Das Ende der Bayernära

Dies ist der Beitrag " Ende der Bayernära" , den ich vor der Saison in das BILD-FORUM eingestellt habe unter dem username "jarolim". Er müßte dort noch abrufbereit sein und nachlesbar.

Wegen der Aktualität stelle ich ihn hier ein. Hier ist er : Voila!
-------------------------------------------------------------------------------------
Heute werde ich mit einer Aussage überraschen, die für viel befremdlich ist. 80 % des Bildforums wird mich zerfleischen, oder der Beitrag wird sogar von den tollen mods (angie! Ein Fall für dich) hier gelöscht.
"Das Ende der Bayernära". Es gibt viele Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Der Stern des Südens am Himmel zerspringt.

1. Klinsifalle
2. Unausgewogener Kader
3. Aufstrebende Konkurrenz
4. Modell Hoffenheim

1. KLINSIFALLE:
Die Wahrscheinlichkeit, dass Klinsi in München reüssiert schätze ich auf max. 20 %.Bayern hat in einer Kurzschlussreaktion einen Trainernovizen verpflichtet, der Bayern durch die CL führen soll. Das Scheitern ist vorprogrammiert. Scheitert Klinsi früh , was man an Ergebnissen in der BULI ablesen kann, die für Bayern fremd sein werden, sitzt Bayern in der Klinsifalle. 10-11 Punkte nach 6-7 Spieltagen mit mehr kann bei Bayern nicht gerechnet werden. Eine Traineralternative ist nicht in Sicht, da das gesamte Umfeld auf Klinsi ausgerichtet ist.Man muss nicht nur Klinsi entlassen, man muß seine gesamte Firma entlassen. Selbst der Abklatscher Henke soll jetzt in seinen Stab aufgenommen werden, weil er Hitzfeld immer den PC morgens hochgefahren hat. Das Jahr muss zu Ende gewürgt werden, bevor man sich dann doch wie Dortmund bei Doll von Klinsmann trennt und die Festgeldabteilung anzapft für die überdimensionierten Abfindungen. Die besten Bayernspieler werden dem Kader entnommnen. Spieler wie Ribery und Toni und Lahm sind nicht zu halten, sie wollen kein weitere Jahr verlieren. Die sportliche Führung ist beschädigt und die baldige Nachfolge von Hoeness führt zu Chaos.Der FC Bayern ist in der stärksten Krise seit 1978. Eine schnelle Bewältigung ist nicht möglich, da keine Retter a la Hitzfeld mehr auf dem Markt sind. Es muss eine neue sportliche Führung zusammengestellt werden, die mit den Aufräumarbeiten beginnt.Die alte Führung ist schon lange nur noch Zweitklassig. Man wird versuchen Klaus Aloffs und Schaaf im Paket abzuwerben, da man noch nie eigene Ideen hatte.

2. Kader
a) Rensing
Bayern München plant offenbar einen Torhüter in der CL auszubilden. Rensing ist ein absoluter Duchschnittskeeper, der in der BULI nicht mal zu den Top 10 zählt. Hier hätte man versuchen Adler zu verpflichten um lange Zeit Ruhe zu haben oder einen erfahrenen ausländischen Keeper zu verpflichten. Aber auch hier hat der Hochmut gesiegt, der Öffentlichkeit ein sogenanntes Torwarttalent zu präsentieren. Die Rechnung ist einfach. Die Lücke ,die Kahn hinterlässt, kann er nicht ansatzweise schließen. Ein Welttorhüter räumt das Feld und ein Regionaltorhüter tritt an seine Stelle. Und das bei einem Verein der CL spielt. Ich hör schon die Bayernfans, die schreien werden, dass man unter Rensing noch nie verloren hat. Spielen wir Tennis oder Fussball?

b) Abwehr (zur intern. Zweitklassigkeit siehe mein separater Beitrag "Achillesferse Abwehr")
Außer Lahm erfüllt keiner intern. Standards! Auch euer Halbgott Micho nicht! Der schielt nur auf den nächsten Vertrag!

c) Mittelfeld
Der Hemmschuh ist van Bommel, der nicht mehr bundeligatauglich ist.Die Laufzeit der Maschine van Bommel ist abgelaufen. Eine agressive Defensivalternative (Ottl, Ze beide zu weich) gibt es nicht. Ein Kreativkopf im zentralen Mittelfeld fehlt auch.In der CL wird diese Problem virulent.
Ribery ist nur ein Sahnehäubchen obendrauf. Er alleine kann die Mannschaft nicht führen, dafür fehlt ihm die Permanenz.Er ist Impulsgegeber aber kein Dirigent.

d) Sturm
Der Sturm Klose/Toni ist trotz der guten Quote im letzten Jahr eine Risiokosturm. Beide sind nicht wirklich spielende, nicht variable Stürmer.Wenn sie nich treffen, spielt man zu 9. Man muss mit einer Reduzierung der Torquote um 50 % rechnen. Außer Ribery oder Schweinsteiger kann keiner für die erforderlichen Tore sorgen. Poldi wird weiterhin kurz gehalten und verschleudert. Der Sturm ist in der Breite und der Klasse im internat. Vergleich gravierend unterbesetzt.

e) Unflexibler Kader. Der Kader lässt kaum flexibles Handeln zu und bietet keine Handlungsalternativen. Poldi für Klose oder Sosa für Ze Roberto, das ist alles, was man bieten kann. Selbst ein Lell wird , wenn Bayern nicht noch nachlegt , zur Stammkraft. Sollte sich Toni verletzen ist der Ofen aus. Man hätte Ergänzungspieler wie den Dortmunder Petric verpflichten müssen. Spieler, die reinkommen und sofort gefährlich werden. Helmes hat man verschlafen wie seinerzeit Gomez. Warum bemüht man sich nicht um Trochowksi? Wenn der Kader nicht nur mind. 3 Spieler ergänzt wird, braucht man in der Cl nicht antreten.Eine effektive Rotation ist mit diesem Kader gar nicht möglich, sondern nur Alibi.

f) Die Märchen von den Talenten

Diese Märchen hören wir seit Jahren. Außer Schweinsteiger gibt es keine Resultate. Kroos und Breno und Sosa sind schon zu lange im Gespräch, als dass man diese Namen ernst nehmen könnten. Sonst würden sie ja spielen. Wer glaubt, dass sich unter dem Trainer Klinsmann was ändert, sieht sich getäuscht. In München kann er es sich gar nicht leisten wie bei der NM auf junge Talente zu setzen. Das Gegenteil wird der Fall sein.

3. Aufstrebende Konkurrenz
Die Konkurrenz erwacht und zeigt die Krallen mit Toptrainern. Während Bayern auf einen Novizen setzt. Der Niveauunterschied auf den Trainerbänken macht sich zwangsläufig bemerkbar. Schalke (Trainerproblem gelöst) hat das Trainerproblem mit Rutten perfekt gelöst und besitzt den stärksten Kader der Liga. Der HSV strebt nach Jahren der Stagnation dauerhaft nach oben (neues Zeitalter). Martin Jol wird den HSV zur Offensivmaschine umfunktionieren. Bayer Leverkusen hat mit Helmes den fehlenden Baustein im Sturm gefunden und Bruno Labbadia als Trainer wird maßlos unterschätzt. Werder Bremen mit dem einzigsten Weltklasssespieler der Liga (Diego) und einer intakten sportlichen Führung (Formkrise überwunden). Wenn ein Özil integriert wird sehen wir ein Wetklassekreativmittelfeld und Bremen noch einen Klassestürmer an die Weser lockt. (Rosenberg, Almeida, Sanoga reicht nicht!)Diese Vereine werden um die Vorherrschaft in der Liga kämpfen. Bayern wird sich mit Mannschaften wie Wolfsburg und Stuttgart messen und um den UEFA Cup-Einzug kämpfen.

4. Modell Hoffenheim ("Wer hat Angst vor BAyern?)

Das Modell Hoffenheim wird von München argwöhnisch betrachtet. Die Bayern wissen nicht, ob das Modell zum Erfolg führt und nicht, wie schnell dieses Modell zum Erfolg führen wird. Es herrscht Verunsicherung in München. Bislang konnte man die Liga gezielt durch Zukäufe schwächen, jetzt kommt eine Mannschaft mit einem Milliardär als Mäzen.
Hoffenheim ist eine Mannschaft ohne Anlaufzeit, eine Elf, der fast egal ist , ob sie zu Hause oder auswärts oder auf dem Mond auftritt, ob sie 3:0 zurückliegen und mit einem Trainer, der gerade seine Lebensaufgabe erfüllt. Hoffenheim wird mit einer Furchtlosigkeit auftreten, die ansteckend auf die Liga wirkt. Dadurch Liga wird selbstbewußter und emanzipiert sich immer mehr von den Bayern. Duchwachsene Anfangsergebnisse der Ära Klinsi, die zwangsläufig kommen, läßt die Furcht vor Bayern verschwinden. Auch in der Allianzarena werden die Gegner frech. Niemand hat mehr Angst vor Bayern!Heimniederlagen der Bayern werden zur Gewohnheit.

Fazit: Bayern wir dieses Jahr eine Schreckensjahr erleben mit schlechten Ergenbnissen und ohne Titel (allenfalls DFB-Pokal). Andere Mannschaften werden einen Vorsprung herausspielen und in den Folgejahren ausbauen. Die Ära Bayern wird Geschichte sein. Die Liga löst sich aus der Umklammerung der Bayern. Schalke 04 wird die neue Großmacht im deutschen Fussball.Klinsi wird Co von Vogts in Aserbeidschan!
_________________
 

Rockz

Punktelieferant
...
Fazit: Bayern wir dieses Jahr eine Schreckensjahr erleben mit schlechten Ergenbnissen und ohne Titel (allenfalls DFB-Pokal). Andere Mannschaften werden einen Vorsprung herausspielen und in den Folgejahren ausbauen. Die Ära Bayern wird Geschichte sein. Die Liga löst sich aus der Umklammerung der Bayern. Schalke 04 wird die neue Großmacht im deutschen Fussball.Klinsi wird Co von Vogts in Aserbeidschan!

Mal abwarten. Die Toten werden im allgemeinen am Ende der Schlacht gezaehlt ;)

Gruss
Ralf
 

WhiteEagle

Dauernörgler
So lange die Bayern dieses grinsende Maskottchen werkeln lassen, wird es immer weiter bergab gehen.

Ich bin gespannt, wie la nge Hoeneß es zulässt, dass Klinsmann die Bayern kaputt macht.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Ich bin gespannt, wie la nge Hoeneß es zulässt, dass Klinsmann die Bayern kaputt macht.
Nicht mehr lange, sehe ich auch so. Wenn gegen Lyon nicht gewonnen und wieder so eine klägliche Leistung abgeliefert wird, kommt JK in Erklärungsnot.
Der Klinsmann ist auch kein Trainer, eher so ein Gaukler, Lebenskünstler und Zauberer. Der kommt da mit Ideen an ( Buddha, aufgeblähter Trainerstab ), die ihm hinterher eher um die Ohren gehauen werden können und müssen, auch wenn er es gut gemeint hat. Er verliert die Bodenhaftung, wenn er überhaupt je eine gehabt hat. Ich glaube, seine Spieler folgen ihm nicht.
 
T

theog

Guest
Bayern hat einen sehr schlechten Saisonstart hingelegt (der schlechteste seit 20 Jahren, laut aktuelles ZDF Sportstudio). Es ist doch noch zu frueh Prognosen zu machen...
 

Eintracht-Fanatiker

Leikeim Kellerbier-Fan
Schwachsinn!

Der einzige Fehler ist, dass Klinsmann falsch aufstellt!

Oddo, Van Buyten, Demichelis und Lucio haben internationales Format in der Abwehr! + natürlich Lahm

Im Mittelfeld haben Ribery, Ze Roberto, Schweinsteiger und eigentlich noch Altintop dieses Format!

Toni, Klose und Podolski haben es auch!

Klinsmann hat mit "Bommel zum Kapitän" den ersten Riesenfehler gemacht. Eigentlich hat er keinen Stammplatz verdient. Oddo zeigte bis jetzt immer klasse Leistungen... trotzdem baut er auf Vollpflaume Lell.... Aus Protest die, wie man bereits mehrfach gesehen hat, nicht bundesligatauglichen Sosa und Breno einzusetzen war der Gipfel... Van Buyten war eigentlich gegenüber Demichelis und Lucio ziemlich fehlerfrei mit seinen Leistungen.... und ihn fpür so Leute draußen zu lassen???? Gleiches gilt für Ze Roberto.
 
oh doch, denn unser Fachmann :hail: besitzt schließlich eine Kristallkugel.

Keine Kugel, ich habe einfach nur prophetische Fähigkeiten. So habe ich auch den 3 Tore Sieg der Bremer in Bayern nachweislich prophezeit.

Im übrigen habe ich hier im Forum vor Saissonstart darauf hingewiesen, dass van Bommel nie Kapitän werden darf und dass die Bayernnabwehr bis auf Lahm untauglich ist für höherer Aufgaben. Die Höchstgelobten wie Demichelis sind die schlechtesten im Vergleich mit großen Mannschaften.

Es hat sich alles bewahrheitet.
 
D

DavidG

Guest
Ich würde es nicht als Ende der Bayernära bezeichnen, aber man merkt besonders in den letzten Jahren stark, das Mannschaften wie Bremen, HSV, Leverkusen und Schalke ihren Kader Stück für Stück verbessert haben und immer näher an Bayern heranrücken.
Sie werden in naher Zukunft wohl nicht mehr die "totale Dominanz" sein, wie sie es bisher fast immer waren.
International hinken sie ja schon seit dem letzten CL Gewinn stark hinterher.
Sie können seit mittlerweile einem halben Jahrzehnt schon nicht mehr mit Mannschaften wie ManU, Barca oder Madrid mithalten.
Und ich gehe auch fest davon aus, das Bayern diese Saison international wieder nichts reißen wird.
Spätestens im Viertelfinale ist Schluss.

Wenn die Bayern wieder eine spitzen Mannschaft sein wollen, müssten sie noch mehr Transfers "à la Ribery" abwickeln, aber dazu fehlt ihnen wahrscheinlich das nötige Kleindgeld. Außerdem haben sie starke Konkurrenten im Internationalen Geschäft die einfach mehr Geld zur Verfügung stehen haben (ManU, Chelsea etc.).

Im allgemeinen:
Die Luft für die Bayern wird dünner.
 

xelo'

любител&
Keine Kugel, ich habe einfach nur prophetische Fähigkeiten. So habe ich auch den 3 Tore Sieg der Bremer in Bayern nachweislich prophezeit.

Im übrigen habe ich hier im Forum vor Saissonstart darauf hingewiesen, dass van Bommel nie Kapitän werden darf und dass die Bayernnabwehr bis auf Lahm untauglich ist für höherer Aufgaben. Die Höchstgelobten wie Demichelis sind die schlechtesten im Vergleich mit großen Mannschaften.

Es hat sich alles bewahrheitet.
na da hoffe ich, dass du uns bald den Messias prophezeist. Vielleicht bist du ja Messias und Prophet in einem. Könnte ja sein,dass U.H. bald anruft. Die nötige Trainerlinzenz besitzt du ja neben deinem exorbitanten Fachwissen ja schon.
 

Eintracht-Fanatiker

Leikeim Kellerbier-Fan
Ich würde es nicht als Ende der Bayernära bezeichnen, aber man merkt besonders in den letzten Jahren stark, das Mannschaften wie Bremen, HSV, Leverkusen und Schalke ihren Kader Stück für Stück verbessert haben und immer näher an Bayern heranrücken.
Sie werden in naher Zukunft wohl nicht mehr die "totale Dominanz" sein, wie sie es bisher fast immer waren.
International hinken sie ja schon seit dem letzten CL Gewinn stark hinterher.
Sie können seit mittlerweile einem halben Jahrzehnt schon nicht mehr mit Mannschaften wie ManU, Barca oder Madrid mithalten.
Und ich gehe auch fest davon aus, das Bayern diese Saison international wieder nichts reißen wird.
Spätestens im Viertelfinale ist Schluss.

Wenn die Bayern wieder eine spitzen Mannschaft sein wollen, müssten sie noch mehr Transfers "à la Ribery" abwickeln, aber dazu fehlt ihnen wahrscheinlich das nötige Kleindgeld. Außerdem haben sie starke Konkurrenten im Internationalen Geschäft die einfach mehr Geld zur Verfügung stehen haben (ManU, Chelsea etc.).

Im allgemeinen:
Die Luft für die Bayern wird dünner.

Ich sehe das genauso... alles deutet diesmal auf ein Spitzensechstet hin.... HSV, Leverkusen, Wolfsburg, Schalke, Bremen, Bayern..... ich sehe da derzeit HSV, Leverkusen und Wolfsburg vor den Bayern.
 

Nano

Oenning_Love
Die Höchstgelobten wie Demichelis sind die schlechtesten im Vergleich mit großen Mannschaften.

Ui, noch so ein Schwachsinn!
Demichelis ist einer der besten IV der BuLi, aber ein Nogly weiß ja nicht, was eine Formkrise ist, außerdem kann er auch viel besser spielen, als Demichelis, Van Buyten, Van Bommel und Lucio.

Mach mal nen Punkt! Denken bevor du schreiben! :motz:
 
Ja also die Sache mit Lell versteh ich auch nicht. Hoffentlich wird Altintop schnell wieder fit und kann an seien Leitungen von letzter Saison anknüpfen.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Konstant waren die Bayern letzte Saison auch nicht unbedingt.
Da waren auch einige Niederlagen dazwischen.

Meister geworden sind sie trotzdem.

Is auch wieder wahr. Es wäre nur mal gut, wenn Schalke nicht nur Punkte macht, sondern auch überzeugt. Sonst passieren solche Ausrutscher wie in Köln öfter mal. Der Westermann kann schliesslich nicht alle Tore machen.
 
T

theog

Guest
Konstant waren die Bayern letzte Saison auch nicht unbedingt.
Da waren auch einige Niederlagen dazwischen.

Meister geworden sind sie trotzdem.

:vogel: Bayern hatte letzte Saison einen Bombenstart hingelegt. Sie haben in 34 Spielen nur 2 verloren!:hammer2:

In den ersten 10 Spielen der letzten Saison hatte Bayern gerade nur 2 "unentschieden" gespielt, und den Rest wegeputzt...
 
D

DavidG

Guest
:vogel: Bayern hatte letzte Saison einen Bombenstart hingelegt. Sie haben in 34 Spielen nur 2 verloren!:hammer2:

In den ersten 10 Spielen der letzten Saison hatte Bayern gerade nur 2 "unentschieden" gespielt, und den Rest wegeputzt...

Für mich ist jede Niederlage ein Ausrutscher.
Da 2 Niederlagen dabei waren, waren es auch 2 Ausrutscher.

:vogel:
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Für mich ist jede Niederlage ein Ausrutscher.
Da 2 Niederlagen dabei waren, waren es auch 2 Ausrutscher.

:vogel:

2 Ausrutscher in 34 Spielen ist auf jeden Fall konstanter als 1 richtiger und noch ein gefühlter Ausrutscher in 6 Spielen.....;)

Ausserdem kommts auch immer drauf an, wann konkret die Niederlagen waren. Bei Bayern letzte Saison die erste am 13. Spieltag. An dem sind sie - weil die Konkurrenz zu blöd war, sogar noch erster geblieben. Die zweite Niederlage war dann erst am 24. Spieltag Da waren sie vorher mit 7 Punkten - also auch ganz komfortabel vorne. Die Niederlage war übrigens in Corrbus. Und auch am 24. Spieltag konnte die Konkurrenz nur auf 5 Punkte aufholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
@ nogly:

Sehr gut geschriebener Beitrag mit nachvollziehbaren und argumentativ exzellent unterstützten Thesen: Hut ab!
 
Ui, noch so ein Schwachsinn!
Demichelis ist einer der besten IV der BuLi, aber ein Nogly weiß ja nicht, was eine Formkrise ist, außerdem kann er auch viel besser spielen, als Demichelis, Van Buyten, Van Bommel und Lucio.

Mach mal nen Punkt! Denken bevor du schreiben! :motz:

Demichels mag in der BULI oben dabei sein. Nichts anderes habe ich geschrieben. Da mag er den verfetteten MIke Hanke ablaufen oder eine Clemems Lavric oder sonst irgendwen. International hat er keine Kalsse. Da schau dir nur mal die IVer international an und dann weißt du ,dass dein Beitrag einfach nur sinnlos war.
 

Nano

Oenning_Love
Welcher Innenverteidiger aus der BL hat Klasse, international?

Etwa ein Rheinhardt oder ein Friedrich?
Rafinha ist ja außerdem kurz davor Spieler des Jahres zu werden.

Man, ich sag sonst nichts zu deinem Beitrag, sonst werd ich noch gesperrt.
 

Schröder

Problembär
Demichels mag in der BULI oben dabei sein. Nichts anderes habe ich geschrieben. Da mag er den verfetteten MIke Hanke ablaufen oder eine Clemems Lavric oder sonst irgendwen. International hat er keine Kalsse. Da schau dir nur mal die IVer international an und dann weißt du ,dass dein Beitrag einfach nur sinnlos war.

Internationale Klasse wirst du in der Bundesliga eh kaum finden. Das war aber schon vorher so, zumindest, seit die "Engländer" mit dem Geld um sich werfen können, als hätten sie `ne eigene Gelddruckerei im Vereinshaus und die Spanier und Italiener ihre Vereine sich selber TV-vermarkten lassen. Das geht dann aber natürlich zu Lasten der kleineren Klubs. Die Vereine aus Russland mit den Öl- und Gasmilliardären als Geldgeber werden die nächsten sein, die an den Bundesligisten international vorbei ziehen.

Also international ist die Aera der Bayern schon `n paar Jahre vorbei. Wenn andere europäische Großklubs jedes Jahr 50 Mio. mehr zur Verfügung haben, kann man das halt nicht auf Dauer ausgleichen. Und dahin wechseln dann halt auch die Spieler, denen du wahrscheinlich "internationale Klasse" bescheinigen würdest.
 
Welcher Innenverteidiger aus der BL hat Klasse, international?

Etwa ein Rheinhardt oder ein Friedrich?
Rafinha ist ja außerdem kurz davor Spieler des Jahres zu werden.

Man, ich sag sonst nichts zu deinem Beitrag, sonst werd ich noch gesperrt.

Oh nicht beleidigt sein Abwehrzwerg. Mertesacker, Bordon, Westermann zum Beispiel.

Rafinha? Wußte nicht, dass er Innenverteidiger ist? Aber da weißt du wohl schon wieder mehr!
 

Nano

Oenning_Love
Das liegt an den Ölmilliardären, nicht an Hoeneß oder dem Team!
Bayern war mal viel größer und ist nur kleiner geworden, weil England durch Milliarden aufrüstet!
 
Das liegt an den Ölmilliardären, nicht an Hoeneß oder dem Team!
Bayern war mal viel größer und ist nur kleiner geworden, weil England durch Milliarden aufrüstet!

Jetzt habe ich geweint!

Komm zurück zur Realität: Hoeness ist ein 2.klassiger Sportmanager, aber ein guter Buchhalter. Soll an Haben das kann er alles andere nicht.
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...)
Bayern war mal viel größer und ist nur kleiner geworden, weil England durch Milliarden aufrüstet!

Ähm, unter Napoleon vielleicht.
Der FC Bayern hatte ein Hochphase um die Jahrtausendwende. In den Neunzigern war gar nicht viel los mit ihm - auch ohne englische Milliarden. Von den Achtzgern ganz zu schweigen.
 
Oben