Borussia Mönchengladbach - Krise Herbst 2010

HoratioTroche

Zuwanderer
Und da darf Gladbach auch nie wieder hinkommen? Ich versteh dein Post nicht...
Dürfen schon. Ist aber nicht so einfach. Schaffen andere ja auch nicht immer. Eher im Gegenteil, da gehts dann zum Teil ganz tief runter.

Und realistisch betrachtet kommt Gladbach an Vereinen bzw. Firmen wie
Dortmund
Hoffenheim
HSV
Leverkusen
Bayern
Wolfsburg
Bremen
Stuttgart
Schalke

nicht vorbei. Vielleicht mal an einem oder zwei, wenn es gut läuft. Dann wäre Platz 6-7 vielleicht mal drin. Kann aber auch bei anderen wie
Mainz, Hannover, Freiburg, St. Pauli, FCK, FCN, Köln, Frankfurt
mal gut laufen, was spricht dagegen. Und dann steigt Gladbach eben auch mal wieder ab. Wie andere ja auch.

Und weil das so ist, kommen auch so Spiele wie jetzt dabei raus. Weil es steht ja immer auch ein Gegner auf dem Platz, der auch nicht viel schlechter ist als die glorreiche Borussia. Bzw. sich im Falle der Niederlage(n) genau die gleichen Fragen stellen könnte wie ihr das jetzt tut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bökelberger

Gladbach-Gepeinigter
Moin,

war lange nicht mehr hier und bin bestimmt auch bald wieder für längere Zeit weg. Mir wird das als bald 55 jähriger langsam zu albern, was in diesem Verein seit nahezu Jahrzehnten abläuft. Hätte ich in den siebziger Jahren nur ansatzweise gewusst, dass man für rund zehn wunderschöne Jahre anschließend Jahrzehntelang leiden muß wie ein Schwein, dann hätte ich mir das damals nochmal überlegt Fan von diesem Verein zu werden.

Mir geht das gewaltig auf die Nüsse, dass ein Trainer seine Laumänner ständig in Schutz nimmt und nach den 0-11 Klatschen und nun einer weiteren daheim gegen einen Aufsteiger, davon spricht, dass die Mannschaft eingentlich ein ordentliches Spiel gemacht und eine Reaktion gezeigt hätte. Sacht mal, hat der eigentlich den Knall nicht gehört?

Welches war denn die Reaktion? Dass man sich bei Ballbesitz Pauli mit Mann und Maus daheim gegen einen Aufsteiger in den eigenen Straraum einbuddelt? Soll das die Reaktion gewesen sein? Ich Depp dachte wirklich, dass die nach den beiden Klatschen nicht nur Gras fressen sondern auch die dazugehörige Düngung. Und was bekam man zu sehen? Angsthasenfußball in Reinkultur. Wohlgemerkt, nicht gegen Bayern, Hamburg oder Wolfsburg, sondern daheim gegen Pauli. Wenn dann jemand davon spricht, dass man eine reaktion gezeigt hätte, dann gute Nacht Borussia.
 

U w e

Moderator
Das wir momentan nicht unter die ersten 10 gehören und auch vor der Ssaison nicht gehörten ist wohl jedem Fan klar!
Dies hat auch niemand der Fans eingefordert. Die Ausage eins/zwei Plätze besser als im Vorjahr kam auch nicht von den Fans.

Was ich gerne hätte, bei all den Möglichkeiten die wir gegenüber Mainz/Freiburg/Nürnberg/Pauli/Lautern/Köln und evt. Frankfurt/96 haben, genau gegen solche Mannschaften so regelmässig zu punkten wie man gegen den Rest verliert.

Es gab immer Ausrutscher nach beiden Seiten (Bremen/Hamburg/Schalke im Vorjahr z.B.) oder (Bochum/Freiburg/Hannover) dies aber über die Saison verteilt.
Nun hat man einen Ausreisser nach oben und bereits 3 nach unten am 5.Spieltag und diese Blamage beim VfB. Dazu die vollkommende
Hilflosigkeit beim Spielaufbau und in der Defensive, man kann es auch bei 4 Spielen grottig schlecht nennen. Und was machen die Verantwortlichen? Die geben den Schiris die Schuld oder erzählen was von "Reaktion gezeigt!"
Nicht alle Fans haben diese undurchsichtige grün schwarze Brille auf.
Und ich z.B. sage nicht erst seit dieser Saison dass Borussia viele Spieler im Kader und auch unter den ersten 11 hat, die uns keinen Schritt nach vorne bringen.

Angefangen über die Aussenverteiligung die nicht in der Lage ist eine verwertbare Flanke zu schlagen, noch dazu hinten die Aussenbahnen dicht zu machen. Brouwers war in der Innenverteiligung schon im Vorjahr eine mittlere Katastrophe hat dies aber durch seine 8 Saisaontore kaschieren können. Dante war der einzige mit Bundesligaformat. Ich weis Brouwers wäre bald mit zur WM gefahren, glaubt mir darüber hab ich schon im Mai genügend gelacht.

Die Doppelsechs ein Witz (15 oder mehr Gegentore resultierten aus Weitschüssen)! Was für einen Job erledigen die eigentlich da?

Über den Rest braucht man auch nicht grossartig nach zu denken. Die viel gepriesenen Arango/Bobadilla spielen einen konstanten Stiefel, manchmal sogar mit erfreulichen positiven Auftreten (Arango in München oder Bobadilla gegen Bremen). Der Rest liegt doch wohl eher auf Schweizer Liga Niveau!

Man hofft jetzt auf Carmargo, ehrlich gesagt ich habe in den letzten Jahren schöne zusammengestellte Videos gesehen (Colautti, Bobadilla, Kahe etc.) und nun eins aus der belgischen Liga! Naja die Hoffnung......!
 

Aiden

Kölsche Fetz
Sorry, dass ich mich als Kölner einklinke, aber...

Das wir momentan nicht unter die ersten 10 gehören und auch vor der Ssaison nicht gehörten ist wohl jedem Fan klar!
Dies hat auch niemand der Fans eingefordert. Die Ausage eins/zwei Plätze besser als im Vorjahr kam auch nicht von den Fans.

... dies ist doch Unfug.
Gladbach hat schlichtweg das Potenzial für Platz 10 und dies kann auch als Ziel angepriesen werden. Wer hätte denn vorher gedacht, dass Mainz (Ok, die hatte ich auf dem Zettel), Freiburg UND Hannover so einen starken Saisonstart hinlegen, Schalke und Stuttgart dagegen eher schlecht?
Da wird sich noch vieles in der Tabelle ändern, und wenn man sich endlich vom Abstiegstrainer Frontzeck trennt, dann kann es mit euch auch wieder bergauf gehen. Weiß der Geier, warum ihr momentan so ausser Form seid. Dass es soviele Spieler sind, ist einzig und allein auf den Trainer zurückzuführen, denn der ist dafür verantwortlich, dass die Mannschaft im Allgemeinen in Form zu sein hat.

Was ich gerne hätte, bei all den Möglichkeiten die wir gegenüber Mainz/Freiburg/Nürnberg/Pauli/Lautern/Köln und evt. Frankfurt/96 haben, genau gegen solche Mannschaften so regelmässig zu punkten wie man gegen den Rest verliert.

Welche Möglichkeiten habt ihr denn bitteschön gegenüber Frankfurt, Mainz und Köln?
Frankfurt ist ausschließlich ihrer regelmäßigen Verletzungsmiseren eine graue Maus, sonst wären sie euch und uns vermutlich schon um Welten enteilt.


Es gab immer Ausrutscher nach beiden Seiten (Bremen/Hamburg/Schalke im Vorjahr z.B.) oder (Bochum/Freiburg/Hannover) dies aber über die Saison verteilt.
Nun hat man einen Ausreisser nach oben und bereits 3 nach unten am 5.Spieltag und diese Blamage beim VfB. Dazu die vollkommende
Hilflosigkeit beim Spielaufbau und in der Defensive, man kann es auch bei 4 Spielen grottig schlecht nennen.

Diese Probleme habt ihr aber nicht allein. Betrachte das Ganze mal OHNE die Ergebnisse. Leistungsmäßig seid ihr keinesfalls schlechter, als wir, Nürnberg oder Pauli. Bei euch kommt leider das Pech hinzu, dass es bei euch direkt im Kasten scheppert, während es bei den anderen noch vermeintlich glimpflich ist.


Und was machen die Verantwortlichen? Die geben den Schiris die Schuld oder erzählen was von "Reaktion gezeigt!"
Nicht alle Fans haben diese undurchsichtige grün schwarze Brille auf.
Und ich z.B. sage nicht erst seit dieser Saison dass Borussia viele Spieler im Kader und auch unter den ersten 11 hat, die uns keinen Schritt nach vorne bringen.

Hier kann ich dir vollkommen zustimmen. Zum zweiten Teil: Diese Spieler stehen aber auch bei anderen Teams auf dem Platz, bzw. im Kader. Mit dem Problem seid ihr nicht alleine.

Angefangen über die Aussenverteiligung die nicht in der Lage ist eine verwertbare Flanke zu schlagen, noch dazu hinten die Aussenbahnen dicht zu machen.

Das Problem haben wir schon seit Jahren. Mach dir nix draus. ;)
Und trotzdem haben wir 2x in Folge mehr oder weniger sicher den Klassenerhalt geschafft.

Dante war der einzige mit Bundesligaformat.
Das mag sein, aber viele heben ihn in eine noch höhere Sphäre.
Als Gladbacher hätte ich Angst vor Elfmetern oder groben Schnitzern bei Dante, sorry.

Ich weis Brouwers wäre bald mit zur WM gefahren, glaubt mir darüber hab ich schon im Mai genügend gelacht.

Du weißt aber schon, dass er damit Kohle reingebracht hätte, oder?
Für mich wäre es auch unverständlich gewesen, genauso unverständlich, wie Breckos Nominierung. Aber ok, bringt Kohle, also finde ich das richtig gut. ;)
Die Doppelsechs ein Witz (15 oder mehr Gegentore resultierten aus Weitschüssen)! Was für einen Job erledigen die eigentlich da?

Ich kann mich noch dran erinnern, dass Alberman mit Petit auf eine Stufe gestellt wurde. Hat man mittlerweile erkannt, dass dem nicht so ist?
Er ist vielleicht kein Techniker, aber einen wie Petit könnte euch keineswegs schaden.

Über den Rest braucht man auch nicht grossartig nach zu denken. Die viel gepriesenen Arango/Bobadilla spielen einen konstanten Stiefel, manchmal sogar mit erfreulichen positiven Auftreten (Arango in München oder Bobadilla gegen Bremen). Der Rest liegt doch wohl eher auf Schweizer Liga Niveau!

Von Arango halte ich nach wie vor sehr viel. Bei ihm scheint (wie auch momentan bei vielen anderen) die Motivation ein Problem zu sein. Kitzelt man ihm die Leidenschaft heraus, ist er für Gladbach nahezu unverzichtbar.
Von Bobadilla habe ich noch nie was gehalten.

Man hofft jetzt auf Carmargo, ehrlich gesagt ich habe in den letzten Jahren schöne zusammengestellte Videos gesehen (Colautti, Bobadilla, Kahe etc.) und nun eins aus der belgischen Liga! Naja die Hoffnung......!

Videos haben keine Aussagekraft. Ist dir noch Vucicevic bekannt? Von dem gab es ein Bewerbungsvideo, dass so genial war, dass du ihn hättest mit de la Pená oder sogar Káká vergleichen können. Dass er nichts kann, wissen wir.

Wie siehts denn bei euch mit der Jugend (ausser Hermann und Bäcker) aus?
Vielleicht gedeiht da noch etwas, womit man nicht rechnet?
 

Detti04

The Count
Und realistisch betrachtet kommt Gladbach an Vereinen bzw. Firmen wie
Dortmund
Hoffenheim
HSV
Leverkusen
Bayern
Wolfsburg
Bremen
Stuttgart
Schalke
Aber gerade das ist doch kein Naturgesetz und diese Vereine bzw. ihre Stellung ist doch nicht in Stein gemeisselt. Nimm z.B. Schalke: dass Schalke relativ regelmaessig im ersten Tabellendrittel abschliesst, ist doch erst seit diesem Jahrzehnt so. (Und selbst in diesem war man dreimal schlechter als Platz 6.) Im Jahrzehnt davor war man ein Klassenerhaltskandidat (mit zwei Ausrutschern nach oben), im Jahrzehnt davor der Inbegriff der Fahrstuhlmannschaft.

Vergleich doch mal bei fussballdaten.de den Graphen der Schalker Historie mit dem der Gladbacher. Gladbach geht seit Jahrzehnten im Mittel abwaerts: von regelmaessigen Meisterschaften in den 70-ern ueber regelmaessige Top 6-Ergebnisse in den 80-ern zu Schwanken um Platz 10 in den 90-ern und bestenfalls Klassenerhalt in den 00-ern - wie gesagt, da waer ich als Fan auch nicht zufrieden. Und nochmal, vergleiche die Gladbacher Ergebnisse der letzten Dekade mit denen der anderen "Bulitraditionsschwergewichte" Bremen, HSV, Stuttgart und Dortmund: klar, auch letztere schwanken ein bisschen (alle ausser Bayern schwanken, das ist normal), aber die schlechtesten Ergebnisse dieser Klubs sind gerade mal ca. 2-3 Plaetze schlechter als die besten Ergebnisse Gladbachs. Es ist ueberaus unwahrscheinlich, dass alle diese Klubs irgendwas speziell gut machen; viel wahrscheinlicher ist, dass Gladbach etwas speziell schlecht macht.
 

Schröder

Problembär
Du weißt aber schon, das einige dieser Vereine ihren derzeitigen Vorsprung finanziell auf Pump erworben haben oder größeren Investoren zu verdanken haben, oder? Gladbach geht da eher den "konservativen" Weg, und der ist anscheinend etwas länger.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Fast alles Geblubber.

Die Wahrheit liegt auffem Platz.

Wenn's erssma Oktember iss, geht's wieder aufwärts.

Auch Arangos Ball ist rund.

Fazit:

Fahrstulmannschaft per definitionem bleibt Fahrstuhlmannschaft. Mal geht's gut, mal eben nicht.

Aus die Maus. In dieser Saison wird's vermutlich knapp gut gehen.
 

Detti04

The Count
Der "konservative Weg" zahlt sich aber ganz offensichtlich nicht aus. Nimm z.B. den BVB als Paradebeispiel des auf Pump-Lebens: waehrend der auf Pump-Phase gab es Meisterschaften und prima Platzierungen ohne Ende. Das bloede fuer Vereine wie Gladbach ist aber, dass die auf Pump-Vereine selbst in ihrer Konsolidierungsphase noch bessere Platzierungen einfahren als der konservativ wirtschaftende Verein. Wieder Beispeil Dortmund: in der harten Konsolidierungsphase gab es Plaetze um Rang 8, mit einem Ausrutscher nach unten auf Rang 13 - Platzierungen auf einem Niveau, von dem in Gladbach bestenfalls getraeumt wird.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Du weißt aber schon, das einige dieser Vereine ihren derzeitigen Vorsprung finanziell auf Pump erworben haben oder größeren Investoren zu verdanken haben, oder? Gladbach geht da eher den "konservativen" Weg, und der ist anscheinend etwas länger.

Selbst mit dem vielgepriesenen konservativen Weg ist es nicht verboten, Transfers zu tätigen, die auch einschlagen. Und zwar nicht nur im eigenen Verein, sondern ligaweit.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Aber gerade das ist doch kein Naturgesetz und diese Vereine bzw. ihre Stellung ist doch nicht in Stein gemeisselt. Nimm z.B. Schalke: dass Schalke relativ regelmaessig im ersten Tabellendrittel abschliesst, ist doch erst seit diesem Jahrzehnt so.
Doch, das Naturgesetz des modernen Fußballs. Die von mir genannten haben finanziell kurz-, mittel- und langfristig bessere Möglichkeiten als Gladbach. Ausser jetzt vielleicht Bremen.

Das heißt nicht, dass die Stellung "in Stein gemeisselt" sein muss, siehe Schalke. Aber wenn man sich nicht ganz trottelig anstellt, verkraftet man langfristig sogar einen Crash, wie der BvB.

Und dann gibt es Vereine wie die Hertha, die wie es aussieht einen Abstieg ganz anders verkraftet oder verkraften kann als das bei Gladbach oder anderen der Fall ist. Anderes Umfeld, höhere Attraktivität.

Was in den 70ern und 80ern war, spielt doch schon lange keine Rolle mehr.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Dass Transfers aber auch danebengehen ist kein singuläres Gladbachproblem, auch kein liga- oder gar deutschlandweites. Nicht mal ein europaweites.

Ja, das ist schon klar. Aber dass auch mal welche einschlagen, dass es sogar Vereinen gelingt, dass gleich drei oder 4 Transfers richtig einschlagen, ist dennoch möglich. Ausser vielleicht bei Gladbach. Und das ist bei denen auch kein finanzielles Problem oder eine Frage der Ressourcen.

Ichsachma, mit einer kleinen Glückssträhne kann man sich relativ leicht in die Top 10 robben. 3-4 einschlagende Transfers, glückliche Quali für die EL, 10 Mille mehr investieren als sonst, die auch echt verstärken, kein verletzungspech, schon haste eine Top-10 Mannschaft.

Machen andere auch nicht anders. Oder meinst du, dass in Stuttgart oder Leverkusen erheblich mehr Geld oder erheblich mehr Infrastruktur zur Verfügung steht? Rein vom Etat nicht unbedingt. Und planbar sind deren europäische Einnahmen auch nicht, wie man immer wieder sieht.
 

Detti04

The Count
Und dann gibt es Vereine wie die Hertha, die wie es aussieht einen Abstieg ganz anders verkraftet oder verkraften kann als das bei Gladbach oder anderen der Fall ist. Anderes Umfeld, höhere Attraktivität.
Aber auch das versteh ich nicht. Bremen, Dortmund, Stuttgart - die sind auch alle mal abgestiegen. Genau einmal - und dann war auch gut. Als diese Mannschaften wieder hochkamen, etablierten sie sich sofort wieder im Mittelfeld der Liga oder sogar hoeher. Ein Abstieg muss also offensichtlich nicht zwingend eine kuenftige Existenz als Fahrstuhlmannschaft zur Folge haben; um eine solche zu werden, muss man offensichtlich selber noch diverses Anderes falsch machen. Und ich weiss wovon ich rede, denn ich hab als Schalke-Fan in den 80-ern ja miterlebt, dasss da ganz schoen viel falsch gemacht wurde. Wenn ich es auf einen Punkt bringen sollte, dann wuerde ich sagen: der Kapitalfehler ist fehlende Ambition aus Angst vor Misserfolg.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ja, das ist schon klar. Aber dass auch mal welche einschlagen, dass es sogar Vereinen gelingt, dass gleich drei oder 4 Transfers richtig einschlagen, ist dennoch möglich. Ausser vielleicht bei Gladbach.
Nö, das ist mal so und mal so.
Das Problem, dass Vereine wie Gladbach (oder auch der KSC) haben, ist, den wenigen wirklich guten Spielern Verträge anbieten zu können, die im Transferfall (der bei wirklich guten Spielern eintreten wird) entsprechenden Erlös bringt. Ist ja kein Zufall, dass die Schere zwischen den Vereinen weiter oben und weiter unten nur ein bisschen nach dem Bosman-Urteil auseinander ging.
Früher konnte z.B. ein KSC das regelmäßig durch Transfers eingenommene Geld reinvestieren. Das ging dann irgendwann nicht mehr, aber nicht weil plötzlich keine guten Spieler mehr da waren. Die gingen nur plötzlich ohne Ablöse. Das ist aber ganz wohlgemerkt nur ein Grund von mehreren und sicher nicht der Hauptgrund. Soll jetzt wahrlich keine Entschuldigung für diverse andere Fehlleistungen sein.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ichsachma, mit einer kleinen Glückssträhne kann man sich relativ leicht in die Top 10 robben. 3-4 einschlagende Transfers, glückliche Quali für die EL, 10 Mille mehr investieren als sonst, die auch echt verstärken, kein verletzungspech, schon haste eine Top-10 Mannschaft.
Und die hast du genau so lange, wie du sie finanzieren kannst.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Aber auch das versteh ich nicht. Bremen, Dortmund, Stuttgart - die sind auch alle mal abgestiegen. Genau einmal - und dann war auch gut. Als diese Mannschaften wieder hochkamen, etablierten sie sich sofort wieder im Mittelfeld der Liga oder sogar hoeher.
Das war zu Zeiten, als noch mit Lederbällen gespielt wurde, wenn du verstehst was ich meine.
Wobei die drei genannten sicher nicht die allergrößten Probleme mit einem Abstieg hätten. Aber größere als damals sicherlich.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Nö, das ist mal so und mal so.
Das Problem, dass Vereine wie Gladbach (oder auch der KSC) haben, ist, den wenigen wirklich guten Spielern Verträge anbieten zu können, die im Transferfall (der bei wirklich guten Spielern eintreten wird) entsprechenden Erlös bringt.

Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen. Denn in den ersten beiden Jahren dieses Szenarios brauchste das gar nicht. Weder hohe Ablösen noch überhohe Gehälter. Du brauchst nur 'ne Nase und danach eine gute Methodik. Denen, die einschlagen und für den entsprechenden Erfolg sorgen, kannste dann sogar nach schon kurzer Zeit das Gehalt massiv aufstocken. Selbst bei einer Nichtverlängerung des Kontraktes dürfte das die Ablösen nach oben treiben.

Ein Kagawa verdient mit Sicherheit nicht erheblich mehr als ein Durchschnittsspieler in Gladbach. Noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bökelberger

Gladbach-Gepeinigter
Warum wird hier eigentlich nicht Mainz genannt?

Aufsteiger letztes Jahr mit einem beachtlichen Ergebnis.

Noch dazu mit einem No Name Trainer und kleinem Geldbeutel.

Und jetzt kommen die eben mal um die Ecke und holen 15 Punkte in fünf Spielen.

Von sowas können wir doch seit Jahrzehnten nur träumen.
 

André

Admin
Schaue ich mir den Zuschauerschnitt an:

Zuschauerschnitt - SPOX.com

dann sehe ich 4 Mannschaften, die deutlich vor uns liegen.

Dazu kommt, Boruusia hat keine Altlasten, das Stadion gehört im Gegensatz zu vielen anderen dem Verein, heißt auch die Bandenwerbung geht zu 100 % an den Verein.

Gladbach hat seit 20 Jahren keine gute Saison mehr gespielt (zweite Liga lassen wir mal weg) aber trotzdem noch einen Zuschauerschnitt, der weit über den einiger Europa League Teilnehmer liegt.

Das Stadion wird in Rekordzeit getilgt, dann wurde viel Geld für Transfers Abfindungen und Co ausgegeben und jetzt sollen nochmal 15 Millionen in die Infrastruktur gesteckt werden.

So ne kleine graue Maus sind wir eben nicht HT. Der Zuschauerschnitt vom VfB lag im letzten Jahr 5.000 pro Spiel unter unserem!
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen. Denn in den ersten beiden Jahren dieses Szenarios brauchste das gar nicht. Weder hohe Ablösen noch überhohe Gehälter. Du brauchst nur 'ne Nase und danach eine gute Methodik. Denen, die einschlagen und für den entsprechenden Erfolg sorgen, kannste dann sogar nach schon kurzer Zeit das Gehalt massiv aufstocken. Selbst bei einer Nichtverlängerung des Kontraktes dürfte das die Ablösen nach oben treiben.

Ein Kagawa verdient mit Sicherheit nicht erheblich mehr als ein Durchschnittsspieler in Gladbach. Noch nicht.
Nee, kannst du eben nicht, wenn du das Geld nicht hast und dir nicht besorgen kannst. Und bei Nichtverlängerung ist der Spieler dann woanders.
Und sollte Kagawa seinen bisherigen Eindruck bestätigen, was wird wohl passieren: Eine Vertragsanpassung oder ein vergleichsweise billiger Transfer?
 

Aiden

Kölsche Fetz
@ André: Dann ist der FC ja auch keine graue Maus, musste der Verein doch öfters als ihr 2. Liga spielen und war in den letzten Jahren noch weniger erfolgreich, als ihr. Noch dazu, dass der Zuschauerschnitt letztes Jahr höher war, als eurer...
 

HoratioTroche

Zuwanderer
So ne kleine graue Maus sind wir eben nicht HT. Der Zuschauerschnitt vom VfB lag im letzten Jahr 5.000 pro Spiel unter unserem!
Und was machen 5000 Zuschauer gesamtetatmaäßig so aus? Vielleicht sind die Zuschauereinnahmen ja auch mit 5000 weniger genausohoch?

Und selbst wenn nicht: Dann hat der VfB eben andere Vorteile. Sogenannte Standortvorteile.
 

Bökelberger

Gladbach-Gepeinigter
Gladbach hat seit 20 Jahren keine gute Saison mehr gespielt (zweite Liga lassen wir mal weg) aber trotzdem noch einen Zuschauerschnitt, der weit über den einiger Europa League Teilnehmer liegt.

Das ist auch etwas, was ich nie verstehen werde. Scheinbar sind Viele regelrecht masochistisch veranlagt, oder so. In Köln ist das ja noch gravierender. Wobei ich eine Saison der letzten zwanzig Jahre ausnehmen würde in der Kritik. Die Saison nach dem 1. Wiederaufstieg unter Hans Meyer wurde wunderbarer Fuppes gespielt. Danach ging es allerdings kontinuierlich den Bach runter. Von ein paar wenigen positiven Ausschlägen mal abgesehen.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Nee, kannst du eben nicht, wenn du das Geld nicht hast und dir nicht besorgen kannst. Und bei Nichtverlängerung ist der Spieler dann woanders.
Und sollte Kagawa seinen bisherigen Eindruck bestätigen, was wird wohl passieren: Eine Vertragsanpassung oder ein vergleichsweise billiger Transfer?

Eine Vertragsanpassung natürlich.

Denn genau dieses Geld kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit woanders einsparen. Und wenn man dafür den Kringe oder den Kehl, der sowieso nur verletzt ist, nicht verlängern würde.

Gleiches gilt für BMG sicher auch. Mit einem oder zweien geht da imemr was, behaupte ich. Falls es noch mehr treffen sollte, ist auch die Platzierung noch besser. Da steigen die Fernsehgelder und erfolgsabhängigen Bestandteile des Sponsorings, im günstigsten Fall ist eine Quali zur EL oder gar CL drin.

Hinzu kommt, dass es sich diverse Verein leisten können, mal für ein Jahr gar keinen zu verpflichten, dann aber ein Jahr später das doppelte Geld zur Verfügung zu haben, was sie für Transfer UND Gehalt raushauen können. Und 10 bis 15 Mille hat BMG sicher auch, um zumindest zwei (finanziell "ordentlichen") Transfers incl. des Gehalts stemmen zu können. Wenn sie denn einschlagen würden.

Zumindest hat Gladbach bisher schon den Eindruck vermittelt, dass es prinzipiell nicht an der Kohle liegt, warum es nicht vorwärts geht. Und da gebe ich dem Detti recht, da sahen andere Vereine zwischenzeitlich mal weit schlechter aus, finanziell. Dortmund, auch Hamburg, Stuttgart, jetzt gerade oder demnächst Schalke, Hertha nicht zu vergessen. Jeder hat da so seine Phasen, wo es eng wird oder wurde. Sportlich oder finanziell oder gar beides. Und genau dann muss man da sein und vorbeiziehen können, wenn man schon konservativ herangeht. Aber selbst das gelingt den Gladbachern nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

André

Admin
@ André: Dann ist der FC ja auch keine graue Maus, musste der Verein doch öfters als ihr 2. Liga spielen und war in den letzten Jahren noch weniger erfolgreich, als ihr. Noch dazu, dass der Zuschauerschnitt letztes Jahr höher war, als eurer...
Ne ist der FC für mich auch nicht, zumindest vom Potential her nicht.
Und was machen 5000 Zuschauer gesamtetatmaäßig so aus? Vielleicht sind die Zuschauereinnahmen ja auch mit 5000 weniger genausohoch?
Ein Zuschauerschnitt wirkt sich ja auch auf die Werbeeinnahmen aus. Heißt in nem Stadion vo viele Zuschauer sind ist Bandenwerbung teurer. Klar international und TV Geld fehlt uns. Merchandising waren wir zumindest vor 2 Jahren noch Top 5.

Auf jeden Fall ist soviel Potential vorhanden um zumindest einmal in den letzten Jahren Platz 10 erreichen zu können. Von Europa spricht ja hier gar keiner.

Ich glaube Detti hat ziemlich gut verstanden was ich meine. Der stetige Abwärtstrend der sich seit 30 Jahren durchzieht und uns als stetige Weiternetwicklung verkauft wird. Auf Fragen wieso man dann zuhause gegen einen Aufsteiger verliert, gibt es dann die Antwort: Wir sind noch nicht so weit.
 

Aiden

Kölsche Fetz
@ André: Marketing-technisch gesehen haben beide Vereine enormes Potenzial. Vergleiche uns mal mit anderen Vereinen in ähnlichen Situationen, gern auch im Ausland. Köln und Gladbach (und vorallem die Rivalität) sind wohl in der Liste der Bekanntesten ganz weit oben anzusiedeln.
Dennoch: Beide Mannschaften machen einfach zu wenig aus ihren Möglichkeiten. Das Geld, was man daraus zieht, vergeudet man einfach. Seien es lustlose Profis a lá Maniche oder Arango oder teure Nichtskönner a lá Bobadilla oder Brecko.

Da ist ein Vergleich zu Mainz äusserst praktisch. Was machen sie aus geringeren Mitteln besser? Wie machen sie aus weniger mehr? Ganz einfach: Kontinuität, Geduld und gutes Scouting. Und genau da drückt der Schuh bei den Erzrivalen. Es werden nach 3 schlechten Spielen die Trainer rausgefordert, man wird wütend und ungeduldig. Nicht nur bei Fans, sondern auch intern. Und genau da schätze ich Meier und Eberl ähnlich ein. Beide sind bei weitem nicht so geduldig, wie Christian Heidel.
Lass es der Druck von aussen sein, oder das eigene Empfinden. Und daraus resultieren auch Transferflops bzw. überteuerte Transfers. Man sondiert nicht ausgiebig den Markt sondern verpflichtet schnell. Das ist bei Spielern, die gewöhnlicherweise andere Ambitionen haben, als der FC oder BMG, aber solche Spieler haben sich beide Vereine schon länger nicht geholt... Zumindest fällt mir auf die Schnelle keiner ein.
Endresultat sind dann solche Spiele, wie das 0:2 in Mainz bei uns oder das 0:7 in Stuttgart bei euch - Arbeitsverweigerung!

Wobei ich dort den jeweiligen Trainer als Verantwortlichen und Hauptschuldigen sehe.
Das mal ein oder zwei Spieler ausser Form sind und bescheiden spielen ist ok. Aber ganz gewiss nicht die gesamte Mannschaft. Das ist Einstellungs- und Trainingssache - 2 Aufgabenbereiche eines Trainers.

Ich bin mir aber sicher, dass Gladbach aus der Krise wieder rauskommen wird. Im Interesse aller Gladbacher und wohl auch den meisten Kölnern.
 

Schröder

Problembär
Ichsachma, mit einer kleinen Glückssträhne kann man sich relativ leicht in die Top 10 robben. 3-4 einschlagende Transfers, glückliche Quali für die EL, 10 Mille mehr investieren als sonst, die auch echt verstärken, kein verletzungspech, schon haste eine Top-10 Mannschaft.
Das wäre dann aber eine ziemlich große Glückssträhne, die man braucht nur um ein Top-10-Team zu bekommen, oder? Abgesehen davon besteht ja die Schwierigkeit darin, dieses Top-10-Team auch beisammen zu halten. Siehe jetzt beim Mainzer Schürle: 5 gute BuLi-Spiele (davon die meisten sogar nur eingewechselt) und schon mit Leverkusen über einen Transfer nächsten Sommer einig.
 
Oben