Das Ende der Bayernära

Markus

Ein Bayer, der nicht mehr Schwabenland ist.
Kannst du mal konkreter werden? Wie sah die Krise in den 90en aus? Welche Krise meinst du?

Nein ich lese meine Vorhersagen aus dem Gekröse einer verschlafeneneTaube, die ich mir morgens aus der Dachrinne fische.

In dieser Zeit hatten sie Trainerfindungprobleme waren aber dennoch fast immer oben dabei (4x Vizemeister mindesten).

ZUdem haben die Meister gewechselt, Bremen, Stuttgart sogar Lautern. Also Mannschaften, die mit einem Kraftakt den Titel geholt haben und im nächsten Jahr wieder leicht abstürzten und Bayern wieder angreifen konnte.. Ich gehe jetzt davon aus, dass sich Mannschaften wie Schalke , der HSV und LEV dauerhaft oben einnisten und so es für die BAyern immer schwieriger wird, oben wieder mitzuspielen.
:suspekt:

Du schreibst hier soviele Beiträge zu Bayern-Themen, machst ständig irgendwelche Themen, redest vom Ende von irgendwelchen Ära, dies und das etc etc., sorry, aber Dein S***** ist langsam lächerlich. Deine Beiträge lese ich nicht mehr durch.


Bisher hat es Bayern immer geschafft zurückzukommen. Das ist nun mal fakt.
 
Du schreibst hier soviele Beiträge zu Bayern-Themen, machst ständig irgendwelche Themen, redest vom Ende von irgendwelchen Ära, dies und das etc etc., sorry, aber Dein S***** ist langsam lächerlich. Deine Beiträge lese ich nicht mehr durch..

Das juckt niemanden,was du durchliest oder nicht.Aber schön wäre, wenn du nicht noch berichtest, was du liest oder nicht. Das ist spam. Du kannst die Beiträge eben nicht differenzieren. Dein Problem nicht meins!


Bisher hat es Bayern immer geschafft zurückzukommen. Das ist nun mal fakt.

Oh das ist ja der argumentative Olymp. Weil es immer so war, wird es immer so sein.:lachweg: Noch besser wäre, frei nach Peter Alexander, :" Der Papa (Uli) wird schon richten"
 
Am Samstag um 17 Uhr 30 ist die Klinsifalle zugeschnappt. Statt des notwendigen Befreiungsschlages , Klinsmann zu entlassen, sahen wie einen selten geläuterteten Karl Heinz Rummenigge, der gebetsmühlenartig wiederholte, dass man zu Klinsi volles Vertrauen habe. In Wahrheit ist dies nicht der Fall, sondern es regiert das Prinzip Hoffnung auf Besserung. Mit einer Demisson von Klinsmann hätte Rummenige, der hauptveantwortlich war für die Verpflichtung von Klinsi, sein Gesicht verloren. Deshalb wird der Luxusliner Bayern weiter auf Kurs auf den Eisberg gehalten. Die Kappelle spielt weiter, aber das Schiff ist schon dem Untergang geweiht. Das ist die Klinsifalle. Entlassen wir Klinsi, verlieren wir das Gesicht, entlassen wir Klinsi nicht, steuern wir in die sportliche Katastrophe.

In den Auswärtspartien in Lyon und in Florenz wird Bayern die blutigsten Niederlagen der letztem Jahre erleiden. Die Erde wird getränkt sein vom Bayernblut wie einst der transimenische See sich mit Römerblut füllte, als Hanninal seine Truppen gegen die Römer führten. Bayern wirde fussballerisch zur Schafweide gemacht.
Alle meine Punkte " Ende der Bayernära" nehmen immer mehr Gestalt an. Krisenherde sehen wir in allen Manschafsteilen vom Keeper bis zum Sturm und im Grundegenommen bis zum Trainer und den Verantwortlichen.

a) Rensing
Bayern München plant offenbar einen Torhüter in der CL auszubilden. Rensing ist ein absoluter Duchschnittskeeper, der in der BULI nicht mal zu den Top 10 zählt. Hier hätte man versuchen Adler zu verpflichten um lange Zeit Ruhe zu haben oder einen erfahrenen ausländischen Keeper zu verpflichten. Aber auch hier hat der Hochmut gesiegt, der Öffentlichkeit ein sogenanntes Torwarttalent zu präsentieren. Die Rechnung ist einfach. Die Lücke ,die Kahn hinterlässt, kann er nicht ansatzweise schließen. Ein Welttorhüter räumt das Feld und ein Regionaltorhüter tritt an seine Stelle. Und das bei einem Verein der CL spielt. Ich hör schon die Bayernfans, die schreien werden, dass man unter Rensing noch nie verloren hat. Spielen wir Tennis oder Fussball?



Wie vorauszusehen war entwickelt sich Rensing von Spiel zu Spiel zu einer Belastung. Die Aktionen beim 2:3 (unkoordiniertes Rauslaufen ohne entschlossenes Handeln) sowie das skurille 3:3, wo er Zeit verliert um in Tänzermanie Pirouetten auf der Torlinie zu drehen, anstatt einen angemessenen Standort aufzusuchen. Natürlich ist Rensing nicht an allem schuld, darum geht es aber nicht. Ein Torwar des FC Bayern muss aber hin- und wieder ein paar Unhaltbare halten und Sicherheit gegen.Geduld auf der Torhüterposition ist für einen Verein mit dem Anspruch , den der FCB hat , nicht nachzuvollziehen. Das geringere Risiko wäre einen Kroos Spielpraxis zu geben, aber dieses Risiko wird offenbar gescheut. Das verstehe wer will!

Man muss sogar sagen, dass es in der BULI zur ZEit keinen schlechteren Keeper als Rensing gibt! Oder kann mir einer einen nennen?

d) Sturm
Der Sturm Klose/Toni ist trotz der guten Quote im letzten Jahr eine Risiokosturm. Beide sind nicht wirklich spielende, nicht variable Stürmer.Wenn sie nich treffen, spielt man zu 9. Man muss mit einer Reduzierung der Torquote um 50 % rechnen. Außer Ribery oder Schweinsteiger kann keiner für die erforderlichen Tore sorgen. Poldi wird weiterhin kurz gehalten und verschleudert. Der Sturm ist in der Breite und der Klasse im internat. Vergleich gravierend unterbesetzt.?



Spieler wie Ze Roberto und Borowski müssen sich mittlerweile als Torschützen und Retter aufschwingen. Klose steckt schon wieder in der Totalkrise während Toni gerade in die Krise schlittert. Er hat sie wenigstens noch die Chancen (Bochum, Lyon) das ist positiv, aber auch hier zeigt die Tendenz mit jeder vergebenen Chance nach unten.

3. Aufstrebende Konkurrenz
Die Konkurrenz erwacht und zeigt die Krallen mit Toptrainern. Während Bayern auf einen Novizen setzt. Der Niveauunterschied auf den Trainerbänken macht sich zwangsläufig bemerkbar. Schalke (Trainerproblem gelöst) hat das Trainerproblem mit Rutten perfekt gelöst und besitzt den stärksten Kader der Liga. Der HSV strebt nach Jahren der Stagnation dauerhaft nach oben (neues Zeitalter). Martin Jol wird den HSV zur Offensivmaschine umfunktionieren. Bayer Leverkusen hat mit Helmes den fehlenden Baustein im Sturm gefunden und Bruno Labbadia als Trainer wird maßlos unterschätzt. Werder Bremen mit dem einzigsten Weltklasssespieler der Liga (Diego) und einer intakten sportlichen Führung (Formkrise überwunden). Wenn ein Özil integriert wird sehen wir ein Wetklassekreativmittelfeld und Bremen noch einen Klassestürmer an die Weser lockt. (Rosenberg, Almeida, Sanoga reicht nicht!)Diese Vereine werden um die Vorherrschaft in der Liga kämpfen. Bayern wird sich mit Mannschaften wie Wolfsburg und Stuttgart messen und um den UEFA Cup-Einzug kämpfen.].?



Wir sehen eine Ballung mehrerer Mannschaften an der Spitze. Die Bayern können auch mit einer Serie nur unschwer wieder Anschluss finden. Dieser Mannschaften sind weitegehend auf 3er-Punkte spezialisiert und werden im Eilschritt davoneilen. Durch die Ballung wird sich die Konkurrenz oben nicht die Punkte wegnehmen , sondern sich im Grunde die Punkte gegenseitig "schenken". . Und man muss sehen, dass diese Mannschaften noch nicht einmal ihre beste Form haben und sich noch steigern werden.


4. Modell Hoffenheim ("Wer hat Angst vor Bayern?)

Das Modell Hoffenheim wird von München argwöhnisch betrachtet. Die Bayern wissen nicht, ob das Modell zum Erfolg führt und nicht, wie schnell dieses Modell zum Erfolg führen wird. Es herrscht Verunsicherung in München. Bislang konnte man die Liga gezielt durch Zukäufe schwächen, jetzt kommt eine Mannschaft mit einem Milliardär als Mäzen.
Hoffenheim ist eine Mannschaft ohne Anlaufzeit, eine Elf, der fast egal ist , ob sie zu Hause oder auswärts oder auf dem Mond auftritt, ob sie 3:0 zurückliegen und mit einem Trainer, der gerade seine Lebensaufgabe erfüllt. Hoffenheim wird mit einer Furchtlosigkeit auftreten, die ansteckend auf die Liga wirkt. Dadurch Liga wird selbstbewußter und emanzipiert sich immer mehr von den Bayern. Duchwachsene Anfangsergebnisse der Ära Klinsi, die zwangsläufig kommen, läßt die Furcht vor Bayern verschwinden. Auch in der Allianzarena werden die Gegner frech. Niemand hat mehr Angst vor Bayern!Heimniederlagen der Bayern werden zur Gewohnheit.?



Das neue Selbsbewußtsein der grauen Maus Bochum wurde sichtbar. Früher hätten sich diese Mannschaften mit dem1:3 begnügt und wären auf Schadensbegrenzung bedacht gewesen. Heute dreht man in den letzen 5 Minuten einen 2Tore Rückstand in München. Wann hat es dies je gegeben? Wann hat Bochum überhaupt mal 3 Tore auswärts geschossen.? Der Heimnimbus der Bayern ist Geschichte!. ich freue mich auf den Tag, an dem Hoffenheim in München ausfläuft. Da ist die Katatrophe vorprogrammiert, wenn athletische aufeinander eingespielte Stürmer auf Lucio und vB. treffen.

Es gibt deutliche Parallelelen der beiden Freunde im Geiste Klinsi und Jogi. Beide hängen irgendwelchen Idealen nach von technischen Hochgeschwindigkeitsfussball und totaler Offensive und vergessen in ihren Träumereien das 1mal 1 des Fussballs. So kommen dann 3 Gegentore gegen Finnland und 3 Gegentore gegen Bochum zustande.
 

Nano

Oenning_Love
Bayern tendiert nach unten! Warum? Klinsmann! Er übernimmt ein Top-Team von klassischem Taktiker Hitze, aber dann ging es bergab! Buddhas regierten den FCB und Klinsmann rotiert dann auch noch den eben ernannten Kapitän aus... und da fragt sich noch einer warum dieses Team nicht funktioniert?
Hoeneß hat warscheinlich 2 Maß Bier getrunken und ist Auto gefahren.
 

Markus

Ein Bayer, der nicht mehr Schwabenland ist.
Das juckt niemanden,was du durchliest oder nicht.Aber schön wäre, wenn du nicht noch berichtest, was du liest oder nicht. Das ist spam. Du kannst die Beiträge eben nicht differenzieren. Dein Problem nicht meins!

Du spamst. Wir wissen nun schon, dass Bayern nen neuen Torwart braucht. Das brauchst du nicht in jedem Beitrag erwähnen.


Oh das ist ja der argumentative Olymp. Weil es immer so war, wird es immer so sein.:lachweg: Noch besser wäre, frei nach Peter Alexander, :" Der Papa (Uli) wird schon richten"
Gewöhn' dich dran. So ist es. Dann kauf ma die Liga wieder leer und setzen sie auf die Bank. :D


Sag' mal schreibst du bei den anderen Vereinen auch soviel oder läßt du hier nur deinem Bayern-Hass freien Lauf?
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
:suspekt:

Du schreibst hier soviele Beiträge zu Bayern-Themen, machst ständig irgendwelche Themen, redest vom Ende von irgendwelchen Ära, dies und das etc etc., sorry, aber Dein S***** ist langsam lächerlich. Deine Beiträge lese ich nicht mehr durch.


Bisher hat es Bayern immer geschafft zurückzukommen. Das ist nun mal fakt.

Willkommen im Klub. :huhu: Für sowas wie den wurde doch die Ignorier Liste erfunden. Wunderbare Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Klub. :huhu: Für sowas wie den wurde doch die Ignorier Liste erfunden. Wunderbare Sache.

In den "unwind." club würde ich aber nicht freiwillig eintreten. Neben akuter Lese-Schreibschwäche haben dort die Mitglieder vor allem eklatante fachliche Defizite:D. So tief sehe ich dich (markus) noch nicht gesunken!
 

Rupert

Friends call me Loretta
Bayern tendiert nach unten! Warum? Klinsmann! Er übernimmt ein Top-Team von klassischem Taktiker Hitze, aber dann ging es bergab! Buddhas regierten den FCB und Klinsmann rotiert dann auch noch den eben ernannten Kapitän aus... und da fragt sich noch einer warum dieses Team nicht funktioniert?
Hoeneß hat warscheinlich 2 Maß Bier getrunken und ist Auto gefahren.

Welches "Top-Team" hast Du denn letzte Saison bitte in der Allianz Arena spielen sehen? St. Petersburg? Der FC Bayern war es auf alle Fälle auch schon letzte Saison nicht mehr. Dazu gab es schon vor einem Jahr zuviele Probleme der Art: Ohne Ribery kein Spiel nach vorn; nach einer 1:0 oder 2:0 Führung wurde in der Hälfte aller Fälle damit begonnen den Gegner quasi wieder aufzubauen und um den Ausgleich zu betteln.
Alles nix neues also und schon alles zu beobachten unter dem großen "Taktiker" Hitzfeld.
 
T

theog

Guest
Gilt eigentlich der Vertrag von Klinsi auch fuer die Zweite Bundesliga? Ist so ne Frage...:gruebel::zahnluec:
 
P

Philipe

Guest
Mein Güte.. ja, die bayern sind schlecht in die Spielzeit gestartet... ja, sie haben mit Sicherheit momentan auch ein Torwartproblem...und ja, sie sind mit der Verpflichtung vom Bäckerlehrling ein Risiko eingegangen, dass sich (zumindest nach jetztigem Stand) nicht Auszahlen wird... aber gleich von dem Ende einer Ära zu sprechen empfinde ich dann doch als ein wenig übertrieben... der FC Bayern ist ein rießiges Unternehmen... früher oder später wird denen schon etwas einfallen ;).
 
Mein Güte.. ja, die bayern sind schlecht in die Spielzeit gestartet... ja, sie haben mit Sicherheit momentan auch ein Torwartproblem...und ja, sie sind mit der Verpflichtung vom Bäckerlehrling ein Risiko eingegangen, dass sich (zumindest nach jetztigem Stand) nicht Auszahlen wird... aber gleich von dem Ende einer Ära zu sprechen empfinde ich dann doch als ein wenig übertrieben... der FC Bayern ist ein rießiges Unternehmen... früher oder später wird denen schon etwas einfallen ;).

Ja klar, vielleicht bauen sie das Unternehmen zur Backfabrik um!:D
 
P

Philipe

Guest
Ja klar, vielleicht bauen sie das Unternehmen zur Backfabrik um!:D

Wieso nicht? Brot und Wurst... paßt doch. Aber jetzt mal im Ernst, ich denke sehr wohl, dass sich die Bayern wieder fangen werden. Wenn es ganz dumm läuft eben erst in der nächsten Spielzeit. In den 90ern hattes sie schon einmal so ein katastrophales Jahr, unter, ich glaube, Lerby, (damals wurde der einzigartige VfB Meister)... und eines sollte auch Dir klar sein, wenn ein Verein in Deutschland zu einem erneuten Kraftakt in der Lage ist, dann der FC bayern München... und das andere Vereine, wie Hamburg, schalke und Stuttgart;) näher an Bayern ranrücken (falls sie es über längere Sicht überhaupt tuen), muss, international gesehen, nicht mal ein Nachteil sein... und was ist für Dich überhaupt eine Ära? Serienmeister? Über Jahre hinweg unter den ersten drei? Und auch diese Spielzeit ist noch jung... das Feld noch relativ knapp beisammen. Absetzten konnte sich bisher zumindest weder Hamburg, Schalke, Leverkusen oder Bremen.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Wieso nicht? Brot und Wurst... paßt doch. Aber jetzt mal im Ernst, ich denke sehr wohl, dass sich die Bayern wieder fangen werden. Wenn es ganz dumm läuft eben erst in der nächsten Spielzeit. In den 90ern hattes sie schon einmal so ein katastrophales Jahr, unter, ich glaube, Lerby, (damals wurde der einzigartige VfB Meister)... und eines sollte auch Dir klar sein, wenn ein Verein in Deutschland zu einem erneuten Kraftakt in der Lage ist, dann der FC bayern München... und das andere Vereine, wie Hamburg, schalke und Stuttgart;) näher an Bayern ranrücken (falls sie es über längere Sicht überhaupt tuen), muss, international gesehen, nicht mal ein Nachteil sein... und was ist für Dich überhaupt eine Ära? Serienmeister? Über Jahre hinweg unter den ersten drei? Und auch diese Spielzeit ist noch jung... das Feld noch relativ knapp beisammen. Absetzten konnte sich bisher zumindest weder Hamburg, Schalke, Leverkusen oder Bremen.



Im Prinzip ist das jedem klar. Leider haben wir hier einen verblendeten Bayernhasser im Forum rumnerven, der dies nicht einsehen will. Aber wen interessierts? :zahnluec: Was die anderen "Topvereine" derzeit abliefern ist auch äußerst durchwachsen. Richtig konstant ist derzeit nur der HSV, allerdings auch ohne wirklich zu glänzen. Sollten sich die Bayern fangen, können sie relativ schnell wieder dran sein. Wenn nicht, werden sie eben wieder auf Einkaufstour gehen. Wobei ich fast schon wetten würde, dass sie in der Winterpause schon aufrüsten. Denke ein 6er und ein Stürmer werden dann noch kommen. Der Abstand darf bis dahin halt nicht zu groß werden.
 
Im Prinzip ist das jedem klar. Leider haben wir hier einen verblendeten Bayernhasser im Forum rumnerven, der dies nicht einsehen will. Aber wen interessierts? :zahnluec: Was die anderen "Topvereine" derzeit abliefern ist auch äußerst durchwachsen. Richtig konstant ist derzeit nur der HSV, allerdings auch ohne wirklich zu glänzen. Sollten sich die Bayern fangen, können sie relativ schnell wieder dran sein. Wenn nicht, werden sie eben wieder auf Einkaufstour gehen. Wobei ich fast schon wetten würde, dass sie in der Winterpause schon aufrüsten. Denke ein 6er und ein Stürmer werden dann noch kommen. Der Abstand darf bis dahin halt nicht zu groß werden.


Bla Bla Bla. Viel Geblubber um nix, wie immer beim fachlich unbeleckten. Feil lieber noch ein wenig an deiner Rensingargumenation, auch wenn sie ohenhin schon komplett zusammengebrochen ist. Aber dann nervst du wenigstens hier nicht bei Fachgesprächen.
 
Wieso nicht? Brot und Wurst... paßt doch. Aber jetzt mal im Ernst, ich denke sehr wohl, dass sich die Bayern wieder fangen werden. Wenn es ganz dumm läuft eben erst in der nächsten Spielzeit. In den 90ern hattes sie schon einmal so ein katastrophales Jahr, unter, ich glaube, Lerby, (damals wurde der einzigartige VfB Meister)... und eines sollte auch Dir klar sein, wenn ein Verein in Deutschland zu einem erneuten Kraftakt in der Lage ist, dann der FC bayern München... und das andere Vereine, wie Hamburg, schalke und Stuttgart;) näher an Bayern ranrücken (falls sie es über längere Sicht überhaupt tuen), muss, international gesehen, nicht mal ein Nachteil sein... und was ist für Dich überhaupt eine Ära? Serienmeister? Über Jahre hinweg unter den ersten drei? Und auch diese Spielzeit ist noch jung... das Feld noch relativ knapp beisammen. Absetzten konnte sich bisher zumindest weder Hamburg, Schalke, Leverkusen oder Bremen.


Ära?Dass Bayern München jedes Jahr mmmer Topfavorit auf den Titel war. Nach einem titellosen Jahr konnten sie meist direkt zurückschlagen. Ein Vorsprung anderer Vereine, die Meister wurden, konnte nie gehalten oder ausgebaut werden. Meistens fielen dieser Meister im nächsten Jahr wieder stark ab. Ein richtiger hartnäckiger Konkurrent wie der HSV in den frühen 80er gab und gibt es nicht.

Absetzen ? Der HSV hat sich mittlerweile mit 7 Punkten gegenüber Bayern abgesetzt!

Ende der Ära deshalb, weil andere Vereine wie Schalke und der HSV sich auf eine dauerhafes Fundament stellen werden. Bremen fußt ja schon auf relativ starken Beinen. Es wird für Bayern schwer, da oben nicht nur wie früher mal einen Verein wieder einzufangen, sondern eine ganze Meute. iCh sehe eben dort oben eine ganz andere sportliche und wirtschaftliche Qualität bei diesesn Vereinen (Seriöse Manger und gutes Sportmanagement)

Ansonsten die 4 Gründe, die ich im Beitrag ausgeführt habe.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Die Ignorier-Funktion wende ich generell nirgends, bei keinem Forum, bei keinem User.

Ja Markus, habe ich in den vielen Jahren Forum auch bisher noch nie gemacht. Wenn jemand jedoch bewußt lügt, sprich Inhalte verändert, um seine wirren und fehlerhaften Thesen zu belegen, hört es bei mir auf. Diesen Müll möchte ich noch nicht einmal mehr überfliegen. Er wird an dieser Art auch nix ändern, scheint mir eine Frage der Intelligenz zu sein. Nun sehe ich seine Beiträge erst gar nicht und das ist sehr gut so.
 
Ja Markus, habe ich in den vielen Jahren Forum auch bisher noch nie gemacht. Wenn jemand jedoch bewußt lügt, sprich Inhalte verändert, um seine wirren und fehlerhaften Thesen zu belegen, hört es bei mir auf. Diesen Müll möchte ich noch nicht einmal mehr überfliegen. Er wird an dieser Art auch nix ändern, scheint mir eine Frage der Intelligenz zu sein. Nun sehe ich seine Beiträge erst gar nicht und das ist sehr gut so.

Der unwind kann nichts anderes als sich hier als Sittenwächter und Besserwisser aufzuspielen und sich mit durchsichtigen Manöver "lieb Kind zu machen" wie hier schleimtriefend:"Ja Markus, habe ich in den vielen Jahren Forum auch bisher noch nie gemacht, aber..". Das zeugt von einer schwachen Persönlichkeit. Fachlich hustet er aus dem letzten Loch und benutzt den Fussball nur als Folie für seinen Selbstdarstellungsdrang. Seit Tage versuche ich auf seinen wirren fachlichen Kram nicht mehr einzugehen, doch jetzt versucht er es wider beledigend auf der persönlichen Schiene, so dass ich ungewollt reagieren muss.

Les dir mal seinen Kladderadatsch im Rensingthread durch. Schwache und banale Argumentation und schrittweis feiges Zurückweichen auf Einwände. Selbst als sein Kartenhaus zusammegefallen ist, hält er noch trotzig die "Fahne der Inkompetenz hoch." Stichwort: Nobodyvergleich

Ja Markus,......,aber....:lachweg::lachweg:

Der Typ tut mir nur noch leid.
 
P

Philipe

Guest
Ära?Dass Bayern München jedes Jahr mmmer Topfavorit auf den Titel war. Nach einem titellosen Jahr konnten sie meist direkt zurückschlagen. Ein Vorsprung anderer Vereine, die Meister wurden, konnte nie gehalten oder ausgebaut werden. Meistens fielen dieser Meister im nächsten Jahr wieder stark ab. Ein richtiger hartnäckiger Konkurrent wie der HSV in den frühen 80er gab und gibt es nicht.

Absetzen ? Der HSV hat sich mittlerweile mit 7 Punkten gegenüber Bayern abgesetzt!

Ende der Ära deshalb, weil andere Vereine wie Schalke und der HSV sich auf eine dauerhafes Fundament stellen werden. Bremen fußt ja schon auf relativ starken Beinen. Es wird für Bayern schwer, da oben nicht nur wie früher mal einen Verein wieder einzufangen, sondern eine ganze Meute. iCh sehe eben dort oben eine ganz andere sportliche und wirtschaftliche Qualität bei diesesn Vereinen (Seriöse Manger und gutes Sportmanagement)

Ansonsten die 4 Gründe, die ich im Beitrag ausgeführt habe.




Ich glaube sehr wohl, dass Bayern auch in den nächsten Jahren Topfavorit auf den Titel sein wird. Vielleicht nicht unbedingt der Einzige (und die Gründe hast Du aufgeführt), aber dennoch Topfavorit.
Wenn Du also unter Ära einen Zustand verstehst, in dem die Bayern immer der einzige Topfavorit sind, dann gab es eine solche Ära nur in den 80ern (eben nach dem "Untergang" des HSV). In den 70ern gab es die Fohlen, mitte(?) der neunziger den BVB. Demnach wäre die Ära Bayern schon seit anfang der 90er beendet. Wenn Du allerdings die Neunziger und siebziger zur Ära hinzurechnest (also quasie nicht nur eine "Momentaufnahme" von drei, vier Jahren nimmst), wäre die Ära Bayern erst beendet, wenn sie eben über mehrere Jahre kein Topfavorit mehr wären. Aber genau das wird nicht so schnell möglich sein. Eben, wie ich bereits geschrieben habe, da der FC Bayern sich zu einem rießigen Unternehmen entwickelt hat. Vielen (finanziell mächtigen) Interessengruppen liegt eine Menge daran, Bayern München oben zu sehen.

Sieben Punkte sind am Anfang einer Spielzeit noch nicht die Welt. Auch könnte man Deine Argumentation, dass es sich nun nicht mehr um einen Ausreiser sondern um eine ganze Meute handelt, nsoweit Interpretieren, dass 7 Punkte Vorsprung weit weniger wert sind als noch früher - da der HSV auf mehr Gegner treffen wird, die ihm Punkte abnehmen können... oder irre ich mich da jetzt?

Wie dem auch sei, das Ende einer Ära auszurufen und bereits die Totenglocken einzuläuten, empfinde ich als persönlich zu früh. Nein, gerade das feste Fundament auf dem Bayern eben schon steht, seit Jahren steht, wird dies verhindern.
 
Ich glaube sehr wohl, dass Bayern auch in den nächsten Jahren Topfavorit auf den Titel sein wird. Vielleicht nicht unbedingt der Einzige (und die Gründe hast Du aufgeführt), aber dennoch Topfavorit.
Wenn Du also unter Ära einen Zustand verstehst, in dem die Bayern immer der einzige Topfavorit sind, dann gab es eine solche Ära nur in den 80ern (eben nach dem "Untergang" des HSV). In den 70ern gab es die Fohlen, mitte(?) der neunziger den BVB. Demnach wäre die Ära Bayern schon seit anfang der 90er beendet. Wenn Du allerdings die Neunziger und siebziger zur Ära hinzurechnest (also quasie nicht nur eine "Momentaufnahme" von drei, vier Jahren nimmst), wäre die Ära Bayern erst beendet, wenn sie eben über mehrere Jahre kein Topfavorit mehr wären. Aber genau das wird nicht so schnell möglich sein. Eben, wie ich bereits geschrieben habe, da der FC Bayern sich zu einem rießigen Unternehmen entwickelt hat. Vielen (finanziell mächtigen) Interessengruppen liegt eine Menge daran, Bayern München oben zu sehen.

Sieben Punkte sind am Anfang einer Spielzeit noch nicht die Welt. Auch könnte man Deine Argumentation, dass es sich nun nicht mehr um einen Ausreiser sondern um eine ganze Meute handelt, nsoweit Interpretieren, dass 7 Punkte Vorsprung weit weniger wert sind als noch früher - da der HSV auf mehr Gegner treffen wird, die ihm Punkte abnehmen können... oder irre ich mich da jetzt?

Wie dem auch sei, das Ende einer Ära auszurufen und bereits die Totenglocken einzuläuten, empfinde ich als persönlich zu früh. Nein, gerade das feste Fundament auf dem Bayern eben schon steht, seit Jahren steht, wird dies verhindern.

Auch die 90 er wurden ja nur durch ein kurzes Intermezzo unterbrochen, als die Dortmunder blöd wie sie waren, den Bayern Hitzfeld vor die Füße warfen. Dank Hitzfeld konnten die Bayern wieder anknüßfen, sondern würden sie heut enoch mit Trappatoni experimentieren.

Das ist auch einer der Grüden,warum ich glaube, dass sich die Herrschaft der Bayern dem Ende neigt.. Erneut hantieren sie dilettantisch- wie die sportliche Führung ist- mit einem Trainernovizen rum- Entscheiden wird sein, wie die Nachfolger von Klinsmann gelöst wird. Viele Alternativen sehe ich da nicht. Die sportliche Führrung unter Hoeness ist zweitklassig (guter Buchhalter) das war es. Auch hier wird entscheidend sein , ob sie einen fähigeren Nachfolger für Hoeness finden.

Derzeit ist die Kommandobrücker(Trainer , Manager) allenfalls zweitklassig.

Meute: Nein sie schustern sich gegenseitig die Punkte zu, eund einer wird dann Meister. Muss man noch nicht auf den HSV fixieren
 

odie

Zeitzeuge
Wenn nicht, werden sie eben wieder auf Einkaufstour gehen. Wobei ich fast schon wetten würde, dass sie in der Winterpause schon aufrüsten. Denke ein 6er und ein Stürmer werden dann noch kommen. Der Abstand darf bis dahin halt nicht zu groß werden.

Und das sind dann die Allheilsbringer?
Meinst du nicht, das Problem steckt tiefer? Der Kader, der letztes Jahr recht souvrän Meister wurde reicht diesesmal für nix mehr? Und die einzige Hilfe sind dann Millionentransfers. Das wäre ein ganz schönes Armutszeugnis!
 
Und das sind dann die Allheilsbringer?
Meinst du nicht, das Problem steckt tiefer? Der Kader, der letztes Jahr recht souvrän Meister wurde reicht diesesmal für nix mehr? Und die einzige Hilfe sind dann Millionentransfers. Das wäre ein ganz schönes Armutszeugnis!

Genau richtig! Die Probleme liegen so tief wie noch nie bei den Bayern. Jetzt haben sie auch noch einen falschen Druiden auf der Trainerbank.

Millionentransfers nützen da wenig, weil Güteklasse A nicht nach München geht und B und C nur helfen, wenn man Weitblick zeigt. Aber das war in München bei transfers höchst selten der Fall.
 
P

Philipe

Guest
Auch die 90 er wurden ja nur durch ein kurzes Intermezzo unterbrochen, als die Dortmunder blöd wie sie waren, den Bayern Hitzfeld vor die Füße warfen. Dank Hitzfeld konnten die Bayern wieder anknüßfen, sondern würden sie heut enoch mit Trappatoni experimentieren.

Das ist auch einer der Grüden,warum ich glaube, dass sich die Herrschaft der Bayern dem Ende neigt.. Erneut hantieren sie dilettantisch- wie die sportliche Führung ist- mit einem Trainernovizen rum- Entscheiden wird sein, wie die Nachfolger von Klinsmann gelöst wird. Viele Alternativen sehe ich da nicht. Die sportliche Führrung unter Hoeness ist zweitklassig (guter Buchhalter) das war es. Auch hier wird entscheidend sein , ob sie einen fähigeren Nachfolger für Hoeness finden.

Derzeit ist die Kommandobrücker(Trainer , Manager) allenfalls zweitklassig.

Meute: Nein sie schustern sich gegenseitig die Punkte zu, eund einer wird dann Meister. Muss man noch nicht auf den HSV fixieren


Naja, auf meine Frage hast Du immer noch nicht wirklich geantwortet ;). Wann genau hat Deiner Ansicht denn die Bayer-Ära begonnen, die jetzt zuende gehen soll?
 
Oben