Borussia Dortmund - Transfers

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
"Für mich ist der BVB der geilste Klub in Deutschland."

Der BVB verpflichtet einen neuen Stürmer. Maximilian Philipp vom SC Freiburg!

Borussia Dortmund nimmt Maximilian Philipp unter Vertrag

Dies ist bereits die vierte Verpflichtung für die nächste Saison nach:
Ömer Toprak (Bayer Leverkusen),
Mahmoud Dahoud (Bor. Mönchengladbach)
Dan-Axel Zagadou (Paris St. Germain)

Der BVB zahlt 15 + 5 Mio Ablöse.

Philipp dazu: "Für mich ist das viel zu viel Geld. Die Summen sind unmenschlich meines Erachtens nach. Einerseits ehrt es einen, wenn man als Spieler so im Fokus ist. Andererseits ist das für mich zu viel Geld."
Philipp: "Für mich ist das viel zu viel Geld"

Angefangen hat Philip übrigens bei der Hertha.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Jo, bis irgendwann die Bayern der "geilste Klub" sind.
Geschwätz.
Rigatoni - Hohlnudeln, werden meistens mit Käse- oder Fleichsauce zubereitet, weil sie viel Sauce aufnehmen.
 
Übersetze mal eben : Ich küsse das Logo meines (zukünftigen) Geldgebers.
Klar ist es viel zu viel Geld für einen Spieler seiner Klasse. Ich denke mal, er wird umworben gewesen sein. Auch von englischen Vereinen. Von daher verwundert nicht, dass eine solch mMn überhöhte Summe dabei herausgekommen ist.
Er war und wird nicht der letzte Spieler sein, für den überhöhte Summen gezahlt werden.
Saganwa ma so, zur Zeit gibts der Markt doch her.
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Witzig daran ist, dass es ja nur der Spielermarkt ist. Nicht zum Beispiel die Baubranche.
Vor 10 Jahren musste ein Verein wie der SC Freiburg noch 5 Spieler verkaufen, um ein Nachwuchszentrum zu bauen, heute reicht einer. Um mal etwa das Verhältnis zu treffen.

Oder ein Verein machte vor x Jahren 5 Mio Schulden, und kann die heute mit einem Transfer locker bezahlen. Selbst als Zweitligist.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Klar ist es viel zu viel Geld für einen Spieler seiner Klasse. Ich denke mal, er wird umworben gewesen sein. Auch von englischen Vereinen. Von daher verwundert nicht, dass eine solch mMn überhöhte Summe dabei herausgekommen ist.
Er war und wird nicht der letzte Spieler sein, für den überhöhte Summen gezahlt werden.
Saganwa ma so, zur Zeit gibts der Markt doch her.

Die Anzahl an Spielern auf dem Markt ist ja nicht wesentlich größer als früher, die Menge an Geld ist dagegen gewaltig gestiegen. Das Ergebnis ist, dass für den selben Spieler, der vor 10 jahren 1 Mio gekostet heute 20 Mio gezahlt werden. Insofern sind das keine überhöhte Summen, überhöht ist eher, was der ein oder andere Verein so einnimmt.

***​

Mario Balotelli wird nächste Saison für Dortmund spielen!

Sagte sein Berater Mino Raiola den anwesenden Journalisten vor der BVB Geschäftsstelle.

Allerdings war das nur ein Scherz :D Mino Raiola hat einen anderen Deal perfekt gemacht. Neu beim BVB ist der 16-jährige Manuel Pherai aus der Jugend von AZ Alkmaar. Mal sehen, ob wir von dem Jungen nochmal was hören...

Nächster BVB-Transfer offenbar perfekt: Wegen dieses Spielers war Star-Berater Raiola in Dortmund
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Im Visier von Barca: Als Ersatz für Neymar werden Kylian Mbappé oder Ousmane Dembélé genannt. Neymar für die astronomische Summe von 222.000.000 €, die imho D. unverkäuflich machen. Weil Watzke nicht so dumm sein wird, in Kenntnis des Preises von Neymar seinen Spieler Dembélé unter Wert zu verkaufen.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
C

Chris1983

Guest
Aus der Quelle:

"...haben die Vertreter des FC Barcelona ein Angebot unterbreitet, welches nicht dem außerordentlichen fußballerischen und sonstigen Stellenwert des Spielers und auch nicht der derzeitigen wirtschaftlichen Marktsituation des europäischen Transfermarktes entsprach."

Sie haben es erfasst. Schwerpunkt und Betonung liegt wohl auf "derzeitigen".

Jap. Zumal sie ja auch wissen was Barca gerade eingenommen hat. Endlich wissen die Mal wie sich Maxe immer fühlt nach den großpreisigen Verkäufen. :D
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Es ist tatsächlich in Dortmund und nun ist er suspendiert. Zorc: "Iin Absprache mit dem Trainer zunächst bis nach dem Pokalspiel am kommenden Wochenende vom Trainings- und Spiel-Betrieb suspendiert".

Dembelé ist in Dortmund - und suspendiert!

und btw. zu den gut unterrichteten Sportmedien: Unter anderem hatte "Sky" behauptet, Dembelé sei auf dem Weg nach Barcelona, "L'Equipe", dass er in Katalonien erwartet werde, "Bild", dass er sich in Paris befinde.

Wie viel soll Barca eigentlich zahlen und was haben sie geboten?
 
C

Chris1983

Guest
Gute Frage. Denke mal unter 100 Mios geben Sie ihn nicht ab - wenn dann überhaupt.

Das Fernbleiben vom Training passt so ein wenig ins Bild bei Dembele. Aus meiner Sicht begnadetes Talent, aber Hitz- und Trotzkopp hoch zehn.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Da kommt gleich eine dreiköpfige, hochkarätige Delegation aus Barcelona angereist, um Dembélé vom BVB loszueisen. Das soll wohl die Wichtigkeit dieses Transfers dokumentieren und schon hebt Watzke die Schmerzgrenze auf 150 Mio an. Sowas macht auf mich keinen Eindruck, zumal im Erfolgsfall das Gehaltsgefüge gesprengt und bei Topspielern wie Auba, Reus oder Sokratis Begehrlichkeiten geweckt würden. Wenn Watzke schwach würde. hätte er bei mir verschissen, weil er nicht den A... in der Hose hätte, um die Delegation abzuweisen und dem Gott des Geldes nachgeben würde, wie Streich es formuliert hat. Wenn ich Spieler des BVB wäre und 1+1 zusammenzählen könnte, wüsste ich in der Tat, mich ins Gespräch zu bringen. Geld ist ja jetzt genug in der Kasse und da fordere ich mal ein grösseres Stück vom Kuchen ein. Wenn ich HT verstanden habe, bezieht er die "Gunst der Stunde nutzen" auf die Entscheidung der Vereinsführung, sollte aber einkalkulieren, dass auch die Spieler ihre Gunst geboten bekommen, welche dann eher Unruhe in den Verein bringt. Für mich ist Watzke auf dem schlechten Weg, sein "W" im Namen gegen ein "F" auszutauschen.
 
Das ist nur das übliche Gefeilsche. Bei all den z.Zt. weit überzogenen Ablösesummen könnte Watzke so richtig Kasse machen.
Ich tippe mal, man wird sich bei ca. 120 Mio + Bonuszahlungen usw......einig werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Dilbert

Pils-Legende
Er hat ja wohl schon einen Tag zuvor sämtliche Hinweise auf den BVB aus seinem Social-Media-Bereich entfernt.

Nachdem er eine ähnliche Show schon bei seinem letzten Verein abgezogen hat, sollte der BVB sich an die UEFA wenden.

Zwei Jahre Sperre beantragen (wird letztlich nicht durchgehen), und dann mal gucken, was der Penner für ein Gesicht macht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Das ist nur das übliche Gefeilsche. Bei all den z.Zt. weit überzogenen Ablösesummen könnte Watzke so richtig Kasse machen.
Ich tippe mal, man wird sich bei ca. 120 Mio + Bonuszahlungen usw......einig werden. ;)

Glaube ich auch, sonst hätten sie ihn ja auch nicht vom Training suspendiert. Mal gespannt, wie viel Barca am Schluss ablatzen wird.
 
C

Chris1983

Guest
Die Frage ist halt, ob eine künftige Situation mehr hergeben wird.

Oder ob man die Gunst der Stunde nutzen sollte.

Ist natürlich auch ein Abwägen der sportlichen Situation. Auch wenn die Situation nicht 1zu1 vergleichbar ist - WoBu ist nach dem De Bruyne Verkauf auch nicht mehr in Tritt gekommen. Gut, man konnte ja nicht wissen, dass Draxler so gar keinen Bock hatte. Zudem sind die Transfers ja am letzten Tag der Wechselfrist über die Bühne gegangen.

Dortmund wäre also so oder so gut beraten, das Thema schnell zu regeln.
 
C

Chris1983

Guest
Wenn Watzke schwach würde. hätte er bei mir verschissen, weil er nicht den A... in der Hose hätte, um die Delegation abzuweisen und dem Gott des Geldes nachgeben würde, wie Streich es formuliert hat..

s. Holgy...

Darf eine AG denn so gute Angebote überhaupt ablehnen?

Weiß ich nicht bzw. ich weiß nicht bis zu welchem Grad, also welcher Höhe er ablehnen kann/darf.

Daher @Oldschool , wenn Watzke bei ab 100 Mios ablehnt könnte er wohlmöglich ganz anderen Ärger bekommen als nur deinen Groll.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Verträge im Fuppes sind doch nicht mehr das Papier wert, auf dem sie gedruckt sind.
Wieso, da stehen Ausstiegsklauseln doch explizit drin, mit den dann fälligen Summen. Seit dem Bosman-Urteil ist das so. Vorher waren Ablösen sogar nach Vertragsende fällig. Das war viel sonderbarer als heute.
Der Fan als solcher wird doch verarscht und hat so langsam die Faxen dicke. :schlecht:
Wegen (zu) hoher Ablösesummen? Meinst du? Ich bitte dich. Da gäbe es eine Reihe anderer Punkte.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Wieso, da stehen Ausstiegsklauseln doch explizit drin, mit den dann fälligen Summen. Seit dem Bosman-Urteil ist das so. Vorher waren Ablösen sogar nach Vertragsende fällig. Das war viel sonderbarer als heute.

Wegen (zu) hoher Ablösesummen? Meinst du? Ich bitte dich. Da gäbe es eine Reihe anderer Punkte.
Vor allem komme ich mir so langsam vor wie im Zirkus, wenn ich lese, dass neben Neymar auch noch Mbappé von PSG geholt werden soll. Ob der Trainer von PSG ( musste erst googeln, wer das überhaupt ist ) ein Mitspracherecht hat ? PSG ist das Negativbeispiel überhaupt, wie es um die Prioritäten von wirtschaftlichen Interessen im Vergleich zu sportlichen Gesichtspunkten bestellt ist, weil Geld offenbar doch Tore schiesst. Rehagel ist widerlegt, weil sein Satz von damals scheinbar nicht mehr gilt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Rehagel ist widerlegt, weil sein Satz von damals scheinbar nicht mehr gilt.

Ganz im Gegenteil, Rehagel ist bestätigt, denn er sagte, dass Geld keine Tore schießt, sondern der Spieler. In dem Fall: Die Kohle von PSG schießt keine Tore, sondern die Spieler, die PSG dafür holt. Warum sollen sie die Kohle horten? Das bringt nichts, man muss Spieler dafür kaufen, die Tore schießen.

Auch nachdem bekannt wurde, daß der italienische Erstligaklub bis zu 20 Millionen Mark für den Schweizer Nationalspieler bieten will, lehnte Otto Rehhagel kategorisch ab und sagte: "Geld schießt keine Tore. Sforza ist unser bester Spieler."
Rehhagels Fazit: Geld schießt keine Tore: - WELT
 
Oben