Am Samstag um 17 Uhr 30 ist die Klinsifalle zugeschnappt. Statt des notwendigen Befreiungsschlages , Klinsmann zu entlassen, sahen wie einen selten geläuterteten Karl Heinz Rummenigge, der gebetsmühlenartig wiederholte, dass man zu Klinsi volles Vertrauen habe. In Wahrheit ist dies nicht der Fall, sondern es regiert das Prinzip Hoffnung auf Besserung. Mit einer Demisson von Klinsmann hätte Rummenige, der hauptveantwortlich war für die Verpflichtung von Klinsi, sein Gesicht verloren. Deshalb wird der
Luxusliner Bayern weiter auf Kurs auf den Eisberg gehalten. Die
Kappelle spielt weiter, aber das Schiff ist schon dem Untergang geweiht. Das ist die
Klinsifalle. Entlassen wir Klinsi, verlieren wir das Gesicht, entlassen wir Klinsi nicht, steuern wir in die sportliche Katastrophe.
In den Auswärtspartien in Lyon und in Florenz wird Bayern die blutigsten Niederlagen der letztem Jahre erleiden. Die Erde wird getränkt sein vom Bayernblut wie einst der transimenische See sich mit Römerblut füllte, als Hanninal seine Truppen gegen die Römer führten.
Bayern wirde fussballerisch zur Schafweide gemacht.
Alle meine Punkte " Ende der Bayernära" nehmen immer mehr Gestalt an. Krisenherde sehen wir in allen Manschafsteilen vom Keeper bis zum Sturm und im Grundegenommen bis zum Trainer und den Verantwortlichen.
a) Rensing
Bayern München plant offenbar einen Torhüter in der CL auszubilden. Rensing ist ein absoluter Duchschnittskeeper, der in der BULI nicht mal zu den Top 10 zählt. Hier hätte man versuchen Adler zu verpflichten um lange Zeit Ruhe zu haben oder einen erfahrenen ausländischen Keeper zu verpflichten. Aber auch hier hat der Hochmut gesiegt, der Öffentlichkeit ein sogenanntes Torwarttalent zu präsentieren. Die Rechnung ist einfach. Die Lücke ,die Kahn hinterlässt, kann er nicht ansatzweise schließen. Ein Welttorhüter räumt das Feld und ein Regionaltorhüter tritt an seine Stelle. Und das bei einem Verein der CL spielt. Ich hör schon die Bayernfans, die schreien werden, dass man unter Rensing noch nie verloren hat. Spielen wir Tennis oder Fussball?
Wie vorauszusehen war entwickelt sich Rensing von Spiel zu Spiel zu einer Belastung. Die Aktionen beim 2:3 (unkoordiniertes Rauslaufen ohne entschlossenes Handeln) sowie das skurille 3:3, wo er Zeit verliert um in Tänzermanie
Pirouetten auf der Torlinie zu drehen, anstatt einen angemessenen Standort aufzusuchen. Natürlich ist Rensing nicht an allem schuld, darum geht es aber nicht. Ein Torwar des FC Bayern muss aber hin- und wieder ein paar Unhaltbare halten und Sicherheit gegen.Geduld auf der Torhüterposition ist für einen Verein mit dem Anspruch , den der FCB hat , nicht nachzuvollziehen. Das geringere Risiko wäre einen Kroos Spielpraxis zu geben, aber dieses Risiko wird offenbar gescheut. Das verstehe wer will!
Man muss sogar sagen, dass es in der BULI zur ZEit
keinen schlechteren Keeper als Rensing gibt! Oder kann mir einer einen nennen?
d) Sturm
Der Sturm Klose/Toni ist trotz der guten Quote im letzten Jahr eine Risiokosturm. Beide sind nicht wirklich spielende, nicht variable Stürmer.Wenn sie nich treffen, spielt man zu 9. Man muss mit einer Reduzierung der Torquote um 50 % rechnen. Außer Ribery oder Schweinsteiger kann keiner für die erforderlichen Tore sorgen. Poldi wird weiterhin kurz gehalten und verschleudert. Der Sturm ist in der Breite und der Klasse im internat. Vergleich gravierend unterbesetzt.?
Spieler wie Ze Roberto und Borowski müssen sich mittlerweile als Torschützen und Retter aufschwingen. Klose steckt schon wieder in der
Totalkrise während Toni gerade in die Krise schlittert. Er hat sie wenigstens noch die Chancen (Bochum, Lyon) das ist positiv, aber auch hier zeigt die Tendenz mit jeder vergebenen Chance nach unten.
3. Aufstrebende Konkurrenz
Die Konkurrenz erwacht und zeigt die Krallen mit Toptrainern. Während Bayern auf einen Novizen setzt. Der Niveauunterschied auf den Trainerbänken macht sich zwangsläufig bemerkbar. Schalke (Trainerproblem gelöst) hat das Trainerproblem mit Rutten perfekt gelöst und besitzt den stärksten Kader der Liga. Der HSV strebt nach Jahren der Stagnation dauerhaft nach oben (neues Zeitalter). Martin Jol wird den HSV zur Offensivmaschine umfunktionieren. Bayer Leverkusen hat mit Helmes den fehlenden Baustein im Sturm gefunden und Bruno Labbadia als Trainer wird maßlos unterschätzt. Werder Bremen mit dem einzigsten Weltklasssespieler der Liga (Diego) und einer intakten sportlichen Führung (Formkrise überwunden). Wenn ein Özil integriert wird sehen wir ein Wetklassekreativmittelfeld und Bremen noch einen Klassestürmer an die Weser lockt. (Rosenberg, Almeida, Sanoga reicht nicht!)Diese Vereine werden um die Vorherrschaft in der Liga kämpfen. Bayern wird sich mit Mannschaften wie Wolfsburg und Stuttgart messen und um den UEFA Cup-Einzug kämpfen.].?
Wir sehen eine Ballung mehrerer Mannschaften an der Spitze. Die Bayern können auch mit einer Serie nur unschwer wieder Anschluss finden. Dieser Mannschaften sind weitegehend auf 3er-Punkte spezialisiert und werden im Eilschritt davoneilen. Durch die Ballung wird sich die Konkurrenz oben nicht die Punkte wegnehmen , sondern sich im Grunde die Punkte gegenseitig "schenken". . Und man muss sehen, dass diese Mannschaften noch nicht einmal ihre beste Form haben und sich noch steigern werden.
4. Modell Hoffenheim ("Wer hat Angst vor Bayern?)
Das Modell Hoffenheim wird von München argwöhnisch betrachtet. Die Bayern wissen nicht, ob das Modell zum Erfolg führt und nicht, wie schnell dieses Modell zum Erfolg führen wird. Es herrscht Verunsicherung in München. Bislang konnte man die Liga gezielt durch Zukäufe schwächen, jetzt kommt eine Mannschaft mit einem Milliardär als Mäzen.
Hoffenheim ist eine Mannschaft ohne Anlaufzeit, eine Elf, der fast egal ist , ob sie zu Hause oder auswärts oder auf dem Mond auftritt, ob sie 3:0 zurückliegen und mit einem Trainer, der gerade seine Lebensaufgabe erfüllt. Hoffenheim wird mit einer Furchtlosigkeit auftreten, die ansteckend auf die Liga wirkt. Dadurch Liga wird selbstbewußter und emanzipiert sich immer mehr von den Bayern. Duchwachsene Anfangsergebnisse der Ära Klinsi, die zwangsläufig kommen, läßt die Furcht vor Bayern verschwinden. Auch in der Allianzarena werden die Gegner frech. Niemand hat mehr Angst vor Bayern!Heimniederlagen der Bayern werden zur Gewohnheit.?
Das neue Selbsbewußtsein der grauen Maus Bochum wurde sichtbar. Früher hätten sich diese Mannschaften mit dem1:3 begnügt und wären auf Schadensbegrenzung bedacht gewesen. Heute dreht man in den letzen 5 Minuten einen 2Tore Rückstand in München. Wann hat es dies je gegeben?
Wann hat Bochum überhaupt mal 3 Tore auswärts geschossen.? Der
Heimnimbus der Bayern ist Geschichte!. ich freue mich auf den Tag, an dem
Hoffenheim in München ausfläuft. Da ist die Katatrophe vorprogrammiert, wenn athletische aufeinander eingespielte Stürmer auf Lucio und vB. treffen.
Es gibt deutliche Parallelelen der beiden
Freunde im Geiste Klinsi und Jogi. Beide hängen irgendwelchen Idealen nach von technischen Hochgeschwindigkeitsfussball und totaler Offensive und vergessen in ihren Träumereien das 1mal 1 des Fussballs. So kommen dann 3 Gegentore gegen Finnland und 3 Gegentore gegen Bochum zustande.