Ich bin leidenschaftlicher Biertrinker und dies zu einer Zeit geworden, als Bier noch Lebensmittel und kein Luxusgut war.
Eine Kiste kostete Mitte der 80er so zwischen 6 ( Hans A. ) und 11 ( Krombacher und Konsorten ) Mark (!!!). Das wären nach heutigen Verhältnissen ( ich weiss: man soll NIEMALS MEHR umrechnen! ) 4-6 Euro!
Wir alle wissen, dass dieses goldene Biertrinker-Zeitalter vorbei ist.
Denoch fällt es mir noch schwer, Bier als Luxus-Artikel zu akzeptieren. Nicht umsonst greife ich des öfteren zu Billigmarken, weil mir mein geliebtes Budweiser oder Krusovice schlicht zu teuer ist.
Bei "deutlich über 15 Euro" ( Zitat aus der Quelle ) hört dann der Spaß des Qualitätsbiertrinkens vermutlich ganz auf.
Profitieren von der ( durchaus nachvollziehbaren ) Preiserhöhung werden Öttinger und Konsorten.
Geiz ist eben heutzutage wirklich geil.