huelin
Quite clear, no doubt, somehow
Meine traditionelle Hinrundenbilanz mit Noten ist ja diesmal ausgefallen, aber inzwischen sind wieder acht Pflichtspiele absolviert, und die Bilanz sieht doch wesentlich erfreulicher aus als noch vor der Winterpause.
Das lag zum Teil natürlich auch an der Stärke der Gegner – weshalb ich den gestrigen Sieg gegen eine Mannschaft, die vier ihrer fünf Rückrundenspiele gewonnen hatte, schon recht hoch einschätze.
Auch die Art, wie der Sieg erzielt wurde, gefiel mir. Die Nürnberger hatten sogar mehr Ballbesitz, aber man ließ sie nur einmal gefährlich vors Tor kommen (Sokratis’ Patzer zu Beginn) und glänzte dafür selbst durch die typischen schnellen Vorstöße, auf die sich ja die gegnerischen Trainer angeblich schon so gut eingestellt haben.
All dies lässt darauf hindeuten, dass die Borussia sich auf dem zweiten Platz stabilisieren könnte, zumal die Rivalen ja zuletzt auch nicht unbedingt durch Konstanz glänzen. Wegen der immer noch dünnen Personaldecke (Gündogan, Subotic, Kuba und Bender fehlen langfristig) und der Dreifachbelastung ist dies aber kein Selbstläufer, zumal man weitere Verletzungen nie ausschließen kann.
Nun aber mal zu einer (notenfreien) Bewertung der Spieler, die in diesem Jahr bisher zum Einsatz kamen – bis auf Kuba und Sven Bender, die ja wegen Verletzungen erst mal nicht zur Verfügung stehen, sowie Erik Durm, der 2014 bisher nur ein paar Minuten im Einsatz war.
Roman Weidenfeller spielt vielleicht nicht ganz so überragend wie in den letzten Jahren, bleibt aber ein starker Torhüter.
Lukasz Piszczek wird langsam wieder der Alte, er hat logischerweise auch erst ein paar Spiele dafür gebraucht.
Die Rückkehr von Mats Hummels hat dem Spiel gestern vor allem im Spielaufbau sichtbar gut getan – gerade angesichts der Ausfälle im defensiven Mittelfeld.
Sokratis ist sehr zweikampfstark, aber fußballerisch schon etwas begrenzt. Über das Ausmaß seiner Fersenverletzung habe ich heute praktisch nichts gelesen, was eher auf eine leichtere Geschichte hindeutet.
Noteinkauf Manuel Friedrich scheint sich lansgam wieder an den Wettkampfrhythmus zu gewöhnen und spielt zwar nicht überragend, aber solide. Gefährlich ist er auch im gegenerischen Strafraum bei ruhenden Bällen.
Marcel Schmelzer hat in den letzten Spielen von Großkreutz’ Rückkehr ins linke Mittelfeld profitiert. Ob das aber hinter Reus wieder genauso klappt?
Kapitän Sebastian Kehl macht seine Sache als Bender-Vertreter ebenfalls gut. Seine Schnelligkeits-Defizite macht er dabei häufig mit Routine wett – aber ob das auch gegen wirklich starke Gegner reicht?
Nuri Sahin spielt solide, bringt auch einige gute Pässe und Freistöße, aber er kommt insgesamt einfach nicht an sein Niveau von vor drei Jahren ran. Zudem nicht die ideale Ergänzung zu Kehl, da er auch nicht der Schnellste ist.
Pierre-Emerick Aubameyang schießt recht viele Tore, ist aber technisch nicht der optimale Spieler für das enge Kombinationsspiel und das Pressing der Borussia. Auch seine Schnelligkeit spielt er mir zu selten aus.
Mit Henrikh Mkhitaryan scheint es endlich wieder aufwärts zu gehen, er war zuletzt bombenstark, kombinierte flüssiger mit den Mitspielern und verdribbelte sich nicht so oft. Zudem strahlt er wesentlich mehr Torgefährlichkeit aus als noch vor ein paar Wochen.
Das Phänomen beim BVB aber bleibt Kevin Großkreutz. Egal wo er spielt, er ist stets zuverlässig und mannschaftsdienlich. Mit Sicherheit der konstanteste Dortmunder in dieser Saison bisher.
Marco Reus scheint nach seinem Tiefpunkt vor Weihnachten langsam wieder der Alte zu sein. Dabei hat es ihm sichtlich gut getan, dass er auch öfters mal geschont wurde, denn zeitweise wirkte er doch arg überspielt.
Jonas Hofmann hat gestern bei seinem Pass zum 3:0 wieder mal gezeigt, was er drauf hat. Hoffe, Klopp setzt ihn gerade in der Liga noch häufiger ein in den nächsten Wochen, womit er für fast gleichwertige Entlastung für Reus & Co sorgen würde.
Über Milos Jojic kann man noch nicht so viel sagen, trotz seines aufsehenerregenden Einstands. An Technik und Schnelligkeit scheint es ihm aber nicht zu fehlen. Auch für ihn wünsche ich mir noch mehr Einsatzzeiten.
Robert Lewandowski straft derzeit alle Pessimisten Lügen, die ein vermindertes Engagement vermutet hatten. Hoffe, er zeigt diese Spielfreude und Leichtigkeit bald auch mal wieder gegen einen Spitzengegner.
Schließlich müssen noch die beiden Einwechselstürmer erwähnt warden, wobei ich hoffe, dass Klopp in Zukunft Marvin Ducksch zu mehr und Julian Schieber zu weniger Einsätzen verhelfen wird.
Diese Saison kann man in Dortmund sicher mit dem zweiten oder dritten Platz in der Liga, dem Erreichen des Pokalfinales und einem Ausscheiden im Viertel- oder Halbfinale der CL gut leben. Langfristig ist die Perspektive dagegen noch nicht klar, und dies nicht nur wegen der derzeitigen Bayern-Übermacht.
Wer soll Lewandowski ersetzen? Was wird aus Gündogan? Erliegen auch andere Stammspieler wie Reus den Verlockungen der Topvereine? Hier kommt es ganz entscheidend auf die richtigen Investitionen im Sommer an – die angesichts der jüngsten Verletzenmisere diesmal bitte auch verstärkt in die Breite erfolgen sollten!
Das lag zum Teil natürlich auch an der Stärke der Gegner – weshalb ich den gestrigen Sieg gegen eine Mannschaft, die vier ihrer fünf Rückrundenspiele gewonnen hatte, schon recht hoch einschätze.
Auch die Art, wie der Sieg erzielt wurde, gefiel mir. Die Nürnberger hatten sogar mehr Ballbesitz, aber man ließ sie nur einmal gefährlich vors Tor kommen (Sokratis’ Patzer zu Beginn) und glänzte dafür selbst durch die typischen schnellen Vorstöße, auf die sich ja die gegnerischen Trainer angeblich schon so gut eingestellt haben.

All dies lässt darauf hindeuten, dass die Borussia sich auf dem zweiten Platz stabilisieren könnte, zumal die Rivalen ja zuletzt auch nicht unbedingt durch Konstanz glänzen. Wegen der immer noch dünnen Personaldecke (Gündogan, Subotic, Kuba und Bender fehlen langfristig) und der Dreifachbelastung ist dies aber kein Selbstläufer, zumal man weitere Verletzungen nie ausschließen kann.
Nun aber mal zu einer (notenfreien) Bewertung der Spieler, die in diesem Jahr bisher zum Einsatz kamen – bis auf Kuba und Sven Bender, die ja wegen Verletzungen erst mal nicht zur Verfügung stehen, sowie Erik Durm, der 2014 bisher nur ein paar Minuten im Einsatz war.
Roman Weidenfeller spielt vielleicht nicht ganz so überragend wie in den letzten Jahren, bleibt aber ein starker Torhüter.
Lukasz Piszczek wird langsam wieder der Alte, er hat logischerweise auch erst ein paar Spiele dafür gebraucht.
Die Rückkehr von Mats Hummels hat dem Spiel gestern vor allem im Spielaufbau sichtbar gut getan – gerade angesichts der Ausfälle im defensiven Mittelfeld.
Sokratis ist sehr zweikampfstark, aber fußballerisch schon etwas begrenzt. Über das Ausmaß seiner Fersenverletzung habe ich heute praktisch nichts gelesen, was eher auf eine leichtere Geschichte hindeutet.
Noteinkauf Manuel Friedrich scheint sich lansgam wieder an den Wettkampfrhythmus zu gewöhnen und spielt zwar nicht überragend, aber solide. Gefährlich ist er auch im gegenerischen Strafraum bei ruhenden Bällen.
Marcel Schmelzer hat in den letzten Spielen von Großkreutz’ Rückkehr ins linke Mittelfeld profitiert. Ob das aber hinter Reus wieder genauso klappt?

Kapitän Sebastian Kehl macht seine Sache als Bender-Vertreter ebenfalls gut. Seine Schnelligkeits-Defizite macht er dabei häufig mit Routine wett – aber ob das auch gegen wirklich starke Gegner reicht?
Nuri Sahin spielt solide, bringt auch einige gute Pässe und Freistöße, aber er kommt insgesamt einfach nicht an sein Niveau von vor drei Jahren ran. Zudem nicht die ideale Ergänzung zu Kehl, da er auch nicht der Schnellste ist.
Pierre-Emerick Aubameyang schießt recht viele Tore, ist aber technisch nicht der optimale Spieler für das enge Kombinationsspiel und das Pressing der Borussia. Auch seine Schnelligkeit spielt er mir zu selten aus.
Mit Henrikh Mkhitaryan scheint es endlich wieder aufwärts zu gehen, er war zuletzt bombenstark, kombinierte flüssiger mit den Mitspielern und verdribbelte sich nicht so oft. Zudem strahlt er wesentlich mehr Torgefährlichkeit aus als noch vor ein paar Wochen.
Das Phänomen beim BVB aber bleibt Kevin Großkreutz. Egal wo er spielt, er ist stets zuverlässig und mannschaftsdienlich. Mit Sicherheit der konstanteste Dortmunder in dieser Saison bisher.
Marco Reus scheint nach seinem Tiefpunkt vor Weihnachten langsam wieder der Alte zu sein. Dabei hat es ihm sichtlich gut getan, dass er auch öfters mal geschont wurde, denn zeitweise wirkte er doch arg überspielt.
Jonas Hofmann hat gestern bei seinem Pass zum 3:0 wieder mal gezeigt, was er drauf hat. Hoffe, Klopp setzt ihn gerade in der Liga noch häufiger ein in den nächsten Wochen, womit er für fast gleichwertige Entlastung für Reus & Co sorgen würde.
Über Milos Jojic kann man noch nicht so viel sagen, trotz seines aufsehenerregenden Einstands. An Technik und Schnelligkeit scheint es ihm aber nicht zu fehlen. Auch für ihn wünsche ich mir noch mehr Einsatzzeiten.
Robert Lewandowski straft derzeit alle Pessimisten Lügen, die ein vermindertes Engagement vermutet hatten. Hoffe, er zeigt diese Spielfreude und Leichtigkeit bald auch mal wieder gegen einen Spitzengegner.
Schließlich müssen noch die beiden Einwechselstürmer erwähnt warden, wobei ich hoffe, dass Klopp in Zukunft Marvin Ducksch zu mehr und Julian Schieber zu weniger Einsätzen verhelfen wird.

Diese Saison kann man in Dortmund sicher mit dem zweiten oder dritten Platz in der Liga, dem Erreichen des Pokalfinales und einem Ausscheiden im Viertel- oder Halbfinale der CL gut leben. Langfristig ist die Perspektive dagegen noch nicht klar, und dies nicht nur wegen der derzeitigen Bayern-Übermacht.
Wer soll Lewandowski ersetzen? Was wird aus Gündogan? Erliegen auch andere Stammspieler wie Reus den Verlockungen der Topvereine? Hier kommt es ganz entscheidend auf die richtigen Investitionen im Sommer an – die angesichts der jüngsten Verletzenmisere diesmal bitte auch verstärkt in die Breite erfolgen sollten!

Zuletzt bearbeitet: