Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt - 7. Spieltag

Borussia vs. SGE


  • Umfrageteilnehmer
    13

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Wenn ich das hier so lese war es mehr ein glücklicher Sieg?

Hab nix gesehen und gehört.......

Nö, das fand ich jetzt auch nicht. Frankfurt viel mehr Ballbesitz, eine dicke Chance nach einem von vielen Ter Stegen-Fehlern, aber durchschlagskräftig waren beide vor den Toren im Übrigen nicht. Gladbach hat wenige aber gute Chancen zum Kontern total dumm weggeschenkt.
 
Das nach der Investition von 30 Millionen ein "Auslaufmodell" wie Marx den ganzen Haufen um ein Vielfaches aufwertet ist schon etwas schräg.

Aber man muss die junge Garde nun auch etwas in die Pflicht nehmen. Herrmann hat letztes Jahr tolle Leistungen gezeigt, Ring war einer der Lichtblicke im holprigen letzten Saisondrittel, Cigerci hat in der abschließenden Partie in Mainz überragend gespielt, Jantschke & Mlapa sind U-Nationalspieler... Rupp, Hrgota und Xhaka wirken auf mich in der BuLi noch überfordert...

Das wäre nach Reus natürlich wichtig gewesen, dass ein, zwei dieser Talente nun den finalen Sprung zum absoluten Basisspieler machen. Viel Arbeit für Favre!
 

Rezo

Weeaboo
Das nach der Investition von 30 Millionen ein "Auslaufmodell" wie Marx den ganzen Haufen um ein Vielfaches aufwertet ist schon etwas schräg.
Das war amüsant, stimmt.
Aber man muss die junge Garde nun auch etwas in die Pflicht nehmen. Herrmann hat letztes Jahr tolle Leistungen gezeigt, Ring war einer der Lichtblicke im holprigen letzten Saisondrittel, Cigerci hat in der abschließenden Partie in Mainz überragend gespielt, Jantschke & Mlapa sind U-Nationalspieler... Rupp, Hrgota und Xhaka wirken auf mich in der BuLi noch überfordert...
Gerade der Fall Cigerci zeigt doch das eine Schwalbe noch keinen Sommer macht - ein gutes Spiel, und jedermann hat sich aufgeregt das er nicht schon früher die Chance bekam.

Aber langfristig sieht sowas ab und an eben doch etwas anders aus.

Da muss man dem Trainer, fürchte ich, auch mal vertrauen.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Das nach der Investition von 30 Millionen ein "Auslaufmodell" wie Marx den ganzen Haufen um ein Vielfaches aufwertet ist schon etwas schräg.

Aber man muss die junge Garde nun auch etwas in die Pflicht nehmen. Herrmann hat letztes Jahr tolle Leistungen gezeigt, Ring war einer der Lichtblicke im holprigen letzten Saisondrittel, Cigerci hat in der abschließenden Partie in Mainz überragend gespielt, Jantschke & Mlapa sind U-Nationalspieler... Rupp, Hrgota und Xhaka wirken auf mich in der BuLi noch überfordert...

Das wäre nach Reus natürlich wichtig gewesen, dass ein, zwei dieser Talente nun den finalen Sprung zum absoluten Basisspieler machen. Viel Arbeit für Favre!

Heute sagt es sich wieder etwas leichter: wenn es eine Übergangssaison wird, letztlich ohne jede begründete Abstiegsangst, was sich eben noch zeigen muss, dann mag es aber sein, dass die Jungen dazulernen und im nächsten Jahr etwas auf den Platz bringen.

Für Herrmann, Jantschke und Ter Stegen, die "alten Jungen" gilt: wieder Selbstvertrauen tanken. Die wirkten in den letzten Spielen auch nervenschwach und von denen hätte ich auch mehr erwartet.
 

JayJay

De Fred sei linker Fuß
Ich könnt nun sagen, wie recht ich hatte.
Ich könnt nun sagen, wie ungerecht Fussball sein kann.
Ich könnt sagen, dass eine Diva immer eine Diva bleibt.
Ich könnt sagen, dass das bei der Eintracht eben einfach genau so läuft gegen solche Gegner.
Ich könnt mich aufregen, dass diese Niederlage wirklich unnötig war.

Mach ich aber nich. Glückwunsch nach Gladbach!
 

Itchy

Vertrauter
...Für Herrmann, Jantschke und Ter Stegen, die "alten Jungen" gilt: wieder Selbstvertrauen tanken. Die wirkten in den letzten Spielen auch nervenschwach und von denen hätte ich auch mehr erwartet.

Da wäre aber schön, wenn für deren Selbstvertrauen auch etwas getan wird, ist nicht jeder grundsätzlich mit einem stabilen gesegnet, eher die wenigsten. Das kann man dann auch mal gerne fördern. Ist bislang ja nicht so wirklich passiert, eher im Gegenteil. Man ist ja schon froh für einen Nordtveit, der tatsächlich verstärkt versucht, Verantwortung zu übernehmen, wenn auch auf eher stille Weise.
 

André

Admin
Ob es jetzt Marx ist der uns stabilisiert - mir egal. Hauptsache irgendwer machts. :D

Martin Stranzl: Im Mittelfeld hatten wir in Thorben Marx einen erfahrenen Mann auf dem Platz, der Havard Nordtveit gut geführt hat. Wir wissen, dass Havard eine Laufmaschine ist, er hat heute immer wieder in der Rückwärtsbewegung viele Bälle erkämpft.

Das ist schon fast ein Ritterschlag. Das Nordtveit heute wesentlich stärker war ist mir auch aufgefallen. Aber auch Jantschke und Daems wirkten stark verbessert. Ich glaube aber das liegt weniger an besseren Einzelleistungen als am stark verbesserten Kollektiv. Also die Doppel-Sechs funktionierte und schon lösten sich 850 unserer 879 Probleme in Luft auf. Bleiben ca. 29. ;-)

Ich bin mir aber sicher hier kann man drauf aufbauen, dass erinnerte heute an die Anfangszeit als Favre hier war. (Sieg gegen Schalke) Also man kann drauf aufbauen und wenn wir so stabil bleiben wird auch der schöne Fußball wieder kommen. Das war heute wirklich nicht zu erwarten.

Schön dass de Jong nun auch mal aus vollem Lauf aus der Tiefe getroffen hat, hätte Reus nicht besser machen können. Und Arango, ja das war wohl ein heißer Kandidat fürs Tor des Jahres.

3 Punkte, 2 Traumtore und hinten stand die Null, mehr als ich mir erhofft hatte. Und die Tabelle sieht jetzt auch schon viel freundlicher aus. :top:
 

André

Admin
Zuletzt bearbeitet:

Junker

Altborusse
ich hab mir heute garnicht getraut den VT anzuschauen, hab in der Hühnerstadt gearbeitet, natürlich in Borussia Outfit;) Erst um 21 uhr fragte ich mal vorsichtig einen Kunden, der Hühnerfan ist und er sagte mir das Ergebnis. Meno, war ich froh:hail: denn ich hatte mit ner Klatsche gerechnet. So jetzt mal schauen, wo ich das Arango Tor sehen kann. Trotzalledem es wird ne schwierige Saison
 

walter1603

Ein Delbrücker Fohlen
Man kann das ja jetzt gut sagen, aber mit sowas ähnlichen wie heute hatte ich irgendwie gerechnet. Arangowetter, de Jong wird langsam besser und Frankfurt war jetzt einfach auch mal dran. Vom Spiel hatte ich nur die letzte viertel Stunde gesehen. Aber den ein oder anderen Fehlpass und Jantschkes Querschläger hatte schon gesehen. Das paste dann schon noch in die eigendliche aktuelle Verfassung der Manschaft. Habe dann noch die Zusammenfassung beim WDR im Dritten gesehen. Auf jeden Fall zwei schöne Tore, und gut das diese Punkte vor der Länderspielpause noch eingefahren wurden.

Wir sind da noch lange nicht über den Berg. Die Verunsicherung ist nach wie vor spürbar. Anders kann ich auch zum Beispiel die Patzer von Ter Stegen nicht deuten. Mir wäre es auch lieber wenn er im Moment nicht zur Nationalmanschaft fahren würde. Hoffendlich ist es Favre in den nächsten zwei Wochen möglich wieder etwas Ruhe in den Laden zu bekommen.

Danach geht`s nach Bremen und Hanover. Bremen hatte ich im Sommer beim Testspiel in Paderborn gesehen. Dort hatten sie sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Aber in der Liga hatten sie zum teil garnicht so schlecht gespielt. Und zu Hanover brauchen wir glaube ich nichts weiter sagen. Aus den beiden Spielen 3 Punkte wäre schon so ein bischen Wunschdenken glaube ich.

Nach 7 Spieltagen 9 Punkte mit ner neuen Manschaft, das geht ja eigendlich. Wenn nur das wie nicht wäre. Jetzt erst mal 2 Wochen Pause und dann schaun wir mal.

...Ach ja, ...eins noch. Mit Platz 10 in der Tabelle, wo steht man den dann? "Gladbach grüßt von oben" oder "Gladbach grüßt von unten"?
 

Junker

Altborusse
@walter Gladbach kommt aus der Mitte :floet: was ist denn mit Hanke, ist wohl frühzeitig abgehauen und hat sich via fazebuk beschwert. Der hat wohl schon länger Frust, soll mal froh sein Geld zu bekommen oder mal nen Tag bei der Arbeitsagentur verbringen:floet:
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Kein schönes Spiel, also überhaupt nicht, mehr gar nicht aber gewonnen.
Aus 1,5 Chancen 2 Tore gemacht, besser gehts nicht.
In der zweiten Hälfte nicht einmal aufs Tor gehauen, schlechter gehts nicht.
Hinten fast nichts zugelassen das ist sehr sauber.
Zu Null gespielt, besser gehts nicht.

Fazit, der Sieg sollte das mangelnde Selbstvertrauen ein wenig aufpolieren.

Zu Hanke. Ich kann seinen Frust nachvollziehen, war zwar eine unglückliche Nummer mit FB, aber ich denke dem Frust geschuldet. Und zeigt, das er will und sich nicht mit der Reservistenrolle anfreundet.

Lustig finde ich allerdings, die Post´s von usern, die sich aufregen. Die Reihenfolge im Sturm ist nun mal LDJ dann IdC. Und wenn wir nur mit einem Stürmer spielen, wird für Hanke leider eng.
 

Murray27

Rautenjünger
Ein nicht unverdienter Arbeitssieg. Schöne Buden vom Hurrikan und LdJ. Gut haben mir unserer 6er gefallen, haben schön kompakt gestanden. Der Sieg sollte nun erstmal das nötige Selbstvertrauen geben....bin auf den Auftritt beim SV Werder gespannt.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Lustig finde ich allerdings, die Post´s von usern, die sich aufregen. Die Reihenfolge im Sturm ist nun mal LDJ dann IdC. Und wenn wir nur mit einem Stürmer spielen, wird für Hanke leider eng.

Zwei Dinge finde ich insgesamt lustig:

1. Viele von uns - auch und insbesondere ich - wünschten sich ein Zurück zu den essentiellen Dingen des Fussballs, um Sicherheit zurück zu gewinnen. Die heißen: Ball stoppen, Ball zum nächsten Mann ohne Fehler über 5 Meter zuspielen, Sicherheit statt nicht (mehr) gekonnte Kunst. Das habe ich hintenrum inkl. unserer 6en gestern vorwiegend gesehen.

2.

a) Hanke stoppt Bälle, indem sie ihm 5 Meter wegspringen.

b) Wenn Marx was kann, dann das zu 1. geforderte. Ihn als Auslaufmodell zu bezeichnen, ist schräg. Der hat halt Erfahrung, die in Situationen "wie dieser" nützlich ist. Das schließt ja nicht aus, dass man zukünftig, wenn es mal geordneter laufen sollte, wieder mehr spielerische Elemente auf der 6 einbringt. Ansonsten hätte man dem ja schließlich keinen Vertrag mehr geben müssen, diesem ollen Sack im biblischen Alter von 31 Jahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
im moment ist es egal wer und warum wir in die spur gefunden haben, hauptsache es ist was passiert.

jetzt mal gucken obs ne einmalige nummer war, oder wir drauf aufbauen können
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Zwei Dinge finde ich insgesamt lustig:

1. Viele von uns - auch und insbesondere ich - wünschten sich ein Zurück zu den essentiellen Dingen des Fussballs, um Sicherheit zurück zu gewinnen. Die heißen: Ball stoppen, Ball zum nächsten Mann ohne Fehler über 5 Meter zuspielen, Sicherheit statt nicht (mehr) gekonnte Kunst. Das habe ich hintenrum inkl. unserer 6en gestern vorwiegend gesehen.

2.

a) Hanke stoppt Bälle, indem sie ihm 5 Meter wegspringen.

b) Wenn Marx was kann, dann das zu 1. geforderte. Ihn als Auslaufmodell zu bezeichnen, ist schräg. Der hat halt Erfahrung, die in Situationen "wie dieser" nützlich ist. Das schließt ja nicht aus, dass man zukünftig, wenn es mal geordneter laufen sollte, wieder mehr spielerische Elemente auf der 6 einbringt. Ansonsten hätte man dem ja schließlich keinen Vertrag mehr geben müssen, diesem ollen Sack im biblischen Alter von 31 Jahren...

Sehe ich genauso wie Du.
Ich sehe aber das "lustig" auch vor dem Hintergrund das viele (zum Teil deckungsgleich) vor 2 Jahren gegen Hanke gewettert haben, Ihn dann Hochgelobt haben, in den letzten spielen wieder in das Muster von vor 2 Jahren eingefallen sin und nun den Kopf schütteln, das es Ihn erwischt hat.

Das war für mich (ich hab nicht alles spiele gesehen) das erst Spiel in dem wir hinten sicher standen, von ein paar Nervositäten mal abgesehen. Und in unserer Situation ist nicht der Zauber gefragt, sondern "ehrliche" Arbeit. Und wenn Marx das so abliefert wie gestern, Nordveith dadurch ein paar Freiheiten mehr hat. Dann ist DAS genau die richtige Lösung. Hanke hin, Marx her.

Man hat gestern gesehen, das ein spiel von hinten heraus gewonnen wird. Wie ich schon schrob. 1,5 Torchancen und 2 Tore. Durch unsere zwei mMn Schlüsselspieler. Arango und de Jong. Die müssen spielen. Dazu sehe ich im Moment Nordveit. Das muß unsere neue Achse sein.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Sehe ich genauso wie Du.
Ich sehe aber das "lustig" auch vor dem Hintergrund das viele (zum Teil deckungsgleich) vor 2 Jahren gegen Hanke gewettert haben, Ihn dann Hochgelobt haben, in den letzten spielen wieder in das Muster von vor 2 Jahren eingefallen sin und nun den Kopf schütteln, das es Ihn erwischt hat.

Das war für mich (ich hab nicht alles spiele gesehen) das erst Spiel in dem wir hinten sicher standen, von ein paar Nervositäten mal abgesehen. Und in unserer Situation ist nicht der Zauber gefragt, sondern "ehrliche" Arbeit. Und wenn Marx das so abliefert wie gestern, Nordveith dadurch ein paar Freiheiten mehr hat. Dann ist DAS genau die richtige Lösung. Hanke hin, Marx her.

Man hat gestern gesehen, das ein spiel von hinten heraus gewonnen wird. Wie ich schon schrob. 1,5 Torchancen und 2 Tore. Durch unsere zwei mMn Schlüsselspieler. Arango und de Jong. Die müssen spielen. Dazu sehe ich im Moment Nordveit. Das muß unsere neue Achse sein.

Nordtveit ist auch noch zu unbeständig fürne Achse und im Spiel nach vorne normalerweise zu uneffektiv. Aber das hört sich ganz gut an und trifft das, was ich gestern schrieb:

Favre fordert Zeit und Geduld für junge Fohlenelf | WAZ.de

Dann sollte er sie nur noch mental stärken, dann hat er nämlich eine Grundlage für seine Arbeit.

Zu Hanke noch etwas:

Im letzten Jahr durch das Konterspiel und seinem genialen Mitspieler Reus ergaben sich mehr und vor allem größere Räume. Da sind ihm auch viele Bälle von Fuß gesprungen, aber in den Kontersituationen waren die nicht alle verloren, weil die Räume und die Entfernung zum Gegenspieler größer waren. Jetzt kombiniert, wenn überhaupt, Gladbach gezwungenermaßen enger, weil keine pfeilschnelle Spitze mehr da ist, die man auchma lang und flach schicken konnte in der Hoffnung, er würde den Ball unter Druck sichern. Da fallen technische Fehler viel mehr auf, weil der Ball eben viel schneller durch enger stehende Gegner erobert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Man wächst an seinen Aufgaben, vielleicht Nordveith ja auch.

Aber der Artikel spiegelt es absolut wieder, wir haben eine junge Manschaft, die auch mal nervös werden kann wenns nicht läuft.
Deshalb macht mir die Zukunft auch keine Sorgen.
 

Itchy

Vertrauter
Wenn es sich um "mal nervös, wenn es nicht läuft" handeln würde. Wir haben eine zunehmend verunsicherte Mannschaft und das seit der 30. Minute des Hinspieles gegen Kiew.

Der Sieg gestern war mindestens zu 60% schlicht und ergreifend Frankfurter Unfähigkeit an diesem Tage gegen eine Maurertruppe Chancen zu kreieren. Irgendwie Umkehrung zu manchem Spiel im letzten Jahr.
Erfolg heiligt die Mittel und Selbstbewußtsein muß man sich Stück für Stück erarbeiten und so manche Weisheit mehr...blabla.
Aber so gegen einen Aufsteiger zuhause aufzutreten, kann kaum der Anspruch sein.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Erfolg heiligt die Mittel und Selbstbewußtsein muß man sich Stück für Stück erarbeiten und so manche Weisheit mehr...blabla.

Aber so gegen einen Aufsteiger zuhause aufzutreten, kann kaum der Anspruch sein.

Die Aussage von Satz 2 finde ich - vornehm gesagt - forsch, wenn ich auf die bisherigen Gegner der Eintracht und deren Punkteausbeute und vor allem - ganz wichtig - auf deren dort offenbarte Spielweise schaue und das in Relation zur unstreitigen Verunsicherung der Borussia setze...

Die Aussage von Satz 1 find ich schlicht und ergreifend falsch, denn Du kennst die "Psycholgie" des Fussballspiels. Wie anders ist es nämlich sonst in einzelnen, aber nicht seltenen Spielen zu erklären, dass eine schreiend überlegene Mannschaft oftmals nach dem Anschluss des Gegners ins Schwimmen gerät?

In der Stufe darüber heißt es dann:

Wie oft gerät eine verunsicherte Mannschaft in einen nachhaltigen Abwärtstrend, wenn sie wegen Unvermögen und vielleicht auch stückweisem Pech einfach keine positiven Erlebnisse, nämlich Dreier, mehr einfährt?

Und dabei ist letztlich das Wesentliche, dass diese Dreier irgendwann wieder eingefahren werden und da heiligt der Zweck erst einmal die Mittel, einmal ganz davon abgesehen, dass man gegen Hurrafussballer, wie die Eintracht bisher, denen ganz allgemein, nicht nur am 7. Spieltag der Saison 2012/2013, die Lust am Hurra nehmen sollte, wenn man erfolgreich sein will.
 
Zuletzt bearbeitet:

Itchy

Vertrauter
Was dann in dem Kontext an "Erfolg heiligt die Mittel" und "Selbstbewußtsein muß man sich Stück für Stück erarbeiten" falsch sein soll, weiß ich nicht. War ja so gemeint, wie es da steht.

Und auch den zweiten Satz halte ich nicht für gewagt. Mir geht es nicht um die aus der Situation geborenen Notwendigkeiten, sondern um die Situation an sich. Auch wenn ich drei (in Wahrheit ja "nur" zwei) absolute Leistungsträger verloren habe, bei um die 30 Millionen Investitionsvolumen muß schlicht und ergreifend der Anspruch höher sein.
Nicht in der Frage der Ergebnisse, sondern der Leistungen.
 
Oben