Beschimpft und bedroht: Deutschlands Fußball-Schiedsrichter - die Pfeifen der Nation?

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Zuletzt bearbeitet:

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Klopp ist ehrgeizig und emotionell, das darf man ihm nicht als aggressiv auslegen. Er ist nämlich nicht aggressiv, er überdenkt seine Handlungsweise und akzeptiert Strafen sofort.
Die Aussage von Felix Zwayer in der Öffentlichkeit schadet ihm (Zwayer), weil sie völlig überzogen ist. Spiele des BVB kann der ab sofort wegen Befangenheit doch nicht mehr leiten. Eine umstrittene Entscheidung, die Klopps Zorn hervorrufen könnte, würde ihn doch in seiner Spielleitung beeinflussen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Dann isser halt emotional aggressiv. Is' ja wurscht. Er ist intelligent genug um zu erkennen, dass er damit einfach Scheisse baut; jetzt sollte er nur mal Handlungen daraus ableiten.
 

jambala

Moderator
Hätte nicht gedacht,saß ich Horatio mal wieder zustimmen muss.
Klopps Verhalten ist genau das: kalkuliertes Zurschaustellen von Emotionen, um eine gewisse Grundaggressivität aufzubauen, die die Mannschaft in die Zweikämpfe einbringen soll. und genau das ist die bedenkliche Entwicklung die angesprochen wird in dem Beitrag. Nicht das normale Zeigen von Emotionen.
 
Klopp ist ehrgeizig und emotionell, das darf man ihm nicht als aggressiv auslegen. Er ist nämlich nicht aggressiv, er überdenkt seine Handlungsweise und akzeptiert Strafen sofort.
Die Aussage von Felix Zwayer in der Öffentlichkeit schadet ihm (Zwayer), weil sie völlig überzogen ist. Spiele des BVB kann der ab sofort wegen Befangenheit doch nicht mehr leiten. Eine umstrittene Entscheidung, die Klopps Zorn hervorrufen könnte, würde ihn doch in seiner Spielleitung beeinflussen.

Schiedsrichterleiter Fröhlich: Klopps Verhalten Schuld an

Fröhlich brachte seine Besorgnis im Gespräch mit der Bild zum Ausdruck: „Auch wenn der Trainer Klopp sich hinterher immer hinstellt und sagt: ‚tut mir Leid‘, am Ende ist es so: es bleibt immer irgendetwas hängen. Das Verhalten, was da an den Tag gelegt wird zum Teil, hat so ein aggressives Potenzial, dass daraus gewaltsame Exzesse an der Basis erwachsen können.“

Was Klopp betrifft sind die Schiedsrichter längst alle befangen. Dafür hat Klopp mehr als einmal gesorgt.

Heute Morgen im Sport1-Fussballtalk war Johannes Baptist Kerner zu Gast. Als das Gespräch auf Klopps Verhalten kam nahm er Klopp inschutz und sagte, dass Klopp nicht im Geringsten aggressiv ist. Dieses Verhalten ist klopps Art die Spieler zu pushen, zu motivieren. Klopp ist ein guter Motivator. JBKerner kennt Klopp persönlich.

Ob ein Zähnefletschen oder auf aggressive Art auf den Schiedsrichter loszugehen die richtige Art und Weise ist Emotionen zu zeigen oder die Spieler pushen zu wollen, wage ich mal zu bezweifeln.
Emotionen kann man auch ohne Zähnefletschen und aggro-Gesichtsausdruck rauslassen.
:suspekt:Vielleicht sollten sie Klopp immer Bibiana Steinhaus an die Seite stellen. Eine Frau als Schiedsrichterein an seiner Seite könnte beruhigend wirken. ;)
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich glaube nicht, dass das kalkuliert ist, sondern "echt", darum kann Klopp sein Verhalten auch nicht einfach so ändern. Daher akzeptiert auch sofort die strafen und entschuldigt sich. Ansonsten dürfte er ja bald nicht mehr, kann aber nicht anders. Und dann?


Gesendet von meinem GT-S5830i
 
Zuletzt bearbeitet:

DeWollä

Real Life Junkie
in Holland wurde ein Linienrichter totgetreten, trauriger Höhepunkt eines Themas, das neuerdings erst aufgemacht wurde. Wie eine selbsterfüllende Prophezeiung!

Herzliches Beileid an die Familie, Freunde und Bekannte und an alle Schiedsrichter, auch Deutschlands, das ist wohl der Tiefpunkt und
es wird Zeit, daß jeder von uns etwas runterkommt von der Auffassung, Schiedsrichter müssten göttliche Fähigkeiten haben und alles sehen und richtig entscheiden!
 
Ich versteh nicht wie man sich als 15-16 jähriger amateur-kicker derart aufregen kann und nen schiri tod zu treten ... sehr traurig das ganze :(

allerding versteh ich nicht wieso zuschauer oder das gegnerische team nicht geholfen haben..
Bei uns im Kreis kam es in letzter zeit auch öfter zu solchen angelegenheiten und es erschüttert immer wenn man sowas liest.
Wird meiner meinung nach immer schlimmer mit der gewalt im fußball.


Mein Beileid an die angehörigen des Schiris!
 
in Holland wurde ein Linienrichter totgetreten, trauriger Höhepunkt eines Themas, das neuerdings erst aufgemacht wurde. Wie eine selbsterfüllende Prophezeiung!

Herzliches Beileid an die Familie, Freunde und Bekannte und an alle Schiedsrichter, auch Deutschlands, das ist wohl der Tiefpunkt und
es wird Zeit, daß jeder von uns etwas runterkommt von der Auffassung, Schiedsrichter müssten göttliche Fähigkeiten haben und alles sehen und richtig entscheiden!

Hier haste mal was dazu.......

Prügel-Attacke: KNVB schlägt Alarm |  Fußball | International | SPORT1.de 
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
In Holland haben jetzt 100 ehrenamtliche Schieds- und Linienrichter mit sofortiger Wirkung ihre Tätigkeit im Amateur- und Jugendbereich beendet. Der niederländische Fußballverband KNVB gerät immer mehr in die Kritik.

Gute Aktion, einfach mal zu "streiken". 100 Ehrenamtliche hören auf - weiteres Prügelopfer | 11 Freunde

Was könnte ein Verband wie der DFB eigentlich unternehmen oder was unternimmt er schon, um das Verhältnis Schiedsrichter - Spieler zu verbessern oder die Agression rauszunehmen?
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Die streiken nicht, die hören auf.

Was der Verband tun kann? Schulen. Die Schiris, die Vereine, die Trainer ünd über diese die Spieler. Ist letztendlich ne Geldfrage, aber es ist doch immer die Rede vom größten Verband der Welt..
 

Schröder

Problembär
In 1. Linie mal die Schiedsrichter besser schützen. Heißt, bei gewaltätigen Übergriffen die Spieler sperren, je nach Schwere von 1 Jahr bis lebenslänglich. Bei "Gemeinschaftsaktionen" den ganzen Verein von sämtlichen Wettbewerben ausschließen, sollte dieser nicht unverzüglich die betroffenen Spieler rauswerfen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Das ist Symptombekämpfung.
Die braucht's auch, ja, wenn es wieder gekracht hat aber nachhaltig ansetzen muss man vorher und zwar eben genau bei allen Beteiligten, wie es HT schon darlegte: Den Schiedsrichtern, den Verbänden, den Vereinen, etc.

Wir haben das beispielsweise in Punkto "Fair Play" hier schon in zig Threads rauf- und runterdiskutiert: Solange allen Beteiligten nicht klar ist, worum es beim Fußball geht, ist es sinnlos nur Strafkataloge zu erweitern und auf Abschreckung zu hoffen, die es ja ausserdem nicht gibt indem man nur die Strafen erhöht.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Also ein Fair-Play Test nach eine Fair-Play Schulung bevor man überhaupt eine Spielgenehmigung bekommt. Hört sich jetzt vielleicht zunächst blöd an, aber das wäre doch mal zu überlegen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Und entsprechendes in die Trainerausbildung aufnehmen, damit diese auf ihre Problemfälle einwirken können bevor etwas passiert. Oder sie eben rausschmeissen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Also ein Fair-Play Test nach eine Fair-Play Schulung bevor man überhaupt eine Spielgenehmigung bekommt. Hört sich jetzt vielleicht zunächst blöd an, aber das wäre doch mal zu überlegen.

Naja, ich bezweifle, dass sich das in Tests fassen lässt und das muss auch nicht sein. Das ist halt ein Grundgedanke bzw. eine Einstellung, den man verinnerlichen muss, dann läuft das auch. Das Umfeld muss halt nach dem Prinzip ticken und darf nicht tolerieren, dass einige auf dieses Prinzip pfeiffen, egal ob Spieler, Trainer, Vereinsfunktionäre oder Schiedsrichter.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Es hat sich halt gezeigt, dass sich Gerlerntes verfestigt, wenn man das nochmals als Test abfragt. Und es würde zeigen, wie ernst und wichtig die Sache ist.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich halte eben Tests für die Katz bei einigen Situation oder Grundhaltungen.
Ich habe auch niemals einen Test gemacht "Customer first". Das ist eben ein Leitgedanke, der gelebt sein will und das funktioniert halt nur dann, wenn die Gruppe von Menschen, die sich da unter diesem Gedanken versammelt hat, das auch so umsetzt und lebt.

Aber das ist auch Latte. Von mir aus könnse auch einen Test entwerfen - nur, so wie das kenne, beschränkt es sich dann auf den Test und dann isses eben nur ein Witz.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Naja, ich will das hier jetzt nicht auf die Diskussion Test oder nicht Test bzw. sind Tests gut oder schlecht hinführen.

Ein Leitgedanke, der gelebt sein will, muss jedenfalls auch gelehrt werden, der kommt ja nicht von alleine. Aber wenn man dieser Auffassung ist, oder der Auffassung: man hat den Leitgedanken oder man hat ihn nicht, dann müsste man diejenigen, die ihn nicht haben, von vornherein ausschließen.

Das im Fußball inzwischen Siegen über alles und eben auch über Fair Play gestellt wird, weil nur Siege Geld bringen, ist natürlich ein Mechanismus gegen sich schwer angehen lässt und der sich normativ nach unten fortsetzt (auch wenn es da faktisch nicht mehr so ums Geld geht).
 

Rupert

Friends call me Loretta
Im Amateurbereich der C-Klassen oder der C-Jugend vom FC Haudaneben geht's aber nicht mal um Geld.

Ausserdem teile ich die Aussage nicht, dass es kein Fair Play geben kann, wenn es auch um Geld geht.
 

Schröder

Problembär
Das ist Symptombekämpfung.
Die braucht's auch, ja, wenn es wieder gekracht hat aber nachhaltig ansetzen muss man vorher und zwar eben genau bei allen Beteiligten, wie es HT schon darlegte: Den Schiedsrichtern, den Verbänden, den Vereinen, etc.

Wir haben das beispielsweise in Punkto "Fair Play" hier schon in zig Threads rauf- und runterdiskutiert: Solange allen Beteiligten nicht klar ist, worum es beim Fußball geht, ist es sinnlos nur Strafkataloge zu erweitern und auf Abschreckung zu hoffen, die es ja ausserdem nicht gibt indem man nur die Strafen erhöht.

Auf Abschreckung hab ich auch weniger gesetzt. Aber wenn dann einer über einen längeren Zeitraum oder gar lebenslänglich gesperrt ist, reduzieren sich schon mal die Wiederholungstäter ganz automatisch. Die Sperren könnte man evt ja wieder reduzieren, wenn der Täter so´nen Anti-Agressions-Kursus mitmacht. Wie es beim "normalen" Strafrecht auch üblich ist.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Frage: Ist ein Schiri, der ca. 75 km von München entfernt wohnt, eigentlich unbefangen wenn er ein Spiel von Borussia Dortmund leitet ? Sollte er sein, aber ist er es auch ? :weißnich:
 

Rupert

Friends call me Loretta
:D
Ich nenne Dir aus dem Stegreif 10 Personen, die in München oder Umland wohnen, da teilweise geboren sind und die dem FC Bayern die Pest an den Hals wünschen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ermittelt eigentlich der DFB/die Staatsanwaltschaft wegen der Becherwuerfe in Dortmund? Gibt's da ne Geldstrafe? stadionverbote? Regressforderungen?
 

Rupert

Friends call me Loretta
Da flogen schon Becher nach vorne, oder? Ich meinte nämlich auch, dass da ein, zwei Bierbecher auf aufgespannten Regenschirmen einschlugen und dachte mir schon: "Wetten, dass man da dann nichts mehr hört?"
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wird weiterhin irgendwo thematisiert, was das halbe Stadion hinterher sang? Oder ist es ein Unterschied, wenn man einen Schiedsrichter aufhängen will, oder einen Mäzen beleidigt?
 
Oben