Celtic - ST. Mirren 5:1

Fußball auf der Insel! Schon lange hatte ich davon geträumt, aber leider ist es nie was drauß geworden. Jetzt hätte ein Hinderniss sein können, da keiner nach Glasgow mitwollte...etc...und eben dieses interessierte mich überhaupt nicht.....!.....ich mein, warum soll ich meinen Bock von dem eines anderen abhängig machen? Blödsinn. Ich wollte auf die Insel, ich wollte nach Glasgow, ich wollte zu Celtic-> deshalb buchte ich Ende Oktober meinen Flug. Kurioserweise telefonierte ich ein paar Wochen danach mit UF-Felix:

A: „Hör mal, ich mach´ ne Tour im Januar - nach Schottland“
F: „na so was ich auch“. „wo soll es denn hin gehen?“
A: „nach Glasgow - zu Celtic“
F: „na so was, ich auch... Gegen wen fährst du und wann?“
A: „Gegen St. Mirren am 20.“
F: „ ich auch“
So in etwa is das Gespräch verlaufen Smile ....und irgendwie war ich dann doch net alleine in Glasgow, zumindest nicht für den Samstag Abend, dazu aber später mehr



Am Freitag, 19.01.07 ging für mich die 66-stündige Reise nach Glasgow via London um 6:20 am Airport Nürnberg und zurück los.
Im Flugzeug nach London saß ich mit meinem Celtic-Trikot neben den arroganten, spießigen und schnöseligen Geschäftsleuten Smile. Kurzer Aufenthalt in London und schon ging es weiter nach Glasgow. In diesem Flieger war auch das Publikum angenehmer, weil die Bonzen schon in London ausstiegen, saßen jetzt fast nur noch Hopper, Heimkehrer und Studenten drin. Übrigens wird im Gegensatz zu Urlaubsfliegern nicht euphorisch, lustig und ausdauernd geklatscht, wenn der Flieger am Boden aufkommt Smile. NEIN. In diesen „normalen“ Fliegern wird das ganz cool und gelassen zur Kenntnis genommen. Bisher kannte ich ja den Flieger nur von „richigen“ Urlaubsreisen..............
In Glasgow fuhr ich mit Buslinie 905 vom Flughafen zum Hauptbahnhof „CENTRAL STATION“. Von dort aus sind es fünf Minuten Fußwegen zum €urohostel, welches ich mir ursprünglich ausgewählt hatte für eine zweitägige Übernachtung. Da dieses überfüllt war, entschloss ich mich mit einem Studenten aus Münster, den ich kurz zuvorkennengelernt hatte, ein anderes Hostel in der Stadt aufzusuchen. Bei der Touristinformation wurde uns ein günstiges Hostel ausserhalb der Stadt emphohlen. Dieses war nur 5-U-Bahn-Minuten und dann noch 5 Gehminuten vom Stadtkern weg.
Für 3,00 € kann man in Glasgow den ganzen Tag das 15-Stationen-U-Bahn-Netz benutzen. Von Station zu Station sind es nicht mehr als 1 Minute Fahrt.
Nach dem Checkin im „Youth Hostel Glasgow“ erkundete ich die Stadt ein wenig und schrieb ein paar Postkarten nach Good Old Germany. Gegen Mittag wollte ich mich mit dem Schotten Andrew, den ich im Internet kennengelernt habe, im €urohostel treffen. Leider wurde ich versetzt Sad Deshalb organisierte ich mir meine Karte vorsichtshalber schon einen Tag vorher selber. Am Celtic-Park, der im Osten der Stadt liegt, lief ich ein wenig um selbigen herum und kaufte auch im Celtic-Megastore den üblichen Schal, wenn ich im Ausland bin und weitere Kleinigkeiten. Auf dem Rückweg mit dem Doppeldecker, mit dem man für 5€ ebenfalls den ganzen Tag fahren kann, erkundete ich noch mehr Ecken der Industriestadt. Den Stadtkern haben sie sehr schön herausgeputzt, dafür ist der Stadtrand karg, armseelig und bieder.
Nach einem Besuch im Pizzahut und ein paar Minuten surfen im €urohostel endete für mich der Tag in aller Ruhe. Im Hostel unterhielt ich mich noch ein wenig mit Zimmergenossen aus Aberdeen und Dublin. Irgendwann pennte ich dann total weg.

Am Samstag Vormittag kam ich dank Handy gleichmal zu UF-Felix inkl. „Besatzung“ im €urohostel und man machte schon mal was für den Abend was. Der Schotte Andrew hinterließ an der Rezeption eine Nummer. Ich rief ihn an und man verabredete sich vor dem Spiel.....dazu später mehr. Die Hessen zog es in die Stadt, mich zu Hampden Park, dem schottischen Nationalstadion inkl. Museum. Dort angekommen durfte ich zu aller erst das leere Stadion, in dem der drittklassige und älteste Verein Schottlands, Queens Park FC, spielt, begutachten. Mit einem Mitarbeiter des Museums quasselte ich über Fußball, Stadion und Fans, was ganz interessant war. Im Muesum selber, das auch einen Werbeplatz in einer Wegbeschreibung der Tourist Information Platz fndet, sind Champions Leauge Pokal, Ligapokal, Meisterpokal, Trikots von berühmten und ehrwürdigen Spielern und Mannschaften ausgestellt. Ausserdem eine Hall of Fame, wo auch verdiente Liga-Legionäre ihren Platz haben. Darüberhinaus gibt es einen Holzzaun des 1. Länderspiels aus dem Jahre 1872 zwischen Schottland und England...und vieles, vieles mehr.

Für Liebhaber von Chinesicher Küche: Im Hauptbahnhof wirbt ein asiatisches Restauant, für „All you can eat“ und einem Preis ca. 10€. Diesem Angebot sollte ich ein erstes Mal erlegen sein....Zudem werden auch Torten angeboten, die auch im Preis mit drin sind! Die Schotten schütten über sämtliche Torten eine Tasse Milch drüber....so was hatte ich zuvor auch noch nicht gesehen Smile


20.01.07: Celtic-Park, Glasgow: Premier League Scotland: Celtic F.C. - FC St. Mirren: 5:1 (1:0) Zuschauer: 58300

Da ich meine Kamera dabei hatte, ließ mich einer der Ordner wissen, dass ich nur vor und nach dem Spiel filmen dürfe.....während des Spiels sei es net erlaubt etc....wenn ich es doch tun würde, könne es sein, dass mich einer rauszieht und ich des Stadions verweisen würde etc. blabla Gelabber. Ansonsten gab es überhaupt keine Kontrollen.
Das Spiel startete pünktlich 15 Uhr Ortszeit. Normal bin ich es ja von der Bundesliga, vom Europacup oder vom TV gewöhnt, dass die Spieler schön brav reinlaufen und ins Publikum winken. Bei diesem Spiel liefen beide Mannschaften einfach auf´s Spielfeld drauf, jeder auf seine Position, kurze Platzwahl und schon ging es los. Zum Einlaufen der Mannschaften filmte ich doch von meinem spitzen Platz direkt hinterm Tor, Oberrang, 3. Reihe (38€)

In der 17. Minute gab es Eckball für Celtic. Ich verspürte aus irgendeinem Grund, dass ich etz die Kamera auspacken müsse....(haha Smile) ....und schon stand es 1:0 nach einem Kopfball von Jan Vennegoor of Hesselink 1:0 für die Bhoys. Danach war das Spiel sehr zerfahren...Celtic hatte noch ein paar Chancen, die allerdings kläglich vergeben wurden. Kurz nach der Pause glich St. Mirren durch einen Ball von Stephen McGinn
aus ca. 25 m, der in den linken Winkel einschlug, ganz überraschend aus...1. Chance - 1. Tor. Die 400 mitgereisten Supporters waren natürlich total aus dem Häuschen und waren sehr laut zu vernehmen
Nach einem zweifelhaften Elfmeter erhöhte Hasselink zum 2:1 in der 60. Minute.
Die weiteren Torschützen: Aiden McGeady - 69. 3:1, nochmals Hasselink 75. zum 4:1. Kenny Miller erzielte das 5:1 in der 82. Minute.
Der Sieg für Celtic fiel 1-2 Tore zu hoch aus, sie waren zwar die bessere Mannschaft, allerdings war die Trefferverteilung nicht gleichbedeutend mit den Leistungen der Teams.
Stimmungstechnisch schneiden die Celticsupporters schlecht ab. Vor dem Spiel und zu Beginn der 2. Halbzeit bekommt man nur dank der Lieder aus den Boxen Gänsehautstimmung, ebenso beim Torjubel und dem dazugehörigen Lied. Ansonsten kamen nur vereinzelte Lieder aus verschiedenen Ecken des Stadions auf.
Der Ground an sich gefällt mir sehr gut. Die Haupttribüne (kein Oberrang) besteht noch aus dem alten Bau des Stadions, der Rest besitzt einen Oberrang und man hat eine tolle Sicht. Von der Seitenauslinie bis zur 1. Reihe der Gegentribüne bzw. Haupttribüne sind es 3 m, hinterm Tor sitzt man ca 10 m weg.
Nach dem Abpfiff verließen alle Zuschauer fluchtartig das Stadion. Ich blieb noch ca. 5 Minuten, um noch ein paar Fotos zu schießen, schon wurde ich von einer weiblichen“Ober-Ober-suppa-drubba-ja-ich-bin-es-ordnerin“ arrogant abgemahnt, den Park zu verlassen...na ja. Was soll man dazu sagen?.....ansonsten sind die Schotten ja ziemlich freundlich, hilfsbereit und auskunftsfreudig.
Im €urohostel traf ich am Abend wieder die beaknnten Hamburger & Frankfurter. Mit Felix und Thorsten verbrachte ich den Abend zuerst im €urohostelpub. Das Gueness und das Miller schmecken in diesem Laden besonders gut. Zum Rauchen geht es übrigens, für alle die es noch nicht wussten, auf die Straße; ebenso in Restaurants, Discotheken und auch im Stadion!
Ich mus sagen, es war ganz angenehm, keinen stinkenden Qualm um sich zu haben! Respekt an die Schotten, die das eingeführt haben....und bei uns in Deutschland stellt man sich so an...nun ja...das ist wieder ein anderes Thema.übrigens schönen Gruß an die mitlesende, rauchende Gemeinde, nehmt das bitte nicht persönlich Smile
Zwischenzeitlich waren auch in der Bar „Rockers“ direkt unter der Central Station, wo Live-Music gespielt wird, ansonsten kommt die Mucke halt aus den Boxen. Hier sollte man nicht unbedingt von Celtic erzählen oder gar in Green-White auftauschen..is nämlich ´ne Rangers-Bar..dafür ist die Bedienung dort jung, dynamisch, aufreizend und nett.
Nachdem die Under-xyz-Party in einer nahen Diso zu Ende war, wollten Felix und Thorsten ins selbige. Da ich nicht mehr genug Kohle dabei hattte und auch keine mehr abheben wollte, wollte ich mit der U-Bahn zurück zu Kelvinsbridge (nahe U-Bahnstation von meinem Hostel) fahren. Dummerweise ( oder Gottseidank Smile ) haben die Frankfurter mit dazu beigetragen, dass die Uhr am Samstagabend doch etwas schenller vorantickte, was zur Folge hatte, dass die U-Bahn schon dich gemacht hatte. Deshalb blieben für mich drei Optionen: Bus, Laufen oder Taxi. Eigentlich meide ich ja aus Kostengründen Taxen, aber heute wollte ich unbedingt Taxifahren, weil auch in Glasgow so herrliche Oldschooltaxen am Start sind Smile Zu meiner Überraschung wollte der stumme Fahrer nur drei Pfund.
Am Sonntag morgen ließ ich es ganz gemütlich angehen. Mit der (jo sie hatte wieder offen Smile ) U-Bahn bin ich nach Ibrox gefahren, wo die Rangers beheimatet sind. Dort sah ich mich in deren Megastore um; den Ground gab ich mir nur von aussen. Leider war keine günstige Möglichkeit vorhanden, diesen von innen anzusehen. Vielleicht komme ich noch mal nach Glasgow zu einem Rangersspiel. Denn wenn man mal wo davor gestanden ist, dann möchte man auch mal rein (zumindest geht es mir so Smile ) Dazu gefällt mir die Stadt ganz gut...und mit dem Auskennen ist es relativ gut bestellt nach fast 2,5 Tagen.
Punkt 12 Uhr sollte ich als ersten Gast den Chinesen unter dem Hauptbahnhof nochmals beehren. Dort heute ich voll rein, sodass ich für den kompletten Tag nix mehr brauchte. Mit der Kamera in der Hand ging´s nochmals in die City, wo fast alle Geschäfte geöffnet hatten. Straßenmusiker & einer mit Dudelsack trugen zu einem sehr schönen Sonntagnachmittag bei.



Gruß an Felix und Thorsten


Andy_ERH
 

lArdinal

Finanzierungs-Delta
wenn man vom einem lautstarkem heimsupport ausgegangen ist -und das noch gegen st mirren- dann muss ich doch ein wenig lächeln. sollte man sich schon vorher ein wenig informieren, denn bei (beinahe) jedem anderen gegner wäre die kulisse besser. auch die entscheidenden punkte eines glasgow-trips hast du vergessen, denn ein besuch am abend nach dem spiel im 'brazen head' gehört zu einem spiel dazu. natürlich gilt dies nur dann, wenn man nicht zur dunklen seite der macht gehört.
der gute mann heißt übrigens hesselink, nicht hasselink :zwinker:
als "groundhopper" hätte ich dir von anfang an empfehlen können, nicht das stadion im südwesten der stadt anzuschaun sondern stattdessen den firhill park (partick thistle) zu erkunden. immerhin liegt das ja beinahe in unmittelbarer nähe zu dem youth hostel, in dem du übernachtet hast.

ansonsten bleibt mir noch die frage: sind deine geflügelzüchter-freunde auch hier im forum unterwegs? denn wir (ein munteres reisegrüppchen, darunter die offenbacher dieses forums hier) waren ebenso dieses wochenende oben in glasgow und hatten 2x das zweifelhafte vergnügen, mit den leuten mit der hühnchenfahne im flieger zu sitzen.

hail hail
 

koenigs_olaf

Passion OFC
Stichwort: "Warum sind die Rückflugtickets jetzt pink?"
"Weil so viele Frankfurter Schwuchteln an Board sind"...:D

Aber es ist schon witzig wenn hier zufällig jemand seinen Celtic-Reisebericht postet, der beim selben Spiel wie wir war und im selben Hostel genächtigt hat...:top:
 
Danke für die Antworten, Tipps, Hinweise, etc. :)


also von Frankfurtern und Hamburgern im €urohostel wusste ich.........dass Offenbacher in meinem Hostel waren, nicht. :)
Find ich auch lustig, dass das hier jemand postet

wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich mir natürlich gern ein anderes Spiel angeschaut, war aber zeitlich nicht möglich. mir geht es hauptsächlich darum, mal dieses Stadion, diesen Verein und diese Stadt besucht zu haben.
Im Nachhinein hört man natürlich immer wieder dass man hier und dort noch dieses oder jenes hätte sehen können.......werde ich mir mal vermerken, sollte ich GLA nochmal besuchen.......

War ihr schonmal jemand bei den Rangers oder hat es vor?
 

lArdinal

Finanzierungs-Delta
motivator1416979ca9.jpg
 
Oben