Benefizspiel

R.v.N.

Junior Konzepter UX
Berlin - „Wir spielen für Efe“ – unter diesem Motto steht das Benefizspiel von HERTHA BSC am Freitag (23.3.2007, Anstoß: 18.30 Uhr) im Stadion Lichterfelde gegen den Oberligisten Lichterfelder FC.

Hintergrund dieser Partie ist bekanntlich der Unfall eines Jugendspielers des LFC. Der 7-jährige Efekan Türkoglu brach sich bei einem Fußball-Hallenturnier den Arm. Bei der nötigen Operation kam es zu einem folgenschweren Narkosezwischenfall, in dessen Folge der Junge einen hypoxischen Hirnschaden erlitt. Als Folge dessen wird er wohl zeitlebens geistig und körperlich behindert sein.[...]

Gesagt, getan – am Freitag tritt die aktuelle Bundesligamannschaft von HERTHA BSC bei den Lichterfeldern an. Bis auf den verletzten Arne Friedrich und die bei den jeweiligen Länderspielen aktiven Gilberto, Mineiro, Simunic und Pantelic wird Trainer Falko Götz alle anderen Herthaner im Stadion am Ostpreußendamm dabei haben. "Die Zuschauer können sich auf Spieler wie Christian Fiedler, Zecke, Dick van Burik und Yildiray Bastürk freuen", so Götz.[...]

Deutsche Bahn hilft

Auch die Deutsche Bahn AG hilft großzügig. Für jedes Tor, welches im Verlaufe des Spiels geschossen wird, zahlt unser Hauptsponsor 250 Euro in den großen Spendentopf, den diese Begegnung erbringen wird. Darüber hinaus wird auch der Erlös des Verkaufs von 1000 Fußbällen, die die Deutsche Bahn AG zur Verfügung gestellt hat, der Familie von Efe übergeben. Für 5 Euro kann man die roten Lederbälle im Stadion Lichterfelde erwerben, dazu kann man sie Donnerstag und Freitag auch im DB-Mobility Center im KaDeWe bekommen. Und: Für die Familie des kleinen Jungen stellt die Deutsche Bahn AG eine Bahncard zur Verfügung, damit sie Efe stets in der jeweiligen Klinik besuchen kann. [...]

Wie schon bei den vergangenen Benefizspielen in Leipzig zugunsten der Tsunami-Opfer (2005), in Zehlendorf zugunsten der Jugendorganisation Zephir nach der Ermordung des kleinen Christian (2005) und in Neukölln zugunsten der Familie des erschossenen Polizisten Uwe Lieschied (2006) treten HERTHAS Profis auch in Lichterfelde selbstverständlich ohne Gage an.[...]
Quelle:www.Herthabsc.de


also ich finde, dass das wiedermal :top: ist. Und es spielen ja nicht nur Ersatzspieler oder Amateure sondern Spitzenspieler. Sowas ist ja auch nicht immer selbstverständlich. Ich hoffe es kommt genügend Geld zusammen, um dem Jungen wenigstens ein wenig zu unterstützen, damit er den Rest des Lebens so angenehm wie möglich verbringen kann, auch wenn das eine sehr sehr schwere Zeit werden wird.

Mal sehen, wie das Spiel endet. Je Torreicher, umso besser.:top:
 

R.v.N.

Junior Konzepter UX
23 Tore für Efe[...]

250 Euro für jedes Tor von der Deutschen Bahn

Zum einen spendete die Bahn für jedes Tor 250 Euro, zum anderen kam auch der Erlös von 1000 Fußbällen dem verünglückten Efe zugute. Am Ende überreichte die Bahn einen Scheck in Höhe von 11.000 Euro an den Lichterfelder FC.

Die beiden Mannschaften trugen ihren Teil dazu bei, dass dieses Spiel seinen vornehnlichen Zweck erfüllte! Bei strömendem Regen zeigten die Teams flotten Fußball mit vielen schönen Toren. Nachdem sowohl Hertha, als auch der LFC in den ersten 20 Minuten viele Chancen herausspielten, aber noch nicht zielsicher genug waren, wirkte das 1:0 für Hertha durch ein Eigentor von Busse wie eine Initialzündung.

5:1 zur Pause

Im Anschluss fielen die Tore wie reife Früchte. Zur Halbzeit führten die Herthaner 5:1, wobei die beiden Gastspieler aus Nigeria, Odion Igahlo und Kim Ojo jeweils einmal trafen. Vor allem der Treffer von Ojo, ein Lupfer aus 18 Metern, war sehenswert.

Nach dem Wechsel gab es Tore im Minutentakt. Am Ende siegten die Berliner mit 16:7. 23 Treffer, die insgesamt eine Spende von 5725 Euro bedeuteten. Zecke erzielte Herthas zehnten Treffer und entschloss sich spontan, die Summe auf 6000 Euro zu erhöhen. Es war ein trauriger Anlass, aber alle Beteiligten taten ihr Bestes, um dem kleinen Efe zu helfen.[...]

Quelle:www.herthabsc.de

23 Tore sind doch ne ganze Menge und, geholfen werden kann dem Jungen bestimmt ein wenig. :top:
 
Oben