Warum muss es dann erst "versucht" werden, wenn es funktioniert?
Warum wird es dann nicht mit genau diesem Aufwand auf breiter Front DURCHGEFÜHRT?
Ist eine Gegenfrage erlaubt?
Warum gibt es in Deutschland, der Schweiz, Frankreich... noch keine atomaren Endlager? Ganz einfach, weil es nicht die Naturwissenschaftler und Ingenieure zu entscheiden haben, sondern irgendwelche auf der Strecke geblieben Geisteswissenschaftler, die immer wieder diese Länder regieren!
Dazu kommt das mangelnde Verständnis an physikalischen Zusammenhängen in der Bevölkerung, denen dadurch diverse, völlig aus der Luft gegriffenen, Horroszenarien unterbreitet werden können! Oder wusstest du, dass es sogar natürliche CO2-Austritte gibt, die nicht an irgendwelche Wässer gebunden sind, sondern einfach so auf nem Acker vorhanden sind! Z.B in Thüringen gibt es schon seit 3 Jahren Messstationen, die eine solches Gebiet beobachten. Die CO2-Untertagespeicherung wird jetzt plötzlich öffentlich, aber "wir" forschen hier in Aachen schon seit fast 10 Jahren daran. Ich kann dir sagen, bevor es überhaupt zu einem Feldversuch kommt, werden unzählige Experimente im Labormassstab durchgeführt, Modellrechnungen und verschiedene Szenarien durchgespielt!
RWE plant bis 2014 ein vollständig CO2-freies Kraftwerk, und du kiannst dich darauf verlassen, das es mit genau dieser Technologie umgesetzt wird! :zwinker: