Nachdem man dem Abstieg so gerade noch entronnen ist, mit Frontzeck ein Trainer ging, dem die meisten bei seinem Amtsantritt wohl kaum mehr als 6 Monate gaben, mit Favre nun ein Trainer kam, dem man viel zutrauen mag und möchte, mit Eberl eine Reizfigur in wichtigen Amt bestehen konnte, geht es nun auf ein Neues los.
Die Kernfrage: Wurde und wird alles machbare dafür getan um eine sorgenfreie Saison zu erleben? Wo waren die Schwachpunkte und wie sehen die Lösungen von Favre und Eberl aus?
Tor:
Mit ter Stegen hat man einen Hoffnungsträger als Nummer 1 postiert. Kamps, Keller, Stiel und zuletzt Bailly waren unterhaltsam, Leute der Show aber allesamt keine Klassekeeper wie man sie sonst zu genüge in der Bundesliga sieht. Das was man zu Ende der letzten Saison von ter Stegen sah, sah richtig gut aus. Verhalten optimistisch, mit einem loyalen und passabel spielenden Heimeroth als BackUp würde ich hier die Schulnote 3+ verteilen!
Abwehr:
Stranzl hat im Zusammenspiel mit Dante als auch Brouwers die Flut von Gegentoren stoppen können. Den bei Fortuna so bärenstark spielenden Bamba als nominelle Nr. 4 würde ich auch noch nicht abschreiben. "Schlecht" dagegen ist m.M. nach die so dermaßen wichtige Position der Außenverteidiger besetzt gewesen. Daems ist selbst nach deutlich aufsteigender Form maximal grundsolide. Was Jantschke von Levels abhebt weiß ich nicht genau, nur das es ein "sich abheben" aber sehr niedrigem Niveau ist. Sich hier "nur" mit Wendt und einem Jungspund Zimmermann zu verstärken, nunja. Innenverteidigung 3, Außenverteidigung mit ein paar Vorschusslorbeeren für Wendt 4-!
Mittelfeld defensiv:
Egal ob Marx/Bradley oder Nordtveit/Neustädter - ein Galasek allein und mit verbundenen Augen birgte da mehr Qualität in allen Bereichen. Das alles begann schon in der vor-vorletzten Saison als man am 1. Spieltag nach 3:0 Führung in Bochum noch drei so dämliche Gegentore genau aus dem Slot bekam, wo eine Doppelsechs aufräumen muss. Sollte da nicht tatsächlich noch nachgebessert werden, wird es mir Angst und Bange. Ein Mangelhaft ist mir da tatsächlich das höchste der Gefühle: 5!
Mittelfeld offensiv:
Gott bewahre, dass ein Marco Reus mal eine schwächere Saison hat, was in seinem Alter doch das normalste der Welt wäre (was hatten wir für "Jungstars" wie Broich, Pflipsen, Ketelaer deren Stern nach ein, zwei glanzvollen Spielzeiten aber sowas von sank). Allein Reus ist es auch zu verdanken, dass man sich eine "Diva"/"Schönwetterspieler" wie Arango überhaupt als Mann Nr 2 in Sachen offensives Mittelfeld erlauben kann. Es wird eine Wundertüte und auch hier erachte ich so dermaßen junge Backups wie Herrmann(20), Rupp(20), Leckie(20), evtl. King(19), Otsu(21) als unglaublich mutig und als einen mir nicht ganz nachvollziehbaren Jugendwahn (auch wenn der 6er im Lotto namens Reus natürlich verführerisch ist). Spielen Reus und Arango nun 34 Spieltage in Bestform: Daumen hoch, schwächelt einer oder beide und es geht kein neuer Stern unter den Jüngelchen auf: Ungemach! Ausreichend trifft das wohl: 4!
Sturm:
De Camargo dürfte wohl gesetzt sein. Das ein so verletzungsanfälliger und im Grunde nie im vollen Saft stehender Spieler doch noch so viele Tore erzielt, alle Achtung! Nun aber schon wieder was mit Oberschenkel im Trainingslager, mit dem Knie im ersten Testspiel - auch sowas kann ein Grund sein, warum ein vermeintlicher Topspieler eben "nur" in Belgien oder "nur" bei einem Bundesliga-Kellerkind unter Vertrag steht. Hanke hat mich ehrlich gesagt nicht überzeugt und dürfte als ballverteilende Hängende-Spitze vermutlich der Backup von De Camargo sein und alles andere ist dann "wir hoffen auf Bobadillas Durchbruch" Part 3? Auch hier sehe ich irgendwie viele Mängel, möchte mich aber noch zu einem Ausreichend durchringen. 4!
Abgänge:
Da schmerzt keiner, es wurde vernünftig ausgedünnt. Auch Bradley ist eben nicht der Bradley im US-Trikot (vielleicht spielt er hier aber auch schlicht auf der falschen Position) und bevor er nächsten Sommer ablösefrei geht, soll er doch wechseln. Dante wäre ein Verlust aber wenn da jemand Unsummen hinbättern will, die Borussia dann noch in drei, vier (meiner Meinung nach durchaus benötigte) gestandene(!) Spieler reinvestieren kann - dann muss man darüber nachdenken. Auch die zu erwartenen Abgänge von Idrissou und Levels sind logisch, da diese Spieler so überhaupt nicht in die Philosophie von Favre passen.
Zugänge:
Mal sehen was da noch kommen mag. Sollte Eberl auf der Hauptversammlung tatsächlich von einem Fehler gesprochen haben, was den zu jungen und unerfahrenen Kader angeht - dann macht er sich unnötig angreifbar, wenn Borussia nun wieder in den Keller rutschen sollte. Auch das vorschnelle Verkünden des Endes aller Transferaktivitäten mit Vollzug des King-Wechsels und Favres vehementes Intervenieren sogar via Presse. Eigentlich sehe ich noch genügend Verbesserungsbedarf: Rechter Verteidiger, Defensives Mittelfeld und im Zweifel auch noch einen Stürmer.
Prognose: Greifen alle Rädchen so ineinander wie es unter Favre zuletzt gelang und spickt man das dann noch mit einem wilden Haufen hoffnungsvoller Talente - hört sich das ja so schlecht nicht an. Aber das man in der "Favre-Tabelle" auf Eurokurs war, scheint mir bei Eberl zu einer erneut zu defensiven und kausrigen Transferpolitik zu führen. Viel Puffer ist da nicht, wenn Reus mal eine schlechte Phase hätte, ein Stranzl länger ausfällt, ein Bobadilla wieder nicht den letzten Schritt schafft - dann könnte es erneut arge Probleme geben.
Die Kernfrage: Wurde und wird alles machbare dafür getan um eine sorgenfreie Saison zu erleben? Wo waren die Schwachpunkte und wie sehen die Lösungen von Favre und Eberl aus?
Tor:
Mit ter Stegen hat man einen Hoffnungsträger als Nummer 1 postiert. Kamps, Keller, Stiel und zuletzt Bailly waren unterhaltsam, Leute der Show aber allesamt keine Klassekeeper wie man sie sonst zu genüge in der Bundesliga sieht. Das was man zu Ende der letzten Saison von ter Stegen sah, sah richtig gut aus. Verhalten optimistisch, mit einem loyalen und passabel spielenden Heimeroth als BackUp würde ich hier die Schulnote 3+ verteilen!
Abwehr:
Stranzl hat im Zusammenspiel mit Dante als auch Brouwers die Flut von Gegentoren stoppen können. Den bei Fortuna so bärenstark spielenden Bamba als nominelle Nr. 4 würde ich auch noch nicht abschreiben. "Schlecht" dagegen ist m.M. nach die so dermaßen wichtige Position der Außenverteidiger besetzt gewesen. Daems ist selbst nach deutlich aufsteigender Form maximal grundsolide. Was Jantschke von Levels abhebt weiß ich nicht genau, nur das es ein "sich abheben" aber sehr niedrigem Niveau ist. Sich hier "nur" mit Wendt und einem Jungspund Zimmermann zu verstärken, nunja. Innenverteidigung 3, Außenverteidigung mit ein paar Vorschusslorbeeren für Wendt 4-!
Mittelfeld defensiv:
Egal ob Marx/Bradley oder Nordtveit/Neustädter - ein Galasek allein und mit verbundenen Augen birgte da mehr Qualität in allen Bereichen. Das alles begann schon in der vor-vorletzten Saison als man am 1. Spieltag nach 3:0 Führung in Bochum noch drei so dämliche Gegentore genau aus dem Slot bekam, wo eine Doppelsechs aufräumen muss. Sollte da nicht tatsächlich noch nachgebessert werden, wird es mir Angst und Bange. Ein Mangelhaft ist mir da tatsächlich das höchste der Gefühle: 5!
Mittelfeld offensiv:
Gott bewahre, dass ein Marco Reus mal eine schwächere Saison hat, was in seinem Alter doch das normalste der Welt wäre (was hatten wir für "Jungstars" wie Broich, Pflipsen, Ketelaer deren Stern nach ein, zwei glanzvollen Spielzeiten aber sowas von sank). Allein Reus ist es auch zu verdanken, dass man sich eine "Diva"/"Schönwetterspieler" wie Arango überhaupt als Mann Nr 2 in Sachen offensives Mittelfeld erlauben kann. Es wird eine Wundertüte und auch hier erachte ich so dermaßen junge Backups wie Herrmann(20), Rupp(20), Leckie(20), evtl. King(19), Otsu(21) als unglaublich mutig und als einen mir nicht ganz nachvollziehbaren Jugendwahn (auch wenn der 6er im Lotto namens Reus natürlich verführerisch ist). Spielen Reus und Arango nun 34 Spieltage in Bestform: Daumen hoch, schwächelt einer oder beide und es geht kein neuer Stern unter den Jüngelchen auf: Ungemach! Ausreichend trifft das wohl: 4!
Sturm:
De Camargo dürfte wohl gesetzt sein. Das ein so verletzungsanfälliger und im Grunde nie im vollen Saft stehender Spieler doch noch so viele Tore erzielt, alle Achtung! Nun aber schon wieder was mit Oberschenkel im Trainingslager, mit dem Knie im ersten Testspiel - auch sowas kann ein Grund sein, warum ein vermeintlicher Topspieler eben "nur" in Belgien oder "nur" bei einem Bundesliga-Kellerkind unter Vertrag steht. Hanke hat mich ehrlich gesagt nicht überzeugt und dürfte als ballverteilende Hängende-Spitze vermutlich der Backup von De Camargo sein und alles andere ist dann "wir hoffen auf Bobadillas Durchbruch" Part 3? Auch hier sehe ich irgendwie viele Mängel, möchte mich aber noch zu einem Ausreichend durchringen. 4!
Abgänge:
Da schmerzt keiner, es wurde vernünftig ausgedünnt. Auch Bradley ist eben nicht der Bradley im US-Trikot (vielleicht spielt er hier aber auch schlicht auf der falschen Position) und bevor er nächsten Sommer ablösefrei geht, soll er doch wechseln. Dante wäre ein Verlust aber wenn da jemand Unsummen hinbättern will, die Borussia dann noch in drei, vier (meiner Meinung nach durchaus benötigte) gestandene(!) Spieler reinvestieren kann - dann muss man darüber nachdenken. Auch die zu erwartenen Abgänge von Idrissou und Levels sind logisch, da diese Spieler so überhaupt nicht in die Philosophie von Favre passen.
Zugänge:
Mal sehen was da noch kommen mag. Sollte Eberl auf der Hauptversammlung tatsächlich von einem Fehler gesprochen haben, was den zu jungen und unerfahrenen Kader angeht - dann macht er sich unnötig angreifbar, wenn Borussia nun wieder in den Keller rutschen sollte. Auch das vorschnelle Verkünden des Endes aller Transferaktivitäten mit Vollzug des King-Wechsels und Favres vehementes Intervenieren sogar via Presse. Eigentlich sehe ich noch genügend Verbesserungsbedarf: Rechter Verteidiger, Defensives Mittelfeld und im Zweifel auch noch einen Stürmer.
Prognose: Greifen alle Rädchen so ineinander wie es unter Favre zuletzt gelang und spickt man das dann noch mit einem wilden Haufen hoffnungsvoller Talente - hört sich das ja so schlecht nicht an. Aber das man in der "Favre-Tabelle" auf Eurokurs war, scheint mir bei Eberl zu einer erneut zu defensiven und kausrigen Transferpolitik zu führen. Viel Puffer ist da nicht, wenn Reus mal eine schlechte Phase hätte, ein Stranzl länger ausfällt, ein Bobadilla wieder nicht den letzten Schritt schafft - dann könnte es erneut arge Probleme geben.