Beckenbauer: Mindestens 6 Deutsche Spieler in der Aufsellung!

André

Admin
Um das Söldnertum in der Bundesliga in den Griff zu bekommen plädiert Franz Beckenbauer nach einem Bericht von Sport 1 zufolge dafür eine Regel zu schaffen die es vorsieht das mindestens 6 Deutsche Spieler in jedem Team auf dem Rasen stehen sollen.

Minimum sechs Deutsche auf dem Feld

Beckenbauer plädierte dafür, dass in jeder Elf sechs Akteure stehen müssen, die für die einheimische Nationalmannschaft spielberechtigt sind.
"Fifa und Uefa haben das Problem ja erkannt. Ich unterstütze den Plan, die 6+5-Regel einzuführen. Ich hoffe, dass die EU-Politik den Fußball nicht stoppt bei einer notwendigen Reform."

kompletter Artikel: Beckenbauer kontra Söldner-Mentalität - Fussball | Bundesliga | Sport1.de
 
Meiner Ansicht nach der richtige Ansatz. :applaus:

Allerdings find' ich sechs Spieler ne ganze Menge. Es ist halt die Frage, ob dann im internationalen Vergleich die Bundesliga dann voll ganz den Bach hinunter geht...
Denn ob die deutschen "Talente" wirklich so talentiert sind, wie die ausländlischen Alternativen??
 

Calo

The Italian Stallion
Eigentlich eine gute Idee,aber hält diese Regel den EU Recht stand?
Freie Arbeitsplatzwahl innerhalb der EU muß für EU Bürger doch gegeben sein und dies würde man mit Dieser Regel verhindern.:warn:
 

André

Admin
Eigentlich eine gute Idee,aber hält diese Regel den EU Recht stand?
Freie Arbeitsplatzwahl innerhalb der EU muß für EU Bürger doch gegeben sein und dies würde man mit Dieser Regel verhindern.:warn:

Denke mal wenn ich das richtig verstanden habe, möchte Beckenbauer und die FIFA da für den Fussball wohl eine Ausnahegenehmigung seitens der EU bewirken. :weißnich:
 

Florian

Stadionhure
Ach hört doch auf mit dem Beckenbauer. :frown: Morgen fordert er dann wieder 11 Ausländer pro Team und wieder jubeln ihm alle zu. :vogel: Der Typ erzählt doch alle Nase lang was anderes. :motz:
 

odie

Zeitzeuge
Ach hört doch auf mit dem Beckenbauer. :frown: Morgen fordert er dann wieder 11 Ausländer pro Team und wieder jubeln ihm alle zu. :vogel: Der Typ erzählt doch alle Nase lang was anderes. :motz:

Mal abgesehen davon daß der Vorschlag vom Franzl persönlich kommt find ich ihn nicht wirklich schlecht. Die Vereine sollten einfach mehr dazu verpflichtet werden, den deutschen Spielern eine Chance zu geben. Wenn man das Ganze UEFA/FIFA weit durchsetzen könnte, wärs noch toller.
Zudem sollte die EU bei solchen Dingen ihre Finger ausm Spiel lassen. :vogel:
 

Florian

Stadionhure
Zudem sollte die EU bei solchen Dingen ihre Finger ausm Spiel lassen. :vogel:

Das haben sie im Falle Bosmann auch nicht getan, warum gerade hier? :suspekt: Und jetzt komm mir nicht mit einer "freiwilligen" Selbstbeschränkung. Denn dafür interessiert sich nach kürzester Zeit keine Verein mehr. :frown:
 

fabsi1977

Theoretiker
Ich hab das so verstanden dass es ne Initia...ach Scheissfremdwörter....ne Idee der FIFA und UEFA ist und der Franzl nur seinen kaiserlichen Segen gegeben hat.

Aber egal wie, eine Überlegung ist es schon wert, letztlich stellt sich die Frage wie die EU dazu steht. Und da die ja bei solchen Dingen eher zu liberalen Kösungen tendieren, glaub ich nicht, dass da was draus wird
 

odie

Zeitzeuge
Das haben sie im Falle Bosmann auch nicht getan, warum gerade hier? :suspekt: Und jetzt komm mir nicht mit einer "freiwilligen" Selbstbeschränkung. Denn dafür interessiert sich nach kürzester Zeit keine Verein mehr. :frown:

Natürlich wird die EU nicht ihre Finger ausm Spiel lassen.
Ich hätte nur gehofft, daß es eventuell so sein könnte.
Manchmal wenn ich Dorgen nehm, hab ich diese Träumereien... :zahnluec:
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Ich verstehe nicht, was die EU da soll. Bisher ging es bei den Streitigkeiten immer darum, ob ein Spieler einfach so wecheseln kann, ohne dass eine Ablösesumme fällig wird, ob eine Ausländerbeschränkung Europaweit gelten soll oder sowas.

Wenn man hingegen im Lizensierungsverfahren diese Regel als Lizensierungstatbestand mit einfügen sollte...warum nicht?

Schliesslich gelten europaweit für die Lizensierungen in den jeweiligen ersten Ligen auch unterschiedliche Bedingungen. Ich halte es auch nicht für diskriminierend, eine solche Regel einzuführen. Andere Regeln im Lizensierungsverfahren schliessen auch andere aus, z.B. ist es auch nicht diskriminierend, die Salzburger Kraft ihrer Nicht-Zugehörigkeit zu Deutschland bzw. Nicht-Mitgliedschaft im DFB bzw. in der DFL nicht in der Bundesliga spielen zu lassen.

Interessant wäre es natürlich dann, wenn irgendein Regionalligist sportlich aufsteigt, und dann das Lizensierungsverfahren genau deswegen verfehlt. Dann würd dieser sicher dagegen voegehen.

Was wir brauchen ist also im bestenfall einen ungeschriebenen Konsens.....
oder eine Mitgliedschaft im DFB nur dann, wenn eine solche Regel eingehalten wird...
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
sorry, aber lieber die als mit unterdurchschnittlichen Spielern, die nicht mal in unserer Nationalmannschaft spielen können und das auch nicht würden....
 
Naja, jetzt wo die Rumaenen an uns vorbei sind kann mans ja machen...
Ich wuerde mich ja freuen wenn die Mannschaften mit vielen deutschen Spielern antreten wuerden, aber das ist absolut nicht durchfuehrbar. Sollen wir die auslaendischen Spieler die wir momentan haben alle auf die Strasse setzen?
Wenn ich mich recht entsinne trat Werder gegen Barca mit 9 deutschen in der Startformation an. Geht also auch ganz ohne Regeln. Wer am besten ist spielt halt.
 

odie

Zeitzeuge
Naja, jetzt wo die Rumaenen an uns vorbei sind kann mans ja machen...
Ich wuerde mich ja freuen wenn die Mannschaften mit vielen deutschen Spielern antreten wuerden, aber das ist absolut nicht durchfuehrbar. Sollen wir die auslaendischen Spieler die wir momentan haben alle auf die Strasse setzen?
Wenn ich mich recht entsinne trat Werder gegen Barca mit 9 deutschen in der Startformation an. Geht also auch ganz ohne Regeln. Wer am besten ist spielt halt.

Die Idee, die dahinter steht ist wohl eher die, daß man vor der Verpflichtung eines "fertigen" ausländischen Spielers dem eigenen Nachwuchs eine Chance gibt. Und da hat der Franz recht. Es ist dieses Jahr zwar öfters zu sehen, aber immernoch zu selten.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Beknackte Idee! Und auch die Trainer werden sich freuen, da müssen sie dann irgendwelche Krücken aufstellen, nur weil sie Fußballinländer sind. Wird besonders lustig, wenn sich in einem Verein zufällig die Verletzungen bei den Fußballinländern häufen. Oder jede Mannschaft muss sich 2 nahezu komplette Kader leisten, um das auszugleichen. Und auch die Manager werden sich freuen, weil die Fußballinländer dann extra viel Kohle verlangen können, da der Verein ja seine Quote erfüllen muss und dringend Quotenfußballinländer braucht.

Ist mal wieder eine typische Beckenbaueridee: Mal kurz dumm dahergeschmarrt, kratzt ihn morgen ja eh nicht mehr.
 

Tatanka

DAS Lauf(wunder)
Meiner Ansicht nach der richtige Ansatz. :applaus:

Allerdings find' ich sechs Spieler ne ganze Menge. Es ist halt die Frage, ob dann im internationalen Vergleich die Bundesliga dann voll ganz den Bach hinunter geht...
Denn ob die deutschen "Talente" wirklich so talentiert sind, wie die ausländlischen Alternativen??

Meiner Ansich nach ist es der Beste weg in einigen Jahren wieder international was zu reißen. Den wenn man die Fünfjahreswertung anschaut ist klar zu erkennen, das es duch den hohen Anteil an Ausländer immer nur in eine Richtung gegangen ist. Was aber ganz wichtig ist. Die Vereine müssten anstatt von 5 durchschnittlichen Ausländer lieber nur einen kaufen, der aber die Mannschaft auch wirklich weiter hilft.
 
Meiner Ansich nach ist es der Beste weg in einigen Jahren wieder international was zu reißen. Den wenn man die Fünfjahreswertung anschaut ist klar zu erkennen, das es duch den hohen Anteil an Ausländer immer nur in eine Richtung gegangen ist. Was aber ganz wichtig ist. Die Vereine müssten anstatt von 5 durchschnittlichen Ausländer lieber nur einen kaufen, der aber die Mannschaft auch wirklich weiter hilft.

Ist aber nur halb durchdacht.
Irgendwo müssen die Spieler ja herkommen. Der Verein kann ja nicht einfach sagen: "Jo mei, halt 4 Spieler weniger".
Auf gut deutsch, die Jugend und der Amateurbereich muss stärker integriert werden.
Welche Vereine in der Bundesliga (und 2. Liga) haben einen stabilen Jugend- und Amateurbereich? Die meisten zweiten Teams der Bundesligisten spielen unter ferner Liefen und eine Mannschaft aus ZU vielen Jugendspielern ist auf Dauer nicht konkurrenzfähig...

Vereine wie Stuttgart, Hertha, Bayern (vielleicht sind's noch ein paar mehr) sind da fein raus, da sie eine exzellente Basis haben, aber wie schaut's aus bei (keine Ahnung..) Cottbus...?

Ist da eine Mannschaft ohne hohen Ausländeranteil überhaupt denkbar?
Da ist imo ein Qualitätsverlust vorprogrammiert...
 

WhiteEagle

Dauernörgler
Beknackte Idee! Und auch die Trainer werden sich freuen, da müssen sie dann irgendwelche Krücken aufstellen, nur weil sie Fußballinländer sind.

Wirklich beknackte Idee und vor allem so neu...

War es nicht vor all zu langer Zeit sogar die Regel, dass nur 2, später 3 Ausländer in einer Mannschaft spielen durften?!

Wie viele Krücken musste man da nur aufstellen?!

Komischerweise war der deutsche Fussballer zu diesen Zeiten aber durchaus NICHT erfolgloser!
 

pauli09

2. Ewige Tabelle "1gg1"
Wirklich beknackte Idee und vor allem so neu...

War es nicht vor all zu langer Zeit sogar die Regel, dass nur 2, später 3 Ausländer in einer Mannschaft spielen durften?!

Wie viele Krücken musste man da nur aufstellen?!

Komischerweise war der deutsche Fussballer zu diesen Zeiten aber durchaus NICHT erfolgloser!
jo, manche finden ideen schon deshalb schlecht, weil sie von franz geäußert werden.
vor etwa einem jahr haben noch alle gestöhnt, dass wir keine spieler für die NM haben.

außerdem müsste uli bei höherem inländeranteil nicht so häufig erfolglos durch südamerika gurken.:floet:
 

Fussballgott

Best one ever
Vereine wie Stuttgart, Hertha, Bayern (vielleicht sind's noch ein paar mehr) sind da fein raus, da sie eine exzellente Basis haben, aber wie schaut's aus bei (keine Ahnung..) Cottbus...?

Gerade bei "kleineren Verinen, wie Mainz, Cottbus, Bielefeld etc seh ich da probs ... War es nich sogar Cottbus, die als erste Mannschaft der BuLi mit 11 Ausländern aufgelaufen sind? :gruebel: Ich mein, an und für sich finde ich die Idee nich schlecht, um den deutschen Fußball wieder mehr zu fördeern. Allerdings müsste man das ganze halt noch ma überdenken und ne andere Lösung finden. Aber fragt mich jetz bitte nich, wie die aussehensollte .. ich hab keine Ahnung
74.gif


Gruß FG
 

Tatanka

DAS Lauf(wunder)
Ich sehe da keine Probleme. Das was die deutschen Jungs an Technik nicht besitzen, wäre über Bereitschaft wett zu machen. In meinen Augen ist es bequem mit fertigen Ausländern zu arbeiten. Die Jugend auszubilden ist mit viel Arbeit verbunden und dazu sind viele Trainer einfach nicht bereit.
 
Falls dies so durchgesetzt würde (beachtet den Konjunktiv!! :zwinker: ) - und zwar europaweit, hätte auf Dauer Deutschland natürlich ziemlich gute Karten.

Der DFB ist der größte Fußballbund der Welt, verfügt damit also auch über das größte Basis, das größte Potential und hat deswegen auch die größten Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft.
Kurzfristig allerdings würde ich eine zappendustere Zukunft prognostizieren, da andere Nationen im Jugendbereich 10x mehr und vor allem effektiver gearbeitet haben.

Aber natürlich würde (!!) solch eine Regelung auch nicht von heute auf morgen eingeführt werden...
Mit ein bisschen Glück, könnten wir - zumindest manche Vereine (siehe oben) - profitieren.
 
Gerade bei "kleineren Verinen, wie Mainz, Cottbus, Bielefeld etc seh ich da probs

Eigentlich interessierte mich dieser Thread nicht weiter, aber dieser Satz veranlasst mich dann doch zu einer Antwort.
Dein Mitgefühl in allen Ehren, aber wenn du etwas zu Arminia in diesem Zusammenhang wissen möchtest, gibt es für dich zwei Möglichkeiten:
1. Überlass es Raff oder mir, darauf zu antworten
oder
2. Informier dich vor dem Posten.

Beckenbauer denkt wahrscheinlich an den DSC als Vorzeigemannschaft, wenn er von den sechs deutschen Spielern spricht. Nicht wir hätten ein Problem, sondern eher seine eigenen Bayern oder aber Schalke, der HSV, Hertha u.v.m.

Hier mal eine Statistik zu den ersten elf absolvierten Spielen (D = Deutscher, A = Ausländer):

1. Spieltag: HSV- Arminia

Hain (D) - Korzynietz (D), Westermann (D), Gabriel (A), Schuler (D) - Kamper (A), Kauf (D), T. Marx (D), Masmanidis (D) - Eigler (D), Wichniarek (A)

Ein-/Auswechslungen: Ahanfouf (D) für Eigler, D. Kobylik (A) für Wichniarek, Kucera (A) für Kamper
= 8 +1

2. Spieltag: Arminia - Stuttgart

Hain (D) - Korzynietz (D), Westermann (D), Borges (A), Schuler (D) - Kauf (D), Marx (D) - Kamper (A), Masmanidis (D) - Eigler (D), Wichniarek (A)

Ein-/Auswechslungen: Ahanfouf (D) für Wichniarek, Böhme (D) für Kamper, Kobylik (A) für Eigler
= 8+2

3. Spieltag: Gladbach - Arminia

Hain (D) - Korzynietz (D), Westermann (D), Borges (A), Schuler (D) - Kauf (D) - Kamper (A), Marx (D), Masmanidis (D), Böhme (D) - Eigler (D)

Ein-/Auswechslungen: Kucera (A) für Marx, M. Ndjeng (D) für Eigler, D. Kobylik (A) für Böhme
= 9+1


4. Spieltag: Arminia - Bayern

Hain (D) - Bollmann (D), Westermann (D), Borges (A), Schuler (D) - Kamper (A), Marx (D), Kauf (D), Böhme (D) - Eigler (D), Wichniarek (A)

Ein-/Auswechslungen: Kucera (A) für Marx, Masmanidis (D) für Eigler, Danneberg (D) für Borges
= 8+2


5. Spieltag: Bochum - Arminia = 8+2

6. Spieltag: Arminia - Cottbus = 7+2

7. Spieltag: Nürnberg - Arminia = 6+3

8. Spieltag: Arminia - Mainz = 6+2

9. Spieltag: Arminia - Aachen = 6+3

10. Spieltag: Dortmund - Arminia = 6+2

11. Spieltag: Arminia - Hertha = 7+2

Hier nun zum Vergleich zwei beliebige Spiele von den Mannschaften, die ja eine “Basis” und demzufolge keine Probleme mit Franzls Forderung hätten.

10. Spieltag: Schalke - Bayern

Schalke: Neuer (D) - Rafinha (A), Bordon (A), Krstajic (A), Rodriguez (A) - Varela (A), Bajramovic (A), Kobiashvili (A) - Halil Altintop (A), Lövenkrands (A), Kuranyi (D)

Ein-/Auswechslungen: Hoogland (D) für Bordon, Pander (D) für Rodriguez, Hamit Altintop (A) für Varela
= 2+2

Bayern München: Kahn (D) - Sagnol (A), Demichelis (A), van Buyten (A), Lahm (D) - Ottl (D) - van Bommel (A), Schweinsteiger (D) - Santa Cruz (A), Makaay (A), Pizarro (A)

Ein-/Auswechslungen: Salihamidzic (A) für Santa Cruz, Karimi (A) für van Bommel
= 4+0


3. Spieltag : HSV - Hertha

HSV: Kirschstein (D) - Mahdavikia (A), B. Reinhardt (D), Mathijsen (A), Benjamin (A) - de Jong (A) - Jarolim (A), Wicky (A) - van der Vaart (A) - Lauth (D), Sanogo (A)

Ein-/Auswechslungen: Trochowski (D) für van der Vaart, Guerrero (A) für Jarolim
Berisha (A) für Wicky
= 3+1

Hertha: Fiedler (D) - Chahed (D), van Burik (A), Simunic (A), Fathi (D) - Dardai (A) - Ebert (D), Gilberto (4) - Bastürk (A) - Gimenez (A), Pantelic (A)

Ein-/Auswechslungen: K. Boateng (D) für Fathi, Okoronkwo (A) für Gimenez, Samba (A) für Pantelic
=4+1

Zeig mir einen zweiten Verein, der in vier Spielen je zehn deutsche Spieler, in allen elf bisherigen Spielen aber mindestens sechs in der Startelf eingesetzt hat. Arminia hätte eher ein Problem, hieße es plötzlich, dass aus Solidarität zu unseren ausländischen Mitbürgern mindestens sechs Spieler mit nichtdeutschem Pass auf dem Platz stehen müssten.
Was nun dahinter steckt? Keine Ahnung. Billiger oder einfach nur Strategie des Vereins oder des Trainers? Ich weiß es nicht. Wenigstens gibt es bei Arminia keine Sprachprobleme während des Spiels. Und Franz machen wir auch glücklich


G ich hab keine Ahnung
Gruß FG

Du sagst es. :zahnluec:
 

Detti04

The Count
10. Spieltag: Schalke - Bayern

Schalke: Neuer (D) - Rafinha (A), Bordon (A), Krstajic (A), Rodriguez (A) - Varela (A), Bajramovic (A), Kobiashvili (A) - Halil Altintop (A), Lövenkrands (A), Kuranyi (D)

Ein-/Auswechslungen: Hoogland (D) für Bordon, Pander (D) für Rodriguez, Hamit Altintop (A) für Varela
= 2+2
Der einzige Grund dafür, dass Du hinter den Altinops und Bajramovic ein "(A)" schreiben kannst, ist, dass sie in den Nationalmannschaften der Türkei bzw. Bosniens spielen. Ansonsten unterscheiden die sich nämlich nicht von Ahanfouf (D) und Masmanidis (D). Aber das weißt Du ja selbst.

PS: Ist ja gar nicht wahr - Ahanfouf spielt ja für Marokko. Wieso kriegt der überhaupt ein "(D)"?
 

odie

Zeitzeuge
Ich glaub die Forderung hat nur Sinn, wenn man nicht allgemein 6 Deutsche fordert, sondern dem deutschen Jugendspieler eine Chance gibt.
Und dazu hab ich in einem anderen Forum eine passende Tabelle gefunden.

Statistik des 12. Spieltags

Es geht um deutsche Feldpieler die max. 24 Jahre alt sind und die
mindestens 20 Minuten auf dem Platz waren.

Insgesamt 51 junge deutsche Spieler in den 9 Partien. Rekord bisher 54.

36 davon spielten sogar mehr als 70. Minuten. Rekord bisher 39.


VFB 5, BMG 4, BSC 4, FRA 4, MAI 4, S04 4, AAC 4, SVW 3, FCB 3,
BVB 3, WOL 3, FCN 2, HSV 2, BIE 2, LEV 2, H96 1, COT 1, BOC 0.


ANZAHL DER SPIELER U24 NACH POSITIONEN am 11. Spieltag:

______6

5_____5_____5

______6

7_____10____7


Spieleranzahl im Verlauf ab Spieltag 1 :
44-41-46-49-46-49-54-44-45-47-49-51 (565)
Schnitt: 47,08
Schnitt pro Verein: 2,62

-----------------------------------------
Schema:

Schnitt pro Spiel (insg.) / Anzahl regelmäßiger Spieler / Anzahl aller Eingesetzten / Verletzte oder im Aufbau


1. (1) VFB 4,75 (57) / 6 / 6
2. (2) BMG 4,58 (55) / 6 / 10 jansen

3. (3) WOL 3,75 (45) / 4 / 5
3. (4) FRA 3,75 (45) / 4 / 6
5. (5) FCB 3,25 (39) / 3 / 4 podolski
5. (6) BSC 3,25 (39) / 4 / 5
7. (6) BVB 3,17 (38) / 3 / 5
8. (8) MAI 3,08 (37) / 4 / 6 demirtas
9. (9) AAC 2,92 (35) / 3 / 5 krontiris
--------------------------------------------Durchschnit t 2,62
10.(10) BIE 2,42 (29) / 3 / 6 rau
11.(11) LEV 2,25 (27) / 3 / 4 meyer,castro
12.(12) BRE 2,08 (25) / 3 / 3
13.(14) S04 2,00 (24) / 1 / 6
14.(13) FCN 1,92 (23) / 2 / 2
15.(15) HSV 1,67 (20) / 1 / 3

16.(16) COT 0,92 (11) / 1 / 1
17.(17) H96 0,67 ( 8) / 1 / 1 s. halfar
18.(18) BOC 0,25 ( 3) / 0 / 1

Die Betrachtung erscheint mir sinnvoller, denn was bringt ein 37-jähriger Tarnat dem deutschen Fussball. :zwinker:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Wirklich beknackte Idee und vor allem so neu...
War es nicht vor all zu langer Zeit sogar die Regel, dass nur 2, später 3 Ausländer in einer Mannschaft spielen durften?!
Wie viele Krücken musste man da nur aufstellen?!
Komischerweise war der deutsche Fussballer zu diesen Zeiten aber durchaus NICHT erfolgloser!

na klar, igel, früher war sowieso alles besser! :zahnluec:

Aber meine Argumente widerlegst du damit nicht.

Nur ist der Zug eben inzwischen abgefahren. Inzwischen hast du nicht mehr so viele Fußballdeutsche wie du bei der neuen Regel bräuchtest. Wenn man das denn wirklich umsetzen wollte, dann bräuchte man mindestens eine 10jährige Übergangsphase, um da genug Potential heranzutrainieren.

Und außerdem: Wenn die Bundesligisten immer noch nicht gemerkt haben, wie gut es ist, eigen Nachwuchs an die BuLi heranzuführen, dann ist denen sowieso nicht mehr zu helfen. (Hallo HSV, Hallo BVB :wink:)

Und noch mal schnell an der Nati festgemacht: Da haben wir doch genug guten Nachwuchs, was soll das also eigentlich jetzt wieder? Wo fehlt es denn da??

Und mehr fußballdeutsche Durchschnittskicker bringen der Nationalmannschaft auch nichts. Wieso sollte es mehr gute Spieler geben, wenn eine Quote eingeführt wird?? Das Gegenteil scheint mit wahrscheinlicher.

Und wo sind denn die Söldnertruppen, die Franzl auseinanderfallen sieht in der Bundesliga?

Nee, nee, da hat der Franzl wieder mal einfach nur dahergeschmarrt, wie immer! :WC:
 
Oben