Benjamin Pavard & Callum Hudson-Odoi – Sind sie gut genug für Bayern?

Moin erstmal.
Ich habe einen neuen Fussball-Blog gestartet unter www.dasfussballtagebuch.de und möchte Euch hier meinen ersten Beitrag vorstellen. Ich freue mich über eure Meinungen! LG


Benjamin Pavard & Callum Hudson-Odoi –
Sind sie gut genug für Bayern?

Der FC Bayern fängt genau damit an, was von vielen „Experten“ seit Jahren gefordert wird. Das hart verdiente Geld des millionenschweren Clubs wird endlich in neue Spieler investiert, um dem Kader neue Impulse zu geben, die wohl zweifellos nötig sind. Zwei Objekte der Begierde, auf die wir heute ein besonderes Auge werfen wollen, sind nach über- einstimmenden Medienberichten der Stuttgarter Benjamin Pavard und der erst 18-jährige Callum Hudson-Odoi vom FC Chelsea.



Benjamin Pavard (22 Jahre, Innenverteidiger/Rechtsverteidiger, Verein: VfB Stuttgart):

Der Transfer des noch-Stuttgarters Pavard zu den Bayern wird bereits in den verschiedensten Sport-Medien als perfekt gemeldet. Der Franzose, der in dieser Saison auf 14-Spiele kommt, wechselt für seine im Vertrag festgeschriebene Ablösesumme von 35 Mio. im kommendem Sommer zum deutschen Rekordmeister. Aufgrund seiner beeindruckenden Weltmeisterschaft(u.a. Traumtor gegen Argentinien + 6 von 7 Spielen gemacht) baggerten Hoeneß und Co. schon seit dem Sommer an Pavard.

Meiner Meinung nach ist dieser Transfer ein Schritt in die absolut richtige Richtung. Ich denke, der Transfer wurde nach der Weltmeisterschaft bereits fix und jetzt erst öffentlich gemacht. Pavard wird bei Bayern auf der Position des rechten Verteidigers auflaufen (wie bei der WM) und sehr viele Spiele von Beginn an machen. Der etatmäßige Rechtsverteidiger Joshua Kimmich wird dafür ins defensive Mittelfeld rücken. Ich gehe davon aus, dass noch ein Mann für die Verteidigung kommen wird, da Boateng und Hummels über einen Wechsel nachdenken, was gerade in Boatengs Fall meines Empfindens keine großartige Schwächung wäre. Süle sehe ich mittlerweile auf einem ähnlichen Niveau.

-> Meine Bewertung des Transfers aus Sicht des FCB: 4 von 5 Sternen



Callum Hudson-Odoi (18 Jahre, Offensives Mittelfeld, Verein: FC Chelsea):

Momentan scheint der Transfer des 18-jährigen Engländers zum FCB nicht mehr so sicher wie geglaubt. Der Spieler zeigt sich sehr interessiert an einem Wechsel und Chelsea nimmt mittlerweile das dritte Angebot der Bayern über nun ca. 35 Mio. an. Und dennoch reicht der FC Chelsea eine offizielle Beschwerde bei der FIFA ein, da Bayern schon im Vorhinein Kontakt zum Spieler aufgebaut hat, ohne den besitzenden Verein zu informieren – Nach FIFA-Richtlinien ein Regelverstoß. Man kann also gespannt sein, wie es in dieser Frage weitergehen wird…

Ob der Jungspund jetzt schon das Zeug für den größten deutschen Club hat, ist sehr fraglich. Ich habe ihn persönlich dreimal in dieser Saison gesehen und man merkt sofort an, dass er etwas besonderes in seiner Spielweise hat. Er hat eine sehr gute Ballführung, ist beidfüßig und sucht schnell den Weg zum Tor (versucht im Tempo auf den Verteidiger zuzugehen). Es ist schon überraschend, wie reif er für sein Alter wirkt, beispielsweise beim Ball abschirmen gegen seine Gegenspieler. Man muss dem Jungen viel Zeit geben, da er unter anderem auch gerade erst drei Premier League Einsätze in den Beinen hat. Ob man für einen Spieler, der zwar augenscheinlich viel Talent hat, aber gerade seine ersten Gehversuche im Herrenfußball macht, gleich 35 Mio. ausgeben muss, bleibt zu bezweifeln. Ich denke Hudson-Odoi würde sich bei den Londonern besser entwickeln, da ich mit einem absoluten TOP-Transfer der Bayern auf der Position im Sommer rechne. Scheint ein wenig so, als wenn die Bayern den Weg mit englischen Spieler mitgehen möchten, wie bei Dortmund (mit Sancho) und Hoffenheim (mit Nelson).

-> Meine Bewertung des Transfers aus Sicht des FCB: 2 von 5 Sternen



Fazit vom Fussballtagebuch: Die beiden genannten Spieler in diesem Beitrag wären für die Bayern allemal ein Schritt in die richtige Richtung und ein Zeichen an die Konkurrenz. Es sind noch nicht die großen Knaller, die man am Saisonende erwarten kann. Aber es sind dennoch wichtige Transfers für die zukünftige Entwicklung des Vereins. Pavard wird schnell in der neuen Saison eine wichtige Rolle einnehmen. Hudson-Odoi wird durch die voraussichtlichen und längst überfälligen (meine Meinung!) Abgänge von Robben und Ribery profitieren und viele Minuten bekommen.

Wie ist eure Meinung zu den geplanten Transfers? Können sich die beiden durchsetzen?
 
Benjamin Pavard & Callum Hudson-Odoi –
Können sich die beiden durchsetzen?

Ich sehe das sehr unterschiedlich bei beiden:

Benjamin Pavard
In der Abwehr/Defensive muss Bayern sicherlich etwas tun. Deshalb denke ich wird Pavard sicherlich benötigt und seinen Stellenwert haben und Einsätze bekommen. Wobei alles im Gesammten zu sehen ist, weil die Bayern m.E. durchaus Spieler haben die auf unterschiedlichen Positionen eingesetzt werden können und sich auch dort bewährt haben z.B. Kimmich Rechtsverdeitiger oder defensives Mittelfeld oder Goretzka die Position 6-8-10.

Das ist der Übergang zum Mittelfeld

Callum Hudson-Odoi
Die Bayern haben sofern keiner verletzt ist ein Bomben Mittelfeld, hier Einsatzzeiten zu bekommen oder gar einen Stammplatz wird aktuell sogar für James schwierig, dann ist ja der junge Kanadier erst gekommen und wenn Tolisso wieder fit ist, dann.........
Auch wenn Robben und Ribery Ihre Zeit bei Bayern beenden, wird mir nicht Angst, wir vertragen auch noch den einen oder anderen Abgang ohne in Panik verfallen zu müssen, so lange nicht mehrere Mittelfeldspieler krank/verletzt/oder anderweitig ausfallen durch Sperren etc. Alle neuen werden es verdammt schwer haben.

Meine Meinung

Es grüßt der Lord

 
Meiner Meinung nach wären sowohl Pavard als auch Hudson-Odoi sinnvolle Verstärkungen.
Pavard ersetzt ab der kommenden Saison Hummels oder Boateng und kann gleichzeitig auch als Rechtsverteidiger spielen. Somit hat man einen sehr sehr guten Back-Up für Kimmich, weil Rafinha im Sommer gehen wird. Andererseits wird man variabler, weil Kimmich durchaus auch auf die Sechs oder Acht rücken könnte.

Hudson-Odoi wird natürlich Robben ersetzen. Bayern wird also langfristig auf den (für die Bayern so wichtigen) Außenpositionen extrem stark besetzt sein. Zu Hudson-Odoi kommen ja auch noch Coman, Gnabry und Müller.
Im Zweifel könnte sich Hudson-Odoi also auch noch 1-2 Jahre hinter den genannten 3 entwickeln, ähnlich wie es Coman mit Robben und Ribery tat.
 
C

Chris1983

Guest
Benjamin Pavard & Callum Hudson-Odoi –
Können sich die beiden durchsetzen?

(...)
Callum Hudson-Odoi
Die Bayern haben sofern keiner verletzt ist ein Bomben Mittelfeld, hier Einsatzzeiten zu bekommen oder gar einen Stammplatz wird aktuell sogar für James schwierig, dann ist ja der junge Kanadier erst gekommen und wenn Tolisso wieder fit ist, dann.........
Auch wenn Robben und Ribery Ihre Zeit bei Bayern beenden, wird mir nicht Angst, wir vertragen auch noch den einen oder anderen Abgang ohne in Panik verfallen zu müssen, so lange nicht mehrere Mittelfeldspieler krank/verletzt/oder anderweitig ausfallen durch Sperren etc. Alle neuen werden es verdammt schwer haben.

Meine Meinung

Es grüßt der Lord

Aha..."IHR"? Das erklärt das die vermeintlich hohe Anforderungen an Liverpool - ein erste Säbelrasseln! :zahnluec:

Soweit ich weiß ich Hudson-Odoi ein Rechtsfuss der über links oder recht kommt. Kein MF-Spieler. James wird zwar ab und an auf links eingesetzt, aber das ist sicher nicht seine stärkste Position. Die hat momentan Müller inne der sich da wieder reingekämpft hat in die erste 11.

Was habt ihr denn da sonst noch? Die verletzungsanfälligen Gnabry und Coman. Na wenn du euch da als stark genug besetzt siehst...ich finde das eher mau. Und da bin ich dann bei @Magdeburgfan.
 
Aha..."IHR"? Das erklärt das die vermeintlich hohe Anforderungen an Liverpool - ein erste Säbelrasseln! :zahnluec:

Soweit ich weiß ich Hudson-Odoi ein Rechtsfuss der über links oder recht kommt. Kein MF-Spieler. James wird zwar ab und an auf links eingesetzt, aber das ist sicher nicht seine stärkste Position. Die hat momentan Müller inne der sich da wieder reingekämpft hat in die erste 11.

Was habt ihr denn da sonst noch? Die verletzungsanfälligen Gnabry und Coman. Na wenn du euch da als stark genug besetzt siehst...ich finde das eher mau. Und da bin ich dann bei @Magdeburgfan.

also ich sehe das so, dass Liverpool in optimaler Verfassung ein starker Gegner in der CL sein kann, nur sind sie m.E. im Moment weit davon entfernt.

Hudson-Odoi wird als offiziell als offensiver Mittelfeldspieler geführt, da zähle ich die Außenbahnen dazu, je nach dem auch welches System man spielt, ebenso wie James. Dennoch sind in der Offensive einige Positionen fix besetzt und da hat Müller zurecht den Stammplatz inne, egal ob er zentral oder auf den Außenbahnen eingesetzt wird.

Das mit der Situation mit den Verletzungen habe ich ja bewusst mit dazu geschrieben und als Einschränkung genannt, nur ist es halt ein Unterschied ob 1 Spieler verletzt ist oder 8 Spieler. Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass der Bayern-Kader im Mittelfeld stark besetzt, wenn sich alle im normalen einsatzbereiten Zustand befinden und keiner anderweitig ausfällt z.B. durch Sperren etc.

Es grüßt der Lord
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
In der Hinrunde war Pavard bei Stuttgart nicht gerade weltmeisterlich unterwegs...
 
das sehe ich leider auch so, dass es für dieses Geld bessere gäbe, aber vielleicht wissen wir nicht alles ?

Es grüßt der Lord
 
Benjamin Pavard:
Für mich ein klarer Fingerzeig, dass Kimmich künftig im MF zu Hause sein wird. Ginge es um einen reinen IV hätte es nämlich vermutlich sinnvollere Kandidaten gegeben. Auf dem dürren AV-Markt macht der Transfer aber plötzlich ganz anders Sinn und eröffnet Kovac Optionen. Jetzt muss man halt kucken wie es sich entwicklt, die Anlagen sind aber vorhanden. Kein schlechter Schachzug.

Callum Hudson-Odoi:
Warum eigentlich bewerten? Der Transfer ist doch noch gar nicht fix, oder? Da könnte man ja auch Hernández schon diskutieren. Aber sei's drum. In meinen Augen ist das ein Spiel mit dem Feuer. CHO hat das Potential zu beidem: Granatentransfer oder Megaflop. Ich traue ihm die Klasse durchaus zu, keine Frage. Seine Anlagen sind großartig. Von einer Garantie könnte er jedoch nicht weiter entfernt sein. Und dafür 35-40 Mio investieren? Puh! Wenn das schief geht, ist Sanches als teuerster Südstern-Flop schnell Geschichte. Das Problem ist halt, dass CHO, wenn er "nur" so gut wie Coman wird, für den Preis beinahe schon wieder unter "Flop" läuft. Das ist eine ordentliche Bürde, die sich der Jungspund da aufhalst.

Insgesamt also gewiss keine schlechten Transfers. Etwas anderes zu behaupten wäre Schwachsinn. Allerdings - und das muss man auch konstatieren - perspektivisch wahrscheinlich der (vorübergehende) Abschied von der internationalen Spitze. Gerade wenn man dazunimmt, was sonst noch so an Zugängen gehandelt wird.
 
C

Chris1983

Guest
also ich sehe das so, dass Liverpool in optimaler Verfassung ein starker Gegner in der CL sein kann, nur sind sie m.E. im Moment weit davon entfernt.

Hudson-Odoi wird als offiziell als offensiver Mittelfeldspieler geführt, da zähle ich die Außenbahnen dazu, je nach dem auch welches System man spielt, ebenso wie James. Dennoch sind in der Offensive einige Positionen fix besetzt und da hat Müller zurecht den Stammplatz inne, egal ob er zentral oder auf den Außenbahnen eingesetzt wird.

Das mit der Situation mit den Verletzungen habe ich ja bewusst mit dazu geschrieben und als Einschränkung genannt, nur ist es halt ein Unterschied ob 1 Spieler verletzt ist oder 8 Spieler. Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass der Bayern-Kader im Mittelfeld stark besetzt, wenn sich alle im normalen einsatzbereiten Zustand befinden und keiner anderweitig ausfällt z.B. durch Sperren etc.

Es grüßt der Lord

Was heißt denn jetzt MF? MF-Spieler sind für mich z.B. Martinez, Goretzka, James ... mal offensiv, mal defensiv. Müller ist offensives MF, sofern man ihn überhaupt genau einordnen kann. Robben, Ribery, Coman, Gnabry und soweit ich das nachvollziehen kann CHO sind Außenspieler.

Wo wird CHO denn "offiziell" als off. MF-Spieler geführt, Quelle?
 
Hudson Odoi gilt als ähnliches Talent wie Jadon Sancho.
Seine Hauptposition ist im Sturm auf Linksaussen. Auch auf Rechts und auch als offensiver Mittelfeldspieler einsetzbar.
Sancho ist ebenfalls ein Linksaussen. Auch auf Rechts einsetzbar.

Die Bayern haben mit Coman (22J), Gnabry(23J.) und Davies (18 J.) drei Spieler deren Hauptposition im Sturm auf Linksaussen ist. (Transfermarkt.de) Dazu noch Ribery. Den lasse ich jetzt mal aussen vor. Seine Zeit ist bald abgelaufen.
Hudson Odoi ist gerade mal 18 Jahre alt.
Und, Hudson Odoi würde zur fcbayrischen Verjüngungskur beitragen. :cool:

Die Bayern wollen, und werden, immer auf allen Hochzeiten tanzen. MMn kann ein Kauf eines weiteren etatmäßigen Linksaussen nicht verkehrt sein. Wenn er auch noch so hochtalentiert ist, kanns erst recht kein Fehler sein.

So btw.
Die Bayern können es sich leisten. Bauchweh bekommen sie aufgrund der Summe sicherlich nicht.
Bayern-Angebot für Hudson-Odoi abgelehnt | Chelsea nennt Preis
...........Wie der Bezahlsender berichtet, fordern die Londoner mittlerweile „ein Gesamtpaket von rund 40 Millionen“ für den 18-jährigen Flügelflitzer, den der FC Bayern so gerne an die Säbener Straße lotsen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
leisten können sich die Bayern ihn sicher, nur ob es Sinn macht und ob er auch Einsatzzeiten bekommt, das steht auf einen ganz anderen Blatt und da habe ich meine großen Zweifel.
Ich bleibe dabei, sofern sich nicht mehrere Spieler verletzen sind die Bayern im Mittelfeld sehr gut personell aufgestellt.
Ich würde da eher in der Abwehr / Defensive die Notwendigkeit einer Verstärkung bzw. Verjüngung sehen, denn mit dem Abgang von Rafinha im Gegenzug die Verpflichtung von Pavard ist die Abwehr nicht personell stärker geworden.
 
C

Chris1983

Guest
leisten können sich die Bayern ihn sicher, nur ob es Sinn macht und ob er auch Einsatzzeiten bekommt, das steht auf einen ganz anderen Blatt und da habe ich meine großen Zweifel.
Ich bleibe dabei, sofern sich nicht mehrere Spieler verletzen sind die Bayern im Mittelfeld sehr gut personell aufgestellt.
Ich würde da eher in der Abwehr / Defensive die Notwendigkeit einer Verstärkung bzw. Verjüngung sehen, denn mit dem Abgang von Rafinha im Gegenzug die Verpflichtung von Pavard ist die Abwehr nicht personell stärker geworden.

Nochmal zum Thema Mittelfeld. Für mich wirfst du da immer noch zu viel durcheinander. CHO ist in erster Linie ein Außenspieler und da seid ihr aus meiner Sicht bestimmt nur dann gut genug besetzt wenn Coman & Gnabry fit bleiben. Und da scheint es mir eher so, dass die beiden auch in Sachen Verletzungen Robben und Ribery in nichts nachstehen. Müller kann da eingesetzt werden. Aber es muss ja nicht jeder so blind wie unser Bundestrainer sein, und ihn da jahrelang einsetzten obwohl er zentral deutlich stärker ist.

Defensive: Durch den Abgang von Rafinha und die Verpflichtung von Pavard werdet ihr nicht stärker? Also den Ansatz hab ich bisher noch von keinem Bayern-Fan gehört.
 
Hm, hätte ich andersrum interpretiert. Drei IVs und zwei (oder drei, je nachdem ob man Kimmich als DM zählt) AVs für drei Wettbewerbe ist rein quantitativ schon arg auf Kante genäht. Besonders wenn sich darunter so verletzungsanfällige Gesellen wie Boateng tummeln. Da täte ein weiterer Defensiver (wie z.B. Hernandez) schon gut.
 
C

Chris1983

Guest
Falls Boateng denn bleibt. Da sehe ich eher, dass der wechselt und man gezielt einen IV holt. Hernandez wird ja oft als LV eingesetzt, kann aber auch IV spielen. Pavard ebenfalls RV und IV. Und allein deshalb verschlechtert sich Bayern mMn mit Pavard sich nicht gerade. Er kann zur Not als IV aushelfen, sofern er sich denn wirklich das festspielt und Kimmich bei den Bayern eben tatsächlich mehr im MF gesehen wird.

Kimmich ist mMn als RV offensiv stärker als Pavard, der wiederum defensiv.
 
Äh... Worüber reden wir hier eigentlich? Ein Tausch von Rafinha gegen Pavard wird den FCB qualitativ selbstverständlich verstärken und Kovac mehr Möglichkeiten geben, weil der Spieler polyvalent ist. Da bin ich doch ganz bei dir.
Ich meine ja nur, dass ich den Post von @Lord1970 so verstanden habe, dass sich der Südstern mit diesem Tausch rein quantitativ nicht verbessert. Und dass er damit er recht hat. Außerdem sage ich noch, dass ich seine (von mir angenommene) Sorge im Hinblick auf eine mögliche Unterbesetzung der bajuwarischen Abwehr verstehen könnte. Auch dann, wenn evtl. Hernandez für Boateng käme. Eine (hypothetische) Defensive aus Alaba, Hernandez, Pavard, Süle und einem aus Boateng/Hummels fände ich zu wenig, gerade auch weil Kovac Kimmich wohl eher als DM sieht.
 
C

Chris1983

Guest
Ich verstehe schon was du verstanden hast. :)

Zu deiner These: sofern er denn Kimmich da fest einplant...joa...dann könnte es eng werden hinten wenn dann auch noch 1-2 von denen ausfallen. Dann hätten die Bayern da nur 5 Spieler für idR 4 Postionen. Plus aber eben Kimmich der RV spielen kann und optional Stand jetzt Martinez der IV kann wenn nötig.
 
"Stand jetzt" ist aber doch kein valides Argument, wenn wir von nächster Saison sprechen. Stand jetzt sind auch noch die drei gehandelten Abgangskandidaten Boateng, Hummels und Rafinha da. Darauf setzen, dass davon mehr als einer (ich tippe auf Boateng) über den Sommer hinaus in München bleiben werden, würde ich indes nicht.
...Lassen wir uns einfach überraschen, wie die Bayern das lösen. Vielleicht geben Sie ja Mai endlich eine Chance. Bei dem muss so langsam etwas passieren und aus der eigenen Jugend hatten sie beim Südstern auch schon ewig keinen mehr.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Nächste Saison.
Da werden halt wieder ein paar Aber-Millionen Einkäufe im Mai/Juni/Juli getätigt und feddich.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Du meinst den H-O? Keine Ahnung, was da passiert.
Klar is' immer erst, wenn die Tinte auf'm Papier ist und selbst dann, kann es nach 6 Monaten schon wieder ganz anders ausschauen.
Eigentlich ein Witz, deswegen schließt man ja auch zeitlich befristete Verträge, dass in der Frist zumindest Klarheit herrscht. Aber das sehen mal die Spieler, mal die Clubs, halt anders, je nachdem was wem gerade nützlich ist.
Im Endeffekt ein schönes Vorführbeispiel, dass viel Geld Regeln immer außer Kraft setzt.

Ich sprach eher ganz allgemein davon: Einkaufen werdense an der Säbenerstr. ohnehin.
 
"Stand jetzt" ist aber doch kein valides Argument, wenn wir von nächster Saison sprechen. Stand jetzt sind auch noch die drei gehandelten Abgangskandidaten Boateng, Hummels und Rafinha da. Darauf setzen, dass davon mehr als einer (ich tippe auf Boateng) über den Sommer hinaus in München bleiben werden, würde ich indes nicht.
...Lassen wir uns einfach überraschen, wie die Bayern das lösen. Vielleicht geben Sie ja Mai endlich eine Chance. Bei dem muss so langsam etwas passieren und aus der eigenen Jugend hatten sie beim Südstern auch schon ewig keinen mehr.
ja leider kommt zu wenig aus der Jugend und das was kommt wie Mai bekommt zu wenig Chancen
 
Oben