Berlin: Hundekot 2.0

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Berlin versinkt in Hundescheise, aber jeder hat ein Smartphone. Die BSR (Berliner Stadtreinigung) will mit einem App das Problem in den griff kriegen:

Hat der Hund sich am Straßenrand gelöst, zieht der Halter sein Handy heraus, hält es in die Nähe des Haufens, wählt die BSR-App und gibt das Signal „Kotalarm“ aus.

Auf den Monitoren in der Leitstelle der Berliner Stadtreinigung wird daraufhin auf etwa einen halben Meter genau der Ort der Verunreinigung angezeigt. Die Programmierer haben sich dabei die Tatsache zunutze gemacht, dass nahezu jedes Smartphone über GPS-Ortung verfügt und damit seinen genauen Standort übertragen kann.

Die Leitstelle bestätigt den Eingang der Meldung mit der juristisch bedeutsamen Folge, dass der Halter nun von der Reinigungspflicht befreit ist und seiner Wege gehen kann. Ein professionell ausgestattetes Reinigungsteam erhält die Koordinaten und macht sich mit einem speziellen Absauggerät auf den Weg. Bei der BSR gibt man sich zuversichtlich, dass jeder so angepeilte Hundehaufen innerhalb von drei Stunden spurlos beseitigt werden kann...


Neuer Service: BSR startet App gegen Hundekot - Berlin - Tagesspiegel
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Häh? :D




Aber dennoch zum kopfschütteln. Aber Berlin hat ja einen TipTop Finanzhaushalt, da kann man sich eine SOKO Hundekot schon mal gönnen... :nene:

Na ja, das App kostet ja was und es ist doch sinnvoller, wenn die BSR gleich dahin fährt, wo sie Kacke am Dampfen ist, als dass die einfach so durch die Stadt gurken und dann nur alle 2 Monate auch mal bei mir in Neukölln vorbei schauen.
 
Schon mal auf das Datum geguckt. :D

Also generell falle ich immer auf Aprilscherze rein. Auch heute, obwohl ich keine fünf Minuten vor meinem Posting hier im Netz noch einen Artikel über die lustigsten Aprilscherze gelesen habe. :D


Das sich Hunde am Straßenrand lösen habe ich in diesem Zusammenhang dennoch noch nie gehört...
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
:D

Zur Auflösung (igitt!)
Losung, abgeleitet von lösen steht für: in der Jägersprache bei Wild und Hund der Kot. Q
 

stephano

Zipfelklatscher
Hätte es sogar geglaubt.
Geld dass man nicht selbst verdient hat, sondern z.B. dank eines Gesetzes regelmäßig aus München und Stuttgart geschenkt bekommt, verschwendet man ja bekanntlich sehr gerne.
 
Oben