Also, der Schiri zeigt Hummels rot, der VAR überprüft, hat also Zweifel.
Nein, der VAR überprüft jede Rote Karte. Und weil hier beide das gleiche Vergehen sehen, ist es die Entscheidung des Feldschiedsrichters, die stehen bleibt. Wenn der sagt, das Foul das beide sehen und das ja auch unstrittig ist, ist eine Rote Karte, dann ist das so.
Das gefällt vielen nicht, aber man muss es anscheinend immer wieder erklären wie da der Ablauf ist.
Warum schaut sich der "Chef" Feldschiedsrichter die Szene einfach nicht nochmal an ? Hat der VAR dann mit einem laxen "kann man geben" bei einer so strittigen Situation den "Chef " den Feldschiedsrichter seinem Irrtum überlassen ?
Korrekt, weil die Entscheidung Foul oder nicht richtig entschieden wurde.
Für mich ist die Grätsche unnötig weil in der gegnerischen Hälfte und an der Seitenlinie. Sie ist ausserdem riskant, Hummels hat Glück dass des Gegners Bewegungsablauf so ist, dass er ihn in der Luft trifft und nicht das Standbein. Ausserdem trifft er ihn von hinten.
Hummels nimmt hier gleich mehrere Risiken einer Roten Karte in Kauf. So wie der ganze Ablauf ist, wäre eine gelbe Karte eher gnädig gewesen.
Verglichen damit ist die Rote Karte gegen Felipe von Atletico Madrid sogar weniger würdig.
Der Elfer dagegen ist ein schlechter Witz, dagegen war ja die Szene in Bern vorgestern ein grobes Foul. Vor allem, wenn man sieht, dass Elia im 16er auf den Fuss gestanden wird, wofür es vorher an anderen Stellen im Feld mehrfach gelbe Karten gab.
Die Häufung solcher Szenen an einem Spieltag und das in der Champions-League macht die Rechtfertigung der ganzen VAR-Geschichte natürlich nicht einfacher.