Bewerbung um Deutsche Staatsbürgerschaft! Seid Ihr Deutsch?

El Train

gemeiner Fußballfan
Wer sich um die deutsche Staatsbürgerschaft bewirbt, könnte künftig mit dieser Frage konfrontiert werden. Der hessische Innenminister Volker Bouffier (CDU) hat einen Leitfaden mit 100 Fragen vorbereitet. Die Einbürgerungswilligen sollten mindestens die Hälfte davon richtig beantworten, um den deutschen Pass zu bekommen.

Wer deutscher Staatsbürger werden wolle, „soll sich zuvor intensiv mit unserem Land und seiner Werteordnung auseinander gesetzt und sie auch akzeptiert haben“

Wir haben 30 Fragen aus den neun Themengebieten für Sie ausgewählt und in einen Multiple-Choice-Test verwandelt. Jetzt sind Sie dran!


http://focus.msn.de/bildung/bildung/30-originalfragen_aid_20431.html
 
Hab' ich ja noch mal Glück gehabt, ich darf die Staatsbürgerschaft behalten. Eigentlich ist der Test recht vielseitig, und wenig spezifisch, man sollte also IMHO eigentlich recht gute Chancen haben, den Test zu bestehen.
An dem Test selber hab' ich direkt eigentlich jetzt nach dem Selbsttest weniger Bedenken, als nach dem er von den Trivialmedien ausgeschlachtet und vorverurteilt wurde.
Ob man so einen Test allerdings einführen sollte, ist trotzdem ein sehr zweischneidiges Schwert.

Einen Hinweis zum ursprünglichen Posting:
Bitte Zitate als solche kennzeichnen und mit Quelle versehen, da es sich an sonsten um Urheberrechtsverletzung handelt.
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
bei 27 eigentlich nich...60% also 60 Fragen...also bei uns gingen diese 100 Fragen auch in der Klasse rum und soo schwer, wie er gemacht wurde fand ich ihn gar nich...aber, ob er sich für Einbürgerungen eignet das wage ich zu bezweifeln...zumal ja jetz die Fragen und Antworten überall rumgeistern...
 

Pascal12

______
Jap also wenn jmd der deutscher Staatsbürger werden will einfach nur die Antworten auswendig lernen braucht, dann hat der Test seinen Zweck ja verfehlt...
 
R.v.N. schrieb:
bei 27 eigentlich nich...60% also 60 Fragen...also bei uns gingen diese 100 Fragen auch in der Klasse rum und soo schwer, wie er gemacht wurde fand ich ihn gar nich....

Der Online Test hat nur 30 Fragen, a ist 27 Richtige (90%) schon ganz gut.

Was die Medien aus dem Test gemacht haben. ist allerdings in der Tat ein tolles Beispiel für billige Propaganda an Statt von Journalismus.
Natürlich kann man sich die drei schwersten Fragen raussuchen, um zu demostrieren, wie furchtbar schwer dieser Test doch sei.

Dass die meisten der Fragen - ich hab' allerdings nur die Version mit den 30 Fragen gesehen - ein breites Spektrum aus dem Allgemeinwissen über Kunst, Literatur, Sport und Zeitgeschichte abfragen, was IMHO wirklich zur Allgemeinbildung gehören sollte, abfragen, wurde ja sehr schön verschwiegen.

Ist also eigentlich wieder mal nur ein beispiel dafür, wie unsere Gesellschaft funktioniert:
Irgend ein Rindvieh fängt an, rumzublöken, und schon trampelt die ganze Herde blind hinterher.
 

El Train

gemeiner Fußballfan
Also ich breche jetzt mal eine Lanze für den Test.

Ich finde es gut, das sich die Leute erst ein wenig mit unserem Land befassen müssen, bevor man sie in Zukunft reinlässt!

Dann kann wenigstens nachher keiner behaupten, er habe nicht gewusst, das es in der Deutschen Kultur Dinge, wie Homsexualität oder Schweinefleisch oder FKK gibt! :zwinker:
 

André

Admin
Ich finde es auch gut.

Denn alles für lau ist überhaupt nicht ertragbar, die sollen wenigstens ein (bißchen) was tun, für das Geld was sie hier später bekommen! :hammer2:
 
Naja, wir hatten hier am Rechenzentrum einen Test, in dem man die Kompetenz nachweisen sollte, bevor man für bestimmte Dienste zugelassen wurde.
Wir haben dabei auch eine Großzahl an asiatischen Mitmenschen hier.

Das Resultat ist, dass es Lösungsbögen für die Prüfungen gibt, bei denen die Prüflinge die Kompetenz bescheinigt bekommen, sogar ohne auch nuur die Frage verstanden zu haben, denn es gibt entsprechende (illegale) Lösungsbögen - in asiatischer Schrift.

Das Resultat ist also, dass es eigentlich nur noch schlimmer geworden ist.

Daran zu glauben, dass es in dem Fall mit der Staatsbürgerschaft anders würde, ist äusserst naiv. Dazu müsste man jeden Probanden einzeln persönlich befragen. Und das ist nicht realisierbar. Mit vorgefertigten Tests erreicht man jedoch nur, dass nur diejenigen immigrieren können, welche die besseren Lösungsbücher hatten. Auch nicht wirklich im Sinne des Erfinders.

Ganz im Gegenteil - man fördert damit nur noch, dass sich fremdsprachige Subgruppen bilden können, denn nur für die wird es entsprechende Lösungsbögen geben. Nur, wer vorher schon einen Kontakt zu eienr solchen Gruppe hatte, hat bessere Chancen, an die Lösungsbögen heran zu kommen, udn wird sich anschliessend nicht in die deutsche Gesellschaft integrieren, sondern hat gleich von Anfang an bereits die entsprechenden Kontakte zur Gruppierung der Landsmänner.

Der Kulturenkonflikt und die Abgrenzung der Kulturen gegeneinander wird dadurch also eher noch verstärkt werden.
 
Oben