Hendryk
Forum-Freund
Möchtest du beide Gruppen zusätzlich belasten?Der Sozialneid lässt sich aber nicht dadurch bekämpfen, in dem man nur eine Gruppe zusätzlich belastet.

Gewaltige Kluft zwischen Rente und Pension: Wie viel Geld Beamte im Alter mehr haben
Im Ruhestand haben Beamte deutlich höhere Bezüge als Rentner. Das zeigen offiziellen Zahlen: Bundesbeamte bekommen aktuell im Schnitt fast 3200 Euro Pension brutto im Monat. Rentenversicherte Arbeitnehmer müssen mit deutlich weniger klarkommen.

Warum genau erhalten eigentlich Rentner (Angestellte und Arbeiter) nur 48% ? Und Beamte?Bundesbeamte kassierten im Jahr 2019 durchschnittlich 3160 Euro Pension im Monat. Davon gehen allerdings noch Steuern und Beiträge für die private Krankenversicherung ab. 6,5 Prozent der ehemaligen Bundesbeamten erhielten im Alter sogar mehr als 5000 Euro monatlich. Das zeigen die Daten des aktuellen Versorgungsberichts des Bundesinnenministeriums.
Dagegen kamen 2019 männliche und weibliche Arbeitnehmer nach 35 Jahren Mitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung auf durchschnittlich 1413 Euro Ruhegehalt pro Monat. Hiervon gehen noch Krankenversicherungsbeiträge und gegebenenfalls noch Steuern ab. Die Netto-Rente für langjährig Beschäftigte lag 2019 bei 1269 Euro. Das weist der „Rentenatlas 2020“ der Deutschen Rentenversicherung (DRV) aus.
Auch ein deutlicher Unterschied:

Beamtenpension: Das ist der Unterschied zur gesetzlichen Rente
Während so mancher Rentner nur schwer über die Runden kommt, haben es Pension...
Der auffälligste Unterschied zwischen Beamtenpension und gesetzlicher Rente ist die Höhe der Bezüge. So erhält beispielsweise ein verbeamteter Lehrer in Bayern (Besoldung A13), der bis zum Ruhestand noch 35 Jahre zu arbeiten hat, eine Pension von 3.138,62 Euro brutto, wohingegen ein angestellter Lehrer gleichen Alters (Tarifgruppe TV-L E13) 1.495,81 Euro gesetzliche Rente bekommt. Letzteres ebenfalls brutto, da diese bei Rentenbeginn voll besteuert wird.