Borussia Mönchengladbach und die Kehrseite des Erfolgs

André

Admin
Damit der DFB Pokalthread nicht vollgemüllt wird mache ich das hier mal zum Thema: Erfolgsfans.

Ja auch in Gladbach gibt es sie, und seit die Borussia erfolgreichen und attraktiven Fußball zelebriert werden es immer mehr.

Der Borussia-Park ist mit 54.000 Plätzen nicht gerade klein, an Karten kam man eigentlich immer, wenn es nicht gerade gegen Schalke, Bayern, Köln oder den FCB ging.

Doch das ist jetzt anders. Nun geht man selbst als Mitglied immer häufiger leer aus. Kein Wunder, Gladbach steht vor dem 50.000 sten Vereinsmitglied (viele denken bereits an Europa), dazu kommt dass auch die Mitglieder des Fanprojekts (13.000) Vorkaufsrecht genießen und natürlich alle Dauerkarteninhaber (28.000).

Verschärfend hinzu kommt bei den internationalen Spielen dass die Stadionkapazität wegen der Stehplätze sinkt.

Viele in meinem Bekanntenkreis sagen immer mal wieder: Geil nächste Saison international, da fahrn wir gucken.

Diese Leute können die Situation vermutlich nicht einschätzen, sie werden ganz bestimmt nicht gucken fahren. ;)

Früher ging es mal kurzfristig zur Borussia zu fahren, das ist aber längst Geschichte. Die restlichen Spiele der Rückrunde sind soweit ich weiß bis auf 2 bereits restlos ausverkauft. Viele haben die Lebenszeitdauerkarte, und Verhältnisse wie in Liverpool sind bei uns nicht mehr weit entfernt.

War beim Aufstieg gegen Wehen in der zweiten Liga das neue Stadion noch viel zu groß (wo waren da eigentlich die ganzen Pappnasen?) so ist der Borussia-Park jetzt viel zu klein.

Bei der Stadionführung wurde mir gesagt, dass der Oberrang theoretisch aufgestockt werden könne.

Vielleicht wird das irgendwann mal ein Thema sein.
 
Naja für den Verein kann das ja nur gut sein, gibt schließlich mehr Einnahmen. Ihr Gladbachfans solltet euch einfach für euren Verein freuen, dass er mehr Geld macht. :p
 

André

Admin
Ganz klar für den Verein und die wirtschaftliche Entwicklung ist das top. Genau dass ist ja zum Teil auch die Kohle die vorher zu anderen Vereinen fehlte.

Die Entwicklung ist auch normal, wenn man gut spielt, selbst in Wolfsburg und Hoffenheim gab es seinerzeit Mode-Fans.

Für Fußballromantiker ist das aber nicht alles schön. Z.b. die Stimmung im Stadion. Man führt 3:0 gegen Schalke und hört nix.

Vor paar Jahren ging auf den Rängen gegen TUS Koblenz die Post ab.

Deshalb fahre ich größtenteils auch nur auswärts, da trifft man in der Regel keine Modefans, je weiter weg desto besser. ;)

Deshalb hoffe ich, dass wir wenn wir international spielen nicht nach Venlo müssen, sondern nach Novosibirsk oder sowas. Da gibts dann auch noch authentische Borussen-Stimmung.

Fakt ist halt, je mehr Erfolg man hat desto weniger unterscheidet man sich von Clubs die man vorher belächelt oder verachtet hat.

damit muss man erstmal seelisch klarkommen. ;)
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Das eine ist das von Dir beschriebene Phänomän, das eigentlich keines ist.

Das andere ist wohl, dass es bei uns zwar geglückt ist, ein akzeptabeles Stadion auf's Bauernland zu stellen - ohne Akkustik, wie beispielsweise in Düsseldorf.

Aber das juckt mich echt nicht.
 

André

Admin
Ganz so schlimm scheint es ja noch nicht zu sein:

1.Bundesliga - Besucherzahlen - transfermarkt.de
Gegen Wolfsburg zu Beginn waren es nur 40.000 die ziehen den Schnitt enorm runter. Aber damals hat auch noch keiner von Erfolgswelle gesprochen.

Wenn ich mir anschaue dass in der Rückrunde selbst die Spiele gegen Augsburg und 1899 Hoffenheim bereits so gut wie ausverkauft sind, dann geht der Trend aber ganz klar zu schlimm. Und falls international, werden einige Ihr blaues Wunder erleben.
 

André

Admin
Das andere ist wohl, dass es bei uns zwar geglückt ist, ein akzeptabeles Stadion auf's Bauernland zu stellen - ohne Akkustik, wie beispielsweise in Düsseldorf.
In der zweiten Liga gegen Koblenz, das war das gleiche Stadion. Oder glaubst Du die Tatsache dass es ausverkauft ist hat was mit der Resonanz des Klangkörpers zu tun? ;)
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Gegen Wolfsburg zu Beginn waren es nur 40.000 die ziehen den Schnitt enorm runter. Aber damals hat auch noch keiner von Erfolgswelle gesprochen.

Wenn ich mir anschaue dass in der Rückrunde selbst die Spiele gegen Augsburg und 1899 Hoffenheim bereits so gut wie ausverkauft sind, dann geht der Trend aber ganz klar zu schlimm. Und falls international, werden einige Ihr blaues Wunder erleben.

André, wer will sich denn die Meisterfeier entgehen lassen?

Gut, gegen Hoffenheim wird's eng, aber da liegt es wohl an den Scharen der Gästefans.
 

André

Admin
Ganz klar 'nen zusätzlichen Rang draufsatteln - jetzt wo dann Barca & Co. kommen.
Dann hätten wir wohl ne ähnlich schlechte Stimmung wie im Schlauchboot. ;)

Ich finde die Entwicklung ja gar nicht schlimm, eher normal anbetrachts dessen was gerade passiert. Aber trotzdem denke ich einigen ist das noch nicht klar.

Aber manchmal, ganz manchmal wünsche ich mir tatsächlich mal wieder ein Flutlichtspiel auf dem Bökelberg vor 29.000. :herz:
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich für meinen Teil würde ein Spiel in München mal schön finden. Aber das war's halt und kommt nicht wieder.

Schön, schön, schön war die Zeit.
 

André

Admin
André, wer will sich denn die Meisterfeier entgehen lassen?
Vor allem die Chance auf international.

Falls wir das schaffen haben wir bis zur kommenden Saison 60.000 Mitglieder, dazu knapp 30.000 Dauerkarteninhaber und 13. - 15.000 im FP:

Macht gute 100.000 mit Vorkaufsrecht. Die dürfen 2 Karten ordern. Heißt potentielle 200.000 Bestellungen aber nur 44.000 Plätze international.

Heißt 80% gehen leer aus, trotz Mitgliedschaft.

Und genau die werden heulen. Die die jetzt extra Mitglied werden und dann nicht verstehen dass sie keine Karten bekommen. Denn schließlich hat man mit der Mitgliedschaft ja ein Vorkaufsrecht.

Das Geheule und Gejammere war ja heute bereits riesengroß, beim Vorverkauf gegen die Bazis.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Ach André, hasse Langeweile?
Juckt mich, wenn ich ehrlich bin nicht, eher im Gegenteil ist doch schön auch gegen WOB im vollen Stadion zu spielen. Und wenn man sich früh genug bemüht bekommt man auch Karten. Oder halt nicht.
Und das als "Kehrseite des Erfolgs zu titulieren"...... na ja ich weiss nicht.

Obwohl in einem muß ich dir Recht geben, meine Frau arbeitet da in der Nähe im Einzelhandel. Bei BMG Heimspielen ist zumeist danach der Laden voll, oder der Nachhauseweg verlängert sich für Sie von 15 auf 45 Minuten :)
 

U w e

Moderator
Wenn quasi nur knapp 13.000 Karten in den freien Verkauf gehen und davon noch das Gästekontigent abgezogen werden muss bleibt dies wohl kaum aus. Da bleibt dann ja nicht viel übrig - allerdings frag ich mich dann wie soviele blaue und gelbe an Karten kommen.

Die Aufstockung des Oberranges erhöht zwar die Kapazität aber ob sich da viel für den "Normalo" ändern wird, glaub ich kaum. Dann wird erst einmal der Dauerkartenverkauf erhöht und nicht bei 28.000 gestoppt. Das sichere Geld ist auch Borussia lieber als das unsichere.

Das diese dann auch ein Vorverkaufsrecht für Europa haben, halte ich auch nicht für falsch - wenn dann sollen die auch in den Genuss kommen eventuelle Topclubs live sehen zu können.

Modefans, Erfolgsfans - bleibt wohl nicht aus und wird sich auch nicht ändern, wo Erfolg eintritt lohnt es sich halt sich sehen zu lassen.

Des einen Freud des anderen Leid - so isses doch überall.
Sind wir froh so ein Stadion hingesetzt bekommen zu haben und bisher hat es ja auch ausgereicht.
 

walter1603

Ein Delbrücker Fohlen
Mag sein das es sicher einiges an Leuten gibt, die man sonst nie im Stadion gesehen hat. Wohl möglich auch noch welche, die garnicht wissen was Fußball-Bundesliga überhaupt bedeutet.

Aber Fans von Mönchengladbach sind über die ganze Republik verstreut. Wenn man von weither kommt, überlegt man sich schon, ob man zu einen Spiel fährt und mal wieder den Hintern voll bekommt oder doch lieber zuhause das Spiel ansieht.

Ich selber komme aus Delbrück in Westfahlen bei Paderborn. das bedeutete wenn man mit dem Auto fährt 200km hin 90min gucken 200km zurück. Das heist ne Ladung Sprit ist weg, Eintritt und oben drauf noch, weil man nicht so oft den Weg macht, ein Paar Euros vor Ort lassen.
Zusammen sind das meistens um die 100€. Da fällt das ganze natürlich etwas leichter, wenn die Manschaft Erfolgreich spielt.

Und Stadion jetzt schon aufstocken.....wo wollen den die vom BvB dann noch hin.
 

André

Admin
Eher dein Satz "Das ist das was bleibt, die Erinnerung" - als wären sämtliche Weggefährten schon weggestorben :D
Ui stimmt, klingt wirklich so. ;)

Früher, da waren die Gummistiefel noch aus Holz ... :oma:

@12:0: Das die Dauerkartenleute Vorkaufsrecht haben ist absolut ok, alles andere wäre auch daneben. Die stören aber auch am wenigsten, denn die sind immer da und supporten.

Nur wie gesagt wenn ich sehe dass jetzt Leute in den Verein eintreten nur um im nächsten Jahr an Karten für internationale Spiele zu kommen, und dann sehe, dass den Leuten Borussia in den letzten 20 Jahren sonst wo vorbeiging, dann wurmt mich das ein wenig. Vor allem wenn dann wirklich treue Fans zuhause bleiben müssen. Aber das ist tatsächlich normal und der Lauf der Zeit und mir nimmer noch lieber als ne Abstiegssaison und dafür aber genug Platz im Stadion. ;)

Ich hoffe nur Borussia zieht mal richtig schön an was die normalen Tageskarten (nicht Dauerkarten) betrifft, denn genau diese Leute sollen ruhig bluten. ;)
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ja, was glaubt Ihr denn?

Eure Scheiß Stimmung!
Was glaubt Ihr denn eigentlich, was der Eberl das ganze Jahr macht, dass er Euch für 10 Euro in die kurve gehen lassen kann?
Was glaubt Ihr eigentlich, wer Euch alle finanziert? Die Leute in den Logen, denen Eberl die Gelder aus der Tasche zieht. Ohne die gäbe es nämlich keinen Borussenpark!

So schaut's aus.


Und jetzt bin ich mal gespannt...
 

U w e

Moderator
Ja, was glaubt Ihr denn?

Eure Scheiß Stimmung!
Was glaubt Ihr denn eigentlich, was der Eberl das ganze Jahr macht, dass er Euch für 10 Euro in die kurve gehen lassen kann?
Was glaubt Ihr eigentlich, wer Euch alle finanziert? Die Leute in den Logen, denen Eberl die Gelder aus der Tasche zieht. Ohne die gäbe es nämlich keinen Borussenpark!

So schaut's aus.


Und jetzt bin ich mal gespannt...

So sieht es aus Uli!
 

walter1603

Ein Delbrücker Fohlen
Ich hoffe nur Borussia zieht mal richtig schön an was die normalen Tageskarten (nicht Dauerkarten) betrifft, denn genau diese Leute sollen ruhig bluten. ;)

Wieso soll ich bluten wenn ich seit fast dreisig Jahren versuche (und auch tuhe) wenigstens einmal im Jahr ins Stadion zu gehen?
Denn dafür brauche ich nunmal keine Dauerkarte.:vogel:
 

André

Admin
Wieso soll ich bluten wenn ich seit fast dreisig Jahren versuche (und auch tuhe) wenigstens einmal im Jahr ins Stadion zu gehen?
Das war ja auch nur aus der Lameng dahergesagt. Richtig wäre gewesen: Die müssten eigentlich bluten. Damit meinte ich nicht Leute wie Dich, die seit 30 Jahren hingehen, sondern eben die die jetzt hingehen weil es hipp ist.

Ist in der Praxis aber natürlich nicht zu handhaben und das ist mir auch klar.

Ich habe selbst seit 2 Jahren keine Dauerkarte mehr, und wäre dann ja auch betroffen. ;)
 

André

Admin
Und jetzt bin ich mal gespannt...
Und würden die auch kommen, wenn der Rest des Stadions leer wäre?

Wenn ein Stimmung wie bei einem Musical vorherrschte?

Ne im Ernst, ohne 7 Euro Fans die für Atmosphäre sorgen, kommen auch keine VIPS mehr.

Es macht viel mehr Spaß, gönnend zur Kurve zu nicken, nochmal an der Havanna zu ziehen und zu seinem Geschäftsparter zu sagen:
Ganz schön laut heute, unsere Proleten-Fans. ;)
 

Rezo

Weeaboo
*Auf Signatur deutet*

Nur weil man in einem erfolgreichen Jahr Fan wird heißt das noch lange nicht das man nach Ende des Erfolges wieder abspringt.

Aber das wird nur was werden wenn auch die Anfänger ab und an mal eine Karte abkriegen :)
 
Oben