Boris Jelzin ist tod

Der frühere russische Präsident Boris Jelzin ist tot. Dies teilte ein Kreml-Sprecher in Moskau mit. Die Agentur Interfax meldete unter Berufung auf behandelnde Ärzte, Todesursache sei ein plötzlicher Herzstillstand gewesen. Der 76-Jährige hatte in den 90er Jahren mehrere Bypässe erhalten.

Jelzin, dessen Karriere als KPdSU-Funktionär in der Sowjetunion begann, war nach deren Zerfall 1991 erster Präsident der unabhängigen Russischen Föderation. Ende 1999 trat er nach mehreren Herzanfällen und hartnäckigen Gerüchten über eine Alkoholkrankheit sein Amt an seinen gewählten Nachfolger Wladimir Putin ab.


Quelle: ARD.de - Homepage

Ich finde es schade, dass er tod ist, ich weiß nicht alles über ihm, aber ich fand ihm ein netter Mann.
 

Junker

Altborusse
Moskau (dpa) - Die wichtigsten Stationen:

April 1985 - Jelzin wird auf Vorschlag von Präsident Michail Gorbatschow Chef der in der Sowjetunion herrschenden kommunistischen Partei (KPdSU) in Moskau.

Oktober 1987 - Nach Kritik an Gorbatschows Reformprogramm verliert er seinen Posten.

März 1990 - Jelzin wird Präsident des russischen Kongresses der Volksdeputierten.

Juni 1991 - Jelzin wird zum ersten Präsidenten Russlands, damals noch Teil der Sowjetunion, gewählt.

August 1991 - Jelzin bringt einen Putsch kommunistischer Hardliner zum Scheitern.

Dezember 1991 - Jelzin löst zusammen mit den Staatschefs Weißrusslands und der Ukraine die Sowjetunion auf.

Oktober 1993 - Jelzin lässt einen Putsch ehemaliger kommunistischer Hardliner vom Militär auflösen. Etwa 100 Menschen sterben.

Dezember 1994 - Moskau entsendet Truppen in die abtrünnige Teilrepublik Tschetschenien (Beginn des ersten Tschetschenien- Krieges)

Juli 1996 - Jelzin wird als Präsident wiedergewählt und erleidet noch am Wahltag einen schweren Herzinfarkt.

August 1996 - Die russischen Truppen ziehen nach einem 21-monatigen Krieg mit schätzungsweise 80 000 Toten aus Tschetschenien ab.

November 1996 - Jelzin werden fünf Bypässe gelegt, die dem Präsidenten nach Darstellung der Ärzte das Leben retten.

August 1999 - Jelzin ernennt Geheimdienstchef Wladimir Putin zum Ministerpräsidenten und setzt ihn als seinen Nachfolger ein.

Dezember 1999 - Jelzin tritt überraschend zurück.

April 2007 - Jelzin stirbt an , soweit der offizielle Überblick über sein Leben.

Ich wünsche ihm mindestens die Vorhölle
 

Pumpkin

Heimatlos und viel zu Hause
Ich hätte wahrlich nix dagegen, könnte man im Titel Jelzin durch Putin ersetzen.

Je länger ich mir Deinen zur Tastatur gebrachten Schwachsinn antue, Schröder, desto klarer wird mir, dass Du wirklich nicht ganz dicht sein kannst. Bin mal gespannt, wie lange es diesmal dauert, bis Dir zum 3487. Mal leid tut, was Du wieder verzapft hast ...

Der Grundsatz "Erst denken, dann schreiben" prallt so oft an Dir ab, dass man es nur noch jämmerlich nennen kann.
 

Schröder

Problembär
Je länger ich mir Deinen zur Tastatur gebrachten Schwachsinn antue, Schröder, desto klarer wird mir, dass Du wirklich nicht ganz dicht sein kannst. Bin mal gespannt, wie lange es diesmal dauert, bis Dir zum 3487. Mal leid tut, was Du wieder verzapft hast ...

Der Grundsatz "Erst denken, dann schreiben" prallt so oft an Dir ab, dass man es nur noch jämmerlich nennen kann.

Da kannste aber lange warten...
Was soll mir denn jetzt leid tun?
Das mir Jelzin sympathischer war als Putin? :gruebel:
Warum sollte denn? :weißnich:

Putin ist doch auf dem besten Wege, die eingeleiteten Reformen wieder rückgängig zu machen. Er untergräbt die eigene Verfassung, in dem er Demonstrationen und die Versammlungsfreiheit einschränkt: Das ist doch kein Demokrat mehr, wenn auf der anderen Seite eigens junge Leute aus aller (russischen) Welt zusammengekarrt werden, um ihm zu huldigen. Willst du wieder ein Russland, in dem der Staat alles und jeden einfach von der Straße weg abführen und inhaftieren kann? Wo "unangenehme" Journalisten mal eben so den Weg ins Jenseits antreten?

Er baut wieder einen Polizeistaat auf. Bin gespannt, wann er die "freien" Wahlen wieder verbietet. Manipuliert werden sie ja jetzt schon.

Für mich ist der Typ `n Diktator. Und die kann ich nicht ausstehen.
 

Junker

Altborusse
Also ich habe mich heute informieren lassen und bin froh, dass ich Vorhölle geschrieben habe, denn das Bild von Jelzin hat sich etwas revidiert. Ich stimme aber Schröder zu, dass Putin ein Diktator ist, die ich ebensowenig leiden kann.
 
Na, vielleicht war er nicht ganz mit sauberen Hände, aber er war besser als vieler seinen kommunistischen Vorgänger und besser als Putin.
 
Na, vielleicht war er nicht ganz mit sauberen Hände, aber er war besser als vieler seinen kommunistischen Vorgänger und besser als Putin.
Ich glaube, dass es in Russland keinen guten, besseren, schlechten oder schlechteren gibt.
Ich glaube sogar, dass es bei Lochkarten-Wahlen in Florida sauberer zugeht.
Und ich glaube, dass man "saubere Hände" derzeit noch nicht ins Russische übersetzen kann.
 

Itchy

Vertrauter
Ist Jelzin nicht der gewesen, der sich vor die putschenden Panzer gestellt hatte, die er selbst hatte mit starten helfen?

Ist Jelzin nicht der gewesen, der seine Wahlkämpfe mit dem Reinigen von Mafiageldern im Weihwasser der orthodoxen Kirche verbunden hatte?

Ist Jelzin nicht der gewesen, dem der Heilige Weingeist erschienen war, auf daß er eine paulusgleiche Wandlung vom bösen Kommunisten hin zum heiligen Demokraten vollzogen hatte?

Ein großer Staatsmann, wohl wahr.
 

Itchy

Vertrauter
Ach ja, stört mich erst richtig, seitdem mein Name drunter steht.

Schenkt dem Jelzin eine schwarze Kutte samt Sense oder dem Threadtitel ein weiteres "t" anstelle des "d"'s.
 
Ach ja, stört mich erst richtig, seitdem mein Name drunter steht.

Schenkt dem Jelzin eine schwarze Kutte samt Sense oder dem Threadtitel ein weiteres "t" anstelle des "d"'s.


Seit wann übernimmst du vdl's Job? :zahnluec:
Der Tod wartet auf alle, nur nicht auf die toten Toten, die sind nämlich schon tot... :warn: :zwinker:

Insgesamt war Jelzin ein russischer Politiker, wie er im Bilderbuch steht.
Aber immerhin hatte einige gute Ansätze, die Putin nun wieder versucht über Bord zu werfen :suspekt:
 
Da "d" tut wirklich weh.

Das kann man gar nicht ansehen.


Und zu Jelzin:

Dieser Mann stand immer unter Strom - neutral ausgedrückt. Man könnte auch
Promille oder sonst was sagen.

Der Anekdoten gibt es viele. Ich denke an seinem Auftritt mit der Berliner Polizeikapelle oder sein Schlaf im Flugzeug beim Zwischenstopp in Dublin.

Er hat wenigstens Deutschland gegenüber die Atombombe nicht gezündet. Das ist doch auch was.
 
Einem Holländer wird man das verzeihen können...

Ach so, der Themenstarter ist ein Holländer. Dann sei ihm verziehen.

Ich wünschte, ich könnte auch niederländisch.

Bei der Gelegenheit Frage an den Moderator:

Gibt es hier auch die Möglichkeit, wo man sich auch ein bisschen in Englisch oder Französisch versuchen kann - und natürlich auch Pendants findet.

Man könnte beides miteinander kombinieren: Fußballinteresse und ein bisschen Übung der verstaubten Fremdsprachenkenntnisse.

In einem anderen Forum wurde ich bei diesem Ansinnen ganz scheel angesehen.....
 
Man könnte beides miteinander kombinieren: Fußballinteresse und ein bisschen Übung der verstaubten Fremdsprachenkenntnisse.

In einem anderen Forum wurde ich bei diesem Ansinnen ganz scheel angesehen.....

Wäre ne Überlegung wert. Ich kenne ein Forum mit anderen Themenbereich und dort gibts auch eine English Spoken Area.

Vor allem könnte man damit evtl auch ausländische Fans anlocken. Sicherlich ne Überlegung wert.
 


Die Anekdote mit der Berliner Polizeikapelle:

Mitte der 90er Jahre wurden die russischen Westtruppen, die in der alten DDR stationiert waren, verabschiedet.

Kohl, Jelzin und der Regierende Bürgermeister standen in Berlin und lauschten dem spielenden Polizeiorchester, die die russische Nationalhymne spielte.

Plötzlich stürzte Jelzin wie von der Tarantel gestochen auf den Dirigenten zu, nahm ihm den Taktstock weg und dirigierte das Orchester - ähnlich wie im Münchener Oktoberfestzelt. Natürlich spielte auch hier das Orchester weiter.


Aber Jelzin war geladen und schwang wie ein Braunbär auf dem Dirigentenpult
den Dirigentenstock.
Ich vermutete, er hatte gekifft und war "high" oder sturzbetrunken.

Die Bilder wurden vor kurzem nochmals gezeigt.

Aber Jelzin war eben ein richtiger Russe: Hart, herzlich und großzügig.
Schade um ihn.
 

Schröder

Problembär
Das mit dem Wetter dürfte locker hinzukriegen sein. Da heißt`s dann in Zukunft:

"Es wird regnen. Überall, wo es nicht regnet, scheint die Sonne". Und schon sind die 50 % erfüllt. :lachweg:
 
Oben