Dies ist der Beitrag " Ende der Bayernära" , den ich vor der Saison in das BILD-FORUM eingestellt habe unter dem username "jarolim". Er müßte dort noch abrufbereit sein und nachlesbar.
Wegen der Aktualität stelle ich ihn hier ein. Hier ist er : Voila!
-------------------------------------------------------------------------------------
Heute werde ich mit einer Aussage überraschen, die für viel befremdlich ist. 80 % des Bildforums wird mich zerfleischen, oder der Beitrag wird sogar von den tollen mods (angie! Ein Fall für dich) hier gelöscht.
"Das Ende der Bayernära". Es gibt viele Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Der Stern des Südens am Himmel zerspringt.
1. Klinsifalle
2. Unausgewogener Kader
3. Aufstrebende Konkurrenz
4. Modell Hoffenheim
1. KLINSIFALLE:
Die Wahrscheinlichkeit, dass Klinsi in München reüssiert schätze ich auf max. 20 %.Bayern hat in einer Kurzschlussreaktion einen Trainernovizen verpflichtet, der Bayern durch die CL führen soll. Das Scheitern ist vorprogrammiert. Scheitert Klinsi früh , was man an Ergebnissen in der BULI ablesen kann, die für Bayern fremd sein werden, sitzt Bayern in der Klinsifalle. 10-11 Punkte nach 6-7 Spieltagen mit mehr kann bei Bayern nicht gerechnet werden. Eine Traineralternative ist nicht in Sicht, da das gesamte Umfeld auf Klinsi ausgerichtet ist.Man muss nicht nur Klinsi entlassen, man muß seine gesamte Firma entlassen. Selbst der Abklatscher Henke soll jetzt in seinen Stab aufgenommen werden, weil er Hitzfeld immer den PC morgens hochgefahren hat. Das Jahr muss zu Ende gewürgt werden, bevor man sich dann doch wie Dortmund bei Doll von Klinsmann trennt und die Festgeldabteilung anzapft für die überdimensionierten Abfindungen. Die besten Bayernspieler werden dem Kader entnommnen. Spieler wie Ribery und Toni und Lahm sind nicht zu halten, sie wollen kein weitere Jahr verlieren. Die sportliche Führung ist beschädigt und die baldige Nachfolge von Hoeness führt zu Chaos.Der FC Bayern ist in der stärksten Krise seit 1978. Eine schnelle Bewältigung ist nicht möglich, da keine Retter a la Hitzfeld mehr auf dem Markt sind. Es muss eine neue sportliche Führung zusammengestellt werden, die mit den Aufräumarbeiten beginnt.Die alte Führung ist schon lange nur noch Zweitklassig. Man wird versuchen Klaus Aloffs und Schaaf im Paket abzuwerben, da man noch nie eigene Ideen hatte.
2. Kader
a) Rensing
Bayern München plant offenbar einen Torhüter in der CL auszubilden. Rensing ist ein absoluter Duchschnittskeeper, der in der BULI nicht mal zu den Top 10 zählt. Hier hätte man versuchen Adler zu verpflichten um lange Zeit Ruhe zu haben oder einen erfahrenen ausländischen Keeper zu verpflichten. Aber auch hier hat der Hochmut gesiegt, der Öffentlichkeit ein sogenanntes Torwarttalent zu präsentieren. Die Rechnung ist einfach. Die Lücke ,die Kahn hinterlässt, kann er nicht ansatzweise schließen. Ein Welttorhüter räumt das Feld und ein Regionaltorhüter tritt an seine Stelle. Und das bei einem Verein der CL spielt. Ich hör schon die Bayernfans, die schreien werden, dass man unter Rensing noch nie verloren hat. Spielen wir Tennis oder Fussball?
b) Abwehr (zur intern. Zweitklassigkeit siehe mein separater Beitrag "Achillesferse Abwehr")
Außer Lahm erfüllt keiner intern. Standards! Auch euer Halbgott Micho nicht! Der schielt nur auf den nächsten Vertrag!
c) Mittelfeld
Der Hemmschuh ist van Bommel, der nicht mehr bundeligatauglich ist.Die Laufzeit der Maschine van Bommel ist abgelaufen. Eine agressive Defensivalternative (Ottl, Ze beide zu weich) gibt es nicht. Ein Kreativkopf im zentralen Mittelfeld fehlt auch.In der CL wird diese Problem virulent.
Ribery ist nur ein Sahnehäubchen obendrauf. Er alleine kann die Mannschaft nicht führen, dafür fehlt ihm die Permanenz.Er ist Impulsgegeber aber kein Dirigent.
d) Sturm
Der Sturm Klose/Toni ist trotz der guten Quote im letzten Jahr eine Risiokosturm. Beide sind nicht wirklich spielende, nicht variable Stürmer.Wenn sie nich treffen, spielt man zu 9. Man muss mit einer Reduzierung der Torquote um 50 % rechnen. Außer Ribery oder Schweinsteiger kann keiner für die erforderlichen Tore sorgen. Poldi wird weiterhin kurz gehalten und verschleudert. Der Sturm ist in der Breite und der Klasse im internat. Vergleich gravierend unterbesetzt.
e) Unflexibler Kader. Der Kader lässt kaum flexibles Handeln zu und bietet keine Handlungsalternativen. Poldi für Klose oder Sosa für Ze Roberto, das ist alles, was man bieten kann. Selbst ein Lell wird , wenn Bayern nicht noch nachlegt , zur Stammkraft. Sollte sich Toni verletzen ist der Ofen aus. Man hätte Ergänzungspieler wie den Dortmunder Petric verpflichten müssen. Spieler, die reinkommen und sofort gefährlich werden. Helmes hat man verschlafen wie seinerzeit Gomez. Warum bemüht man sich nicht um Trochowksi? Wenn der Kader nicht nur mind. 3 Spieler ergänzt wird, braucht man in der Cl nicht antreten.Eine effektive Rotation ist mit diesem Kader gar nicht möglich, sondern nur Alibi.
f) Die Märchen von den Talenten
Diese Märchen hören wir seit Jahren. Außer Schweinsteiger gibt es keine Resultate. Kroos und Breno und Sosa sind schon zu lange im Gespräch, als dass man diese Namen ernst nehmen könnten. Sonst würden sie ja spielen. Wer glaubt, dass sich unter dem Trainer Klinsmann was ändert, sieht sich getäuscht. In München kann er es sich gar nicht leisten wie bei der NM auf junge Talente zu setzen. Das Gegenteil wird der Fall sein.
3. Aufstrebende Konkurrenz
Die Konkurrenz erwacht und zeigt die Krallen mit Toptrainern. Während Bayern auf einen Novizen setzt. Der Niveauunterschied auf den Trainerbänken macht sich zwangsläufig bemerkbar. Schalke (Trainerproblem gelöst) hat das Trainerproblem mit Rutten perfekt gelöst und besitzt den stärksten Kader der Liga. Der HSV strebt nach Jahren der Stagnation dauerhaft nach oben (neues Zeitalter). Martin Jol wird den HSV zur Offensivmaschine umfunktionieren. Bayer Leverkusen hat mit Helmes den fehlenden Baustein im Sturm gefunden und Bruno Labbadia als Trainer wird maßlos unterschätzt. Werder Bremen mit dem einzigsten Weltklasssespieler der Liga (Diego) und einer intakten sportlichen Führung (Formkrise überwunden). Wenn ein Özil integriert wird sehen wir ein Wetklassekreativmittelfeld und Bremen noch einen Klassestürmer an die Weser lockt. (Rosenberg, Almeida, Sanoga reicht nicht!)Diese Vereine werden um die Vorherrschaft in der Liga kämpfen. Bayern wird sich mit Mannschaften wie Wolfsburg und Stuttgart messen und um den UEFA Cup-Einzug kämpfen.
4. Modell Hoffenheim ("Wer hat Angst vor BAyern?)
Das Modell Hoffenheim wird von München argwöhnisch betrachtet. Die Bayern wissen nicht, ob das Modell zum Erfolg führt und nicht, wie schnell dieses Modell zum Erfolg führen wird. Es herrscht Verunsicherung in München. Bislang konnte man die Liga gezielt durch Zukäufe schwächen, jetzt kommt eine Mannschaft mit einem Milliardär als Mäzen.
Hoffenheim ist eine Mannschaft ohne Anlaufzeit, eine Elf, der fast egal ist , ob sie zu Hause oder auswärts oder auf dem Mond auftritt, ob sie 3:0 zurückliegen und mit einem Trainer, der gerade seine Lebensaufgabe erfüllt. Hoffenheim wird mit einer Furchtlosigkeit auftreten, die ansteckend auf die Liga wirkt. Dadurch Liga wird selbstbewußter und emanzipiert sich immer mehr von den Bayern. Duchwachsene Anfangsergebnisse der Ära Klinsi, die zwangsläufig kommen, läßt die Furcht vor Bayern verschwinden. Auch in der Allianzarena werden die Gegner frech. Niemand hat mehr Angst vor Bayern!Heimniederlagen der Bayern werden zur Gewohnheit.
Fazit: Bayern wir dieses Jahr eine Schreckensjahr erleben mit schlechten Ergenbnissen und ohne Titel (allenfalls DFB-Pokal). Andere Mannschaften werden einen Vorsprung herausspielen und in den Folgejahren ausbauen. Die Ära Bayern wird Geschichte sein. Die Liga löst sich aus der Umklammerung der Bayern. Schalke 04 wird die neue Großmacht im deutschen Fussball.Klinsi wird Co von Vogts in Aserbeidschan!
_________________
Wegen der Aktualität stelle ich ihn hier ein. Hier ist er : Voila!
-------------------------------------------------------------------------------------
Heute werde ich mit einer Aussage überraschen, die für viel befremdlich ist. 80 % des Bildforums wird mich zerfleischen, oder der Beitrag wird sogar von den tollen mods (angie! Ein Fall für dich) hier gelöscht.
"Das Ende der Bayernära". Es gibt viele Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Der Stern des Südens am Himmel zerspringt.
1. Klinsifalle
2. Unausgewogener Kader
3. Aufstrebende Konkurrenz
4. Modell Hoffenheim
1. KLINSIFALLE:
Die Wahrscheinlichkeit, dass Klinsi in München reüssiert schätze ich auf max. 20 %.Bayern hat in einer Kurzschlussreaktion einen Trainernovizen verpflichtet, der Bayern durch die CL führen soll. Das Scheitern ist vorprogrammiert. Scheitert Klinsi früh , was man an Ergebnissen in der BULI ablesen kann, die für Bayern fremd sein werden, sitzt Bayern in der Klinsifalle. 10-11 Punkte nach 6-7 Spieltagen mit mehr kann bei Bayern nicht gerechnet werden. Eine Traineralternative ist nicht in Sicht, da das gesamte Umfeld auf Klinsi ausgerichtet ist.Man muss nicht nur Klinsi entlassen, man muß seine gesamte Firma entlassen. Selbst der Abklatscher Henke soll jetzt in seinen Stab aufgenommen werden, weil er Hitzfeld immer den PC morgens hochgefahren hat. Das Jahr muss zu Ende gewürgt werden, bevor man sich dann doch wie Dortmund bei Doll von Klinsmann trennt und die Festgeldabteilung anzapft für die überdimensionierten Abfindungen. Die besten Bayernspieler werden dem Kader entnommnen. Spieler wie Ribery und Toni und Lahm sind nicht zu halten, sie wollen kein weitere Jahr verlieren. Die sportliche Führung ist beschädigt und die baldige Nachfolge von Hoeness führt zu Chaos.Der FC Bayern ist in der stärksten Krise seit 1978. Eine schnelle Bewältigung ist nicht möglich, da keine Retter a la Hitzfeld mehr auf dem Markt sind. Es muss eine neue sportliche Führung zusammengestellt werden, die mit den Aufräumarbeiten beginnt.Die alte Führung ist schon lange nur noch Zweitklassig. Man wird versuchen Klaus Aloffs und Schaaf im Paket abzuwerben, da man noch nie eigene Ideen hatte.
2. Kader
a) Rensing
Bayern München plant offenbar einen Torhüter in der CL auszubilden. Rensing ist ein absoluter Duchschnittskeeper, der in der BULI nicht mal zu den Top 10 zählt. Hier hätte man versuchen Adler zu verpflichten um lange Zeit Ruhe zu haben oder einen erfahrenen ausländischen Keeper zu verpflichten. Aber auch hier hat der Hochmut gesiegt, der Öffentlichkeit ein sogenanntes Torwarttalent zu präsentieren. Die Rechnung ist einfach. Die Lücke ,die Kahn hinterlässt, kann er nicht ansatzweise schließen. Ein Welttorhüter räumt das Feld und ein Regionaltorhüter tritt an seine Stelle. Und das bei einem Verein der CL spielt. Ich hör schon die Bayernfans, die schreien werden, dass man unter Rensing noch nie verloren hat. Spielen wir Tennis oder Fussball?
b) Abwehr (zur intern. Zweitklassigkeit siehe mein separater Beitrag "Achillesferse Abwehr")
Außer Lahm erfüllt keiner intern. Standards! Auch euer Halbgott Micho nicht! Der schielt nur auf den nächsten Vertrag!
c) Mittelfeld
Der Hemmschuh ist van Bommel, der nicht mehr bundeligatauglich ist.Die Laufzeit der Maschine van Bommel ist abgelaufen. Eine agressive Defensivalternative (Ottl, Ze beide zu weich) gibt es nicht. Ein Kreativkopf im zentralen Mittelfeld fehlt auch.In der CL wird diese Problem virulent.
Ribery ist nur ein Sahnehäubchen obendrauf. Er alleine kann die Mannschaft nicht führen, dafür fehlt ihm die Permanenz.Er ist Impulsgegeber aber kein Dirigent.
d) Sturm
Der Sturm Klose/Toni ist trotz der guten Quote im letzten Jahr eine Risiokosturm. Beide sind nicht wirklich spielende, nicht variable Stürmer.Wenn sie nich treffen, spielt man zu 9. Man muss mit einer Reduzierung der Torquote um 50 % rechnen. Außer Ribery oder Schweinsteiger kann keiner für die erforderlichen Tore sorgen. Poldi wird weiterhin kurz gehalten und verschleudert. Der Sturm ist in der Breite und der Klasse im internat. Vergleich gravierend unterbesetzt.
e) Unflexibler Kader. Der Kader lässt kaum flexibles Handeln zu und bietet keine Handlungsalternativen. Poldi für Klose oder Sosa für Ze Roberto, das ist alles, was man bieten kann. Selbst ein Lell wird , wenn Bayern nicht noch nachlegt , zur Stammkraft. Sollte sich Toni verletzen ist der Ofen aus. Man hätte Ergänzungspieler wie den Dortmunder Petric verpflichten müssen. Spieler, die reinkommen und sofort gefährlich werden. Helmes hat man verschlafen wie seinerzeit Gomez. Warum bemüht man sich nicht um Trochowksi? Wenn der Kader nicht nur mind. 3 Spieler ergänzt wird, braucht man in der Cl nicht antreten.Eine effektive Rotation ist mit diesem Kader gar nicht möglich, sondern nur Alibi.
f) Die Märchen von den Talenten
Diese Märchen hören wir seit Jahren. Außer Schweinsteiger gibt es keine Resultate. Kroos und Breno und Sosa sind schon zu lange im Gespräch, als dass man diese Namen ernst nehmen könnten. Sonst würden sie ja spielen. Wer glaubt, dass sich unter dem Trainer Klinsmann was ändert, sieht sich getäuscht. In München kann er es sich gar nicht leisten wie bei der NM auf junge Talente zu setzen. Das Gegenteil wird der Fall sein.
3. Aufstrebende Konkurrenz
Die Konkurrenz erwacht und zeigt die Krallen mit Toptrainern. Während Bayern auf einen Novizen setzt. Der Niveauunterschied auf den Trainerbänken macht sich zwangsläufig bemerkbar. Schalke (Trainerproblem gelöst) hat das Trainerproblem mit Rutten perfekt gelöst und besitzt den stärksten Kader der Liga. Der HSV strebt nach Jahren der Stagnation dauerhaft nach oben (neues Zeitalter). Martin Jol wird den HSV zur Offensivmaschine umfunktionieren. Bayer Leverkusen hat mit Helmes den fehlenden Baustein im Sturm gefunden und Bruno Labbadia als Trainer wird maßlos unterschätzt. Werder Bremen mit dem einzigsten Weltklasssespieler der Liga (Diego) und einer intakten sportlichen Führung (Formkrise überwunden). Wenn ein Özil integriert wird sehen wir ein Wetklassekreativmittelfeld und Bremen noch einen Klassestürmer an die Weser lockt. (Rosenberg, Almeida, Sanoga reicht nicht!)Diese Vereine werden um die Vorherrschaft in der Liga kämpfen. Bayern wird sich mit Mannschaften wie Wolfsburg und Stuttgart messen und um den UEFA Cup-Einzug kämpfen.
4. Modell Hoffenheim ("Wer hat Angst vor BAyern?)
Das Modell Hoffenheim wird von München argwöhnisch betrachtet. Die Bayern wissen nicht, ob das Modell zum Erfolg führt und nicht, wie schnell dieses Modell zum Erfolg führen wird. Es herrscht Verunsicherung in München. Bislang konnte man die Liga gezielt durch Zukäufe schwächen, jetzt kommt eine Mannschaft mit einem Milliardär als Mäzen.
Hoffenheim ist eine Mannschaft ohne Anlaufzeit, eine Elf, der fast egal ist , ob sie zu Hause oder auswärts oder auf dem Mond auftritt, ob sie 3:0 zurückliegen und mit einem Trainer, der gerade seine Lebensaufgabe erfüllt. Hoffenheim wird mit einer Furchtlosigkeit auftreten, die ansteckend auf die Liga wirkt. Dadurch Liga wird selbstbewußter und emanzipiert sich immer mehr von den Bayern. Duchwachsene Anfangsergebnisse der Ära Klinsi, die zwangsläufig kommen, läßt die Furcht vor Bayern verschwinden. Auch in der Allianzarena werden die Gegner frech. Niemand hat mehr Angst vor Bayern!Heimniederlagen der Bayern werden zur Gewohnheit.
Fazit: Bayern wir dieses Jahr eine Schreckensjahr erleben mit schlechten Ergenbnissen und ohne Titel (allenfalls DFB-Pokal). Andere Mannschaften werden einen Vorsprung herausspielen und in den Folgejahren ausbauen. Die Ära Bayern wird Geschichte sein. Die Liga löst sich aus der Umklammerung der Bayern. Schalke 04 wird die neue Großmacht im deutschen Fussball.Klinsi wird Co von Vogts in Aserbeidschan!
_________________