Situation hätte dann allerdings nichts mit dem Ende der Ära zu tun. Denn Schalke, Hamburg, Bremen (um bei Deinen Beispielen zu bleiben) haben sich so oder so verstärkt (und ein besseres Management als früher).

Muss sagen! Das was du hier schreibst hat Hand und Fuß und ist meiner Meinung nach so gut wie exakt richtig! Ich hingegen habe es schon aufgegeben, gegen Nogly anzureden, weil er immer wieder Recht haben will...
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Wunderbar. Dieser Thread ist der beste Beweis dafür, dass die Ära des FC Bayern noch sehr lange Bestand haben wird. Denn kein anderer Verein polarisiert auch nur annähernd so wie die Bayern. Genau dies ist doch der Grund, warum die Bayern die meisten Sponsorengelder kassieren, deren Spiele die höchsten Einschaltquoten haben, sie jedes Stadion füllen und die Mitgliederzahl stetig wächst. Und insbesondere Leute wie Nogly, der sich offenbar permanent Gedanken um die Bayern macht, tragen enorm dazu bei. BoardUser hat es auf den Punkt gebracht. Es gibt in Deutschland keinen Verein, der diesen Status hat. Und dies sowohl in Zeiten des Erfolges, als auch wie jetzt bei Misserfolg.
 
Kann mich nicht daran erinnern, dass der VfB jemals souverän Meister wurde ;). Auch die Prozentzahl der Befragten auf 90% festzulegen, ist doch weit übertrieben ;)... auch verstehe ich nicht was eine unrepräsentative umfrage im Vorfeld einer Saison mit diesem Thema zu tun hat...aber das gehört jetzt genauso wenig zum Thema...).

Du kannst die genaue Prozentzahl vom Allensbachinstitut gerne ermitteln lassen. Die 90 % quote ist noch niedrig geschätzt. Das es sich hier nicht um eine repräsentative Umfrage handelt, das ist klar. Aber hättest du eine repräsentative Umfrage, wärs du m.E. auch mindestens auf einen validen Wert in dieser Größenordnung gekommen.

Zurück zum Thema: Daten sind hier durchaus wichtig. Wenn Du vom Ende einer Ära sprichst, ist es nunmal unabdingbar, zuerst zu wissen, was Du genau unter der Bayern-Ära verstehst. Das hast Du mitlerweilebeantwortet: Seit Anfang der 80er bis letzte Spielzeit. Das Du der Meinung bist, dass es in Zukunft mehreren Vereinen gelingt sich oben festzusetzten, habe ich inzwischen kapiert. Ob dies gelingt oder nicht ist natürlich ebenfalls Spekulation......).

Für dich ist es Spekulation für mich ist es Gewißheit. Wenn wir hier den gesamten Fussball nur noch mit Zahlen abbilden wollen, dann können wir uns gerne jeden Samstag um 17 Uhr19 die Ergebnisse und die Torschützen zuposten. Ein bischen Fantasie täte dir auch mal ganz gut, es wirkt doch alles sehr knöchern und blutleer. Ja , Hallo an die neunmalklugen Spezialisten. Ihr könnt jetzt schreiben, dass ich eine große Fantasie habe. Nehmt das Stichwort auf, ich habe es euch deshalb als Happen hingeworfen.

Stellt sich aber immer noch die Frage, die ich Dir bisher wohl noch nicht explizit gestellt habe: Wird Bayern auch in Zukunft, gemeinsam mit anderen Vereinen, oben mitspielen? Und würde ein solcher Umstand schon bedeuten, dass die Ära bayern beendet ist? Ära sozusagen als "Alleinherrschaft". Wäre dies so, würde dies bedeuten, das vielleicht diese Ära (Alleinherrschaft) zuende wäre, der FC Bayern allerdings seine Krise überstehen wird. Die Momentane Situation hätte dann allerdings nichts mit dem Ende der Ära zu tun. Denn Schalke, Hamburg, Bremen (um bei Deinen Beispielen zu bleiben) haben sich so oder so verstärkt (und ein besseres Management als früher).

Ja so kannst du das sehen. Das Ende des Monopols (du wirst jetzt sagen, dass es kein reines Monopol war, dann nenne ich es Quasimonopol). Bayern wird maximal noch eine Mitspieler in einer Oligarchie sein. Vielleicht in der Gestalt eines deutschen Arsenal Londons (nicht von der spielweise, sondern nur von der nationalen Platzierung hergesehen).

Deinen letzen Satz habe ich im Kontext mit dem vorangeganegen nicht verstanden! Zu unpräszise formuliert.
 
P

Philipe

Guest
Für dich ist es Spekulation für mich ist es Gewißheit. Wenn wir hier den gesamten Fussball nur noch mit Zahlen abbilden wollen, dann können wir uns gerne jeden Samstag um 17 Uhr19 die Ergebnisse und die Torschützen zuposten. Ein bischen Fantasie täte dir auch mal ganz gut, es wirkt doch alles sehr knöchern und blutleer. Ja , Hallo an die neunmalklugen Spezialisten. Ihr könnt jetzt schreiben, dass ich eine große Fantasie habe. Nehmt das Stichwort auf, ich habe es euch deshalb als Happen hingeworfen.

Ach, das ist ja jetzt wirklich kindisch. Willst Du jetzt Diskutieren, wofür ein Forum normalerweise da ist, oder nicht. Falls Du nur dumm herumlabern willst, sage es bitte gleich, dann kann ich mir die Zeit hier sparen. Wenn Du aber Diskutieren willst erspare mir diesen Kinderkram und gehe auf meine Äußerungen ein.

Ja so kannst du das sehen. Das Ende des Monopols (du wirst jetzt sagen, dass es kein reines Monopol war, dann nenne ich es Quasimonopol).

Nein, werde ich nicht.


zum letzten Satz:

Wir sind uns also einig, dass sich Bayern wieder aufrappeln wird? Also wieder oben mitspielen wird? Dann hat das Ende einer Ära also nur etwas damit zu tun, dass andere Vereine am Ende auf einer gleich hohen Ebene spielen werden und nicht mit der momentanen Krise der Bayern. Sind also zwei paar Schuhe. Jetzt verstanden?
 
Wir sind uns also einig, dass sich Bayern wieder aufrappeln wird? Also wieder oben mitspielen wird? Dann hat das Ende einer Ära also nur etwas damit zu tun, dass andere Vereine am Ende auf einer gleich hohen Ebene spielen werden und nicht mit der momentanen Krise der Bayern. Sind also zwei paar Schuhe. Jetzt verstanden?

Das spielt doch keine rolle, wie du dir das zurechtbiegst. Meine These ist:
Die Bayern werden bestenfalls noch einer unter mehreren Mitspielern sein. Also in keinen Fall mehr Großmogul oder primes inter pares.

Was definitionsgemäß eine Ära ist, und ob irgendwas überhaupt eine Ära ist oder auf welchen Zeitpunkt sie dann genau zu datieren ist, ist für mich zweitrangig.


Das hätte man hier einfacher haben können, als hier juristisch hier rumzusubsumieren.
 
P

Philipe

Guest
Was definitionsgemäß eine Ära ist, und ob irgendwas überhaupt eine Ära ist oder auf welchen Zeitpunkt sie dann genau zu datieren ist, ist für mich zweitrangig.


Was spielt keine Rolle? Deine eigenen Äußerungen? Du sprichst doch die ganze Zeit von einer Ära (sogar in Deinem Threattitel)... also musst Du auch klarstellen, was Du unter Ära verstehst.

Die Bayern werden bestenfalls noch einer unter mehreren Mitspielern sein. Also in keinen Fall mehr Großmogul oder primes inter pares.

schön. Also geht es hier gar nicht um die Bayern Krise, sondern um das Management von Vereinen wie Schalke und Hamburg. Muss man doch wissen, bevor man zu diskutieren beginnt. Also, die Diskusion ist hiermit eröffnet :)
 
Was spielt keine Rolle? Deine eigenen Äußerungen? Du sprichst doch die ganze Zeit von einer Ära (sogar in Deinem Threattitel)... also musst Du auch klarstellen, was Du unter Ära verstehst.:)


du mußt aber auch nicht übergenau sein. jeder weiß instinktiv was man unter einer Ära versteht. Ich frag dich doch auch nicht, was du unten genau unter Management verstehst? Sportmanagement,Finanzmanagement ??



schön. Also geht es hier gar nicht um die Bayern Krise, sondern um das Management von Vereinen wie Schalke und Hamburg. Muss man doch wissen, bevor man zu diskutieren beginnt. Also, die Diskusion ist hiermit eröffnet :)


Das habe ich so nicht gesagt. Die Krise der Bayern unterstützt diesen Prozess selbstverständlich.
 

Detti04

The Count
Wenn du es weit ziehen willst: Mit dem Jahr 1979 trotz den Zweikampfes mit dem HSV in den Folgejahren.
Interessanter Zweikampf, den die Bayern da gefuehrt haben, wenn sie schliesslich doch nur 3., 4. und 4. wurden. Die ersten 5 Jahre deiner Bayern-Aera sahen naemlich so aus:

79/80 1.
80/81 1.
81/82 3.
82/83 4.
83/84 4.

In den letzten 5 Jahren - deren letzte Jahre deiner Meinung nach ganz offenischtlich das Ende der Bayern-Aera ankuendigen - sah es uebrigens so aus:

03/04 2.
04/05 1.
05/06 1.
06/07 4.
07/08 1.
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
Lasst uns nicht über das Management von Schalke reden, sondern lieber über SCHÖNE Dinge ... der baldige Untergang der Bayern war doch schon sehr nett :)
 
P

Philipe

Guest
du mußt aber auch nicht übergenau sein. jeder weiß instinktiv was man unter einer Ära versteht.

weiß das Jeder? Wenn Du hier die Antworten durchliest, könnte man anderer Meinung sein ;).



Ich frag dich doch auch nicht, was du unten genau unter Management verstehst? Sportmanagement,Finanzmanagement ??

naja, wenn Du mich nicht fragst, muss ich Dir ja auch keine Antwort geben. Habe hier übrigens nur Deine Wortwahl aufgegriffen. Was meinst Du denn genau mit Management? Vereinsmanagement?

Das habe ich so nicht gesagt. Die Krise der Bayern unterstützt diesen Prozess selbstverständlich.

Gut, die Krise mag den Prozess unterstützen. Aber dennoch geht es hier um Schalke und Hamburg, oder?

@Pumkin:

Wie kommst Du darauf das wir über den Untergang von Bayern reden? Wir reden vom möglichen Ende eines Monopols.
 
:D
weiß das Jeder? Wenn Du hier die Antworten durchliest, könnte man anderer Meinung sein ;). .

Mach ich aber nicht!:D





naja, wenn Du mich nicht fragst, muss ich Dir ja auch keine Antwort geben. Habe hier übrigens nur Deine Wortwahl aufgegriffen. Was meinst Du denn genau mit Management? Vereinsmanagement?.

Ja was verbindest du eigentlich mit dem Begriff, den du aufgegriffen hast. Oder hast du ihn kritiklos aufgegriffen?



Gut, die Krise mag den Prozess unterstützen. Aber dennoch geht es hier um Schalke und Hamburg, oder??.

Habe ich nur von Hamburg und Schalke gesprochen??

@Pumkin:

Wie kommst Du darauf das wir über den Untergang von Bayern reden? Wir reden vom möglichen Ende eines Monopols.

Nein QUASIMONOPOL das sich durch die unsichtbare Hande des Marktes in eine Oligarchie verwandelt.:)
 
Interessanter Zweikampf, den die Bayern da gefuehrt haben, wenn sie schliesslich doch nur 3., 4. und 4. wurden. Die ersten 5 Jahre deiner Bayern-Aera sahen naemlich so aus:

79/80 1.
80/81 1.
81/82 3.
82/83 4.
83/84 4.

In den letzten 5 Jahren - deren letzte Jahre deiner Meinung nach ganz offenischtlich das Ende der Bayern-Aera ankuendigen - sah es uebrigens so aus:

03/04 2.
04/05 1.
05/06 1.
06/07 4.
07/08 1.

Und wie interpretierst du diese Zahlen?
 
Oben