Borussias Einkaufstour - Welches Schweinderl hätten Sie denn gerne?

Rupert

Friends call me Loretta
Ich denke ja nicht, dass es so ein maßgebliches Kriterium beim Vorlegen und Unterschreiben eines Vertrages ist, darauf zu achten, dass das Ende einer Vertragslaufzeit in diesem Vertrag sich nicht mit “zu vielen” anderen Verträgen deckt.
Aber ich kann mich natürlich auch irren.
 
Wenn ich 8 Verträge abschliesse die alle gleichzeitig Ende Juni 23 enden, kann mein Nachfolger nix machen wenn ein Spieler nicht verlängern will oder keine Angebote im Juni 22 vorliegen. Dann steht man dumm da wie Borussia nun.
So "dumm da wie die Borussia nun" stehen viele. Hier mal drei willkürlich ausgewählte Beispiele:

FCU: 9x Vertragsende 2024
KOE: 8x Vertragsende 2024
M05: 9x Vertragsende 2024

Das ist also überhaupt nix Ungewöhnliches. Nebenbei gesagt: Ihr habt aktuell 10 weitere Verträge mit einem Laufzeitende 2024 im Kader. Ist das auch noch Eberls Schuld?

Und was wäre denn überhaupt die Alternative? Verlängern fällt ja flach, sagt ihr. Also dann lieber 50% dieser Verträge bewusst nur halb so lange gestalten? Das kann's ja auch nicht sein, nicht wahr? Oder gleich gar nicht abschließen? Nee, oder?

Davon abgesehen glaube ich das sowieso nicht, dass man kaum einen eurer Spieler verkauft bekommt. Thuram bspw. wollte doch schon vor zwei Jahren nach Mailand. Warum sollte der letzten Sommer so sehr auf die Erfüllung seines Vertrages gepocht haben?
 

André

Admin
Ihr habt aktuell 10 weitere Verträge mit einem Laufzeitende 2024 im Kader. Ist das auch noch Eberls Schuld?
8 davon werden wohl von Seiten des Vereins nicht verlängert. Und die anderen beiden geht man gerade aktiv an.

Neuhaus und Elvedi wurden gebeten sich in den nächsten Wochen zu entscheiden. Vertragsverlängerung, oder einen Verein bringen der Ablöse zahlt.

Klar wenn es einer drauf anlegt machst du auch nichts. Aber wenn man sich vorher gar nicht drum kümmert, muss man sich nicht wundern wenn auf einmal 70% der Spieler ablösefrei gehen.

Und Thuram, ja der wäre wohl letztes Jahr schon zu Inter gewechselt, gegen Ablöse, dann hat er sich genau zu dem Zeitpunkt verletzt. Das war halt bitter.
 
8 davon werden wohl von Seiten des Vereins nicht verlängert. Und die anderen beiden geht man gerade aktiv an.

Neuhaus und Elvedi wurden gebeten sich in den nächsten Wochen zu entscheiden. Vertragsverlängerung, oder einen Verein bringen der Ablöse zahlt.

Klar wenn es einer drauf anlegt machst du auch nichts. Aber wenn man sich vorher gar nicht drum kümmert, muss man sich nicht wundern wenn auf einmal 70% der Spieler ablösefrei gehen.

Und Thuram, ja der wäre wohl letztes Jahr schon zu Inter gewechselt, gegen Ablöse, dann hat er sich genau zu dem Zeitpunkt verletzt. Das war halt bitter.
Aus dir soll einer schlau werden. Erst wird moniert, dass zu viele Verträge zeitgleich auslaufen. Dann sag ich, ihr habt nächstes Jahr die gleiche Situation und plötzlich isses so gewünscht.
Und die anderen Beispiele ignorierst du gleich ganz.

Diese Kniegeschichte(?) Thurams war schon vor zwei Jahren. D.h. nach diesem Aus durch die Verletzung, woran man eh schon nicht unschuldig war, hat man letzten Sommer auch die zweite Chance auf Ablöse verbaselt.
 

André

Admin
Wer von den 10 auslaufenden Verträgen, abgesehen von Neuhaus und Elvedi soll den verlängert werden? Doucoure ist schon weg und der Rest sind Auslaufmodelle und keine Leistungsträger und haben nun mal keine Zukunft. Dass man da den Vertrag nicht verlängert ist doch ganz normal und auch was völlig anderes, als seine Leistungsträger einfach ablösefrei ziehen zu lassen. Das waren fast 150 Mio Vereinsvermögen die da auf der Kippe standen.

Einen Teil davon hat Virkus zumindest noch abwenden können. (Embolo, Hoffmann, Plea, Sommer)
 

Detti04

The Count
Ein handelsueblicher Buli-Kader besteht aus etwa 28 Spielern. Wenn diese ueblicherweise Vertraege mit einer Laufzeit von 4 Jahren abschliessen, dann laufen im Schnitt jedes Jahr 7 Vertraege aus; betraegt die Laufzeit nur 3 Jahre, dann laufen im Schnitt 9 Vertraege pro Jahr aus.

Der Vorwurf an Eberl ist also komplett konstruiert.
 

Hendryk

Forum-Freund
Ein handelsueblicher Buli-Kader besteht aus etwa 28 Spielern. Wenn diese ueblicherweise Vertraege mit einer Laufzeit von 4 Jahren abschliessen, dann laufen im Schnitt jedes Jahr 7 Vertraege aus; betraegt die Laufzeit nur 3 Jahre, dann laufen im Schnitt 9 Vertraege pro Jahr aus.

Der Vorwurf an Eberl ist also komplett konstruiert.
Jein. Wenn z.B. 7 Verträge noch eine volle Saison laufen, dann kommen die Fragen: Vertrag verlängern, den Spieler verkaufen, solange es noch Ablöse gibt oder den Spieler verleihen.
Verliehen werden normal nur junge Spieler, die Spielzeit brauchen, um sich weiter zu entwickeln. Spielzeit, die sie aktuell vermutlich nicht im Verein bekommen werden.
Den Vertrag verlängern, geht nur, wenn auch der Spieler einverstanden ist und ihn mit Ablöse verkaufen ebenfalls.
Zum Verleihen oder Verkaufen braucht man auch einen 2.Verein, der den Spieler haben möchte.
Ich habe mit "Jein" angefangen. Wie es genau gelaufen ist, weiß hier keiner. Ist Eberl in dieser Hinsicht aktiv gewesen?
Man kann Verträge auch verlängern, wenn sie noch 2 Jahre laufen. Muss man aber nicht.
 
Wer von den 10 auslaufenden Verträgen, abgesehen von Neuhaus und Elvedi soll den verlängert werden? Doucoure ist schon weg und der Rest sind Auslaufmodelle und keine Leistungsträger und haben nun mal keine Zukunft. Dass man da den Vertrag nicht verlängert ist doch ganz normal und auch was völlig anderes, als seine Leistungsträger einfach ablösefrei ziehen zu lassen. Das waren fast 150 Mio Vereinsvermögen die da auf der Kippe standen.

Einen Teil davon hat Virkus zumindest noch abwenden können. (Embolo, Hoffmann, Plea, Sommer)
Okay, mach ich's halt selber, wenn du das weiterhin ausblendest: Der BVB hat Stand jetzt 11 Verträge, die 2024 enden, darunter die Namen Can, Wolf, Hummels und Reus. Leben wir nicht auch?
Unter den bereits genannten 9 auslaufenden Unioner Verträgen finden sich aktuell die Namen Becker, Behrens, Knoche, Rönnow und Trimmel. Allesamt Leistungsträger. Dreht dort deswegen jemand am Rad?
Wird da nicht deutlich, dass so eine Konstellation eben einfach mal vorkommen kann? Wie Detti schon sagt: Es laufen im Mittel 6-8 Verträge pro Saison aus.

Was ich aber immer noch nicht verstehe und meine eigentliche Kernfrage ist: Wieso man nach knapp 1½ Jahren Virkus die Situation immer noch als quasi gottgegeben hinnimmt und weiterhin primär Eberl verantwortlich macht. Ich hab schon verstanden, dass der Eberl am Ende krankheitsbedingt nicht mehr Herr der Lage war und deshalb Dinge wie die Ginter-Geschichte vorgekommen sind. Aber wo bleibt bitte Virkus' Anteil an der aktuellen Rechnung?
Thuram war mMn ein klares Versäumnis.
Bensebaini auch, denn dass man da trotz bekanntem Interesse bereits während der Dortmunder Rose-Ära nicht wenigstens auf den BVB zugegangen ist, finde ich leichtfertig. Spätestens im Winter als bei uns Meunier ausgefallen war und dann Ryerson kam, hätte Virkus versuchen müssen zu retten, was zu retten ist.
Und Hofmann... Klar, den hat er verlängert, ist richtig. Aber die Klausel, die es Bayer jetzt erlaubt hat, den Spieler unter geschätztem Marktwert zu transferieren, die hat Virkus eingebaut. Vielleicht war die unumgänglich, kann sein. Ein Meisterstück aber sicherlich nicht.
Wirklich gut gelöst hat er in meinen Augen daher lediglich die Personalien Plea und Sommer. Embolo war zwar ein einigermaßen lukrativer Verkauf, hatte aber nicht diese Brisanz, denn den hätte man per Klausel noch mal um ein Jahr verlängern können. Und Stindl ist 'ne Sonderlocke, die man weder Eberl, noch Virkus anlasten kann.
 

Schröder

Problembär
Jein. Wenn z.B. 7 Verträge noch eine volle Saison laufen, dann kommen die Fragen: Vertrag verlängern, den Spieler verkaufen, solange es noch Ablöse gibt oder den Spieler verleihen.
Verliehen werden normal nur junge Spieler, die Spielzeit brauchen, um sich weiter zu entwickeln. Spielzeit, die sie aktuell vermutlich nicht im Verein bekommen werden.
Den Vertrag verlängern, geht nur, wenn auch der Spieler einverstanden ist und ihn mit Ablöse verkaufen ebenfalls.
Zum Verleihen oder Verkaufen braucht man auch einen 2.Verein, der den Spieler haben möchte.
Ich habe mit "Jein" angefangen. Wie es genau gelaufen ist, weiß hier keiner. Ist Eberl in dieser Hinsicht aktiv gewesen?
Man kann Verträge auch verlängern, wenn sie noch 2 Jahre laufen. Muss man aber nicht.
Du kannst Spieler mit nur noch 1 Jahr Vertrag gar nicht verleihen, dafür müsstest du vorher den Vertrag verlängern.
 

André

Admin
Es laufen im Mittel 6-8 Verträge pro Saison aus.
Das 7 oder 10 Verträge auslaufen, da habe ich doch gar nichts zu gesagt? Selbst wenn es 20 wären ist mir latte. Das Zitat was Du ansprichst, kam wohl eher von Uwe.
Aber wie Du selbst schreibst, bei den wirklich wichtigen Speilern sollte ein guter, gesunder Manager halt vorher versuchen eine Lösung zu finden, bevor der Vertrag nur noch 1 Jahr Restlaufzeit hat. Denn ist es erst mal so weit, wählt der Spieler in der Regel immer das Handgeld. Und als Verein der auf Transfereinnahmen angewiesen ist, ist das grob fahrlässig.
Was ich aber immer noch nicht verstehe und meine eigentliche Kernfrage ist: Wieso man nach knapp 1½ Jahren Virkus die Situation immer noch als quasi gottgegeben hinnimmt und weiterhin primär Eberl verantwortlich macht. Ich hab schon verstanden, dass der Eberl am Ende krankheitsbedingt nicht mehr Herr der Lage war und deshalb Dinge wie die Ginter-Geschichte vorgekommen sind. Aber wo bleibt bitte Virkus' Anteil an der aktuellen Rechnung?
Thuram war mMn ein klares Versäumnis.
Thuram kann man kaum Virkus anlasten, denn damals war Eberl noch verantwortlich. Aber selbst dem kann man es nicht anlasten, da sowas einfach passiert.

Oder was hätte man deiner Meinung nach anders machen sollen?

Den Spieler nicht mehr einsetzen, weil er fast verkauft ist? Dann darf der auch nicht mehr trainieren, oder? Denn so eine Verletzung kann auch im Training passieren. Und was wenn die Verhandlungen sich über 8 Wochen hinziehen? Dann einfach mal 8 Wochen den besten Stürmer nicht aufstellen und nicht mittrainieren lassen?

Ne. Das kann man niemanden ankreiden. War halt ein mieser Zeitpunkt und einfach viel Pech. Aber selbst wenn man noch so aufpasst, dann knickt er halt privat im Einkaufszentrum auf der Rolltreppe um. Wir hatten mal einen Spieler der war lange verletzt weil ihm eine Klimaanlage auf den Fuß gefallen ist ...

Bensebaini auch, denn dass man da trotz bekanntem Interesse bereits während der Dortmunder Rose-Ära nicht wenigstens auf den BVB zugegangen ist, finde ich leichtfertig. Spätestens im Winter als bei uns Meunier ausgefallen war und dann Ryerson kam, hätte Virkus versuchen müssen zu retten, was zu retten ist.
Weiß ich nicht. Die Spatzen pfiffen das schon lange von den Dächern. Ist ja quasi schon seit 9-12 Monaten klar dass Bense zum BVB geht. Dass der BVB sich die Ablöse sparen will und Bense lieber etwas Handgeld einstreicht, ist denke ich auch klar. Was hätte es gebracht, wenn Virkus den jetzt 6 Monate vorher für 3 Mio verscherbelt hätte und dann während der Saison noch ne neue Baustelle aufgemacht hätte?

Und Hofmann... Klar, den hat er verlängert, ist richtig. Aber die Klausel, die es Bayer jetzt erlaubt hat, den Spieler unter geschätztem Marktwert zu transferieren, die hat Virkus eingebaut. Vielleicht war die unumgänglich, kann sein. Ein Meisterstück aber sicherlich nicht.
Wirklich gut gelöst hat er in meinen Augen daher lediglich die Personalien Plea und Sommer. Embolo war zwar ein einigermaßen lukrativer Verkauf, hatte aber nicht diese Brisanz, denn den hätte man per Klausel noch mal um ein Jahr verlängern können. Und Stindl ist 'ne Sonderlocke, die man weder Eberl, noch Virkus anlasten kann.
Hofmann 10 Mio, sehe ich jetzt nicht weit entfernt von seinem wirklichem Marktwert. TM schätzt diesen auf 13 Mio. Sehe da jetzt kein großes Versäumnis. Im Gegenteil, hätte Hoffi seinen Vertrag auslaufen lassen, hätte er wohl auch ziemlich save Handgeld bekommen.
Insofern war es schon ziemlich gut, den überhaupt nochmal zu verlängern und mit der Klausel jetzt halt noch 10 Mio Ablöse zu erzielen.
 

U w e

Moderator
Wirklich gut gelöst hat er in meinen Augen daher lediglich die Personalien Plea und Sommer.
Für Plea gilt exakt das wie bei Hofmann, kommt einer bezahlt 10 Millionen isser nicht zu halten.
Wenn dies gut ist warum ist es denn bei Hofmann schlecht?

Ich hab übrigens nie was gegen Eberl geschrieben und konstruiert auch nicht.
Es laufen so viele Verträge aus und man hat nicht oder wollte nicht oder konnte nicht reagieren.
Das ist nicht die Schuld von Eberl.
 
Das 7 oder 10 Verträge auslaufen, da habe ich doch gar nichts zu gesagt? Selbst wenn es 20 wären ist mir latte. Das Zitat was Du ansprichst, kam wohl eher von Uwe.
Aber wie Du selbst schreibst, bei den wirklich wichtigen Speilern sollte ein guter, gesunder Manager halt vorher versuchen eine Lösung zu finden, bevor der Vertrag nur noch 1 Jahr Restlaufzeit hat. Denn ist es erst mal so weit, wählt der Spieler in der Regel immer das Handgeld. Und als Verein der auf Transfereinnahmen angewiesen ist, ist das grob fahrlässig.

Thuram kann man kaum Virkus anlasten, denn damals war Eberl noch verantwortlich. Aber selbst dem kann man es nicht anlasten, da sowas einfach passiert.

Oder was hätte man deiner Meinung nach anders machen sollen?

Den Spieler nicht mehr einsetzen, weil er fast verkauft ist? Dann darf der auch nicht mehr trainieren, oder? Denn so eine Verletzung kann auch im Training passieren. Und was wenn die Verhandlungen sich über 8 Wochen hinziehen? Dann einfach mal 8 Wochen den besten Stürmer nicht aufstellen und nicht mittrainieren lassen?

Ne. Das kann man niemanden ankreiden. War halt ein mieser Zeitpunkt und einfach viel Pech. Aber selbst wenn man noch so aufpasst, dann knickt er halt privat im Einkaufszentrum auf der Rolltreppe um. Wir hatten mal einen Spieler der war lange verletzt weil ihm eine Klimaanlage auf den Fuß gefallen ist ...


Weiß ich nicht. Die Spatzen pfiffen das schon lange von den Dächern. Ist ja quasi schon seit 9-12 Monaten klar dass Bense zum BVB geht. Dass der BVB sich die Ablöse sparen will und Bense lieber etwas Handgeld einstreicht, ist denke ich auch klar. Was hätte es gebracht, wenn Virkus den jetzt 6 Monate vorher für 3 Mio verscherbelt hätte und dann während der Saison noch ne neue Baustelle aufgemacht hätte?


Hofmann 10 Mio, sehe ich jetzt nicht weit entfernt von seinem wirklichem Marktwert. TM schätzt diesen auf 13 Mio. Sehe da jetzt kein großes Versäumnis. Im Gegenteil, hätte Hoffi seinen Vertrag auslaufen lassen, hätte er wohl auch ziemlich save Handgeld bekommen.
Insofern war es schon ziemlich gut, den überhaupt nochmal zu verlängern und mit der Klausel jetzt halt noch 10 Mio Ablöse zu erzielen.
Nicht ganz. Natürlich halte ich es für erstrebenswert, Leistungsträger frühzeitig an den Klub zu binden. Kann man da überhaupt anderer Meinung sein?
Ich sehe es aber weder als Unmöglichkeit an, einen Spieler mit nur noch einem Jahr Restlaufzeit zu vernünftigen Konditionen zu verkaufen, noch dass Spieler in dem Fall pauschal auf's Handgeld gehen.

Bei Thuram hätte ich persönlich Risikominimierung betrieben und auf der Zielgerade des sich abzeichnenden Transfers auf einen Einsatz verzichtet, ja. Aber bevor wir uns jetzt über dieses Detail die Finger wund diskutieren - Dieser geplatzte Transfer fiel ins Transferfenster vom Sommer 21. Virkus hätte Thuram also problemlos noch im Winter 21/22 oder im Sommer 22 abgeben können. Einen Markt gibt's für Spieler dieser Qualität immer. Und insofern bleibt das selbstverständlich auch und vor allem an Virkus kleben, dass Thuram ablösefrei gegangen ist.

Ich sage doch nicht, dass man es bei Bensebaini bis zum allerletzten Tag hinauszögern sollen hätte. Ich denke lediglich, dass es selbst da noch die Option bestand. Bevorzugt hätte ich aus Gladbacher Sicht aber selbstverständlich einen Verkauf im Sommer 22. Ich hab den BVB als Beispiel genannt, weil da schon seit Rose das Interesse bekannt war. Es wären aber bestimmt genauso andere Optionen in Frage gekommen, für die sich auch Bensebaini hätte erwärmen können. Der hat ja nie gesagt: "BVB und sonst nix."

Hofmann hat echt nur einen Schätzwert von 13 Mio, sieh an. Das hatte ich anders im Kopf. Muss ich verwechselt haben. Mein Fehler, sorry. In dem Fall war die AK dann zwar immer noch nicht üppig, aber natürlich völlig okay. Da gehe ich dann doch mit dir mit und diese Verlängerug gehört zu den guten Deals Virkus'.
...Wahn, das geht mir immer noch nicht innen Kopp, dass Hofmann echt nur so einen geringen Wert haben soll. Verstehe wer will.
 
Für Plea gilt exakt das wie bei Hofmann, kommt einer bezahlt 10 Millionen isser nicht zu halten.
Wenn dies gut ist warum ist es denn bei Hofmann schlecht?

Ich hab übrigens nie was gegen Eberl geschrieben und konstruiert auch nicht.
Es laufen so viele Verträge aus und man hat nicht oder wollte nicht oder konnte nicht reagieren.
Das ist nicht die Schuld von Eberl.
Ja, das war mein Fehler. Ich hätte Hofmann im Wert deutlich höher angesetzt als Plea. Jetzt ergibt das natürlich gleich ganz anders Sinn. Hat Plea denn auch eine AK?

Ich war faul und hab relativ wenig drauf geachtet, was genau jetzt von André, was von Schröder und was von dir geschrieben wurde. Wenn du dich also von etwas aus meinem Geschreibsel nicht angesprochen fühlst, wirde das sehr wahrscheinlich auch völlig zurecht so sein, weil's von einem der Kollegen kam.
 
G

Gelöschtes Mitglied 24036

Guest
Hofmann wechselt nach Leverkusen.


War mir klar dass da jemand die festgeschrieben Ablösesumme der Ausstiegsklausel zahlt.

Der Niedergang setzt sich unaufhaltsam fort.
Gude,
Sry, awwer Lev mag versuchen aufzurüsten, siehe Xhaxa! Nur da kann er auch durchaus bei den voraussichtlich vorher absehbaren Szenarien sich sicher sein, NATIO hat sich erledigt!
Nimmt sicher den höher finanziell dotierten Rentenvertrag bei Bayer an!
Was will er sonst dort?
Vllt Größen wie Brandt(Wirtz) beibringen wie man nenn Ball stoppt, behauptet unn net sinnlos vertändelt!!
Leverkusen ist unn bleibt, Sry, für mich ,Mittelmaß,dazu Konzern.
Lizenz für was?
Abschreibungen für Bayer?
Für die Fohlen wird es verdammt schwer die Klasse zu halten!
Letztlich gehen meist die Spieler zu Vereinen mit tollen Erfolgen!
Borussia hat zudem genug Euronen und hält locker die Klasse!
Hofmann wird Gladbach extrem fehlen!!
 

Detti04

The Count
Gude,
Sry, awwer Lev mag versuchen aufzurüsten, siehe Xhaxa! Nur da kann er auch durchaus bei den voraussichtlich vorher absehbaren Szenarien sich sicher sein, NATIO hat sich erledigt!
Nimmt sicher den höher finanziell dotierten Rentenvertrag bei Bayer an!
Was will er sonst dort?
Vllt Größen wie Brandt(Wirtz) beibringen wie man nenn Ball stoppt, behauptet unn net sinnlos vertändelt!!
Leverkusen ist unn bleibt, Sry, für mich ,Mittelmaß,dazu Konzern.
Lizenz für was?
Abschreibungen für Bayer?
Für die Fohlen wird es verdammt schwer die Klasse zu halten!
Letztlich gehen meist die Spieler zu Vereinen mit tollen Erfolgen!
Borussia hat zudem genug Euronen und hält locker die Klasse!
Hofmann wird Gladbach extrem fehlen!!
Leverkusen ist Mittelmass. Sagt ein Fan von Darmstadt 98. Lustig.
 

André

Admin
Das Geschwafel der Spieler ist halt oft schon ziemlich peinlich. Aber wen interessiert schon das Geschwätz von gestern, vor allem wenn es nochmal 100.000 Euro extra gibt. 😂
 

André

Admin
Für Hofmann wird wohl Honorat kommen. Sky vermeldet dass man sich quasi einig wäre und ich glaube kaum, dass Brest dem Spieler 2 Jahre in Folge den Wechsel verwehren wird. Ich denke, der wird nächste Woche ritzen.

Desweiteren gibt es ein Gerücht um Reyna vom BVB, würde ich sehr gut finden, vor allem wenn wir uns wirklich eine Kaufoption sichern würden.

 

André

Admin
Sieht doch ganz gut aus. Eigentlich fehlt jetzt erstmal nur noch ein kopfballstarker Stürmer, der die Honorat und Hack Flanken verarbeiten kann.

Weitere Transfers, dann wohl erst, wenn es auch Abgänge gibt. Elvedi, Itakura, und Koné sind da wohl die Kandidaten, die aber im Gegenzug ordentlich Ablöse einspielen dürften. Wenn Koné geht, dürfte wohl Rieder zeitnah kommen. Blöd nur dass der bis Anfang August ausfällt, wobei das Eiben ernsthaften Interessenten kaum abschrecken dürfte.

Lainer will sich jetzt durchbeißen. Könnte mir vorstellen dass der unter Seoane wieder bessere Karten hat.

Wenn man sieht, wie der Coach seinen neuen Spieler Honorat begrüßt, ihn in den Arm nimmt und herzlich scherzt, dann macht das schon Freude.

Da waren Hütter und Farke wohl eher kühlere Gemüter. Finde ich richtig gut an Seoane. Wir brauchen Emotionen. 👍
 
Oben