Brief eines Eifelpower-Borussen an die DFL

Jonny

LFC-Borusse
Sehr geehrte Damen und Herren von der DFL,

ich möchte auf diesem Wege einmal meinen Unmut über die inzwischen gängige Praxis der (viel zu späten) Spielansetzungen der Fußball Bundesliga zum Ausdruck bringen. Auch wenn ich mir (leider) ziemlich sicher bin, dass Sie diese Meinung (und die der übrigen Fußball-Anhänger) in etwa soweit interessiert, wie der schon so oft zitierte "Sack Reis, der in China umfällt".

Es dürfte Ihnen im Verlauf Ihrer bisherigen Tätigkeit eventuell bereits aufgefallen sein, dass die Mehrzahl der Spiele der ersten und zweiten Bundesliga von Heerscharen sogenannter "Fans" begleitet wird. Nun mag das ja in Ihren Augen durchaus eine bedauerliche Randerscheinung des Medien- und Sponsoren-Spektakels Fußball sein, aber es ist nun mal nicht von der Hand zu weisen. Für diese Fußball-Anhänger, die Saison für Saison die Auswärtsfahrten von Ihrem - größtenteils - nicht sehr üppigen Gehältern und Löhnen bestreiten müssen und die aufgrund - durchaus nachzuvollziehender - betrieblicher Belange bereits frühzeitig eventuelle Urlaubstage planen müssen, ist die momentan gängige Praxis der Spielansetzungen ein Schlag ins Gesicht.
Wie beispielsweise soll der gemeine Auswärts-Fahrer die Fahrt zum 8. Spieltag der ersten Bundesliga planen, wenn dieser von ihnen "Mitte Oktober" (Zitat Ende) abschließend terminiert wird? Wie soll ein Mönchengladbach -Anhänger seine Tour nach Berlin, ein Bremer die Fahrt nach München, ein Wolfsburger den Trip nach Stuttgart oder ein Aachener das "Abenteuer" Cottbus finanzieren, wenn Ihm aufgrund der verspäteten Ansetzung Ihrerseits jegliche Chance auf Spartickets der Bahn oder auf günstige Übernachtungsmöglichkeiten genommen wird. Oder wollen Sie mir allen Ernstes weismachen, dass diese vier Partien alle vom Uefa-Cup beeinflusst werden? Dann doch wohl eher von Medien- und/oder Sponsoren-Interessen.
Ich möchte an dieser Stelle darauf verzichten, Horrorszenarien vom Ausbleiben der Zuschauer zu entwerfen. Leider hängt der Fußballfan im allgemeinen - und somit natürlich auch ich - viel zu sehr am von ihm unterstützten Verein, um hier mal mehr oder weniger deutliche Zeichen gegen diese Verfahrensweise zu setzen. Und so werden Sie weiterhin fadenscheinige Begründungen dafür finden, dass die Spielansetzungen leider erst Mitte Oktober erfolgen können, obwohl doch schon Ende September feststand, welche Vereine in der nächsten UEFA-Cup Runde stehen. Machen Sie ruhig weiter so, lassen Sie sich von ein paar Idioten wie mir nicht beirren. Fernsehen und Geldgeber sind für Ihre Vision des Fußballs weitaus wichtiger als die Millionen "Wahnsinnige", die Woche für Woche in die Stadien Deutschlands pilgern.

In freudiger Erwartung auf Ihre Antwort (ich würde mich wundern, erhielte ich eine) verbleibe ich mit gehöriger Wut im Bauch

Michael "Hägar" Hager
 

André

Admin
Großes Tennis, schön süfisant geschrieben. Kompliment an Hägar! :top:

Leider hat er Recht wenn er schreibt das sich die Damen und Herren von der DFL wohl kaum daran srören werden. :nene:
 
Oben