BVB doch in UEFA Cup?

André

Admin
BVB gewinnt Fairplay-Wertung

Borussia Dortmund hat in der diesjährigen nationalen Fairplay-Wertung den ersten Platz belegt. Eine entsprechende Meldung hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) jetzt der UEFA zukommen lassen. Somit nimmt der BVB nach derzeitigem Stand an der Verlosung der beiden zusätzlichen Startplätze für die erste Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals teil.

Um diese beiden Startplätze bewerben sich insgesamt 11 europäische Mannschaften. Die Auslosung wird am 4. Juni anlässlich des Endspiels der U21-Europameisterschaft in Porto (Portugal) vorgenommen. Die erste Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals wird am 13. und 27. Juli ausgetragen.

Bundesliga
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
ja also die Szene hab ich auch gesehen und fand ziemlich schlecht gehandhabt ihn noch ein Spiel machen zu lassen und die Verhandlung erst danach anzusetzen...aber ansich finde ich eine ziemlich harte Aktion...und er hätte von mir eine noch längere Sperre bekommen...zumal er ja auch lügt also....
 

bvbfanberlin

Moderator
lol um die szene gehts hir im Thread aber net!
010.gif
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
bvbfanberlin schrieb:
lol um die szene gehts hir im Thread aber net!
010.gif


nicht um die Szene? OK aber um die Fairplay Wertung und , dass der BVB diese national gewonnen hat...und somit hat die Szene nun doch was damit zu tun...
 

André

Admin
Naja insgesamt war der BVB aber wohl so fair, das die Szene trotzdem nicht den Sieg in der Fairplay Wertung versaut hat. :zwinker:

2 aus 11, Gladbach war auch mal drin, und musste leer ausgehen, aber Mainz hatte ja im letzten oder vorletzten Jahr das Glück, also die Chance ist da! :zwinker:
 

Letowski

Alda panier
Eine Schande, diese "Fair-Play"-Wertung ....

.... nur weil gewisse Leute die Dortmunder Fans als fairer empfinden, kann der Dortmunder Verein, anstelle von Bielefeld, vom UEFA-Cup träumen.
 

Jenson_BVB

Neuer Benutzer
Also um mal klar zu stellen was es mit der Fair-Play-Wertung auf sich hat.

1.

Die Richtlinien kommen von der UEFA haben mit DFL nix zu tun.

2.

Die DFL untersucht jeden Kandidaten bzw. beobachtet jeden Verein für den Gewinn der Fair Play Wertung auf das genaueste.

Genauer geschrieben es gehen Verhalten der Fans ein des gesamten Vereines also Außendarstellung der Spieler bzw. der Verantwortlichen des Vereins. Dies überprüft die DFL und übermittelt ihre Ansichten der UEFA die UEFA wertet es aus und kommt zum Ergebnis.

Also meine Begründung ist diese, daß Bielefeld mit Recht nicht gewonnen hat, aufgrund der Verhaltensweisen von den Fans die oftmals nur am pöbeln sind sei es die eigenen Spieler, sei es die eigenen Fans, sowie generelle dumme Aktionen. Ich will nicht damit sagen das die Bielefelder schlechte Fans haben aber einige zu viel Erwartungen gegenüber der Mannschaft haben.

Und es oftmals zu beobachten ist das die Fans ihren Frust in sinnlose Aktionen hineinstecken, diese Aktionen gehen oftmals gegen die eigene Mannschaft, obwohl deren Leistung für ihre Verhältnisse sehr gut sind.

Des Weiteren suchen das Präsidium sowie der Trainer (von Heesen)von Bielefeld oftmals durch nicht gerade Professionellen Äußerungen die Schuld bei anderen. Das sind Auswirkungen weshalb die DFL die Bielefelder für nicht geeignet halten die Fair-Play-Wertung zu gewinnen.


Und ich will vorab schreiben, bevor irgendwelche Leute meinen zu schreiben, daß ich durch die Rosa-Rote-Brille für den BVB argumentiere. Dem ist nicht so ich sehe es nur realistisch.

Und ebenfalls ist Anzumerken das die Reputation vom Verein und Verhalten des Vereins (Organisation) mit in die Bewertung eingehen und da hat Bielefeld einiges aufzuholen.

Und @Letowski die Aspekte sprechen klar gegen Bielefeld, daß natürlich ein Gladbacher gegen die "ECHTE EINE BORUSSIA" stichelt ist eine Anzeichen für das nicht gönnen was alles mit dem BVB zu tun hat. Ist nur meine Meinung.

Auch ist anzumerken das diese Diskussion um die Fair-Play-Wertung in vielerlei Hinsicht sinnlos wird, da die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist nur Annähernd in die UEFA-Cup Quali zu kommen, würde auch für Bielefeld gelten.

Ich habe fertisch.
 

bvbfanberlin

Moderator
UEFA-Cup 2006/2007 ohne BVB
[4.06.] Der nationale Fairplay-Gewinner Borussia Dortmund hat den Sprung in den UEFA-Cup nicht geschafft. Bei der Auslosung heute Abend in Porto gingen die beiden letzten Freilose an den belgischen Klub KSV Roeselare sowie SK Brann aus Norwegen. Die Chance für den BVB hatte bei 2:11 gelegen.
 

bvbfanberlin

Moderator
Kein Losglück für den BVB: Teams aus Norwegen und Belgien spielen Uefa-Cup-Quali

Dortmund – Kein Losglück für Borussia Dortmund: In der Halbzeitpause des U21-Finals zwischen Holland und der Ukraine wurden KSV Roeselare (Belgien) und SK Brann (Norwegen) aus dem Lostopf mit zehn Mannschaften gezogen.

Mit im Topf, und damit eine 20-Prozent-Chance, hatte auch der BVB, der in der Fairplay-Wertung in Deutschland Platz 1 belegt hatte. Die beiden glücklichen Teams ziehen jetzt nicht direkt in den Uefa-Cup ein, sondern müssen sich über die Qualifikationsrunde in die Hauptrunde spielen.



Im vergangenen Jahr war Bundesligist Mainz 05 über den Umweg der Fairplay-Wertung noch in den Uefa-Cup eingezogen.



Die Fairplay-Wertung der Uefa belohnt Teams, die in ihren Liga-Spielen möglichst wenige Gelbe und Rote Karten erhalten, sich fair gegenüber dem Schiedsrichter, den anderen Team und den Offiziellen verhalten. Außerdem wird die Art und Weise des Spiels und das Verhalten der Fans bewertet. Der Schiedsrichterbeobachter vergibt in jedem Spiel für die verschiedenen Bereiche eine genau festlegte Punktzahl. Nach 34. Spielen in der Bundesliga stand Borussia Dortmund an der Spitze dieser Wertung für Deutschland.



Die Uefa nutzte am Abend die Halbzeitpause des U21-EM-Finalspiels zwischen Holland und der Ukraine für die Auslosung der zwei noch offenen Plätze für die Uefa-Cup-Qualifikation. Im Topf waren zehn Teams, darunter der BVB, aus ganz Europa.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben