Champions League 2021/2022

HoratioTroche

Zuwanderer
Die Champions-League 2021/2022 wirft ihre Schatten voraus. Heute findet in Nyon die Auslosung der Vorrunde statt.
Die Meister aus dem Kosovo, von den Färöer-Inseln, Andorra und San Marino (Pristina, HB Tórshavn, Inter Club d'Escaldes, Folgore) spielen ein Mini-Turnier mit Halbfinale (22. Juni) und Finale (25. Juni) auf den Färöer Inseln.

Der Sieger spielt in der ersten Quali-Runde der CL (Auslosung am 15. Juni, Spiele am 6./7. Juli - 13./14. Juli), die Verlierer in der zweiten Quali-Runde der Europa Conference League (Auslosung am 16. Juni)

Durch den Titelgewinn von Chelsea, die sich über die Liga bereits qualifiziert hatten, rutschen einige Clubs einen Topf höher:
Olympiakos und Roter Stern von Runde 1 in Runde 2
Slavia von Runde 2 in Runde 3
Bröndby von Runde 3 in die Playoffs

und: tätääää! Besiktas zieht das grosse Los und darf direkt an der Gruppenphase teilnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Der BVB rutschte durch Chelseas CL-Sieg ebenfalls einen Topf hoeher, naemlich in Topf 2 fuer die Gruppenphase. Das ist ziemlich guenstig, denn in diesem Topf befinden sich die ganzen Schwergewichte, die nicht amtierende Landesmeister sind, also z.B. Real Madrid, Barca, Juve, Manchester United, Liverpool und PSG. Diesen Vereinen geht Dortmund so schoen aus dem Weg.
 

Hendryk

Forum-Freund
Die Champions-League 2021/2022 wirft ihre Schatten voraus. Heute findet in Nyon die Auslosung der Vorrunde statt.
Die Meister aus dem Kosovo, von den Färöer-Inseln, Andorra und San Marino (Pristina, HB Tórshavn, Inter Club d'Escaldes, Folgore) spielen ein Mini-Turnier mit Halbfinale (22. Juni) und Finale (25. Juni) auf den Färöer Inseln.

Der Sieger spielt in der ersten Quali-Runde der CL (Auslosung am 15. Juni, Spiele am 6./7. Juli - 13./14. Juli), die Verlierer in der zweiten Quali-Runde der Europa Conference League (Auslosung am 16. Juni)
Und (nicht nur) Deutschland schickt drei Nichtmeister ins Rennen? :schlecht:
 

Litti

Krawallbruder
Die Champions-League 2021/2022 wirft ihre Schatten voraus. Heute findet in Nyon die Auslosung der Vorrunde statt.
Die Meister aus dem Kosovo, von den Färöer-Inseln, Andorra und San Marino (Pristina, HB Tórshavn, Inter Club d'Escaldes, Folgore) spielen ein Mini-Turnier mit Halbfinale (22. Juni) und Finale (25. Juni) auf den Färöer Inseln.
Das hätte doch was, mit ein paar Mann hinfliegen, ordentlich bechern und sich dieses Kack-Turnier ansehen. :D
 

fabsi1977

Theoretiker
Gerade zu den Faröern gibt es einen netten Reisebericht von janus zum Spiel der deutschen NM dort 2003 (0:2 gewonnen, Tore 88. und 90. min, nur mal so zur Einordnung) . Ein Düsseldorfer der sehr lesenswerte Berichte über sein Fandasein schrieb (allerdings absolut inobjektiv, nix für alle Gladbacher und Kölner hier), vielleicht kennt ihn ja der eine oder andere.

Leider scheint seine Seite wieder offline zu sein, sonst hätte ich den Text verlinkt.

Beste Stelle im Text ist, als einer der Reisteilnehmer auf einer Tankstelle morgens um 8 nach der Bildzeitung fragt......
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Kannst ja das von HT angesprochene Turnier auf den Faeroeern schauen, dann siehst Du vier Landesmeister.
Man könnte ja sogar weiter gehen und sagen: In der Vorquali und bis in die Playoffs hat man einen Landesmeistercup ohne Zweitplatzierte, nur eben ohne die 11 Meister aus den Topligen.
Das ist grundsätzlich nicht verkehrt, wenn man denn unbedingt eine CL in einem Gruppenformat haben will, was dann auch sportlich attraktiv sein soll. Sportliche Qualität beisst sich allerdings irgendwann mit der Zahl der Teilnehmer. Bei 32 ist irgendwie klar, dass die nicht alle top sein können.
Das Ärgernis aus meiner Sicht ist, dass mir da zu viele Dritt- und Viertplatzierte direkt qualifiziert mitmischen dürfen. Sind die wirklich soviel besser als die Meister der Länder 12-20?
 

Detti04

The Count
Man könnte ja sogar weiter gehen und sagen: In der Vorquali und bis in die Playoffs hat man einen Landesmeistercup ohne Zweitplatzierte, nur eben ohne die 11 Meister aus den Topligen.
Das ist grundsätzlich nicht verkehrt, wenn man denn unbedingt eine CL in einem Gruppenformat haben will, was dann auch sportlich attraktiv sein soll. Sportliche Qualität beisst sich allerdings irgendwann mit der Zahl der Teilnehmer. Bei 32 ist irgendwie klar, dass die nicht alle top sein können.
Das Ärgernis aus meiner Sicht ist, dass mir da zu viele Dritt- und Viertplatzierte direkt qualifiziert mitmischen dürfen. Sind die wirklich soviel besser als die Meister der Länder 12-20?
Man darf auch nicht vergessen, das die UEFA heute viel mehr Mitgliederverbaende hat als in den 80-ern, womit es dementsprechend auch mehr Landesmeister gibt. Aktuell gibt es insgesamt 55 Landesmeister. Spielte man da in einem reinen KO-System und setzte, dann liefe das fuer den deutschen Meister in etwa so ab:

1. Runde (55 TN): Freilos oder ein Gegner der Groessenordnung "Meister aus Malta" (Malta ist auf Platz 45 der Fuenfjahreswertung)
2. Runde (32 TN): Gegner der Groessenordnung "Meister aus Kasachstan" (Kasachstan ist auf Platz 24)
3. Runde (16 TN): Gegner der Groessenordnung "Meister aus Daenemark" (Daenemark ist auf Platz 13)

Nach diesen Spielen stuende der deutsche Meister dann schon im Viertelfinale. Es faellt mir schwer zu glauben, dass das jemand ernsthaft fuer attraktiver hielte als eine Vorrunde mit Gruppenspielen gegen ein paar staerkere Gegner.
 

fabsi1977

Theoretiker
Aber auch nur sofern man ein Setzsysstem durchzieht. Im guten alten Europacup gab es dass meiner Erinnerung nach nur in der ersten Runde. Ab Runde zwei war auch ein Duell zwischen dem deutschen Meister und dem Meister aus Spanien, Italien oder England möglich. Im U-u-efa Cup gab es glaub ich gar keine Setzliste.

Und das mit der CL passt schon. Aber ich bin bei HT. Es sind zu viele dritte und vierte.

Als 1995 zB Ajax die CL gewann war das gar nicht eine so große Sensation. Als die dann vorletztes Jahr im HF war dagegen schon. Aber heute würden auch die meisten die damals für Ajax spielten in England und Spanien spielen. War halt auch noch vor Bosman.

In den 80ern haben Teams die Europacups gewonnen, die kennt heut kaum noch einer. KV Mechelen oder IFK Göteborg fallen mir da spontan ein.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Man darf auch nicht vergessen, das die UEFA heute viel mehr Mitgliederverbaende hat als in den 80-ern, womit es dementsprechend auch mehr Landesmeister gibt. Aktuell gibt es insgesamt 55 Landesmeister.
Es ist natürlich völlig klar, dass die dazugekommenen Verbände das Niveau nicht heben, mit Ausnahme vielleicht von Ukraine/Russland und Kroatien/Serbien. Deswegen bin ich ja auch gar nicht gegen eine Vorqualifikation wie sie derzeit stattfindet. Immerhin hat nach wie vor prinzipiell jeder Meister wenigstens die theoretische Chance, CL-Sieger zu werden. Aber das wird ja demnächst abgeschafft, wenn ich das richtig erinnere. Dann sind die hinteren Verbände von vornherein ausgeschlossen.
Was ich am derzeitigen Modus bereits schade finde ist, dass nur 4 Meister der Verbände ab Rang 12 in die Gruppenphase kommen. Dagegen sind 8 Dritt- und Viertplatzierte direkt qualifiziert. Klar kann man sagen, Bergamo und Wolfsburg sind stärker als Bröndby und die Young Boys. Aber schade finde ich es trotzdem.
Es faellt mir schwer zu glauben, dass das jemand ernsthaft fuer attraktiver hielte als eine Vorrunde mit Gruppenspielen gegen ein paar staerkere Gegner.
Das kann schon stimmen, aber die derzeitige Gruppenphase finde ich auch nur mässig attraktiv. Ich gehe davon aus, du meinst als Unbeteiligter.
 

Detti04

The Count
[...]
Das kann schon stimmen, aber die derzeitige Gruppenphase finde ich auch nur mässig attraktiv. Ich gehe davon aus, du meinst als Unbeteiligter.
Noe, auch als Beteiligter. Es ist ja kein Zufall, dass die Stadien in den fruehen Runden des Landesmeisterpokals oft eher spaerlich besucht waren. Nimm zum Beispiel die Saison, als der HSV den Titel holte. Damals kamen in der ersten Runde gegen Dynamo Berlin, was ja schon ein gutes Los war, 35.000 Zuschauer und in der 2. Runde gegen Olympiakos nur 17.000. Danach war dann schon Viertelfinale.


3 Jahre voher war es noch besser: 1. Runde gegen Reykjavik vor 5.000 Zuschauern. Gaehn.


Oder guck Dir hier die Bayern an: 1.Runde gegen Oestersund vor 8.000 Zuschauern, 2. Runde gegen Benfica vor 42.000, Viertelfinale gegen Craiova wieder vor 8.000. Selbst beim Halbfinale gegen ZSKA Sofia waren es nur 45.000 Zuschauer. Da kommen heute bei zwei nomalen Gruppenspielen mehr Zuschauer als damals waehrend der ganzen Europapokalsaison.

 

Detti04

The Count
[...]
Was ich am derzeitigen Modus bereits schade finde ist, dass nur 4 Meister der Verbände ab Rang 12 in die Gruppenphase kommen. Dagegen sind 8 Dritt- und Viertplatzierte direkt qualifiziert. Klar kann man sagen, Bergamo und Wolfsburg sind stärker als Bröndby und die Young Boys. Aber schade finde ich es trotzdem.
[...]
Ich finde auch doof, dass so viele Mannschaften direkt fuer die Gruppenphase gesetzt sind. Von mir aus koennten die Meister der staerksten 6-8 Laender direkt gesetzt werden, aber der Rest koennte gerne durch ein Playoff gehen. Sollen die Verlierer halt EL spielen. Die UEFA koennte ja dafuer sorgen, dass der finanzielle Unterschied zwischen Playoffgewinner und -verlierer nicht so gross ausfaellt, wie er es jetzt zwischen CL und EL ist.
 

Detti04

The Count
[...] Im U-u-efa Cup gab es glaub ich gar keine Setzliste.
[...]
Ich glaube, dass im UEFA-Cup eine Setzliste eingefuehrt wurde, nachdem die Bayern in der 1.Runde der Saison 96/97 als Titelverteidiger gleich mal gegen Valencia gelost wurden, den spanischen Meisterschaftszweiten oder -dritten, und dort auch prompt rausflogen. Ich meine, dass Beckenbauer damals so lange gequengelt haette, dass in der naechsten Saison mit Setzliste gelost wurde, zumindest in den fruehen Runden.
 

fabsi1977

Theoretiker
Der HSV hatte in seiner Meistersaison 1983 übrigens einen Zuschauerschnitt von rund 28.000. Die Bayern in der Saison 81/82 von 33.000. Bei den Bayern war es in den Zeiten des Oly noch locker möglich, in den Gruppenphasen Tickets an der Abendkasse zu kaufen. Heute undenkbar.

Ist so gar nicht mehr vergleichbar.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Oder guck Dir hier die Bayern an: 1.Runde gegen Oestersund vor 8.000 Zuschauern, 2. Runde gegen Benfica vor 42.000, Viertelfinale gegen Craiova wieder vor 8.000. Selbst beim Halbfinale gegen ZSKA Sofia waren es nur 45.000 Zuschauer. Da kommen heute bei zwei nomalen Gruppenspielen mehr Zuschauer als damals waehrend der ganzen Europapokalsaison.
Das kann man jetzt nicht unbedingt vergleichen, Spiele gegen Östersund oder Craiova wären heute vermute ich mal ausverkauft, wenn es denn CL-Spiele wären.
Zum Teil waren damals auch Finalspiele nicht sehr gut besucht. Bzw. war es kein Problem, an Karten zu kommen.
Mein Vater hatte für sich und mich sowie einen Kollegen und dessen Sohn Karten für das Endspiel in Brüssel. Die hat er an einem Kiosk in Brüssel gekauft, man musste wohl nur wissen wann und wo. Das sollte eine Überraschung sein, aber weil der Sohn sich das Bein brach sind wir alle 4 nicht hin.
Ich habe davon erst Jahre später erfahren.
 

fabsi1977

Theoretiker
Ich glaube, dass im UEFA-Cup eine Setzliste eingefuehrt wurde, nachdem die Bayern in der 1.Runde der Saison 96/97 als Titelverteidiger gleich mal gegen Valencia gelost wurden, den spanischen Meisterschaftszweiten oder -dritten, und dort auch prompt rausflogen. Ich meine, dass Beckenbauer damals so lange gequengelt haette, dass in der naechsten Saison mit Setzliste gelost wurde, zumindest in den fruehen Runden.
97/98 gab es in der ersten Runde ein Duell zwischen Sampdoria uns Bilbao. Wäre ne komische Setzliste. Aber dass die Bayern genörgelt haben halte ich für plausibel.
 

Detti04

The Count
97/98 gab es in der ersten Runde ein Duell zwischen Sampdoria uns Bilbao. Wäre ne komische Setzliste. Aber dass die Bayern genörgelt haben halte ich für plausibel.
Nee, ich lag falsch. Laut alten Dateien bei Bert Kassies gab es 96/97 im UEFA-Cup schon ebenso eine Setzliste wie 97/98:


Die Bayern waren 96/97 als Titelverteidiger in den ersten beiden Runden gesetzt, aber Valencia war ungesetzt. Uebrigens natuerlich genauso wie der spaetere Gewinner des Wettbewerbs.

EDIT: Schalke war sogar 97/98 ungesetzt, obwohl es Titelverteidiger war. Sachen gibts.


EDIT2: Nee, ich liege schon wieder falsch, denn in der Datei heisst es: "In addition the Cup defender will be seeded for the first two rounds." Allerdings gibt die Liste am Ende der Datei das nicht wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Die erste Qualifikationsrunde wurde gestern ausgelost. Quelle: Natürlich die UEFA.

UEFA Champions League 2021, erste Qualifikationsrunde​

Gruppe 1
Fola Esch (LUX) - Lincoln Red Imps (GIB)*
Slovan Bratislava (SVK)* - Shamrock Rovers (IRL)
Malmö (SWE)* - Riga FC (LVA)
Bodø/Glimt (NOR) - Legia Warszawa (POL)*

Gruppe 2
Connah's Quay Nomads (WAL) - Alashkert (ARM)*
HJK Helsinki (FIN) - Budućnost Podgorica (MNE)*
CFR Cluj (ROU)* - Borac Banja Luka (BIH)
Shkëndija (MKD)* - Mura (SVN)

Gruppe 3
Teuta (ALB) - Sheriff Tiraspol (MDA)*
Dinamo Tbilisi (GEO)* - Neftçi (AZE)
Maccabi Haifa (ISR) - Kairat Almaty (KAZ)*
Ludogorets 1945 (BUL)* - Shakhtyor Soligorsk (BLR)

Gruppe 4
Ferencváros (HUN)* - Sieger Vorrunde**
Žalgiris Vilnius (LTU)* - Linfield (NIR)
Flora Tallinn (EST)* - Hibernians (MLT)
Dinamo Zagreb (CRO)* - Valur (ISL)

Diese erste Runde wird gespielt am 6./7. und 13./14. Juli.
Teams mit Sternchen sind gesetzt, der Vorrundensieger wird wie geschrieben Ende Juni ausgespielt.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Die zweite Runde wird heute mittag ausgelost. Dabei gibt es folgende Losgruppen: Quelle ist wieder die UEFA:

Wer sich die Zeit bis zum ersten EM-Spiel vertreiben muss, hat dort auch einen live-stream von der Auslosung.

Meisterweg​

Gruppe 1:
Gesetzt

Dinamo Zagreb (CRO) / Valur (ISL)
Young Boys (SUI)
Bodø/Glimt (NOR) / Legia Warszawa (POL)
Nicht gesetzt
Slovan Bratislava (SVK) / Shamrock Rovers (IRL)
Flora Tallinn (EST) / Hibernians (MLT)
Omonoia (CYP)

Gruppe 2:
Gesetzt

Olympiacos (GRE)
Crvena zvezda (SRB)
Teuta (ALB) / Sheriff Tiraspol (MDA)
Nicht gesetzt
Connah's Quay Nomads (WAL) / Alashkert FC (ARM)
Dinamo Tbilisi (GEO) / Neftçi (AZE)
Maccabi Haifa (ISR) / Kairat Almaty (KAZ)

Gruppe 3:
Gesetzt

Ludogorets 1945 (BUL) / Shakhtyor Soligorsk (BLR)
Malmö (SWE) / Riga FC (LVA)
CFR Cluj (ROU) / Borac Banja Luka (BIH)
Ferencváros (HUN) / Gewinner der Vorrunde*
Nicht gesetzt
Shkëndija (MKD) / Mura (SVN)
Žalgiris Vilnius (LTU) / Linfield (NIR)
HJK Helsinki (FIN) / Budućnost Podgorica (MNE)
Fola Esch (LUX) / Lincoln Red Imps (GIB)

*Einer von Folgore (SMR) / Prishtina (KOS) / HB Tórshavn (FRO) / Inter Club d'Escaldes (AND)

Namhaft wird es im Ligaweg der Nichtmeister:

Ligaweg​

Gesetzt
Celtic (SCO)
PSV Eindhoven (NED)
Sparta Praha (CZE)
Nicht gesetzt
Rapid Wien (AUT)
Galatasaray (TUR)
Midtjylland (DEN)
 

Detti04

The Count
Seh ich das richtig, dass es fuer die Young Boys bis zur Gruppenphase 3 Runden sind? Das ist ja schon viel, auch wenn der erste Gegner natuerlich recht leicht sein sollte.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Richtig, vor allem wäre es gut wenn sie noch einen Platz aufrücken könnten durch ein Ausscheiden von Dinamo, Slavia oder Olympiakos bzw. dann gegen ihren vermeintlich leichteren Gegner gelost werden.
Es wird ja wieder erst gelost und dann die Runde vorher gespielt.

Erstmal spielen sie gegen Slovan Bratislava (SVK) / Shamrock Rovers (IRL). Slovan wollte ich jetzt nicht unedingt, das ist ziemlich der schwerste mögliche Gegner.
 
Oben