Danke, jung, hast mir Arbeit abgenommen.
---
Ich verstehe ohnehin nicht, nach welchem Argument ein Dauerkartenbesitzer mehr Anrecht auf Karten haben sollte als ein Tagesbesucher. Diese "weil der mehr Muehe in den Verein investiert"-Begruendung ist doch total Banane, denn die meisten Dauerkarteninhaber duerften doch eh aus der Stadt oder dem ganz nahen Umfeld kommen. Soll z.B. heissen: Als ich noch in Stuttgart wohnte, musste ich mich nur in die S-Bahn fallen lassen und am Stadion aussteigen, schon war ich beim Spiel. Zeitaufwand: je etwa 30 Minuten fuer Hin- und Rueckweg. Finanzieller Aufwand: Null, denn ich hatte eh eine Monatskarte fuer den VVS. Wollte ich dagegen Schalke besuchen, so bedeutete das erstmal eine Fahrt mit der S-Bahn zum Bahnhof, von dort per Zug nach Gelsenkirchen, dort dann per U-Bahn zum Stadion. Zeitlicher Aufwand: je etwa 5 Stunden fuer Hin- und Rueckweg. Finanzieller Aufwand: Reichlich. (Beim UEFA-Cup-Halbfinale kostete mich die Anreise etwa 10-mal soviel wie die Eintrittskarte.) Und da soll ich dann weniger Anspruch auf eine Karte haben als ein Dauerkartenbesitzer, der in Gelsenkirchen in die U-Bahn einsteigt und 10 Minuten spaeter am Stadion ist? Ich glaub, es hackt.
Mal ganz davon abgesehen, dass beim letztjaehrigen Spiel Schalke-Hoffenheim sicher kein einziger Zuschauer im Stadion war, der eine laengere Anreise aufweisen konnte als ich.